Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Führungen durch den Spreepark

Plänterwald. Nach der Winterpause ist es seit Anfang April wieder möglich, im Spreepark an geführten Baustellentouren und Workshops teilzunehmen. Bei den 75-minütigen Rundgängen über das knapp 23 Hektar große Gelände werden Besucher über die Geschichte des ehemaligen Vergnügungsparks und die Zukunftspläne informiert. Die Führungen finden jeden Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen jeweils zur vollen Stunde zwischen 11 und 16 Uhr statt. Tickets kosten fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für...

  • Plänterwald
  • 01.04.23
  • 253× gelesen
Die mitreißende Filmmusik von John Williams entführt das Publikum in ferne Galaxien. | Foto: Disney/Severin Vogl
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Star Wars VII in Concert"

Mit „Das Erwachen der Macht“, einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, reiht sich Episode VII als Beginn der jüngsten „Star Wars“-Trilogie in die erfolgreiche Konzertserie von „Star Wars in Concert“ ein. Dabei erweckt das Deutsche Filmorchester Babelsberg die Klangwelt von John Williams zum Blockbuster auf großer Leinwand auch akustisch zum Leben. Eigentlich schien mit Episode VI ja alles erzählt: Der Imperator besiegt, Darth Vader erlöst, die Rebellion triumphierte über das grausame...

  • Kreuzberg
  • 30.03.23
  • 1.537× gelesen
London ist bei „80 Days“ wie in der Romanvorlage der Start- und Zielpunkt der spannenden Reise. | Foto: Piatnik Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Einmal um die ganze Welt: „80 Days“ – Auf Phileas Foggs Spuren

Jules Vernes vielfach verfilmten Roman „Reise um die Erde in 80 Tagen“ dürfte fast jeder kennen. Was Ende des 19. Jahrhunderts mit den damaligen Verkehrsmitteln noch kaum zu schaffen war, lässt sich jetzt auf dem Spielbrett in gerade einmal einer Stunde abwickeln. War es im Roman ein Wettlauf gegen die Zeit, zieht „80 Days“ seinen Reiz aus dem Wettstreit mehrerer Akteure auf den Spuren des Helden Phileas Fogg. Um sich nicht ständig in die Quere zu kommen, stehen ihnen mehrere Routen zur Wahl,...

  • Kreuzberg
  • 30.03.23
  • 365× gelesen
Dorothea Tschöke vom Ostereiermuseum Sabrodt bittet zum Ostereier malen in sorbischer Tradition. | Foto: Daniela Incoronato

Eiertage bei Späth

Baumschulenweg. Vom Wochenende vor Ostern bis zum Ostersonnabend sind die Späth’schen Baumschulen ganz auf die Eiertage eingestellt: Dorothea Tschöke vom Ostereiermuseum Sabrodt bittet zum Ostereier malen in sorbischer Tradition. Gekleidet in originaler wendischer Tracht zeigt sie mit weiteren Ostereier-Mal-Expertinnen, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken. Ostereier malen in...

  • Baumschulenweg
  • 28.03.23
  • 408× gelesen

Fotoausstellung im Kiezklub

Köpenick. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Frauenblicke“ ist im Kiezklub Allende, Salvador-Allende-Straße 89, zu sehen. Die Berliner Fotojournalistin Gabriele Senft und die vor dem russischen Angriffskrieg aus Kiew geflüchtete Fotografin Inna Sarikova haben sich für das Projekt zusammengetan. Senft hat in den 80er- und 90er-Jahren auf Reisen in der Ukraine fotografiert sowie die Ankunft geflüchteter Ukrainer im März 2022 in Berlin mit der Kamera festgehalten. Ihre Fotos stellen auf...

  • Köpenick
  • 28.03.23
  • 171× gelesen
  • 1
  • 1
"Wie ich Hauptmann von Köpenick" wurde erzählt Schauspieler Heiko Stang ab 1. April im Altstadttheater Köpenick (Foto: Ina Stang)
2 Bilder

Premiere in Köpenick
Am 1. April startet das Musical-Solo „Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde“ im Altstadttheater Köpenick

Wohin passt ein Stück über den Hauptmann von Köpenick besser als in das Altstadttheater Köpenick? Mit ganz viel Alt-Berlin-Flair gibt es im Herzen Köpenicks jetzt auch ein Bühnenwerk über diese einzigartige historische Berliner Figur: Am Samstag, den 1. April um 19 Uhr startet „Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde“ – ein Solo-Musical mit Schauspieler, Sänger und Regisseur Heiko Stang. Er ist seit Sommer 2022 der neue offizielle Hauptmann-Darsteller und auch Botschafter des Bezirks. Die...

