Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wo einst Geheimräte residierten: Mit Bernd S. Meyer auf dem Kulturforum

Tiergarten. Die ehemalige Friedrichsvorstadt westlich des heutigen Potsdamer Platzes wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das angesehenste Wohnquartier Berlins. In gediegenen Häusern und prächtigen Villen wohnten Prominente, Fabrikanten, Professoren, Wohlhabende und Geheimräte. Und so hieß die feine Gegend im Volksmund bald "Geheimratsviertel".Mittendrin stand die Matthäuskirche. Ihr hoher Turm ragt noch heute empor. Doch das Drumherum hat sich radikal verändert. Durch Hitlers Pläne für eine...

  • Mitte
  • 18.05.14
  • 115× gelesen

A&P Summer Rave am 31. Mai in Tempelhof

Tempelhof. Am 31. Mai geht der mittlerweile 5. A&P Berlin Summer Rave an den Start. Die Electropop-Pioniere 2raumwohnung, gefolgt vom zweiten Live-Gig des Abends, Northern Lite, einem der beliebtesten Acts der Electro-Szene, bilden die ersten Höhepunkte. Weitere Stars des diesjährigen Raves sind u.a. Lexy & K-Paul und Oliver Koletzki. Ein weiterer Headliner ist das österreichische Duo Klangkarussell.Das musikalische Spektrum des 5. A&P Berlin Summer Rave reicht von den neuesten Spielarten...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 743× gelesen
Das Knäuel ist ein ungewöhnlicher Blickfang im neuen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. | Foto: Caspar

Olaf Metzel erhielt Preis für Installation in Staatsbibliothek

Mitte. "Noch Fragen?" ist der Titel einer Installation, die Olaf Metzel für den Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 geschaffen hat.Der aus Berlin stammende, jetzt in München tätige Bildhauer und Objektkünstler erhielt jetzt für dieses ungewöhnliche Werk den "mfi Preis Kunst am Bau" der Firma management für immobilien AG (Essen). Barbara Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, gratulierte dem Künstler zur Auszeichnung und betonte, er habe...

  • Mitte
  • 12.05.14
  • 778× gelesen

Asiatische Lebenswelt im MAFZ Erlebnispark

Berlin. "Aus der Wiese wurde Wasser", dieser Leitgedanke ist der Ursprung einer neuen Veranstaltung: der KoiExpo Germany & German Young Koi Show am 17. und 18. Mai im MAFZ Erlebnispark.Egal ob es die Leidenschaft zu den Koi ist, der heimische Garten durch einen Teich zum Leben erweckt, ein Schwimmteich oder Swimmingpool den Garten aufwerten soll oder aber eine anspruchsvolle Gartengestaltung nach asiatischem Vorbild geplant ist. Dieses Veranstaltungsformat hält für jeden Informationen, die...

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 106× gelesen

Zeitzeuge berichtet beim Kiezfrühstück aus seinem Leben

Oberschöneweide. Die SPD Oberschöneweide lädt zum Kiezfrühstück in die Ansprechbar, Siemensstraße 15, ein. Erich Grahl, Träger der Willy-Brandt-Medaillie, berichtet aus seinem Leben.Was viele heute nicht mehr wissen: Die SPD war noch bis zum Jahr 1961 in Ost-Berlin aktiv und engagiert. Unterstützung erfuhren die Genossen damals durch Brief-Patenschaften mit SPD-Ortsvereinen aus den westlichen Bundesländern. So auch Erich Grahl. Die politische Willkür in der DDR machte jedoch auch vor dem...

  • Oberschöneweide
  • 09.05.14
  • 70× gelesen
Norbert Kopf dirigiert den Posaunenchor. | Foto: Ralf Drescher

Gemeindeorchester der Stadtmission feiert 60. Jubiläum

Friedrichshagen. Wenn sich die Gemeinde der Stadtmission zum Gottesdienst am Sonntagabend trifft, erklingt oft Posaunenmusik. Der gemeindeeigene Posaunenchor spielt dann zum Einstand auf der Bölschestraße vor dem Gottesdienst.Jetzt feiert er sein 60. Jubiläum. Und Joachim Kopf (84), auch heute noch im Orchester, war vom ersten Tag dabei. "Die Idee zur Gründung kam von einer Gemeinde in der Adalbertstraße in Kreuzberg. Die hat uns damals mit Instrumenten unterstützt und die ersten Musiker...

