Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gedenken an die Blutwoche

Köpenick. Eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Köpenicker Blutwoche gibt es am 21. Juni ab 19 Uhr in der Gedenkstätte, Puchanstraße 12. Sie wird von Kulturstadtrat Marco Brauchmann eröffnet. Am 26. Juni 16 Uhr wird in einem Vortrag die Publikation „Johannes Stelling, 1877-1933, Sozialdemokrat in Opposition und Regierung: Hamburg – Lübeck – Schwerin – Berlin“ von Volker Stalmann vorgestellt. Außerdem gibt es zwei kostenlose Führungen in der Gedenkstätte am 21. Juni 17 Uhr und 26....

  • Köpenick
  • 17.06.22
  • 102× gelesen
Christopher Nell, Claudia Graue, Marcus Melzwig (von links) sind "Muttis Kinder". Das A-Capella-Trio schenkt der Bar jeder Vernunft zum 30. Geburtstag eine Konzertreihe. | Foto: Steffen Roth
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Muttis Kinder"

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: In diesem Jahr feiern das Tipi am Kanzleramt und die Bar jeder Vernunft ein Doppeljubiläum: Das Tipi am Kanzleramt wird 20, die Bar jeder Vernunft 30 Jahre alt. Das ganze Jahr über ist ein vielfältiges Jubiläumsprogramm geplant. Aus Anlass des Geburtstages haben sich „Muttis Kinder“, die eigentlich 2019 aufgehört hatten, ein besonderes Geburtstagsgeschenk ausgedacht: Es gibt exklusiv in der Bar jeder Vernunft ein Revival. Zum Jubiläum eine Konzertreihe...

  • Wilmersdorf
  • 16.06.22
  • 829× gelesen
Im Modellpark Berlin-Brandenburg lässt sich Berlin und seine Umgebung aus der Vogelperspektive entdecken. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Ringsum Brandenburg, mittendrin Berlin
Stadtführung quer durch den Modellpark Wuhlheide

Diesmal geht es nach Oberschöneweide, in den Nordwesten der Wuhlheide, in den unterhaltsamen Modellpark Berlin-Brandenburg. Obwohl noch immer ein wenig versteckt hinter der Karlshorster Trabrennbahn, kann man sich dort fast wie Gulliver im Land der Liliputaner fühlen. Eigentlich erstaunlich, dass einige in den 15 Jahren seit seiner Gründung noch nicht da war, um den besonderen Blick auf mehr oder weniger berühmte Bauten Berlins und der Mark zu genießen. Über 80 sind im Maßstab 1:25 aufwendig...

  • Oberschöneweide
  • 16.06.22
  • 1.301× gelesen
  • 1

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 138× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 120× gelesen
Wolf-Peter Glöde ist Vorsitzender des Vereins "Jazzkeller 69". Auf der Bühne an der Hasselwerderstraße im Hintergrund treten im Sommer wieder zahlreiche Musiker auf. Er selbst spielt aber kein Instrument. | Foto:  Philipp Hartmann
6 Bilder

20 Jahre Jazz draußen und gratis
Verein „Jazzkeller 69“ feiert Jubiläum mit neuer Sommerkonzertreihe am Kaisersteg

Inzwischen ist es normal, dass Konzertkarten weit über 100 Euro kosten. Bei begehrten Künstlern blüht dann auch gern der Schwarzmarkt, wo die Preise noch deutlich darüber liegen. Es gibt in Berlin aber weiterhin auch kostenlose Angebote. Ein Beispiel ist die Sommerkonzertreihe des Vereins „Jazzkeller 69“. Angefangen 2003 an der Wagenburg Lohmühle in Alt-Treptow wird seit 2017 unter dem Titel „Jazz am Kaisersteg“ nach Niederschöneweide eingeladen. Auf dem Grundstück einer ehemaligen Kita in der...

