Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Prinzipalin Sigrid Schubert hat das kleine Theater vor 30 Jahren gegründet. | Foto: Ralf Drescher

Figurentheater lädt zur Jubiläumswoche ein

Alt-Treptow. Das Figurentheater Grashüpfer wird 30. Gefeiert wird eigentlich das ganze Jahr über, vom 14. bis 24. August gibt es aber die Jubiläumswoche "Endlich 30".Los geht es am 14. August ab 15 bis vor dem Theater und im angrenzenden Treptower Park. Dann gibt es bei freiem Eintritt draußen verschiedene kurze Stücke zu sehen. In den kommenden Tagen stehen zahlreiche Theaterstücke für große und kleine Zuschauer auf dem Plan, darunter "Paul und Paula - eine Legende" und das schon mehrere...

  • Alt-Treptow
  • 07.08.14
  • 81× gelesen
Schriftstellerin Annett Gröschner in ihrer Dichterstube auf Zeit. | Foto: Ralf Drescher

Schriftstellerin Annett Gröschner schreibt am Schlesischen Busch

Alt-Treptow. Vor 25 Jahren hätte Annett Gröschner (50) hier nicht sitzen können. Da war der Platz in der Führungsstelle Schlesischer Busch einem Grenztruppenoffizier und mehreren Wachsoldaten vorbehalten. Erst der Mauerfall im Herbst 1989 hat den ungewöhnlichen Dichterort möglich gemacht. "Der Verein Flutgraben, der den Grenzwachturm betreibt, hat mich eingeladen, hier einen Monat lang an meinen Texten zu arbeiten", erzählt die Magdeburgerin, die seit 30 Jahren in Berlin wohnt. Gröschner war...

  • Alt-Treptow
  • 07.08.14
  • 374× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 320× gelesen
Diese S-Bahn war seit 1928 auf Berliner Strecken unterwegs. | Foto: Ralf Drescher

Verein will historische S-Bahnen wieder flott machen

Rahnsdorf. Wenige 100 Meter von der Stadtgrenze entfernt sieht man die Triebwagenhalle Erkner. Hinter den Backsteinmauern stehen einige der ältesten S-Bahnwagen Berlins.Bis 2009 waren die teilweise bereits 1928 gebauten Wagen zu Sonderfahrten und als Weihnachtszug unterwegs. Weil durch die S-Bahnkrise keine Möglichkeit mehr bestand, die Fahrzeuge regelmäßig in einer Art Bahn-TÜV zu prüfen, sind die wertvollen Fahrzeuge seit fünf Jahren aufs Abstellgleis verbannt. Dort können sie höchstens beim...

  • Rahnsdorf
  • 24.07.14
  • 463× gelesen
Das Kunstwerk von Anne Amelang ist aus Beton und heißt auch so. | Foto: Ralf Drescher

Anne Amelang knüpft an frühere Kunstausstellungen an

Alt-Treptow. Wer erinnert sich an die Freiluftausstellungen "Plastik und Blumen" im Treptower Park? Im Sommer 1982 fand die letzte derartige Schau statt, jetzt gibt es einen kleinen Neuanfang.Ein Weg ins Nichts, sprich auf die grüne Wiese, der wurde bei der Restaurierung des Rosengartens vor drei Jahren nach den originalen Plänen von 1960 wieder hergerichtet. Jetzt befindet sich am Ende des Wegs die Skulptur "Cement Image - cultivated surface" von Anne Amelang. Die Künstlerin aus Tempelhof ist...

  • Alt-Treptow
  • 18.07.14
  • 723× gelesen
Die Garagenwände an der Alten Kaulsdorfer Straße wurden von Grünauer Schülern gestaltet. | Foto: Baumert

Schüler zauberten farbige Ansichten

Köpenick. Ein wenig schönes Garagenobjekt an der Alten Kaulsdorfer Straße glänzt jetzt farbig. Schüler aus Grünau haben dafür gesorgt.Im Auftrag der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord haben der Grafittikünstler Sebastian Grap und neun Schüler von der Partnerschule, der Grünauer Gesamtschule, drei der ehemals tristen Wände bunt besprüht. Schloss Köpenick, das Wappen des Bezirks und die zum Hochgebirge mutierten Müggelberge bieten einen schöneren Anblick als die bisher grauen Betonwände der...

