Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kunst und Kultur in Vollzeit

Berlin. Jugendliche ab 16 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in Vollzeit intensiv mit Kunst und Kultur zu beschäftigen, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) unterstützen sie ab 1. September die Arbeit von Berliner Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, Kulturzentren und -initiativen, lernen unterschiedliche Facetten der Kulturarbeit kennen, konzipieren und setzen ihre eigenen...

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 180× gelesen

Neujahrskonzert für Ehrenamtliche

Oberschöneweide. Das Sternenfischer Freiwilligenzentrum und das Projekt Kieztandem laden am Freitag, 27. Januar, um 17 Uhr zum Neujahrskonzert für Ehrenamtliche ein. Das Bundespolizeiorchester spielt in der Christuskirche Schöneweide, Firlstraße 16, schwungvolle Stücke zum Jahresauftakt. Das Konzert ist ein Dankeschön für alle, die Treptow-Köpenick mit ihrem freiwilligen Engagement zu einem solidarischen und lebenswerten Bezirk machen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig,...

  • Oberschöneweide
  • 16.01.23
  • 161× gelesen
Am 30. Dezember nahmen Fritz Puppel, Georgi Gogow, Toni Krahl und Manfred Hennig (v.l.n.r.) mit einem Konzert in der Mercedes-Benz-Arena nach 50 Jahren Abschied von ihren Fans. | Foto: Christina Kratsch
6 Bilder

Kultband hat sich verabschiedet
Gitarrist Fritz Puppel war seit dem ersten Konzert von "City" 1972 im ABC in Köpenick dabei

Fünf Jahrzehnte auf der Bühne, zahlreiche Alben, Hunderte Songs und eine große Gemeinde treuer Fans, welche die Musik zum Teil das ganze Leben begleitet hat. Am 30. Dezember hat sich „City“ mit einem letzten Konzert vor 12.000 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena endgültig verabschiedet. „Das war’s…!!! Wir sind überwältigt, traurig und unheimlich stolz. Wir danken all unseren Wegbegleitern und dem besten Publikum der Welt für 50 aufregende Jahre!“, schrieb die Band einen Tag darauf auf ihrer...

  • Köpenick
  • 16.01.23
  • 9.135× gelesen
  • 1

Konzert mit der capella academica

Johannisthal. Die capella academica der Humboldt-Universität gibt am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr ein Neujahrsbenefizkonzert in der Evangelischen Kirche Johannisthal, Sterndamm 94. Auf dem Programm stehen Antonín Dvořáks Konzert für Cello und Orchester und Amy Marcy Cheney Beachs Gälische Sinfonie. Am letzten Sonntag im Januar gastiert das Orchester aus Studenten, Mitarbeitern und Alumni um 11 Uhr im Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit dem gleichen Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden...

  • Johannisthal
  • 16.01.23
  • 69× gelesen

Die Tante Emma von der Bölsche

Friedrichshagen. „Die Tante-Emma-Göttin von der Bölsche – Ein biografisches Gemischtwarenbuch“ von Detlef Romey ist jetzt erschienen. Es begann alles auf der schönen blauen Donau und führte hin zum Müggelsee, zur Geschichte einer Freundschaft, die zunächst mit einem Lied startete und am Ende zu einem Startschuss für das vorliegende Buch wurde. Verknüpft mit eigenen Erinnerungen schrieb Detlef Romey eine Art „Gemischtwarenbuch“ und führt so den Leser unterhaltsam in die ehemalige Welt des...

  • Friedrichshagen
  • 16.01.23
  • 694× gelesen
Der Jugendclub ist seit über zehn Jahren geschlossen. Ausnahme war das Gartenfest am 3. September 2022. Knapp 400 Menschen kamen, um sich über die Zukunft des Hauses zu informieren. | Foto:  Philipp Hartmann

Dieser Jugendclub hat viele Menschen bewegt
Für ein Schreibprojekt werden Geschichten über den Arthur-Becker-Club gesucht

Seit Ende 2012 ist der Arthur-Becker-Club (ABC) in der Hirschgartenstraße geschlossen. Doch inzwischen wird an der Wiederbelebung der Kulturstätte gearbeitet. Der Verein Kreisjugendring und die Mobile Stadtteilarbeit beim Rabenhaus wollen in einem Projekt nun Geschichten von einst zusammentragen. Ausfindig gemacht werden sollen Menschen, die vor der Schließung des ABC mit dem Haus in Verbindung standen, egal ob Besucher, Mitarbeiter oder Bands, die dort aufgetreten ist. Im ABC hatte die 1972...

