Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Winterliche Erkundungstour

Plänterwald. Am Sonntag, 12. Februar, lädt die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1b, zu ihrer ersten diesjährigen Familienveranstaltung ein. Von 13 bis 16 Uhr stehen „Förstergeheimnisse im Winter“ im Mittelpunkt. Auf einer winterlichen Erkundungstour durch den Plänterwald werden Fragen wie „Wer lief denn dort im Schnee/Wald? Welcher Baum wächst hier?“ geklärt und noch weitere Waldrätsel gelöst. Die Waldführung beginnt um 14 Uhr. Davor und danach können noch kleine Bestimmungshefte und andere...

  • Plänterwald
  • 04.02.23
  • 179× gelesen

Schutz von Kunst vor Musikschule

Baumschulenweg. Die vor dem neuen Musikschulgebäude in der Mörikestraße aufgestellten Kunstwerke lassen sich in der Regel von groben Beschmutzungen wie Graffiti reinigen. Das hat Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU) im BVV-Ausschuss für Weiterbildung und Kultur auf Anfrage des BV-Vorstehers Peter Groos (SPD) geantwortet. Die Büste Johann Sebastian Bachs von Manfred Strehlau und die Skulptur „Blue Note“ von Michael Maria Kammertöns seien grundsätzlich mit glatten Oberflächen gestaltet worden....

  • Baumschulenweg
  • 03.02.23
  • 162× gelesen
Der musikalische Unruhegeist John Cale kommt am 28. Februar in die Verti Music Hall. | Foto: Madeleine McManus
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für John Cale in der Verti Music Hall

John Cale & Band sind auf Tour 2023 und holen ihre coronabedingt ausgefallenen Konzerte nach. Am 28. Februar 2023 kommt der 80-Jährige in die Verti Music Hall. Was hat John Cale, was der Rest von uns nicht hat – irgendein Gen, das Rastlosigkeit hervorruft, einen raubtierhaften Geist, der nie zufrieden ist? Seit fast 60 Jahren, oder zumindest seit er als junger Waliser nach New York zog und "The Velvet Underground" gründete, hat Cale seine Musik mit verblüffender und inspirierender...

  • Friedrichshain
  • 02.02.23
  • 752× gelesen

Weitere Infotafeln am Dorfanger

Müggelheim. Seit Mitte 2022 gibt es auf und um den Dorfanger herum Infotafeln. Sie geben Auskunft über die Geschichte der Gebäude, die im Flächendenkmal „Ensemble Dorfanger Müggelheim“ als Einzeldenkmale ausgewiesen sind: Dorfkirche, Alte Schule sowie die Gehöfte Alt-Müggelheim 3, 5 und 9. Mit finanzieller Unterstützung der Kiezkasse Müggelheim und der Kooperation mit dem Heimatverein Köpenick wurde dies möglich. Der Inhalt der Tafeln wurde mit den Hauseigentümern abgestimmt und auch deren...

  • Müggelheim
  • 02.02.23
  • 268× gelesen
Im Zeiss-Großplanetarium konnten im vergangenen Jahr so viele Besucher begrüßt werden, wie in keinem anderen Jahr seit der Eröffnung 1987. | Foto: Bernd Wähner

Rekordzahlen 2022
Wieder mehr Besucher in der Kuppel

Es geht wieder aufwärts: Das Zeiss-Großplanetarium, die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner verzeichneten im Jahr 2022 wieder deutlich mehr Besucher. Die Stiftung Planetarium Berlin erreichte mit ihren Programmen sogar mehr Gäste als im bisherigen Rekordjahr 2019, kann Stiftungsvorstand Tim Florian Horn berichten. Das Zeiss-Großplanetarium erreichte mit 288 054 Besuchern die höchste Besucherzahl seit der Eröffnung des Hauses im Jahr 1987,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.23
  • 525× gelesen

Zwei Tage voller Spiele

Oberschöneweide. Beim diesjährigen Hive Five präsentiert der Studiengang Game Design der HTW Berlin am 10. und 11. Februar zahlreiche neue Projekte – von Brettspielen über Videospiele bis hin zu VR-Experiences zum Ausprobieren. Diesmal mit dabei sind Games der Studierenden, Gründungsprojekte des DE:HIVE Incubators und Forschungs- und Transferprojekte. Man erhält unter anderem Einblicke in die Vermittlung von kulturellem Erbe durch Virtual Reality, die Forschung zu Künstlicher Intelligenz und in...