  • Köpenick
  • 17.07.14
  • 124× gelesen
Ab Anfang des 20. Jahrhunderts durfte in Ausflugsgaststätten mitgebrachter Kaffee aufgebrüht werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Heimatverein zeigt Ausstellung über Ausflugsgaststätten

Müggelheim. Im Jahr 1926 wurden rund um Müggelheim 13 Ausflugslokale gezählt. Davon sind heute noch fünf übrig. Eine Ausstellung im Dorfklub Müggelheim beschäftigt sich jetzt mit ihrer Geschichte."Müggelbaude", "Restaurant Teufelssee" und "Marienlust" sind schon lange Geschichte. Eine Ausstellung im Dorfklub thematisiert aktuelle und vergessene Lokale. Unter anderem mit vielen historischen Fotos, Speisekarten, alten Weingläsern. Blickfang ist der alte Sommertresen des Restaurants "Müggelhort",...

  • Müggelheim
  • 17.07.14
  • 1.050× gelesen
Annemarie Eilfeld wird bei der PyroTalia als Special Guest dabei sein. | Foto: Promo

Pyrotalia im Strandbad Lübars

Lübars. Nur eine Woche nach dem SchlagerOlymp steigt im Norden Berlins das nächste große Event: Im Strandbad Lübars in der Straße Am Freibad 9 wird es am 23. August bei der 4. PyroTalia drei Feuerwerke der Superlative mit Showprogramm geben.Start ist um 19 Uhr. Und live mit dabei ist die Band "Atemlos" und als Special Guests Annemarie Eilfeld und Bella Vista. Karten gibt es ab 15 Euro unter www.super-ticket.de. Weitere Infos zum Strandbad und den Veranstaltungen gibt es im Internet unter...

  • Lübars
  • 17.07.14
  • 3.037× gelesen

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 185× gelesen

Tour mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Dorfanger Alt-Reinickendorf

Reinickendorf. Für Pferdefuhrwerke gemacht scheint das historische Kopfsteinpflaster des Alt-Reinickendorfer Angers. Schon im 14. Jahrhundert gehörte die Ansiedlung mit ihren 40 Hufen als Kämmereidorf dem Berliner Magistrat.Der zog von den untertänigen Bauern den Zehnten ein. Überliefert ist, dass der Rat im Dreißigjährigen Krieg wegen akuter Geldnot das Dorf verkaufen musste. Erst Jahrzehnte später holte sich die Kämmerei diese Einnahmequelle zurück, behielt sie bis 1872 in Besitz. Endlich...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 149× gelesen
Anzeige

Weinfest im Späth’en Weingarten

Weine direkt vom Winzer sind das neue Highlight im Programm der Späth’schen Baumschulen. Den ganzen Sommer hindurch laden Winzerfamilien aus deutschen Anbauregionen im wöchentlichen Wechsel zu feinem Weingenuss und Geselligkeit ein. Als einen Höhepunkt feiern die Späths am 26. und 27. Juli im Weingarten ein Fest - und die deutsche Weinkönigin kommt! Nadine Poss aus Windesheim an der Nahe wird dem Weingarten am 27. Juli um 11 Uhr ihre Aufwartung machen. Ein kunstvoller Königinnen-Thron erwartet...

  • Baumschulenweg
  • 16.07.14
  • 600× gelesen

Beste Flussfotos gesucht

Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto "Fluss, Natur, Mensch" auf. Willkommen sind Naturaufnahmen aber auch solche, die den Bezug zwischen Mensch und Natur zeigen. Das kann zum Beispiel beim Radeln, Angeln, Paddeln oder Baden sein. Preise im Wert von insgesamt mehr als 2000 Euro warten auf die Teilnehmer. Das beste Bild wird mit einem Schlauchkajak ausgezeichnet. Die Bilder können unter bund.net/fotowettbewerb hochgeladen...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 87× gelesen
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 237× gelesen
Märchenhafte Wesen werden den Besuchern der Botanischen Nacht auf verschlungenen Wegen begegnen. | Foto: Eberhard Kloeppel
4 Bilder

Botanischer Garten veranstaltet die 6. Botanische Nacht

Steglitz-Zehlendorf. Ein Programm so vielfältig wie die Botanik selbst versprechen die Veranstalter der 6. Botanischen Nacht im Botanische Garten. Das romantische Sommerfest findet am 19. Juli statt und endet um zwei Uhr in der Nacht.Die Wege werden auf einer Länge von insgesamt 16 Kilometern aufwendig illuminiert. Uralte Baumriesen werden in Scheinwerferlicht getaucht und verwandeln sich in geheimnisvolle Phantasiegestalten. An vielen Stellen des Gartens werden die Gäste von Faunen, Kobolden...