  • Köpenick
  • 28.03.23
  • 962× gelesen

Schüler gestalten Stromkästen

Berlin. Der Eigentümer des Stromverteilungsnetzes, die Stromnetz Berlin GmbH, sucht den Publikumsliebling unter den bunten Stromkästen. Wie in den Vorjahren auch hat die Firma gemeinsam mit den Vereinen meredo und Helliwood Schüler aufgerufen, die Stromkästen künstlerisch zu gestalten. Über 1000 Schüler haben beim „Stromkastenstyling 2022“ mitgemacht und bunte Motive auf die grauen Verteiler gesprüht. Tausende Stromkästen haben mittlerweile beeindruckende Motive. Jetzt sucht Stromnetz Berlin...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 319× gelesen

Kunstschau über Reinhart Hevicke

Johannisthal. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) hängte sich sein 1991 entstandenes Gemälde „Punker“ ins Büro. Jetzt läuft zu Ehren des 2021 verstorbenen Malers Reinhart Hevicke eine Gedenkausstellung in der Galerie im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Präsentiert werden dort bis zum 24. Juni Zeichnungen, aber auch großformatige Malereien des Künstlers, der 1949 in Weimar geboren wurde. Von 1963 an lebte er bis zu seinem Tod in Johannisthal. Er studierte an der Kunsthochschule in Weißensee und...

  • Johannisthal
  • 26.03.23
  • 302× gelesen

Museen öffnen auch Sonnabend

Treptow-Köpenick. Im Rahmen des Projekts „Netzwerk der Wärme“ bleiben mehrere Einrichtungen im Bezirk bis Ende Mai auch an Sonnabenden in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wie Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU) mitteilte, betrifft das das Museum Köpenick, Alter Markt 1, das Museum Treptow, Sterndamm 102, und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 24.03.23
  • 65× gelesen
  • 1
Die "Ritter von Schloss Berlepsch" lassen es zu Ostern auf dem Turnierplatz der Zitadelle krachen. | Foto: Carnica
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Familienkarten fürs Oster-Ritterfest auf der Zitadelle gewinnen

Ritterturniere und ein großes Mittelalter-Marktspektakel locken Besucher bereits zum 16. Mal zu Ostern auf die Zitadelle Spandau. Vom 8. bis 10. April 2023 erwarten Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute das Volk zu Markttreiben und Belustigung. Bereits am Vormittag kämpfen tapfere Ritter um Ruhm und Ehre mit Schild, Axt und Morgenstern und fürchterlichem Kampfgeschrei. Doch keine Bange, die wollen nur spielen! Erstmals "Corvus Corax" live Zur fröhlichen Einstimmung auf einen...

  • Spandau
  • 23.03.23
  • 1.907× gelesen

Bölschefest im Mai fällt aus

Friedrichshagen. Das traditionelle Bölschefest, das eigentlich für das Wochenende 13./14. Mai angesetzt war, kann nicht stattfinden. „Durch Baumaßnahmen sind wir leider gezwungen, das Bölschefest abzusagen“, teilte der Veranstalter, die Laubinger Event GmbH, auf seiner Internetseite mit. Seit Anfang Februar und voraussichtlich noch bis Ende Juni finden auf der Bölschestraße Sanierungsarbeiten am Erdgasnetz durch die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg statt. PH

  • Friedrichshagen
  • 22.03.23
  • 231× gelesen

„Ein Tausendsassa auch als Mensch“
Bundespräsident zeichnet Klaus Hoffmann mit Verdienstkreuz aus

Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Klaus Hoffmann das ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Bundesverdienstkreuz überreicht. Der 1951 in Berlin geborene Sänger, Schauspieler und Autor wurde einem breiteren Publikum durch die Titelrolle in der Verfilmung von Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“ bekannt, für die er unter anderem mit dem „Bambi“ ausgezeichnet wurde. Auch als Liedermacher ist Klaus Hoffmann seit Jahrzehnten erfolgreich. Von seinem ersten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 386× gelesen

Eine Milliarde Euro für Kulturorte

Berlin. Ab sofort können Kultureinrichtungen und Veranstalter Energiehilfen aus dem Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Die Gelder von bis zu einer Milliarde Euro sind für öffentliche und private Kultureinrichtungen sowie Kulturveranstalter. Aus dem Programm können rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 Anträge wegen erhöhter Energiekosten gestellt werden. Bei öffentlichen Kultureinrichtungen und Einrichtungen der kulturellen Bildung werden bis zu 50 Prozent der Mehrkosten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 141× gelesen

Basteln und nähen in den Osterferien

Köpenick. Ferienkinder, Familien und Nachbarn werden in den Osterferien beim TJP e.V., Lobitzweg 1, aktiv. Sie basteln, werken und forschen im Labor, in der Lern- und Erfinderwerkstatt, im Schmuckwerk, bei den Nähfüchsen, im Laserstudio und in der 3D-Werkstatt rund um die Themen Ostern und Frühlingserwachen. Der Verein öffnet seine Türen vom 3. bis 6. April und vom 11. bis 14. April jeweils 13 bis 16. Ausgewählte Angebote können am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag auch bis 18 Uhr genutzt...

