Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Farbenfrohe Kinderkunst

Grünau. Reise in deine Fantasie" ist der Titel einer Ausstellung im Bürgerzentrum Grünau, Wassersportallee 34. Zu sehen sind in den kommenden Monaten farbenfrohe Zeichnungen aus einem Kinderkunstkurs des Bürgerzentrums. Aufgrund der Ereignisse in der Ukraine waren die Kinder selbst auf die Idee gekommen, mit ihren Bildern eine Ausstellung zu machen. Mit den Einnahmen aus der Vernissage, die am 12. Mai stattfand, werden Kinder aus der Ukraine unterstützt. Geöffnet ist außer montags ab 14 Uhr,...

  • Grünau
  • 09.05.22
  • 39× gelesen
Die Ausstellung enstand nach Motiven des Buches “Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4” von Birgitta Behr. | Foto: Illustration: Birgitta Behr
2 Bilder

Vom Hingucken und Wegschauen
Neue Ausstellung über ein jüdisches Mädchen in der Nazizeit im FEZ

Im Alice-Museum für Kinder im FEZ, Straße zum FEZ 2, ist jetzt die neue Ausstellung „Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen“ eröffnet worden. Sie ist für Besucher ab zehn Jahren geeignet. Beteiligt ist dabei auch eine prominente Schauspielerin. Entstanden ist die Ausstellung nach Motiven des Kinderbuchs „Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4“ von Birgitta Behr. Darin wird anhand der wahren Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm, das sich von 1942 bis 1945 vor den Nationalsozialisten...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.22
  • 374× gelesen

Fröhliche Sänger suchen Mitglieder

Johannisthal. „Wir bleiben Jung“ – unter diesem Motto treffen sich die fröhlichen Sänger von Johannisthal jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Kiezklub im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Die 6ß- bis 90-Jährigen wollen mit dem Singen bekannter Lieder das Gemeinschaftsgefühl stärken und Trübsal vertreiben. Gesucht werden weitere Sängerinnen und Sänger. Es müssen keine Profis sein, denn das Singen vom Blatt ist leicht erlernbar. Die Räume des Kiezklubs sind barrierefrei mittels Aufzug...

  • Johannisthal
  • 06.05.22
  • 162× gelesen

Kinderklub wird in Neubau integriert

Oberschöneweide. Die Jugendfreizeiteinrichtung Keplerstraße wird einen Neubau bekommen. Aktuell ist der Kinderklub in Räumen der Schule in der Keplerstraße 10 untergebracht. Dieses Gebäude wird jedoch aufgrund der aktuellen Schulentwicklungsplanung mittelfristig wieder komplett für den Unterricht benötigt. Wie Bürgermeister Oliver Igel (SPD) in der Bezirksverordnetenversammlung berichtete, soll die Jugendfreizeiteinrichtung zukünftig auf dem Grundstück Keplerstraße 7 in Verbindung mit der neu...

  • Oberschöneweide
  • 05.05.22
  • 180× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.135× gelesen
Der SPD-Politiker Andreas Geisel griff persönlich zu den Rudern. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

Ruderfähre F 24 ist wieder auf Tour
Saisonstart im alten Fischerdorf

Seit 1911 gibt es die heutige Fährverbindung F 24 von Rahnsdorf nach Müggelheim. Am Maifeiertag wurde das 111. Jubiläum von Berlins kürzester BVG-Linie gefeiert. Mit dabei der SPD-Politiker Andreas Geisel, der 2015 als Bau- und Verkehrssenator den Fortbestand der muskelbetriebenen Fährverbindung gegen Bedenkenträger und Erbsenzähler gesichert hatte. Im Premierenboot griff Geisel zum Ruder, mit dabei die Politiker Oliver Igel und Stefan Förster. Danach wurde auf dem Fischgut von Müggelseefischer...

  • Rahnsdorf
  • 01.05.22
  • 238× gelesen

Chöre laden zum Frühlingskonzert

Köpenick. Zum Frühlingskonzert laden am Sonntag, 8. Mai, das Chorensemble Köpenick und der Männerchor „Köpenicker Liedertafel 1875“ ein. Der Auftritt beginnt um 16 Uhr im Manfred-Schmitz-Saal in der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15. Tickets zum Preis von acht Euro gibt es an der Tageskasse. Der Einlass beginnt um 15.30 Uhr. PH

  • Köpenick
  • 01.05.22
  • 33× gelesen
Michael Reinhold Schmitz und Katrin Wegner von der KungerKiezInitiative haben erfolgreich für die Zukunft des Theaters im Park Center Treptow gekämpft. | Foto:  Philipp Hartmann