  • Friedrichshagen
  • 09.05.14
  • 274× gelesen
Danuta Schmidt hat die "Sonntagslese" im Kino Union aus der Taufe gehoben. | Foto: Ralf Drescher

Die "Sonntagslese" hat sich als Reihe erfolgreich etabliert

Friedrichshagen. Im Kino Union können Besucher den alten Film aus der Jugend oder den Wunschfilm sehen. Und seit vier Jahren gibt es auch Veranstaltungen für Bücherfreunde.Erfunden hat die "Sonntagslese", so der Titel, die Journalistin Danuta Schmidt. Sie ist selbst Friedrichshagenerin und arbeitet journalistisch im Kultur-, Literatur- und Architekturbereich. "Ich habe als Redakteurin für das rbb-Magazin Zibb die Gäste eingeladen. So etwas wollte ich schon immer für einen kleineren...

  • Friedrichshagen
  • 09.05.14
  • 851× gelesen
Der Fuchs schleicht durchs Gras, das Schaf frisst in Ruhe weiter. | Foto: Ralf Drescher

Die Schafe bleiben im Landschaftspark vom Fuchs unbeeindruckt

Johannisthal. Wo vor rund 100 Jahren Deutschlands erste Motorflugzeuge brummten, befindet sich seit 15 Jahren ein Landschaftspark. Dort setzte man von Anfang an auf tierische Unterstützung bei der Landschaftspflege.Im Kerngebiet, das unter Naturschutz steht und nicht von Spaziergängern betreten werden darf, weiden Pommersche Landschafe eines Brandenburger Landwirts. Die Tiere werden eingesetzt, um das Gras kurz zu halten und das Zuwachsen der Wiesen zu verhindern. Durch die "tierischen...

  • Johannisthal
  • 09.05.14
  • 685× gelesen
Uwe Saß und Stefan Natz von den Berliner Wasserbetrieben vor den 100 Jahre alten Pumpen im Wasserwerk Wuhlheide. | Foto: Ralf Drescher

Seit 100 Jahren kommt Berliner Trinkwasser aus der Wuhlheide

Oberschöneweide. Das Wasserwerk Wuhlheide hat ein stolzes Alter erreicht. Seit 100 Jahren wird Berliner Trinkwasser in der Wuhlheide gewonnen. Das Jubiläum soll am 17. Mai mit einem Volksfest gefeiert werden. Dazu werden rund 10.000 Besucher erwartet, die die alten und inzwischen modernisierten Anlagen in Augenschein nehmen können.Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam das Berliner Trinkwasser aus den Werken in Friedrichshagen und Tegel. Die Tagesförderleistung beider Werke von zusammen rund...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.14
  • 980× gelesen
Ilias Dimakopoulos vom Industriesalon mit dem leeren Holzgehäuse eines Leningrad-Fernsehers. | Foto: Ralf Drescher

Industriesalon braucht einen Fernseher Leningrad T2

Oberschöneweide. Der Industriesalon hat sich als Bewahrer ostdeutscher Industriegeschichte einen Namen gemacht. Für die Dauerausstellung wird jetzt ein Exponat aus der Anfangszeit des Fernsehens gesucht.Gefragt ist der sowjetischer Fernsehempfänger Leningrad T2. Der wurde ab 1950 im Sachsenwerk Radeberg produziert. Aus dem Oberspreewerk - später Werk für Fernsehelektronik - kam die Röhrenbestückung des Geräts. Selbst die in der Sowjetunion konstruierte 23-Zentimeter-Rundkolbenbildröhre wurde in...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.14
  • 823× gelesen
Mit einer Sprühkanone behandelt René Hemp die Eichen am Waldspielplatz Plänterwald. | Foto: Ralf Drescher

Plänterwald: Schädlicher Falter wird bekämpft

Plänterwald. In den vergangenen Tagen konnten Spaziergänger im Plänterwald einen Truck mit Sprühkanone beobachten. Mit einem Pflanzenschutzmittel wurde dort der Eichenprozessionsspinner bekämpft.Allein im Plänterwald wurden so 70 Bäume behandelt. Am Spielplatz an der Eichbuschallee bedient Schädlingsbekämpfer René Hemp von der Firma Pecon Pro das Gerät. "Ich erreiche bis zu 40 Meter hohe Bäume damit. Pro Baum werden 30 bis 40 Liter Sprühmittel benötigt", erzählt der Fachmann. Die Sprühkanone...

  • Plänterwald
  • 30.04.14
  • 534× gelesen
Von dem Kunstwerk "Sitzendes Mädchen" blieb nur eine Archivaufnahme. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Bronzenplastik von René Graetz verschwand vor 25 Jahren

Alt-Treptow. Im Rosengarten des Treptower Parks steht ein leerer Betonsockel. Hier stand einst die Bronzeplastik "Sitzendes Mädchen" von René Graetz.Die Figur war 1969 im Park aufgestellt worden. Irgendwann in der Wendezeit ist sie verschwunden. Ob das Kunstwerk irrtümlich für sozialistische Staatskunst gehalten und deshalb entwendet wurde oder ob hier schon Buntmetalldiebe vom Geldwert der Bronze angelockt wurden, kann nicht mehr festgestellt werden. Bei der Sanierung des Rosengartens 2010 gab...