  • Köpenick
  • 13.01.23
  • 1.644× gelesen
  • 1

Kiezgalerie zeigt Tiermalereien

Alt-Treptow. In der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, ist vom 15. bis 29. Januar bei freiem Eintritt die Ausstellung „Tierisch gute Bilder“ zu sehen. Die beruflich mit Hypnose und Traumatherapie arbeitende Künstlerin Lin Müller präsentiert Malereien, in denen sie ihre Liebe zu Tieren darstellt. Sie verwendet Öl- und Acrylfarben, manchmal auch gemischt oder mit Blattgold und anderen Materialien. Die frühere Tätowiererin malt auf Zeitungen, Kartons und Leinwänden. „Mir war es immer sehr...

  • Alt-Treptow
  • 13.01.23
  • 136× gelesen

Waldsterben in der DDR und Plastikrecycling
Im Kungerkieztheater läuft eine Filmreihe zu klimapolitischen Themen

Der Verein KungerKiezInitiative startet im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Prima Klima Lebenswelt“ eine Reihe mit Filmen zu klimapolitischen Themen. Gezeigt werden sie im Kungerkieztheater in der ersten Etage des Park Centers Treptow, Am Treptower Park 14. Jeden dritten Donnerstagabend im Monat werden dort ausgewählte Dokumentationen bei freiem Eintritt für Zuschauer ab zwölf Jahren präsentiert. Zunächst sind zwei Termine angesetzt, weitere folgen. Los geht es am Donnerstag, 19. Januar,...

  • Alt-Treptow
  • 13.01.23
  • 156× gelesen
Das Kiew Grand Ballett tanzt "Schwanensee", Szene aus dem 1. Akt: Alexander Stoyanov (Prinz Siegfried) und Petra Conti (Odette). | Foto: Ksenia Orlova
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kiew Grand Ballett mit "Schwanensee"

Das Kiew Grand Ballett ist erstmals auf großer Tournee durch Deutschland und die Schweiz. Vom 24. bis 28. Januar 2023 kann man die Tänzer im Admiralspalast erleben. Das Kiew Grand Ballett aus der Ukraine zählt zu den erfolgreichsten Tournee-Ensembles in der internationalen Ballettwelt. Die Tourneen der jungen Compagnie begeisterten bereits Menschen in Amerika, Asien und Europa. Aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine „strandete“ die Balletttruppe im Februar 2022 in Paris. Mehrere...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 1.215× gelesen
Die Fotos zeigen verfallene Gebäude. | Foto:  Charlen Christoph
2 Bilder

Fotoschau im Industriesalon

Oberschöneweide. Mit einer Fotoschau wird das Ausstellungsjahr im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, eröffnet. Charlen Christoph zeigt Arbeiten, die von der Schönheit verwitterter Gebäude handeln. „Die Bilder bringen den langsamen Verfall des Vergehens und das blühende Leben der Zukunft in Verbindung“, teilt der Industriesalon mit. Nach der Vernissage am 21. Januar 16 Uhr ist die Ausstellung „Herbst der Bauwerke“ bis 22. Februar Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr zu sehen. Der...

  • Oberschöneweide
  • 12.01.23
  • 374× gelesen
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 496× gelesen
In "Dorfromantik. Das Brettspiel" legen bis zu sechs Spieler gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer Landschaft zusammen, die die Aufträge der Bevölkerung erfüllen sollen. | Foto:  Pegasus Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Dorfromantik. Das Brettspiel“ - Gemeinsam blühende Landschaften errichten

Knapp zwei Jahre ist es her, dass eine Gruppe Berliner Studenten mit einem digitalen Plättchenlegespiel einen veritablen Hit auf dem Computer landen konnte. Ihr „Dorfromantik“ hat jetzt auch mit Bravour den Sprung vom Bildschirm auf den Spieltisch geschafft. Während man sich am Computer allein ans Werk begibt, können in der analogen Welt mehrere Teilnehmer einander beraten, wo und wie sie das gerade gezogene Landschaftsplättchen optimal platzieren wollen. Mag auch das Ergebnis am Ende der...

