Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 171× gelesen

Fest zu 15 Jahre Kaisersteg

Oberschöneweide. Der Kaisersteg wird 15 Jahre alt. Nachdem die Nationalsozialisten die ursprüngliche Brücke zum Ende des Zweiten Weltkrieges gesprengt hatten, um die Rote Armee aufzuhalten, wurde nach Jahrzehnten ein Ersatzbauwerk errichtet und am 25. September 2007 eröffnet. Die 140 Meter lange Schrägseilbrücke verbindet seitdem wieder die Ortsteile Ober- und Niederschöneweide miteinander. Das Jubiläum wird am Sonnabend, 27. August, ab 12 Uhr mit dem Schöneweider Brückenfest gefeiert. Zum...

  • Oberschöneweide
  • 16.08.22
  • 620× gelesen
Am 13. August wurde am Ufer der Müggelspree zünftig gefeiert. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Heimatverein Köpenick spendet 1110 Euro
Tolles Fest am Ufer der Müggelspree

Letzten Sonnabend am Ufer der Müggelspree, der Heimatverein Köpenick lud zum Fischer- und Fährmannfest, und viele, viele kamen. Nach zwei Jahren Coronapause wurde erstmals seit 2019 wieder gefeiert. Erstmals war 2011 zum 100. Jubiläum der Rahnsdorfer Ruderfähre gefeiert worden. Auch in diesem Jahr dabei der Hauptmann von Köpenick – Jürgen Hilbrecht mit Pianist Ralf Ehrlich – und erstmals die „Spreematrosen“ mit maritimen Weisen. Bei einer Tombola kamen viele wertvolle Preise unter die...

  • Rahnsdorf
  • 14.08.22
  • 414× gelesen

Berlin Photo Week in der Arena

Alt-Treptow. Mit einem umfangreichen Konferenzprogramm, bestehend aus mehr als 50 Gesprächen, Vorträgen und Diskussionen, findet vom 2. bis 4. September die „Berlin Photo Week 2022“statt. Hauptstandort ist die Arena Berlin, Eichenstraße 4. Dort erwartet Besucher an allen drei Tagen jeweils ab 12.30 Uhr auf zwei Bühnen ein Programm rund um das Thema Fotografie. Dabei stellen Fotografen ihre Bilder und Projekte vor. Es geht um die neuesten Trends, um Marketing- und Rechtstipps sowie...

  • Alt-Treptow
  • 14.08.22
  • 153× gelesen

Schönste Bücher 2021 ausgestellt

Adlershof. Am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. August, werden bei „Die Lettertypen“, Büchnerweg 92, Eingang Ecke Anna-Seghers-Straße, die 25 schönsten deutschen Bücher 2021 der Stiftung Buchkunst präsentiert. Bei der Wanderausstellung, die dort erstmals 2015 gezeigt wurde, sind diesmal auch die "Lettertypen" selbst vertreten. Dort wurde das Buch „The Cost of Living“ des Verlags TOC Publishing von Deborah Levy, das unter den prämierten Büchern ist, komplett gedruckt und hergestellt. Die...

  • Adlershof
  • 13.08.22
  • 107× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.203× gelesen

Winzersommer in der Altstadt

Köpenick. In der Altstadt findet vom 19. bis 21. August 2022 wieder der Köpenicker Winzersommer statt. Zwischen Dahme und Müggelspree bieten 30 Winzer mehr als 300 Weine aus Deutschland, Frankreich, Slowenien, Kroatien und Italien an. Daneben gibt es Imbissstände und ein musikalisches Begleitprogramm auf zwei Bühnen. Geöffnet ist am Freitag von 14 bis 22 Uhr, Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Infos unter www.winzerfest-koepenick.de. PH

  • Köpenick
  • 11.08.22
  • 472× gelesen
Am 13. August wird wieder das Fischer- und Fährmannfest gefeiert. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