  • Alt-Treptow
  • 30.04.14
  • 475× gelesen
Die asiatischen Weidetiere geben ein imposantes Bild ab. | Foto: Ralf Drescher

Asiatische Wasserbüffel grasen im Landschaftspark

Altglienicke. Der Landschaftspark Altglienicke-Rudow hat eine neue Attraktion. Auf einem eingezäunten Areal weiden sieben Wasserbüffel.Die aus Asien stammenden Tiere stehen sonst im Stall von Biobauer Helmut Querhammer in Fahrland bei Potsdam. In Altglienicke sind sie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt als lebende Rasenmäher eingesetzt. Dadurch spart der Senat in dem im Rahmen des Autobahnbaus entstandenen Landschaftspark auf dem früheren Todesstreifen zwischen...

  • Altglienicke
  • 30.04.14
  • 3.436× gelesen
Der Cellist Edgar Moreau. | Foto: Pascal Assailly
2 Bilder

Pianist Pierre-Yves Hodique und Cellist Edgar Moreau zu Gast in Berlin

Tiergarten. Zwei junge Talente aus Paris stellen sich am Freitag, 9. Mai, den Berliner Klassikfreunden in der Philharmonie vor: der Pianist Pierre-Yves Hodique und der Cellist Edgar Moreau. Das Duo gibt an diesem Tag sein "Debüt im Deutschlandradio Kultur".Diese Reihe hat sich die Aufgabe gestellt, junge Musiker, vor denen eine außergewöhnliche Karriere liegt, einem deutschen Publikum vorzustellen und gleichzeitig Schüler in die faszinierende Welt der klassischen Musik einzuführen. Seit 1959...

  • Weißensee
  • 29.04.14
  • 452× gelesen

Späth’er Frühling am 3. und 4. Mai

Baumschulenweg. Ein Frühlingsfest im Blütenmeer: Gärtnereien, Handwerksbetriebe, das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität und rund 150 Aussteller laden beim Späth’en Frühling zum Spaziergang ein.In der botanischen Sonderausstellung "Fernöstlicher Zauber" gibt es blühende Raritäten aus Asien, neue japanische Ahornsorten, faszinierende Magnolien und vieles mehr zu erkunden. rbb Fernsehgärtner Hellmuth Henneberg geht gemeinsam mit Gästen auf gärtnerische Entdeckungstour. Auch die...

  • Baumschulenweg
  • 22.04.14
  • 366× gelesen

Ab 10. Mai starten geführte Touren

Berlin. Der Berliner Mauerradweg ist einer der abwechslungsreichsten Fahrradrouten der Stadt und nicht nur für Touristen sehenswert. Daher startet die Abgeordnetenhausfraktion von B’90/Grüne wieder mit den "Berliner Mauerstreifzügen". Insgesamt gibt es bei der 14. Auflage der Veranstaltungsreihe acht Etappe. Sie sind jeweils zwischen 20 und 30 Kilometer lang und verlaufen entlang des Berliner Mauerradwegs. Die Touren finden alle 14 Tage statt. Treffpunkt ist jeweils sonnabends um 14 Uhr an...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 67× gelesen
Pures Dynamit: Entertainerin Gayle Tufts präsentiert in schönstem Denglisch ein Programm rund um das Herzensglück. | Foto: Jan Wirdeier

Gayle Tufts unterhält im Tipi am Kanzleramt

Tiergarten. Gayle Tufts bringt die Liebe ins Tipi am Kanzleramt: Mit ihrem neuen Programm "Love!" ist sie bis 4. Mai zu Gast. In "Love!" zeigt sich die Vollblut-Entertainerin in der Blüte ihrer Jahre: energiegeladen, strahlend und wie könnte es anders sein... in love!So präsentiert sie in diesem Frühjahr leidenschaftlich zarte Balladen und mitreißende Popnummern, das alles verpackt in verführerisch glitzernde Showeinlagen. Ihre Bühne ist der Schauplatz ihres in allen Regenbogenfarben...

  • Charlottenburg
  • 17.04.14
  • 442× gelesen
Die Treskowbrücke wurde nach Kriegsende durch eine Notbrücke ersetzt. | Foto: Drescher

Gesucht: Zeitzeugen für Film über Oberschöneweide

Oberschöneweide. Am 24. April 1945 war rund um die Wilhelminenhofstraße der Krieg vorbei. Treskowbrücke und Kaisersteg waren gesprengt, bereits wenige Wochen später begann der Wiederaufbau.Für eine Fernsehdokumentation im Rahmen der Reihe "Geheimnisvolle Orte" des rbb soll jetzt auch die Geschichte von Oberschöneweide näher beleuchtet werden. Darin soll die Geschichte vom Ausflugsort auf der schönen Weide über den Aufstieg zur Wiege der deutschen Elektroindustrie über die Kriegs- und...