  • Köpenick
  • 20.03.23
  • 259× gelesen

Musical-Solo mit Heiko Stang

Köpenick. Seit Sommer 2022 ist Heiko Stang der neue Hauptmann-von-Köpenick-Darsteller und in dieser Rolle bei Volksfesten und offiziellen Anlässen des Bezirksamts als Botschafter des Bezirks im Einsatz. Nun bringt der erfahrene Schauspieler ein Musical-Solo mit dem Titel „Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde“ auf die Bühne. Die Premiere findet am Sonnabend, 1. April, um 19 Uhr im Altstadttheater Köpenick, Jägerstraße 4, statt. Weitere Vorstellungen sind am 2. April sowie am 4., 5., 24. und 25....

  • Köpenick
  • 20.03.23
  • 242× gelesen
Albrecht Hoffmann als Heinrich Zille und Peter A. Rodekuhr am Klavier. | Foto: Foto: Altstadttheater Köpenick

Zille bringt wieder Freunde mit
Neues Programm im Altstadttheater Köpenick gestartet

Im Herzen Köpenicks gibt es im Altstadttheater jetzt etwas Neues: „Zille & Freunde – Teil III“. Berlins bekannter und geschätzter Milieu-Zeichner und Künstler Heinrich Zille hatte viele berühmte Freunde und Freundinnen. „Für jeden Charakterzug eenen!“, pflegte „Pinselheinrich“ zu sagen. Zum Kreise der Geschätzten zählten unter anderem Sänger und Humorist Otto Reutter, Komponist Walter Kollo und Liedtexter Herrmann Frey sowie Volkssängerin und Kabarettistin Claire Waldoff. Nach dem „Etwas...

  • Köpenick
  • 17.03.23
  • 427× gelesen
Die erotischste Szene, seit es Töpfern gibt: Das Musical "Ghost – Nachricht von Sam" ist was fürs Herz. | Foto: Nico Moser
Aktion 16 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Ghost – Nachricht von Sam"

Mit dem Musical "Ghost – Nachricht von Sam" kehrt eine der größten Liebesgeschichten auf die Bühne zurück. "Ghost" steht für Romantik pur, für Vertrauen in das Leben, auch wenn es schwer fällt, und den Glauben an das Gute, das das Böse überwindet. Zeitlose Themen, die Trost und Zuversicht schenken und das Herz aufblühen lassen; kombiniert mit einem ergreifenden Song: Es bleibt kein Auge trocken, wenn die ersten Takte von „Unchained Melody“ mit den Zeilen „Oh my love, my darling“ erklingen....

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 1.636× gelesen
Die Berliner SPD-Parteizentrale und im Hintergrund die St. Joseph Kirche. | Foto: Bernd S. Meyer
7 Bilder

Der raue Charme des alten Nordens
Stadtführung zum Max-Josef-Metzger-Platz

Zu meinem 207. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Max-Josef-Metzger-Platz ein. Das große grüne Dreieck an Müller- und Gerichtsstraße liegt wenige Dutzend Schritte vom Bahnhof Wedding entfernt. Die Ringstation gibt es seit über 150 Jahren, als hier noch eine kaum bebaute, arme Vorstadtgegend war. Am 8. März 1923 wurde die Untergrundstation der C-Linie eingeweiht, heute U6. Ältere Berliner erinnern sich, dass die zuletzt wenig populäre Ringbahn von 1980 bis 2002 - dem Jahr der...

  • Wedding
  • 16.03.23
  • 680× gelesen

34. Köpenicker Kneipenfest steht bevor

Köpenick. Am Sonnabend, 1. April, findet zum mittlerweile 34. Mal das Köpenicker Kneipenfest statt. Mit nur einem Ticket können Besucher dabei ab 20 Uhr Livemusik in bis zu zehn verschiedenen Lokalen in der Altstadt erleben. Die Karten kosten 17 Euro im Vorverkauf, 19 Euro an den Abendkassen vor Ort. Erhältlich sind sie in der Tourist-Information am Schlossplatz oder online unter tkt-berlin.de/produkt/34-koepenicker-kneipenfest. PH

  • Köpenick
  • 16.03.23
  • 2.233× gelesen
Der Wegweiser vor dem Rathaus Köpenick zeigt seit Mitte Januar die Entfernungen der Partnerstädte des Bezirks an. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Würdigung für die Partnerstädte
Im Luisenhain am Rathaus steht ein neuer Wegweiser

