Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sigrid Pohl-Häußler ist Lachyoga-Leiterin der Initiative „Hauptstadt lacht". | Foto:  Michael Vogt

Am Sonntag lacht die ganze Welt
Initiative „Hauptstadt lacht“ steht für Lebensfreude und ein tolerantes Miteinander

Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen vor allem in der Gemeinschaft ist das Lachen. Es kann eine Reaktion auf komische Situationen sein, aber auch der psychischen Entlastung oder als Abwehrmechanismus gegen Angst dienen. Der positive Einfluss des Lachens auf Körper und Geist für sich und andere ist unbestritten. Und Grund genug für die Initiative „Hauptstadt lacht“, Berlin mit ihrem Lachen anzustecken. Vor allem dieser Tage hat die Initiative durchaus gut lachen. Damit bereitet sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.23
  • 521× gelesen

Singegruppe sucht Mitglieder

Johannisthal. „Wir bleiben Jung“ – unter diesem Motto treffen sich die fröhlichen Sänger von Johannisthal jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Kiezclub altes Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Die Mitglieder der Singgruppe sind zwischen 60 und 90 Jahre alt. Neben Gesang pflegt die Gruppe auch ein geselliges Miteinander. Nun werden weitere Sängerinnen und Sänger gesucht. Es müssen keine Profis sein und das Singen vom Blatt ist leicht erlernbar. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen oder...

  • Johannisthal
  • 02.05.23
  • 83× gelesen

Künstler gesucht für Symposium

Adlershof. Vom 4. bis 10. September führt das Bezirksamt im Kulturzentrum Alte Schule Adlershof ein Künstlersymposium mit bis zu fünf Künstlern durch. Dessen Ziel ist „die künstlerische Auseinandersetzung mit den im Ortsteil Adlershof sich manifestierenden Gegensätzen von Altem und Neuem“, wie Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU) mitteilt. Informationen zur Ausschreibung sind zu finden unter www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1316003.php....

  • Adlershof
  • 01.05.23
  • 230× gelesen
Die Köpenicker Hauptmanngarde bei einer Aufführung auf dem Schloßplatz. | Foto: Köpenicker Hauptmanngarde

Köpenicker Hauptmanngarde ist zurück

Köpenick. Die Köpenicker Hauptmanngarde startet in ihre neue Saison. Am Sonnabend, 6. Mai, um 11 Uhr wird wieder die berühmte Geschichte des Schusters Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick aufgeführt. Weil der Innenhof des Köpenicker Rathauses wegen dessen Sanierung nicht zur Verfügung steht, weicht die Garde auf den Schloßplatz aus. Dank vieler Gewerbetreibender aus der Altstadt konnte eine Soundanlage gekauft werden, sodass die Laiendarsteller trotz vorbeifahrender Straßenbahnen zu hören...

  • Köpenick
  • 01.05.23
  • 1.038× gelesen
Blick in die Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Ausstellung im Industriesalon
Ostberliner Zeitreisen

"Ostberliner Zeitreisen" heißt die aktuelle Ausstellung im Industriesalon Schöneweide. Kurt Schwarz (*1937)  war von 1960 bis 1990 als Bildjournalist im Osten Berlins tätig, unter anderem für Berliner Zeitung und NBI und auch für das Werk für Fernsehelektronik. Zu sehen  sind seine eindrucksvollen Aufnahmen in der Reinbeckstraße 10 noch bis 10. Juni, Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

  • Oberschöneweide
  • 29.04.23
  • 441× gelesen
Ein oktogonaler Korb mit Panthergriffen aus dem Fund von Pietroasa (Nachbildung von Paul Telge, Berlin, 1887), ist in der Ausstellung zu sehen. Das Original stammt aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Uwe Schlüter
5 Bilder

Funkelnde Repliken
Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst im Schloss Köpenick

Eine Auswahl von rund 100 Galvanoplastiken aus eigenem Bestand zeigt das Berliner Kunstgewerbemuseum ab heute im Schloss Köpenick. Bis zum 1. Oktober läuft dort die Ausstellung „Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst“. Bei den Ausstellungsobjekten handelt es sich um Repliken von bedeutenden historischen Goldschmiedewerken, die im 19. Jahrhundert angefertigt wurden. In den vergangenen Jahren sind diese nach Angaben des Kunstgewerbemuseums kunsttechnologisch...