111 Jahre Rahnsdorfer Ruderfähre
Heimatverein Köpenick lädt zum Fischer- und Fährmannfest

Am Sonnabend, 13. August, geht es im alten Fischerdorf Rahnsdorf hoch her. Nach zweijähriger Coronapause lädt der Heimatverein Köpenick wieder zum traditionellen Fischer- und Fährmannfest. In diesem Jahr gibt es sogar zwei Gründe mehr, zünftig zu feiern. Die BVG-Fährlinie F 24, Deutschlands einzige Ruderfähre im Linienverkehr, begeht ihr 111. Jubiläum. Und nun gibt es auch offiziell die erste Müggelseefischerin. Maria Thamm, Tochter von Fischermeister Andreas Thamm, hat vor wenigen Tagen ihre...

  • Rahnsdorf
  • 10.08.22
  • 1.163× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 107× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 374× gelesen

Ausstellung von Illustrationen

Köpenick. Bis zum 30. August läuft neben der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, die Freiluftausstellung „Auserlesenes“. Sie wurde von LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, konzipiert. Kinder und Erwachsene sollen dabei angeregt werden, sich kreativ mit dem Erfinden und Erzählen von Geschichten auseinanderzusetzen. Zu sehen sind Erzählbilder von bekannten Illustratoren, die diese exklusiv für die Ausstellung angefertigt haben. Sie dienen als Inspiration zum...

  • Köpenick
  • 08.08.22
  • 78× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 170× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 116× gelesen

Chorkonzert im Ratz-Fatz

Niederschöneweide. Der Männerchor Köpenick hat am Sonnabend, 20. August, um 13 Uhr einen Auftritt im Kulturzentrum Ratz-Fatz, Schnellerstraße 81. Er ist einer der ältesten Männerchöre Berlins, hat statt einst 90 heute aber nur noch 23 Mitglieder. Unter der künstlerischen Leitung von Ralph Splettstößer werden deutsche Volkslieder, Oper- und Operettenchöre, Trinklieder und Filmmusiken vorgetragen. Der Eintritt beträgt sieben, ermäßigt vier Euro. PH

  • Niederschöneweide
  • 29.07.22
  • 32× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 976× gelesen
Blick in die Werkstatt. | Foto: privat

Jubiläumsausstellung beim Kulturring
35 Jahre Künstlerische Werkstatt für Lithografie

Die Werkstatt für künstlerische Lithografie zeigt beim Kulturring Berlin 35 Arbeiten von 35 Künstlern, die in den vergangenen 35 Jahren dort gearbeitet haben. Die Festlegung auf die Zahl 35 erweist sich angesichts des reichhaltigen Archivs als eine deutliche Beschränkung, doch belegen die ausgewählten Blätter eindrucksvoll die Vielfalt der künstlerischen Handschriften. Lithographie als klassischer Steindruck und namensgebende Technik, doch auch Radierung, Holz- und Linoldruck sind vertreten....

  • Baumschulenweg
  • 25.07.22
  • 173× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 508× gelesen
Weithin sichtbar ist die Mühle. Fast wie in den Niederlanden, aber es ist Panketal. | Foto: Holland-Park
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Gutscheine für den Holland-Park

Seit April ist das Freizeitangebot im Berliner Umland um eine Möglichkeit reicher: Wer schon immer mal einen Ausflug ins Nachbarland machen wollte, kann sich ein paar Stunden Anreise sparen. Der Holland-Park in Panketal bietet verschiedenste Attraktionen für Groß und Klein. Gerade in den Sommerferien lohnt sich ein Ausflug. Wir verlosen Gutscheine. Eine Spiel- und Kletterhalle, Escape Rooms, eine Dschungelhalle sowie mehrere Spielplätze und der dritthöchste Rutschenturm Deutschlands erfreuen...