Vorhang auf im Park Center Treptow
Kungerkieztheater hat nach Umzug wieder geöffnet

Nach monatelangen Vorbereitungen empfängt das Kungerkieztheater endlich wieder Besucher. Jetzt wurde am neuen Standort im ersten Obergeschoss des Park Centers Treptow gefeiert. Das erste Stück, das präsentiert wird, trägt den Titel „Die beschwundenen Käsekuchen“ und wird auch im Mai und Juni aufgeführt. Bei dem Theaterstück von Karl Koch geht es um das Schwindeln, Klauen und das Wörtchen „eigentlich“. Es ist 50 Minuten lang und geeignet für Kinder ab vier Jahren (Eintritt: Kinder vier,...

  • Alt-Treptow
  • 30.04.22
  • 365× gelesen

Friedenskonzert in der Joseph-Schmidt-Musikschule

Köpenick. Am Freitag, 6. Mai, findet ab 18 Uhr im Manfred-Schmitz-Saal in der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, ein Friedenskonzert statt. Damit wollen die Musikschüler zusammen mit ihren Lehrkräften ein Zeichen gegen Gewalt, Krieg und Zerstörung setzen. Um die Wichtigkeit von Frieden, Respekt und Völkerverständigung zu unterstreichen, hat sich die Musikschulgemeinschaft entschieden, dieses Konzert zugunsten der Opfer von Krieg und Gewalt in der Ukraine zu veranstalten. Präsentiert...

  • Köpenick
  • 30.04.22
  • 221× gelesen

Späth’er Frühling mit Musik, Märchen und Theater

Baumschulenweg. Beim Gartenmarkt „Späth’er Frühling“ in den Baumschulen an der Späthstraße 80/81 am 7. und 8. Mai jeweils von 9 bis 18 Uhr leuchten Hyazinthen, Narzissen und Milchsterne mit den rund 300 Tulpensorten der großen Tulpenausstellung um die Wette. Bei der ersten Baumschulen-Späth-Olympiade können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit beweisen. Als Unternehmensgründer Christoph Späth spaziert Reimesprecher Theo Theodor über das historische...

  • Baumschulenweg
  • 29.04.22
  • 107× gelesen
Jennifer Scheibel (rechts) und Kathleen Danke-Mauer von der Joseph-Schmidt-Musikschule kommen regelmäßig in die Kita Schneckenhaus, um mit den Kindern Musik zu machen und zu singen. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

Tanz und Gesang für die Kleinsten
Pädagogen der Musikschule besuchen regelmäßig die Kita Schneckenhaus

Als Jennifer Scheibel (41), die Gitarre unter den Arm geklemmt, und Kathleen Danke-Mauer (38) die Treppe in die obere Etage hochlaufen, werden sie dort bereits freudig in Empfang genommen. 14 Mädchen und Jungen im Vorschulalter warten an diesem Morgen auf die beiden Frauen. In der kommenden Dreiviertelstunde werden sie gemeinsam singen, klatschen und tanzen. Eröffnet wird der Stuhlkreis mit einem Begrüßungslied. „Lockerung des Stimmapparats“ nennt Jennifer Scheibel diesen Teil. Das Einsingen...

  • Friedrichshagen
  • 29.04.22
  • 517× gelesen
Die Band CITY und weitere "Rock Legenden" kann man am 22. Mai in der Max-Schmeling-Halle erleben. | Foto:  Dirk Schmidt
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für die "Rock Legenden"

"Rock Legenden": Was 2014 als Experiment begann, nämlich die großen Drei des deutschsprachigen Rocks in spannenden Konstellationen, ungewöhnlichen Kollaborationen und fulminanten Duetten miteinander agieren zu lassen, wurde zu einer Institution. Am 22. Mai 2022 steht die vierte "Rock Legenden"-Auflage an. In den Startlöchern für die "Rock Legenden"-Tournee 2022 stehen CITY, die sich 2022 von der Live-Bühne verabschieden. CITY sind Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.22
  • 1.276× gelesen
Großes Tanzvergnügen steht am 14. Mai im Sport Club Siemensstadt an: Der Spandauer Sportlerball lockt aufs Parkett. | Foto: Veranstalter
Aktion

Wir bitten zum Tanz!
Karten für den Spandauer Sportlerball zu gewinnen

Am 14. Mai 2022 findet wieder der Spandauer Sportlerball im Sport Club Siemensstadt Berlin, Buolstraße 14, statt. Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr wird wieder eine rauschende Ballnacht mit Tanz und Showeinlagen gefeiert. Mehr als 700 tanzbegeisterte Gäste genießen seit über 30 Jahren die Atmosphäre im Sport Centrum Siemensstadt. Gäste aus ganz Berlin treffen sich zu diesem gesellschaftlichen Höhepunkt. Erwartet werden auch Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft. Zum...