  • Dahlem
  • 16.07.14
  • 609× gelesen
Cheerleader sorgen für beste Laune vor imposanter amerikanischer Kulisse. | Foto: Scantinental
2 Bilder

Deutsch-Amerikanisches Volksfest: 24 Tage lang US-Flair

Tiergarten. Echte Indianer, Sandstrand, coole Straßenkreuzer, Cheerleader, Miss-Wahl und noch viel mehr: Das 54. Deutsch-Amerikanische Volksfest am Hauptbahnhof wird wieder Tausende Besucher anlocken und begeistern.Besondere Gäste auf dem Festplatz an der Heidestraße sind in diesem Jahr die Band "Clan Destine", extra aus Phoenix/Arizona angereist. Ihr Name kann als "geheimnisvoll" oder aber als "Stammesschicksal" gelesen werden. Die Musiker mit indianischen Wurzeln spielen Ethno-Rock, aber auch...

  • Hansaviertel
  • 13.07.14
  • 305× gelesen
Seher Kendir (14) und Angelique Woltmann (15) bei der Arbeit an ihren Bankpfosten. | Foto: Ralf Drescher

Künstlerin fertigt mit Jugendlichen Sitzmöbel

Oberschöneweide. Die Sonne brennt auf den Hof der Isaac-Newton-Schule an der Zeppelinstraße. Die Schüler in einer Ecke kommen beim Umgang mit Schlegel und Stechbeitel gehörig ins Schwitzen.Denn Angelique, Seher, Pascal und die anderen Jugendlichen aus den 9. Klassen bauen im Rahmen einer Projektwoche extravagante Sitzbänke für den Pausenhof. "Schüler hatten sich beschwert, dass es nicht genug Sitzmöglichkeiten gibt. Da kam die Idee, im Rahmen eines Workshops Bänke zu bauen, gerade recht",...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.07.14
  • 423× gelesen
Feierliche Schlüsselübergabe. | Foto: Ralf Drescher

Stiftung Preußischer Kulturbesitz eröffnet Magazin

Friedrichshagen. Ein äußerlich unauffälliger, aber sehr massiver Bau steht jetzt am Fürstenwalder Damm 388. Hier ist jetzt die Heimat für bis zu sechs Millionen Bücher der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.Speichermagazin Friedrichshagen ist die offizielle Bezeichnung des neuen Depotstandorts, der gemeinsam von der Deutschen Staatsbibliothek, dem Iberoamerikanischen Institut und der Bildagentur bpk genutzt wird. Seit dem Jahr 2007 war der 126 Meter lange Gebäudekomplex auf dem Areal des...

  • Friedrichshagen
  • 03.07.14
  • 269× gelesen
Einmal im Jahr veranstaltete die U.S.-Luftwaffe das "Tempelhof Open House". Die Luftaufnahme entstand am 11. Mai 1985. | Foto: U.S. Force
2 Bilder

Die amerikanische Ära des Flughafens Tempelhof

Dahlem. Das Tempelhofer Feld ist aktuell eines der beliebtesten Gelände für Freizeitaktivitäten. Im AlliiertenMuseum an der Clayallee laufen jetzt die Vorbereitungen einer neuen Sonderausstellung zur Vergangenheit dieses Areals."Die Ausstellung stellt erstmals die amerikanische Epoche des ehemaligen Berliner Zentralflughafens dar", erklärt Cecila Reible, Sprecherin des Museums. Sie umfasst den Zeitraum von der Übernahme des Airports durch die Amerikaner im Juli 1945 bis zur Übergabe an die...

  • Tempelhof
  • 01.07.14
  • 2.092× gelesen
Von 1893 bis 1979 wurde hinter diesen Backsteinmauern Wasser für Berlin gefördert. | Foto: Ralf Drescher

Berliner Unterwelten übernehmen Sammlung am Müggelsee

Friedrichshagen. Das Museum im Wasserwerk hat einen neuen Betreiber. Der Verein "Berliner Unterwelten" hat Anfang Juli die Regie in den Backsteinbauten am Ufer des Müggelsees übernommen.Die Besucherzahlen des 1987 eröffneten Museums am Müggelseedamm 307 waren immer mehr zurückgegangen, statt 15 000 Gästen in der ersten Zeit gab es zuletzt pro Jahr nur noch 10 000. Bei den Wasserbetrieben gab es bereits Überlegungen, das Museum zu schließen. "Mit der Übernahme durch die Berliner Unterwelten...