  • Panketal
  • 21.07.22
  • 1.758× gelesen

Viele Workshops im Spreepark

Plänterwald. Der Spreepark hat während der Sommerferien auch weiterhin verschiedene kostenlose Workshops im Angebot. Am Dienstag, 2. August, von 17 bis 20 Uhr können Besucher beispielsweise etwas über die Kräutervielfalt in Berlin lernen. Je nach Pflanzenangebot werden Limonaden gebraut oder eigene Kräutertinkturen hergestellt. Weitere Termine gibt es am 8. und 22. September sowie 13. Oktober. Unter dem Motto „FemAle meets Spreepark“ gehen Teilnehmer am 4. und 5. August jeweils 17 bis 20 Uhr...

  • Plänterwald
  • 21.07.22
  • 107× gelesen

Poetry-Slam im Spreepark

Plänterwald. Die „Kiezpoeten“ laden gemeinsam mit dem Team „Silent.Move“ zum Poetry-Slam in den Spreepark ein. Am Donnerstag, 28. Juli, ab 19 Uhr wird das Publikum vor Ort mit Kopfhörern ausgestattet. Darüber gehen die Vorträge von vier Poeten direkt ins Ohr. Tickets für den Slam in der Spreepark-Edition gibt es zum Preis von 12,90 Euro online unter slamtermine.de/kiezpoeten. PH

  • Plänterwald
  • 21.07.22
  • 45× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 519× gelesen
Franz-Michael Deimling | Foto:  privat

Neuer Vorsitzender des Fördervereins
Freunde der Joseph-Schmidt-Musikschule haben gewählt

Die „Freunde der Joseph-Schmidt-Musikschule“ haben Franz-Michael Deimling zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt im Förderverein die Nachfolge von Antje Roske an, die nicht wieder kandidierte und jetzt Stellvertreterin ist. Franz-Michael Deimling ist Komponist und wohnt seit 15 Jahren in Rahnsdorf. Er bringt durch seine berufliche Tätigkeit von mehr als 40 Jahren als Musikschulleiter –zuletzt an der Kreismusikschule Plön – und als stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.07.22
  • 252× gelesen
Paulina von Halle (vorn) und Franziska Schock in ihrem Atelier in der Hasselwerder Straße 22a. Als Künstlerkollektiv "Mosaizistas" fertigen die beiden Berlinerinnen dort Mosaikkunst an. Sie geben ihr Wissen auch in Workshops weiter. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Italienische Handwerkskunst aus Schöneweide
Als „Mosaizistas“ fertigen zwei Berlinerinnen in ihrem kleinen Atelier Mosaike an

Mit einem Hammer schlägt Franziska Schock Gestein und Glas konzentriert in kleine Stücke. Währenddessen trägt Paulina von Halle einen eigens angerührten Klebstoff auf Papier auf, um die Stückchen anschließend zu einem Muster zusammenzufügen. In ihrem Atelier in der Hasselwerderstraße 22a fertigen die beiden Frauen Mosaikkunst an. Nicht viele Menschen in Deutschland beherrschen dieses Kunsthandwerk. Dabei sind die fertigen Werke schön anzusehen. Ein Beispiel ist das bunte Werk „Die...

  • Niederschöneweide
  • 17.07.22
  • 915× gelesen

Kreative Ferien beim TJP

Köpenick. Unter dem Motto „Die unbändige Energie der Sonne, des Winds und des Wassers“ können Familien und Kinder von sechs bis zwölf Jahren vom 25. bis 29. Juli zwischen 10 und 16 Uhr jeden Tag im Technischen Jugendbildungsverein in Praxis, Lobitzweg 1, tüfteln und experimentieren. So erwarten die Besucher am Montag im Labor faszinierende Experimente rund ums Wassert. Wer sich für erneuerbare Energien interessiert, baut einen Fingerwärmer, einen Solarkocher oder eine solarthermische Zelle. Am...

  • Köpenick
  • 16.07.22
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.