  • Kreuzberg
  • 11.01.23
  • 498× gelesen
  • 1

Seit 70 Jahren auf Sendung
Ausstellung im Theater Ost gibt Einblick in die Geschichte des Fernsehstandorts

In Adlershof ist Fernsehgeschichte geschrieben worden. Noch heute werden dort aufwendige Shows produziert. Eine Ausstellung unter dem Titel „Auf Sendung!“ taucht nun in die Geschichte des Standorts ein. Claudia Opitz und Sebastian Köpcke haben sie anlässlich des 70. Jubiläums des Sendebeginns kuratiert. Am 21. Dezember 1952 nahm das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit öffentlichem Tagesprogramm seinen regulären Sendebetrieb in Adlershof auf. „Dafür entwarf der Architekt...

  • Adlershof
  • 09.01.23
  • 287× gelesen

Neujahrskonzerte mit zwei Chören

Treptow-Köpenick. Zu zwei Neujahrskonzerten laden der Männerchor "Cöpenicker Liedertafel 1875" und das Chorensemble Köpenick in diesem Jahr ein. Termine sind am 21. Januar in der Christuskirche in Oberschöneweide, Firlstraße 16, und am 22. Januar in der Musikschule Köpenick, Freiheit 15. Konzertbeginn ist jeweils 16 Uhr. Karten zu zehn Euro sind vor Ort erhältlich. sim

  • Oberschöneweide
  • 08.01.23
  • 80× gelesen

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 174× gelesen
Das Österreichische K&K Ballett bringt die beschwingten Walzer aufs Parkett. | Foto: Ralf Lehmann
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala"

Beschwingt ins neue Jahr starten kann man mit Walzer, Polka & Co.: Die K&K Philharmoniker kommen samt Ballett am 31. Januar und 1. Februar ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Sie ist zurück – die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Nach all den Wirren dieser Zeit sind die Operettenmelodien, Walzer, Polkas und Märsche der Strauß-Dynastie, gekrönt von einer gehörigen Portion Schlagobers, das perfekte Rezept, um frisches Lebensgefühl und Vitalität zu tanken. Im Konzerthaus Berlin bietet sich...

  • Mitte
  • 05.01.23
  • 1.240× gelesen
Roman Shamov | Foto:  olle icke

Autorenlesung mit Roman Shamov

Köpenick. "Krawall in mir" von Roman Shamov ist die Geschichte seiner jüdischen Familie, die lange Zeit umeinander kreist, ohne sich wirklich zu berühren. Flucht, Krieg, Auslöschung und Heimatlosigkeit haben sich fest in den Erzähler dieser Geschichte eingeschrieben. Was braucht es dazu, an dieser Wucht nicht zu zerbrechen, sondern offen zu bleiben, für alles, was kommt? Roman Shamov arbeitete als Beleuchter und später auch als Schauspieler am Maxim-Gorki-Theater, spielte das Glücksschwein vom...

  • Köpenick
  • 03.01.23
  • 431× gelesen

Peter Orloff und der Schwarzmeeer Kosakenchor

Oberschöneweide. Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosakenchor gastieren mit einem festlichen Konzert am Sonntag, 22. Januar um 16 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Firlstraße 16. Im Programm sind Werke wie der „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder „Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“, „Die zwölf Räuber“, „Stenka Rasin“, „Das...

  • Oberschöneweide
  • 02.01.23
  • 228× gelesen

Ehrenwache für Wilhelm Voigt

Köpenick. Die Köpenicker Hauptmanngarde wird am Dienstag, 3. Januar, um 13 Uhr eine Ehrenwache an der Statue vor dem Rathaus Köpenick halten. Anlass ist der 101. Todestag von Wilhelm Voigt. Der Schuhmacher hatte am 16. Oktober 1906 als Hauptmann verkleidet das Rathaus der damals noch eigenständigen Stadt Cöpenick besetzt und die Stadtkasse geraubt. Durch diesen spektakulären Coup wurde er als Hauptmann von Köpenick berühmt. Wie Klaus Hohlfeld, Vorsitzender der Hauptmanngarde, mitteilt, werden...