  • Friedrichshagen
  • 26.06.14
  • 96× gelesen
Mareike Lemme in der aktuellen Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher

In der früheren Sparkasse stellen jetzt Künstler aus

Oberschöneweide. Seit dem Auszug der Sparkasse an der Wilhelminenhofstraße 82a vor rund drei Jahren stehen die Räume leer. Jetzt kann man dort Geld gegen Kunst tauschen."Schalterraum" heißt das Projekt von Schöneweide Kreativ, einem Zusammenschluss von Kreativen mehrerer Richtungen. Es gibt in Schöneweide rund 250 Künstler und andere Kreative, denen wollten wir einen Ort zur Präsentation ihrer Arbeiten geben", sagt Projektleiterin Mareike Lemme. Viele Künstler sind in Wohnungen und...

  • Oberschöneweide
  • 26.06.14
  • 382× gelesen

Benefizkonzert in der Kirche

Grunewald. Das Jugendorchester Norwalk Youth Symphony aus Connecticut/USA veranstaltet am 29. Juni um 18 Uhr in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b, ein Konzert für die Kulturloge Berlin. Eintritt frei, Spenden erbeten. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Grunewald
  • 24.06.14
  • 76× gelesen
Ilja Richter und Astrid Kohrs sind in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" im Juli zu erleben. | Foto: DERDEHMEL

Das Schlosspark Theater spielt die Monate Juli und August durch

Steglitz. Auch in diesem Jahr macht das Schlosspark Theater keine Theaterferien. Theaterstücke sowie Solo- und Sketchabende mit Dieter Hallervorden sind zu erleben. Zudem gibt es im Juli und August freien Eintritt für unter 16-Jährige.Die 5. Spielzeit des Schlosspark Theaters unter der Intendanz von Dieter Hallervorden geht erfolgreich zu Ende. Bis zum Start in die neue Saison müssen Freunde der Steglitzer Bühne jedoch nicht auf Sommerunterhaltung verzichten. "Wir freuen uns, dass wir Ilja...

  • Steglitz
  • 23.06.14
  • 507× gelesen
"Steig herab von deinem hohen Sockel" möchte man dem Monarchen zurufen, nachdem man sich mit seinen Schriften und seiner Persönlichkeit befasst hat. | Foto: Caspar

Buch zitiert aus Denkschriften und Briefen Friedrichs II.

Berlin. König Friedrich II. von Preußen, den die Mit- und Nachwelt einen Großen nannte, schrieb unermüdlich, wenn er nicht gerade im Krieg war oder die Flöte blies. Er hinterließ ein immenses literarisches Werk. Der Historiker, Journalist und Berliner-Woche-Autor Helmut Caspar hat sich diese Hinterlassenschaft genauer angesehen und darüber ein Buch veröffentlicht.Der König verfasste zahllose Studien über Geschichte, Philosophie, Politik, Militärwesen, Wissenschaft, Ökonomie, Literatur und...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 79× gelesen
Anzeige
Begehrt sind die Früchte von Karls Erdbeer-Hof auch in der Altstadt. Jetzt eröffnete Karls Erlebnis-Dorf in Wustermark an der B5. | Foto: P.R.

Karls Erlebnis-Dorf jetzt auch in Wustermark

In Wustermark an der B5, ganz in der Nähe von Berlin eröffnete im Mai Karls Erlebnis-Dorf. Der ländliche Freizeitpark mit Bauernmarkt und Hofküche sowie unzähligen kostenlosen Attraktionen begeistert seitdem Groß und Klein gleichermaßen. Insbesondere können die kleinen Besucher dort die Natur und die Tiere, darunter Gänse, Ziegen und Meerschweinchen, hautnah erleben. Zu den Attraktionen zählen beispielsweise Ponyreiten, Mini-Go-Kart, der Erdbeerbus mit Kino, Karls Traktorbahn sowie Karls...

  • Mitte
  • 19.05.14
  • 751× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.