  • Oberschöneweide
  • 16.04.14
  • 768× gelesen

Bewerbung zur Förderung noch bis 2. Mai möglich

Berlin. Wer Kulturprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen umsetzen möchte, kann sich noch bis 2. Mai beim Projektfonds Kulturelle Bildung um Förderung bewerben. Sie können zwölf Monate lang mit einer Summe zwischen 3001 und 20 000 Euro unterstützt werden. Der Fonds unterstützt Vorhaben, die die künstlerischen Fähigkeiten der jungen Menschen fördern und neue Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen. Voraussetzung ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von professionellen...

  • Schöneberg
  • 16.04.14
  • 125× gelesen
In "Doppelfehler" spielen Sonsee Neu und René Steinke ein Paar, das nicht mit, aber auch nicht ohne einander kann. | Foto: Dirk Schmidt (www.dsphotos.de)

"Doppelfehler" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Gibt es eine zweite Chance für die Liebe? Um dieses Thema hat Barry Creyton eine freche Komödie geschrieben: "Doppelfehler" wird in der Komödie am Kurfürstendamm gespielt.Beim Tennis hat der Spieler zwei Aufschlagversuche. Vergibt er beide, wird das Doppelfehler genannt und der Gegner erhält einen Punkt. Sandra (Sonsee Neu) und Max (René Steinke) haben sich nach zehn Jahren Ehekampf scheiden lassen. Sie träumte von Kindern, er wollte lieber einen Hund. Freunde hatten die beiden...

  • Charlottenburg
  • 16.04.14
  • 874× gelesen

Fest der Nachbarn am 24. Mai

Berlin.Das Fest der Nachbarn findet in diesem Jahr am 24. Mai statt. Jeder Berliner kann mitmachen: einfach einen Tisch, Stühle oder eine Bank rausstellen und die Nachbarn zum Gespräch oder zum Essen einladen. Zum Fest der Nachbarn gibt es auch Luftballons, Malbücher und Anstecknadeln, die kostenlos beim Verband für sozial-kulturelle Arbeit in der Tucholskystraße 11 abgeholt werden können. Voraussetzung ist, dass das eigene Fest unter www.das-fest-der-nachbarn.de/mitmachen angemeldet wurde. Auf...

  • Mitte
  • 15.04.14
  • 84× gelesen
Wer Osterbräuche und Mittelalter pur erleben möchte, ist beim 25. Oster-Kloster-Fest in Chorin richtig. | Foto: Veranstalter

25. Oster-Kloster-Fest in Chorin

Chorin. Von Gründonnerstag bis Ostermontag öffnet das Mittelalterdorf vor den Toren des Klosters Chorin wieder seine Tore.Das Spilwut Oster-Festival ist ein österliches Mittelalterfest und bietet ein volles Programm. Drei Musikgruppen, die mittelalterlich musizieren, dri Bühnen, täglich Theateraufführungen, Gaukler, Tänzerinnen und vieles mehr. Dazu kommen Passionsspiel mit Höllendrachen, Hohepriestern, Aposteln, Jesus, Judas und Pontius Pilatus. Die Drachensaga (mit einem zehn Meter langem...

  • Charlottenburg
  • 11.04.14
  • 429× gelesen
Ein historischer Lastkahn beim Probeliegen, dahinter der alte DDR-Zollsteg. | Foto: Ralf Drescher

Museumshafen soll an den Zollsteg ziehen

Alt-Treptow. Bis 1989 war hier Sperrgebiet auf der Spree zwischen Treptow und Kreuzberg. Genau der richtige Ort für ein Museum am früheren Todesstreifen.Manfred Plitsch hat seit Jahren die Kapitänsmütze auf. Er ist Vorsitzender des Vereins Historischer Hafen Berlin, dessen Schiffe bisher das Publikum in die Nähe der Jannowitzbrücke ziehen. "Seit zehn Jahren gibt es Pläne für einen neuen Museumshafen mit Ausstellungsmöglichkeiten", sagt er. Der Standort in der Stadtmitte sei ja nur ein...

  • Alt-Treptow
  • 10.04.14
  • 440× gelesen

Gelder für Kulturprojekte

Berlin. Der Berliner Projektfonds kulturelle Bildung fördert Kulturprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie haben eine Chance auf eine Fördersumme zwischen 3001 und 20 000 Euro. Das Geld wird über einen 12-monatigen Zeitraum ausgeschüttet. Der Aufruf richtet sich besonders an Kooperationsprojekte zwischen professionellen Künstlern oder Kulturschaffenden mit Pädagogen. Besonders gute Chancen haben Projekte, die Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur schaffen, sowie...

  • Mitte
  • 10.04.14
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.