  • Köpenick
  • 29.12.22
  • 248× gelesen
Das Ausnahmekollektiv vereint Leidenschaft mit Synchronität, Eleganz mit Humor sowie Tradition mit Moderne. | Foto: Lucienne van der Mijle
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yamato – The Drummers of Japan"

Das Taiko-Ensemble "Yamato – The Drummers of Japan" ist wieder in Deutschland zu erleben. Mit der neuen Show Tenmei (Schicksal) gehen die Trommel-Virtuosen aus Asuko einmal mehr die fast magische energetische Verbindung mit dem Publikum ein, die ihre Auftritte so einzigartig macht. Das Ausnahmekollektiv vereint Leidenschaft mit perfekter Synchronität und Harmonie, athletische Eleganz mit Humor sowie Tradition mit Moderne. Bereits seit 29 Jahren begeistern "Yamato – The Drummers of Japan"...

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 1.277× gelesen
Ich liebe das Leben!" Vicky leandros  | Foto: Michael De Boer
14 Bilder

Unsere Übersicht
Was ist los im Jahr 2023?

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, einen Ausblick aufs neue Jahr zu werfen. Was ist los in der Stadt? Welche Feste, Events, Konzerte, Ausstellungen stehen an? Hier unsere Übersicht: Schulferien Winterferien 30. Januar – 4. Februar 2023 Unterrichtsfreier Tag 8. März 2023 Osterferien 3. – 14. April 2023 Unterrichtsfreier Tag 19. Mai 2023 Pfingstferien 30. Mai 2023 Sommerferien 13. Juli – 25. August 2023 Unterrichtsfreier Tag 2. Oktober 2023 Herbstferien 23. Oktober – 4. November 2023...

  • Westend
  • 28.12.22
  • 1.999× gelesen

Fotokalender zum Allende-Viertel

Köpenick. Im Büro des BENN-Teams Allende-Viertel in der Pohlestraße 4 ist ab Januar zu den Sprechzeiten dienstags 10 bis 12 Uhr und donnerstags 14 bis 16 Uhr ein Fotokalender über das Allende-Viertel erhältlich. Vom 17. Oktober bis zum 20. November beteiligten sich insgesamt 28 junge Fotografen im Alter von sechs bis 21 Jahren beim ersten Fotowettbewerb „Zuhause im Allende-Viertel“. Sie reichten Aufnahmen von Menschen, Tieren, der Natur sowie typischen Plätzen, Stimmungen und Gebäuden ein. Eine...

  • Köpenick
  • 27.12.22
  • 235× gelesen
Der Mix aus Ballett, Street Dance und Latin Moves begeistert das Publikum. "Ballet Revolución" ist heiß! | Foto: Johan Persson
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Tanzshow "Ballet Revolución" zu gewinnen

Lebensfreude strömt durch ihre Körper. Zurückhaltende Eleganz trifft auf körperbetonte Erotik. Auf Streetdance-Moves folgen Sprünge, Pirouetten oder Hebefiguren. Die Tanzshow "Ballet Revolución" ist heiß! Seit nunmehr zehn Jahren halten die jungen Kubaner die Tanzwelt in Atem: Bereits sechs Tourneen führten sie von Havanna nach Europa, Asien und Australien. Pünktlich zum 10. Bühnenjubiläum kommt "Ballet Revolución" im Winter zurück. Vom 10. bis 15. Januar 2023 werden die Tänzer den kubanischen...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 1.266× gelesen

Chanukka-Kerzen vor dem Abgeordnetenhaus

Berlin. Yehuda Teichtal, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, hat dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner (SPD), einen Chanukka-Leuchter übergeben. Am 18. Dezember begann mit dem Anzünden der ersten Kerze das jüdische Lichterfest Chanukka. Acht Tage lang wird an jedem Abend eine Kerze mehr auf dem Leuchter angezündet. Das Fest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem 164 vor Christus. „Jüdisches Leben ist ein fester Bestandteil...

  • Mitte
  • 20.12.22
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.