  • Niederschöneweide
  • 15.06.22
  • 481× gelesen

Spaziergang mit dem Hauptmann

Köpenick. Im Anschluss an die Aufführung der Hauptmanngarde auf dem Schlossplatz können Besucher am 25. Juni ab 12 Uhr mit dem Hauptmann von Köpenick durch die Altstadt spazieren. Tickets dafür gibt es für 9,50 Euro pro Person auf https://bwurl.de/185noder direkt in der Touristinformation am Schlossplatz, Alt-Köpenick 31-33, Telefon 65 48 43 48. sim

  • Köpenick
  • 14.06.22
  • 47× gelesen

Zum 100. Todestag Walther Rathenaus

Oberschöneweide. Zum 100. Todestag von Walther Rathenau bietet der Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, Veranstaltungen an. Am 23. Juni 19 Uhr liest Thomas Hüetlin aus seinem Buch „24. Juni 1922, Ermordung von Walther Rathenau“. Anschließend stehen die Erfahrungen und Erkenntnisse des Zentrums für Demokratie über Rechtsradikalismus im Bezirk und in Berlin heute im Mittelpunkt. Am 25. Juni 13 Uhr gibt es eine Führung des Industriesalons mit Dr. Peter Strunk (AEG-Archivar) „Rathenau und...

  • Oberschöneweide
  • 14.06.22
  • 101× gelesen

Temporäre Kunst für Rosengarten

Alt-Treptow. Die künstlerische Installation „DORT“ der Berlinerin Christel Fetzer hat den diesjährigen Wettbewerb im Rosengarten des Treptower Parks gewonnen. Bereits zum neunten Mal in Folge hatte der Fachbereich Kultur und Museum den Wettbewerb für ein sommerliches Kunstprojekt an diesem Standort ausgelobt. Fetzers Installation setzte sich unter den Entwürfen von drei eingeladenen Künstlern durch und wurde vom Preisgericht zur Realisierung empfohlen. „Das Bedürfnis, geschützt zu sein, aber...

  • Alt-Treptow
  • 13.06.22
  • 78× gelesen

Berliner Chortreff und "klangwelten"

Oberschöneweide. Beim Berliner Chortreff 2022 im FEZ Wuhlheide und in der Christuskirche Oberschöneweide, Firlstraße, treten am 25. Juni von 10 bis 21 Uhr und am 26. Juni von 11 bis 21 Uhr rund 55 Chöre auf. Dabei sind Vokalensembles, große klassische Chöre, Kinderchöre und Seniorenchöre. Mit Musik unterschiedlicher Genres wie Klassik, Pop, Jazz oder Swing wird eine große Vielfalt an Klangerlebnissen geboten. Begleitend bietet die Landesmusikakademie im FEZ mit "klangwelten" ein lebendiges...

  • Oberschöneweide
  • 10.06.22
  • 91× gelesen
Holger Franke agiert fast zwei Stunden lang allein auf der Bühne. | Foto:  Michael Reinhold Schmitz

Wie ich die Verfassung verlor
Holger Franke mit Monodrama im KungerKiezTheater

Das KungerKiezTheater lädt am 18. Juni 19.30 Uhr zu einem besonderen Theatererlebnis ein. Fast zwei Stunden lang steht der 80-jährige Theatermacher Holger Franke, der als Mitbegründer, Schauspieler und Autor des Theaters Rote Grütze und als Drehbuchautor („Alles auf Zucker“) bekannt wurde, allein auf der Bühne. Das Monodrama „Mensch Ludwig – oder: Wie ich die Verfassung verlor“ stammt aus der Feder des KungerKiezTheater-Regisseurs Michael Reinhold Schmitz und basiert auf einer wahren...

  • Alt-Treptow
  • 10.06.22
  • 325× gelesen

Jede Menge Lesestoff
Kinder- und Jugendbuchfestival im FEZ vom 16. bis 19. Juni 2022

Nach zweijähriger Corona-Pause kann das Kinder- und Jugendbuchfestival „BUCHBERLINkids“ nun wieder mit Publikum stattfinden. Vom 16. bis 19 Juni dreht sich im FEZ in der Wuhlheide alles um das Medium Buch. Viele Autoren werden zu Gast sein und fast 50 Lesungen anbieten. Daneben gibt es ein Workshopangebot. Zu den Highlights gehören den Veranstaltern zufolge unter anderem die Lesungen der Schirmherren Anna Böhm, Lena Hach, Tobias Goldfarb und von Boris Pfeiffer, dem Autor von „Die drei ???...