  • Oberschöneweide
  • 30.01.23
  • 178× gelesen

Eisenbahnfotos aus der DDR

Oberschöneweide. In der Galerie in der Wilhelmine5, Wilhelminenhofstraße 5, ist noch bis zum 25. Februar die Ausstellung "Verbotene Bilder – Eisenbahnfotografie in der DDR" zu sehen. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Geöffnet ist sonnabends von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 50 17 93 69 oder post@wilhelmne5.de. Am 4. Februar 19 Uhr liest die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni aus ihrer Autobiografie "Im Leben gibt es keine Proben". Der Eintritt kostet zwölf Euro. sim

  • Oberschöneweide
  • 28.01.23
  • 220× gelesen
Sabine Musial leitet den Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin seit gut einem Jahr. Spaß an der ehrenamtlichen Tätigkeit macht der früheren Kinderärztin vor allem die Recherche. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Reise durch mehrere Epochen
Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin bewahrt historische Dokumente

Aus einem Karton zieht Sabine Musial einen verstaubten Stapel Briefe. Sie stammen aus der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis in die 60er-Jahre und wurden von einer Familie aus Karlshorst gesammelt. Das Paket hat sie erst kurz zuvor abgeholt, als sie die Berliner Woche zum Gespräch empfängt. Eine Menge Arbeit wartet auf sie. Sie muss die Briefe säubern, lesen und nach Datum sortieren. Briefe, die sie als archivwürdig bewertet, scannt sie ein, damit sie für die Nachwelt erhalten bleiben. Es ist eine...

  • Altglienicke
  • 28.01.23
  • 1.109× gelesen

Führungen durch Dauerausstellung

Johannistal. Zur derzeit laufenden Dauerausstellung „zurückgeschaut/looking back“ im historischen Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, werden in den kommenden Wochen drei weitere öffentliche Führungen angeboten. Sie finden anlässlich des „Black History Month“ am 5. und 18. Februar sowie anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 26. März jeweils um 15 Uhr statt, kostenlos und ohne Anmeldung. Die Ausstellung handelt von der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen...

  • Johannisthal
  • 27.01.23
  • 165× gelesen
Foto: Parkeisenbahn

Zweimal Winterfahrtage

Oberschöneweide. Die Parkeisenbahn ist das erste Mal im neuen Jahr an den Wochenenden 4./5. Februar und 11./12. Februar mit beheizten Waggons in der Wuhlheide unterwegs: von 10 bis 12.40 Uhr und von 14 bis 16.40 Uhr im 35-Minuten-Takt. Die Züge starten am Hauptbahnhof, An der Wuhlheide 189, sowie am S-Bahnhof Wuhlheide und halten an allen Bahnhöfen. Karten für die halbstündigen Rundfahrten zu fünf, für Kinder von zwei bis 14 Jahren 3,50 Euro sind im Zug erhältlich. Mehr Informationen:...

  • Oberschöneweide
  • 27.01.23
  • 154× gelesen
Entertainer durch und durch: Peter Kraus ist mit 83 Jahren auf Tournee "Meine Hits – meine Idole". | Foto: René van der Voorden
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Peter Kraus im Tempodrom

Manche können es nicht lassen – und das ist auch gut so: Peter Kraus ist auf Deutschland-Tournee und macht am 17. Februar 2023 Station im Tempodrom. Wir verlosen Freikarten. Am 18. März 2022 feierte Peter Kraus seinen 83. Geburtstag. Jemand, der die Bühne so lebt und liebt wie Peter Kraus, kann nicht aufhören. Der Superstar der wilden 50er und 60er prägte die damalige Ära und bis in die heutige Zeit verkörpert Peter Kraus diese Lebensfreude des Rock’n’Rolls. Nun ist der “ewig junge”...