408 Kilometer sind es bis nach Olomouc in Tschechien, 891 Kilometer nach Subotica in Serbien, 895 Kilometer nach Albinea in Italien oder respektable 10 780 Kilometer bis nach Cajamarca in Peru. Vor dem Rathaus Köpenick im Luisenhain neben der Straßenbahnhaltestelle steht jetzt ein Wegweiser, der die Entfernungen zu den Partnerstädten Treptow-Köpenicks anzeigt. Es ist der zweite dieser Art im Bezirk. Ein solches Schild gibt es bereits seit Längerem vor dem Rathaus Treptow an der Neuen Krugallee....

  • Köpenick
  • 15.03.23
  • 615× gelesen
Beim neuen Stück "Zille & Freunde - Teil III" im Altstadttheater Köpenick mit Heinrich Zille ist auch Claire Waldoff mit dabei - es spielen Albrecht Hoffmann und Marion Beck. Am Klavier begleitet Peter A. Rodekuhr, Regie führt Benjamin Stoll.
(Foto: Altstadttheater Köpenick)

Premiere in Köpenick
Am 17. März startet „Zille & Freunde – Teil III" mit Heinrich Zille und Claire Waldoff im Altstadttheater Köpenick

Theaterkultur mit ganz viel Alt-Berlin! Im Herzen Köpenicks gibt es im Gründerzeit-Ambiente und mit Alt-Berliner Flair geführten Altstadttheater die nächste Premiere: Am Freitag, den 17. März um 19 Uhr startet das neue Programm „Zille & Freunde – Teil III“ oder neudeutsch „Zille ent Fränz“ mit Heinrich Zille und Claire Waldoff. Berlins bekannter und geschätzter Milieu-Zeichner und Künstler Heinrich Zille hatte viele berühmte Freunde und Freundinnen. „Für jeden Charakterzug eenen!“, pflegte der...

  • Köpenick
  • 13.03.23
  • 455× gelesen
Blick zur Köpenicker Altstadt. | Foto: Janina Witthuhn
2 Bilder

Malerei aus Liebe zum Bezirk

Niederschöneweide. Die Malerei von Janina Witthuhn nimmt die Betrachter mit in die Gassen der Altstadt Köpenick, entlang der Spree, über die Müggelberge oder in den Spreepark. In ihren Bildern findet man die Freude und Vertrautheit wieder, die die hier lebende Malerin und Autorin mit dem Bezirk verbindet. Jetzt zeigt sie ihre Arbeiten im Bürgerbüro von Gregor Gysi, Brückenstraße 28. Eröffnet wird die Ausstellung am 24. März um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter buero@janina-witthuhn.de. Zu...

  • Niederschöneweide
  • 12.03.23
  • 685× gelesen
Cartoonist Achim Purwin zeichnete den Hauptmann von Köpenick für die Havelwasser-Sonderedition. | Foto:  Havelwasser
6 Bilder

Köpenick-Botschafter auf der Flasche
Spirituosen mit Hauptmann-von-Köpenick-Logo

2022 wurde Rafael Kugel mit seiner Firma „Havelwasser“ mit dem Tourismusaward des Tourismusvereins Treptow-Köpenick ausgezeichnet. Jetzt hat der Unternehmer, der in Altglienicke wohnt, eine neue kreative Idee umgesetzt. Gemeinsam mit dem Cartoonisten Achim Purwin hat er eine Sonderedition entwickelt, „mit der die Geschichte des Hauptmanns von Köpenick auf eine neue Weise in die Welt getragen werden soll“, wie er sagt. Purwin zeichnete dafür verschiedene Motive des Hauptmanns von Köpenick in...

  • Altglienicke
  • 11.03.23
  • 1.002× gelesen
  • 2
Bezaubernde Geschichte, zu Herzen gehende Märchen und unvergessliche Lieder: Die Filme aus dem Hause Disney begeistern alle Generationen. | Foto: Frank Embacher
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney100: The Concert"

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der The Walt Disney Company tourt "Disney100: The Concert" durch ganz Europa. Am 6. Mai 2023 macht die Show Station in Berlin. Ob unter Wasser oder auf hoher See, in den Weiten des Universums oder im Kinderzimmer: Die Geschichten gehen ans Herz und berühren Menschen aller Generationen – immer begleitet von großartigen, oftmals oscarprämierten Melodien und Liedern. Diese werden bei "Disney100: The Concert" auf die Bühne gebracht. Anton Zetterholm, Kristina...

  • Friedrichshain
  • 09.03.23
  • 1.534× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.