  • Köpenick
  • 28.04.23
  • 772× gelesen
Nicht nur Kinder mögen die Abenteuer von Yakari. Ab 6. Mai kann man die Familienshow auf dem Zentralen Festplatz erleben. | Foto: Promo
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yakari und Kleiner Donner"

Vom 6. Mai bis 11. Juni 2023 ist es so weit: Berlin darf sich auf ein ganz besonderes Live-Event freuen. Wille Entertainment gastiert mit „Yakari und Kleiner Donner – die einzigartige Pferdeshow für die ganze Familie“ auf dem Zentralen Festplatz. Die Show basiert auf der Zeichentrick-Serie „Yakari“, die seit Jahren zu den beliebtesten deutschen TV-Formaten für Kinder gehört. Seit März 2018 werden der kleine Sioux-Indianer und seine Freunde von Wille Entertainment auf Deutschland-Tour zum Leben...

  • Wedding
  • 27.04.23
  • 1.351× gelesen
  • 1
Foto: Christophorus Verlag

Ohne Ende rätseln für alle, die Rätsel lieben

Löst Du auch so gerne Rätsel wie ich? Es gibt so viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen! Ich kenne einige spannende Erzählungen von neugierigen Mädchen und Jungs auf abenteuerlichen Reisen voller Erlebnisse. Da wäre zum Beispiel die Geschichte von der Flaschenpost am Strand, die zum Schatz des Piraten Billy führt. Aber der Weg zum Piratengold ist voller Hindernisse. Auf dem Piratenschiff auf hoher See müssen zuerst die Schiffstaue entwirrt, versteckte Möwen gefunden und Geheimbotschaften...

  • Mitte
  • 25.04.23
  • 244× gelesen

Dauerausstellung mit Arbeiten von Manfred Bofinger im Park Center

Alt-Treptow. In einem Ladenlokal im Erdgeschoss des Park Centers Treptow ist am 21. April eine neue Dauerausstellung angelaufen (montags bis sonnabends 10 bis 18 Uhr). Präsentiert wird eine Auswahl der Arbeiten des Karikaturisten, Illustrators und Autors Manfred Bofinger (1941-2006), einem der bekanntesten und beliebtesten Künstlern der DDR und darüber hinaus. „Bofi konnte nicht nur vorzüglich zeichnen und schreiben, er war auch ein engagierter und hilfsbereiter Mitbürger im Kunger-Kiez. Die...

  • Alt-Treptow
  • 24.04.23
  • 385× gelesen
  • 1

Chöre geben Frühlingskonzerte

Treptow-Köpenick. Der Seniorenchor „pro musica“ Treptow lädt am Sonntag, 7. Mai, um 15 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, ein. Das diesjährige Motto lautet „Abendlichter auf der Spree“. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. Am selben Tag begrüßt auch das Berolina-Chorensemble Köpenick Besucher zum traditionellen Frühlingskonzert. Dieses findet um 16 Uhr in der Aula der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, unter dem Motto „Bella Italia“...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.04.23
  • 234× gelesen

Kunsterlebnis im Spreepark

Plänterwald. Bei der Entwicklung des Spreeparks spielt Kunst zum Anfassen und Begehen eine wesentliche Rolle. Einen Vorgeschmack auf das zukünftige Kunsterlebnis erhalten Besucher beim „Spreepark Art Space“ am Sonntag, 30. April, von 10 bis 18 Uhr (Eingang: Dammweg, Info-Pavillon). Dabei stellen die Künstler Marcus Maeder, Annett Zinsmeister, Sissel Tolaas und Sabine Scho an verschiedenen Stationen auf dem Gelände ihre Arbeiten vor. Installationen, szenische Lesungen, Workshops und Rundgänge...

  • Plänterwald
  • 21.04.23
  • 226× gelesen
Ray-Dany Mathiscig im Archiv Schreibende ArbeiterInnen. | Foto:  Dirk Jericho

Vermächtnis der Poeten des Proletariats
Verein SchreibArt dokumentiert Geschichte der Zirkel Schreibender Arbeiter

Sie waren das kreative Aushängeschild jedes größeren Betriebes. Mit den Zirkeln Schreibender Arbeiter wollte die SED-Führung in der DDR eine sozialistische Volkskunstbewegung fördern. Einige gingen nach der harten Arbeit in den DDR-Fabriken auf eine Feierabendmolle in die Kneipe, andere trafen sich in den Literaturzirkeln der Betriebe, um ihre selbst geschriebenen Gedichte und Geschichten vorzutragen und mit den Mitgliedern im Zirkel Schreibender Arbeiter zu diskutieren. Sie waren die Poeten...