  • Mitte
  • 26.01.23
  • 1.354× gelesen
Die heutige Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße im Jahre 1924: Das Wohnhaus an der Ecke und die eingeschossige Ladenzeile wurden 1998 abgerissen. Heute steht dort das Einkaufszentrum Neukölln Arcaden. | Foto: Repro: Buch „Neukölln – damals und heute“
5 Bilder

Damals und heute
Köpenicker Kunstfabrik veröffentlicht Bildband mit Neuköllner Stadtansichten

Die Kunstfabrik Köpenick hat in Archiven gestöbert, historische Bilder zutage gefördert und sie aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Herausgekommen ist das Buch „Neukölln – damals und heute“. Nach Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg ist Neukölln der dritte Bezirk, dem sich die Kunstfabrik gewidmet hat. Die Bilder und Texte dokumentieren und beschreiben, wie sich das Stadtbild in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. So sind aus den beschaulichen Dörfern Rixdorf, Britz, Buckow und...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.01.23
  • 761× gelesen
  • 1
Hier werden gute Tropfen ausgeschenkt. | Foto: Daniela Incoronato

Weinfest mit Musik bei Späth

Baumschulenweg. Die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, laden vom 3. bis 5. Februar zur gut beheizten Weinstraße mit Winzern aus deutschen Anbaugebieten und Musik ein. Die Tageskarte kostet 15 Euro (Weinproben inklusive). Geöffnet ist Freitag 15 bis 20 Uhr, Sonnabend 12 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr. Es gibt jeweils ab 15 Uhr einen kostenfreien Busshuttle zum U-Bahnhof Blaschkoallee und S-Bahnhof Baumschulenweg. sim

  • Baumschulenweg
  • 25.01.23
  • 402× gelesen

Senat fördert Chorprojekte

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt für 2024 Projektförderungen für Chöre und Chorprojekte. Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und „in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sind“, heißt es. Eine professionelle Chorleitung ist Voraussetzung für eine Förderung. Mit dem Geld sollen die Chöre unterstützt werden, „chormusikalische Werke und innovative Chorprojekte in...

  • Mitte
  • 23.01.23
  • 176× gelesen

Zauberschloss in den Winterferien

Oberschöneweide. Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pause öffnet das Zauberschloss im FEZ, Straße zum FEZ 2, pünktlich zu Beginn der Winterferien seine Pforten. Vom 28. Januar bis 5. Februar erleben Ferienkinder in der berühmten Schule für Zauberei gemeinsam mit ihren Eltern neun Tage voller Magie, Spaß und spannender Abenteuer. Sie begegnen magischen Wesen wie Drachen und Feen, erkunden die Zauberkünste, entdecken rätselhafte Bücher in der Bibliothek und fliegen auf einem Besen über den...

  • Oberschöneweide
  • 23.01.23
  • 297× gelesen

Modellbau am Wochenende

Oberschöneweide. Am 25. und 26. Februar widmet das FEZ, Straße zum FEZ 2, am Sonnabend 12 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr, ein ganzes Wochenende der Vielfalt des Modellbaus. Modellbaupiloten lassen ihre Helikopter und Flugzeuge durch die Luft schwirren. Rennwagen, Trucks und Modelleisenbahnen drehen ihre Runden. Modellbauer und Modellbauvereine präsentieren ihre Exponate und erklären wie sie funktionieren. Es werden Spiele, Workshops und Vorführungen angeboten, die zum Mitmachen einladen....

  • Oberschöneweide
  • 22.01.23
  • 351× gelesen

Kindertheater im Ratz-Fatz

Niederschöneweide. Das Kulturzentrum, Ratz-Fatz, Schnellerstraße 81, bietet im kommenden Monat wieder mehrere Kindertheatervorführungen an. Los geht es am Sonntag, 5. Februar, mit dem Stück „Die diebische Waldhexe“, einem Puppenspiel in drei Akten mit der Puppenspielerin Marion Quaiser. Am 12. Februar folgt „Flugstunde“, eine Geschichte um ein Mädchen und einen fliegenden Wal. Das Märchen von „Rotkäppchen“ steht am 19. Februar auf dem Programm. Den Abschluss macht am 26. Februar „Der Fischer...

  • Niederschöneweide
  • 21.01.23
  • 167× gelesen

Erika Hoffmann ausgezeichnet

Berlin. Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Erika Hoffmann das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht, das ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bereits am 12. Juli 2022 verliehen worden war. Erika Hoffmann hat zwischen 1994 und 1997 gemeinsam mit ihrem Mann die Sophie-Gips-Höfe in Mitte saniert. Dort wohnt die Kunstsammlerin und ließ bis Ende 2022 immer sonnabends Besucher durch ihr Wohnzimmerloft in der ehemaligen Nähmaschinenfabrik spazieren, um die private Sammlung...