  • Oberschöneweide
  • 10.06.22
  • 173× gelesen

Mehr Termine für Spreeparkführung

Plänterwald. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es im Juli 21 Zusatztermine für die Erkundungstour durch den Spreepark. Die Führungen finden ab 7. Juli dienstags und donnerstags um 11, 13 und 15 Uhr statt. Auf den Rundgängen über das knapp 25 Hektar große Gelände bekommen Besucher Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten Parks. Guides informieren über aktuelle Arbeiten und die Gestaltung des künftigen Areals. Ebenso wird es möglich sein, von außen einen Blick auf das weitgehend...

  • Plänterwald
  • 10.06.22
  • 42× gelesen

Köpenicker Sommer findet kommende Woche statt

Köpenick. Von Freitag, 17. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, findet in der Altstadt und auf der Schlossinsel wieder das Volksfest Köpenicker Sommer statt, organisiert von Jüttner Entertainment. Ankündigt sind ein Programm auf vier Bühnen, ein Markt mit Kunsthandwerk, ein Mittelalterareal, ein Streichelzoo, Fahrgeschäfte für Kinder und Streetfood. Höhepunkt ist der Festumzug vom S-Bahnhof Köpenick bis in die Altstadt am Sonnabendnachmittag. Am Abend wird gegen 22.30 Uhr am Luisenhain das Feuerwerk...

  • Köpenick
  • 10.06.22
  • 897× gelesen
Zwischen Schmusekatze und Stubentiger: Die Jellicle-Cats bezaubern im Admiralspalast das Publikum. Das Musical "Cats" ist zurück in Berlin. | Foto: Alessandro Pinna
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Musical "Cats"

Das Musical "Cats" bittet endlich wieder zum Ball: Die Original-Produktion kommt vom 6. bis 17. Juli 2022 in den Admiralspalast. Die Berliner Woche verlost Freikarten. Im silbrigen Vollmondlicht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz alljährlich in den Ballsaal der Jellicle-Cats. Mit akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen in dieser besonderen Nacht um die Gunst ihres Anführers Old Deuteronomy und um das Wunder der Wiedergeburt. Wenn...

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 1.631× gelesen
Seinen Namen trägt der Hirteplatz seit 1920. Zum damals 50-jährigen Bestehen der Villenkolonie Hirschgarten erfolgte die Umbenennung zu Ehren ihres Gründers Albert Hirte. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Die Wiege Hirschgartens
Am Hirteplatz erinnern jetzt fünf Porzellantafeln an die Geschichte der Villenkolonie

Der Hirteplatz, zwischen Fürstenwalder Damm und Müggelspree gelegen, ist wie ein Mini-Kreisverkehr. Sechs ruhige Wohnstraßen gehen von ihm in alle Richtungen ab. In der begrünten Mitte befindet sich ein Obelisk. Hier können sich Interessierte nun über die Geschichte Hirschgartens informieren. Einen besseren Ort als den Hirteplatz kann es dafür nicht geben, denn er wurde nach Albert Hirte benannt. Im Juni 1870 gründete der Berliner Bankier (1833-1898) eine Villenkolonie, die er in Anlehnung an...

  • Friedrichshagen
  • 09.06.22
  • 622× gelesen

Ausstellung über Kalligrafie

Alt-Treptow. In der Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, ist vom 11. bis 24. Juni die Ausstellung „Break The Circle – Calligraffiti“ zu erleben. YAT, ein französisch-österreichischer Calligraffiti-Künstler aus Paris, zeigt dort seine Arbeiten, die klassische Kalligrafie und urbane Kunst mischen. Er hat sie während des Corona-Lockdowns produziert. Seit er 2017 sein Bachelor-Studium in Berlin abgeschlossen hat, arbeitet YAT als Freelancer und nimmt an urbanen Kunstausstellungen teil....

  • Alt-Treptow
  • 09.06.22
  • 80× gelesen

Neues Hören am Ufer der Spree
1. Pantopia Festival für neue Musik

Die Spreehalle Berlin veranstaltet vom 17. bis 19. Juni das erste Pantopia Festival auf dem ehemaligen AEG-Gelände rund um die Reinbeckhallen. Das komplette Wochenende wird hier bei freiem Eintritt ein transkulturelles Programm aus Theater, Performances, Live-Konzerten, Ausstellungen, Führungen, Artist Talks und DJanes bis tief in den Abend hinein zu erleben sein. Zeitgenössische Kunst, Neue Musik und außergewöhnliche Performances werden einem breiten Publikum gratis und teilweise unter freiem...