  • Oberschöneweide
  • 20.04.23
  • 766× gelesen
Mitgründerin Katja Reichard inmitten der Fachbücher.  | Foto: Felix Pasternak
3 Bilder

Von der Literatur zum Raum
Die Kunst der Buchhandlung "Pro qm" ist, ihre Themen räumlich aufzubereiten

Die Fachbuchhandlung "Pro qm" in der Almstadtstraße 48 entspringt einer Zeit des Umbruchs. Sich diesem mit eigenen Räumen anzuschließen, war in den 1990er-Jahren für die drei Gründungsmitglieder ein Schritt, der sich nahtlos in Zeit und Ort einfügen ließ. Der zu jener Zeit in der Immobilienlandschaft allgegenwärtige Leerstand sorgte für niedrige Preise. Davon profitierten Jesko Fezer, Katja Reichard und Axel Wieder. Sie riefen "Pro qm" 1999 auch dank kluger Argumentation für einen Kredit ins...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 794× gelesen

Theater wieder gut besucht

Berlin. Die Zuschauer sind zurück. An den Berliner Bühnen wurden 2022 zweieinhalbmal so viele Eintrittskarten verkauft wie im Vorjahr. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen konnten 2022 rund 2,5 Millionen zahlende Besucher zählen. Das sind 144 Prozent mehr als 2021, wie die Kulturverwaltung mitteilt. Vor Corona 2019 wurden noch 3,3 Millionen Karten verkauft. Noch spürten die Bühnen das vorsichtige Verhalten des Publikums als unmittelbare Auswirkung der...

  • Mitte
  • 17.04.23
  • 289× gelesen

Buchlesung mit Martina Wagner

Müggelheim. Der Heimatverein Müggelheim lädt am Freitag, 21. April, um 19 Uhr in die „Alte Schule“ zu einer Buchlesung ein. Autorin Martina Wagner liest dabei aus ihrem neuesten Werk „Das Leben ist wie ein Pfirsich“ vor. Das Buch sei voller berührender Geschichten, kündigt der Heimatverein an. Es geht darin unter anderem um einen einsamen Wanderer, der nach langer Zeit in heimatliche Gefilde zurückfindet, und über den Schmerz, den die Dornen von Rosen uns zufügen können. Der Eintritt beträgt...

  • Müggelheim
  • 15.04.23
  • 99× gelesen
Eine Szene aus dem Stück „Alice - Ein Punkquartett" von The Metafiction Cabaret. | Foto: Marc C. Behrens

Theaterstück belebt den ABC

Friedrichshagen. Die Premiere der Musiktheaterproduktion von „Alice – Ein Punkquartett" von The Metafiction Cabaret im vergangenen Dezember musste das Köpenicker Schlossplatztheater krankheitsbedingt absagen. Dafür kommt das Stück jetzt an einem besonderen Ort zur Vorführung, dem Arthur-Becker-Club (ABC) in der Hirschgartenstraße 14. „Wir sind die ersten, die nach jahrelangem Leerstand den Saal des ABC bespielen. Ein echter Erfolg!“, freut sich die Theaterleiterin Birgit Grimm. Die Vorführung...

  • Friedrichshagen
  • 15.04.23
  • 322× gelesen

Museum Köpenick bleibt geschlossen

Köpenick. Aufgrund einer bautechnischen Prüfung ist das Museum Köpenick am Alten Markt 1 ab sofort und noch bis zum 31. Mai geschlossen. Archivanfragen können, wie das Bezirksamt mitteilte, aber weiterhin über die E-Mail-Adresse museum@ba-tk.berlin.de oder unter Telefon 902 97 3351 an das Museum gerichtet werden. PH

  • Köpenick
  • 14.04.23
  • 70× gelesen

Geführte Mauerspaziergänge

Plänterwald. An den Sonntagen 16. April und 28. Mai finden um jeweils 14 Uhr dreistündige geführte Spaziergänge entlang der ehemaligen Berliner Mauer statt. Treffpunkt ist jeweils vor dem S-Bahnhof Plänterwald. Die Tour endet am ehemaligen Grenzwachturm „Führungsstelle Schlesischer Busch“ (Puschkinallee). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PH

  • Plänterwald
  • 14.04.23
  • 65× gelesen
"The Dire Straits Experience" erweckt die Musik einer der kreativsten Bands der Rockmusik wieder zum Leben. | Foto: Archiv Dire Straits Experience
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für The Dire Straits Experience zu gewinnen

Es ist mehr als 40 Jahre her, seit die Eröffnungszeile von „Sultans Of Swing“ zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Mit diesem Song stellte sich der großartige Gitarrist und Songwriter Mark Knopfler vor und schenkte der Welt etwas, das zu einem musikalischen Universum geworden ist: die Musik der Dire Straits. Über 25 Jahre sind seit der Auflösung von Dire Straits vergangen. Sie hinterließen einen Katalog mit einigen der besten Kompositionen und musikalischen Darbietungen, die die Blütezeit des...