  • Mitte
  • 21.01.23
  • 241× gelesen

Ratz-Fatz zeigt Malereien

Niederschöneweide. Im Kulturzentrum Schöneweide Ratz-Fatz, Schnellerstraße 81, findet am Sonnabend, 4. Februar, um 15 Uhr die Vernissage zur neuen Ausstellung „Stimmungen“ statt. Zu sehen sind bis zum 20. März Malereien von Kerstin Spading. Die Künstlerin interessiert sich besonders dafür, wie durch das Zusammenspiel von Farben Lichteffekte und Stimmungen erzeugt werden. Für Spading ist es die vierte Einzelausstellung. Darin zeigt sie ein breites Spektrum realer und abstrakter Motive in...

  • Niederschöneweide
  • 20.01.23
  • 189× gelesen

Engagiert für Europa

Berlin. Noch bis zum 15. Februar können Bürger, Projekte und Initiativen für den diesjährigen Europapreis „Blauer Bär“ nominiert werden. Unter dem Motto „Freiwillig! Engagiert! Für Europa!“ sucht die Senatsverwaltung für Kultur und Europa „beispielhafte Ideen und außergewöhnliches Engagement für die Förderung des Europagedankens“, heißt es. Mit dem Preisgeld von insgesamt 7500 Euro soll Berliner Europa-Engagement sichtbar gemacht, gestärkt und gewürdigt werden. Die Preisträger werden im Rahmen...

  • Mitte
  • 20.01.23
  • 142× gelesen
Die Andrew Lloyd Webber Musical Gala präsentiert die großen Hits des Komponisten. | Foto: Thomas Kube
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Wer kennt sie nicht, die Hits von Andrew Lloyd Webber? "Don’t Cry for me Argentina", "Memories", "Starlight Express", "With One Look", "Music of the Night": Die weltbekannten Musical-Hits des Komponisten sind zusammengefasst in einer Show: die Andrew Lloyd Webber Musical Gala. Die zweistündige Show zu Ehren des Musicalkomponisten Andrew Lloyd Webber präsentiert Auszüge aus seinen Meisterwerken: "Das Phantom der Oper", "Cats", "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Sunset Boulevard", "Starlight...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 1.525× gelesen

Winterferien beim TJP verbringen

Köpenick. Der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) lädt Kinder und Familien in den Winterferien zu verschiedenen Do-it-yourself-Angeboten rund um Technik, Naturwissenschaften und Handwerk ein. Von Montag, 30. Januar, bis Freitag, 3. Februar, jeweils von 10 bis 16 Uhr kann beispielsweise im hauseigenen Labor Meteum im Lobitzweg 1 eine nachhaltige Verpackungsart in Form eines Bienenwachstuchs hergestellt werden. Mit einem 3D-Drucker können selbst designte 3D-Objekte konstruiert werden....

  • Köpenick
  • 19.01.23
  • 168× gelesen

Was ist los in den Winterferien?

Berlin. Die Winterferien stehen vor der Tür. Welche Events es für Kids und Familien wo gibt, zeigt der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals. In den Winterferien vom 30. Januar bis 4. Februar 2023 können Kinder, Jugendliche und Familien die abwechslungsreichen Angebote vieler Berliner Einrichtungen nutzen und in den Ferientagen spannende Aktivitäten erleben. Ideen für erlebnisreiche Ferien hat der Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie...

  • Karow
  • 19.01.23
  • 397× gelesen

Gedenken an Opfer der Nazis

Altglienicke. Am Tag des staatlichen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, am Freitag, 27. Januar, findet auf dem Friedhof Altglienicke, Schönefelder Chaussee 100, eine Gedenkfeier statt. Die Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick lädt um 17 Uhr zum Gebetsgedenken an der Erinnerungswand auf dem Friedhof ein. Dabei wird an die 1360 dort bestatteten Opfer nationalsozialistischer Gewaltmaßnahmen aus verschiedenen Ländern erinnert. Teilnehmer werden gebeten, Kerzen oder Grablichter...

  • Altglienicke
  • 19.01.23
  • 192× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.