  • Oberschöneweide
  • 08.06.22
  • 277× gelesen

Alles dreht sich um die Stimme

Oberschöneweide. Am 19. Juni ab 11 Uhr findet im STIMME+ Studio, Goethestra0e 36, ein Tag der offenen Tür mit Benefiz-Veranstaltung rund um die Stimme, unser ganz persönliches Instrument, statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein „Wir packen's an – Nothilfe für Geflüchtete" statt. Es gibt einen Vortrag, Musik, eine Lesung und einen Workshop. Alle an diesem Tag gesammelten Spenden kommen dem Verein zu Gute. Das ganze Programm steht unter www.stimmeplus.de, Kontakt unter...

  • Oberschöneweide
  • 07.06.22
  • 36× gelesen
Das Sommerfest wird erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder durchgeführt.  | Foto:  Dampflokfreunde Berlin/Holger Bajohra

Alte Dampfloks hautnah erleben
Sommerfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide am 11. und 12. Juni

Die Dampflokfreunde Berlin laden am 11. und 12. Juni zum Sommerfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide neben dem S-Bahnhof Johannisthal ein. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie werden die Tore zu dem historischen Gelände wieder für Besucher geöffnet. Vor Ort warten mehr als 20 Lokomotiven und Wagen aus einem Jahrhundert Eisenbahngeschichte zum Anfassen, sowohl im Lokschuppen als auch im Freien. Darunter befinden sich mehrere Dampfloks der Baureihen 52 und 74. Gäste erhalten einen Einblick in die...

  • Johannisthal
  • 04.06.22
  • 1.003× gelesen

Schülerfirmenmesse und Kinderbücherfestival

Oberschöneweide. Die 10. Internationale Schülerfirmenmesse im FEZ, Straße zum FEZ 2, lädt am 15. Juni Klassen zum Besuchertag ein. Von 10 bis 14.45 Uhr zeigen mehr als 30 teilnehmende Firmen ihre Produkte. Der Eintritt ist frei. Das Kinder- und Jugendbuchfestival BUCHBERLINkids findet dann vom 16. bis 19. Juni im FEZ statt. Neben fast 50 Lesungen gibt es Kreativworkshops, Schreibworkshops, verschiedene Bastel-Möglichkeiten und am Wochenende eine Bewegungsbaustelle. Auf der Ausstellungsfläche im...

  • Oberschöneweide
  • 01.06.22
  • 73× gelesen

Chorfest mit Grill im Garten

Niederschöneweide. Das Kulturzentrum Ratz-Fatz, Schnellerstraße 81, lädt am Sonntag, 12. Juni, zu einem Chorfest im Garten ein. Mit dabei sind die Chöre „Intermezzo“ (ab 14 Uhr), „Cantabile“ (ab 16 Uhr) und der Shanty-Chor Köpenick (ab 18 Uhr). Zum Repertoire gehören Volks- und Kunstlieder, Evergreens und Shantys. Es gibt Kaffee, Kuchen und Getränke. Ab 17 Uhr wird gegrillt. Der Eintritt kostet sieben Euro. Kontakt zum Ratz-Fatz unter Telefon 67 77 50 25. PH

  • Niederschöneweide
  • 01.06.22
  • 33× gelesen

Kunstverein Treptow wird 30

Niederschöneweide. Sein 30-jähriges Bestehen feiert der Kunstverein Treptow am Sonnabend, 11. Juni, um 15 Uhr mit einer Vernissage im Kulturzentrum Ratz-Fatz, Schnellerstraße 81. Der seit 1992 existierende Verein zählt neben ausgebildeten Berufskünstlern auch Autodidakten zu seinen Mitgliedern. In einer Ausstellung wird die Vielfalt der Arbeiten der Künstler gezeigt. Infos unter https://kunstverein-treptow.com/. PH

  • Niederschöneweide
  • 31.05.22
  • 33× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.