  • Friedrichshain
  • 13.04.23
  • 1.727× gelesen
Kurfürstenpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, Original wohl von Heinrich Folman Lüneburg, um 1570; Nachbildung von Vollgold & Sohn Silberwaren-Fabrik Berlin 1888. | Foto: Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Wibke Bornkessel

Echt elektrisierend
Kunstgewerbemuseum zeigt Sonderausstellung mit Galvanoplastiken

Das Kunstgewerbemuseum zeigt im Schloss Köpenick eine Auswahl von rund 100 Galvanoplastiken aus eigenem Bestand. Dabei handelt es sich um Repliken von bedeutenden historischen Goldschmiedewerken, die im 19. Jahrhundert angefertigt wurden. Sie wurden in den letzten Jahren kunsttechnologisch untersucht und restauratorisch bearbeitet. Die Galvanoplastik war vor 150 Jahren ähnlich innovativ wie heute der 3D-Druck. Mittels elektrochemischer Verfahren ließen sich komplexe dreidimensionale Werke der...

  • Köpenick
  • 13.04.23
  • 485× gelesen
Mike & The Mechanics sind wieder auf Tour und machen am 2. Juni Station im Tempodrom. | Foto: Patrick Balls
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Mike & The Mechanics

Die "Refueled! Tour 2023" ist die erste Tournee von Mike & The Mechanics seit der 2019er-Tour und verspricht "All the hits & a drop of Genesis" – eine Sammlung von Songs, mit denen Nic Collins mehr als vertraut ist. Neben Nic Collins werden Mike Rutherford und die anderen Mechanics Andrew Roachford, mit Gesang und Keyboard, Tim Howar mit Lead- und Backing-Gesang, Anthony Drennan an der Gitarre und Luke Juby an den Keyboards dabei sein. Mike Rutherford sagt: "Wir freuen uns sehr, dass Nic bei...

  • Kreuzberg
  • 06.04.23
  • 950× gelesen

Kulturprojekte gegen Gewalt

Berlin. Die Landeskommission gegen Gewalt schreibt den Berliner Präventionspreis 2023 aus. Gesucht werden partizipative Kunst- und Kulturprojekte, die sich mit Gewaltprävention beschäftigen, „indem sie sich zum Beispiel für Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Partizipation und Demokratie einsetzen“, heißt es in der Ausschreibung. Der Preis wird am 14. September auf dem Berliner Präventionstag zum Thema „Krisen und Prävention“ verliehen und ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. Einsendeschluss...

  • Mitte
  • 04.04.23
  • 270× gelesen
Zu Ostern hat die Parkeisenbahn wieder ordentlich Dampf auf dem Kessel. | Foto: Peter Bauchwitz
2 Bilder

Mit Volldampf in den Frühling!
Traditioneller Osterdampf in der Wuhlheide

Mit Volldampf startet die Parkeisenbahn ins Osterfest. Vom 7. bis 10. April 2023 werden die Züge der von Kindern betriebenen Parkeisenbahn im Volkspark Wuhlheide wieder mit einer historischen Dampflokomotive bespannt. Alle kleinen und großen Besucher sind zu halbstündigen Rundfahrten durch die erblühende Landschaft eingeladen. Der Dampfzug startet vom Hauptbahnhof (Haupteingang FEZ/An der Wuhlheide) von 10 bis 11.55 Uhr und von 13.40 bis 17.10 Uhr jeweils im 35-Minuten-Takt und hält an allen...

  • Oberschöneweide
  • 02.04.23
  • 864× gelesen
Dieses Bild zeigt die Spindler’sche Färberei im Jahre 1883. Mehr als 100 großformatige Bilder sind in dem Buch zu finden. | Foto: Reproduktion: Auke Creutz
3 Bilder

Geprägt von der Familie Spindler
Auke Creutz hat ein Buch über die Geschichte von Spindlersfeld veröffentlicht

Einst befand sich dort das Wäscherei- und Färbereiunternehmen „W. Spindler“, benannt nach Wilhelm Spindler. Deshalb heißt die Gegend westlich der Köpenicker Altstadt, südlich der Spree und nördlich der Oberspreestraße heute Spindlersfeld. Ein Buch beleuchtet dessen Geschichte. Geschrieben hat es Auke Creutz, der seit vielen Jahren mit seiner Familie in einem der historischen Gebäude in Spindlersfeld wohnt und als Staatsanwalt arbeitet. „Damals lag das Fabrikgelände noch brach, weil der Betrieb...

  • Köpenick
  • 02.04.23
  • 1.145× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.