  • Siemensstadt
  • 28.04.22
  • 484× gelesen

Das klingt nach Vielfalt
Große Messe für rund 150 Musikinstrumentenbauer im FEZ

Superbooth22 und die neue Soopergrail bringen vom 12. bis 14. Mai Instrumentenbauer, Musik- und Kulturschaffende aus der ganzen Welt in Berlin zusammen. Drei Tage lang erklären und diskutieren sie im FEZ die Zukunft der Musik und des Musikmachens. Hier wird ein Begegnungsraum geschaffen, der zum Austausch von Visionen, Ideen, Klängen und Geschichten einlädt. Das Konzert- und Kulturprogramm eröffnen jeden Tag zur Mittagszeit Berliner Schüler an zwölf modularen Synthesizern im Auditorium, es...

  • Oberschöneweide
  • 23.04.22
  • 105× gelesen
Julia Engelmann bezaubert mit ihrer Wortakrobatik, die direkt ins Herz trifft. Und Musik macht sie auch. | Foto: Marta Urbanelis
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche UPDATE
Gewinnen Sie Karten für Julia Engelmann! ABGESAGT

Wie der Veranstalter, Semmel Concerts Entertainment, soeben mitteilt, ist das Konzert abgesagt: "Da sich Julia Engelmann aktuell noch in der Genesung einer schweren Corona-Erkrankung befindet, kann die geplante “Glücksverkatert”-Tour leider nicht stattfinden und alle Termine müssen ersatzlos abgesagt werden. Die bereits gekauften Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden. Wir wünschen Julia gute Besserung, sodass sie ganz schnell wieder...

  • Kreuzberg
  • 21.04.22
  • 959× gelesen
  • 1

Zwei Chöre im Frühlingskonzert

Treptow-Köpenick. Chorensemble Köpenick und Cöpenicker Liedertafel 1875 laden zu gemeinsamen Frühlingskonzerten ein. Das erste findet am 23. April in der Christuskirche Oberschöneweide, Firlstraße 16, das zweite am 8. Mai in der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, statt. Beginn ist jeweils 16 Uhr. Eintrittskarten kosten acht Euro und sind unter Telefon 0176/34 14 81 20 (täglich ab 16 Uhr) sowie an der Abendkasse erhältlich. sim

  • Treptow-Köpenick
  • 20.04.22
  • 26× gelesen

Mosaike sollen auf das Brauerei-Areal

Niederschöneweide. Vor einem Jahr startete das Bezirksamt einen Aufruf über die Presse, unter anderem auch in der Berliner Woche, um neue Standorte für zwei Mosaikbilder der Künstlerin Ortraud Lerch zu finden. Diese mussten aufgrund eines Wohnungsbauvorhabens der BUWOG an der Fließstraße weichen. Wie auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) nun mitgeteilt wurde, hat es danach 16 Vorschläge aus der Bevölkerung gegeben. Im Ergebnis favorisiert der Bezirk das frühere Bärenquell-Areal an...

  • Niederschöneweide
  • 19.04.22
  • 119× gelesen

Shanty-Chor sucht Verstärkung

Köpenick. Der Shanty-Chor Köpenick ist nach Auskunft seines Vorsitzenden Michael Dur inzwischen „ein wenig in die Jahre gekommen und somit auf der Suche nach sangesbegeistertem Nachwuchs“. Mitmachen können sowohl Frauen als auch Männer aller Altersklassen und unabhängig von der Nationalität. Chorproben finden mittwochs im RatzFatz in der Schnellerstraße 81 statt. Eine Kontaktaufnahme ist unter Telefon 63 22 28 32 oder kontakt@kanzlei-dur.de möglich. Infos auch im Internet auf...

  • Köpenick
  • 16.04.22
  • 401× gelesen

Modell-Eisenbahn-Klub Berlin 1932 e.V.
Modelleisenbahn in der Firlstraße 16 A

Am Wochenende, 23. und 24. April jeweils von 10:00 bis 17:30 Uhr, öffnen wir wieder die Türen und stellen unsere Anlagen zur Schau. Stetig arbeiten wir weiter, um sie instand zu halten, technisch zu verbessern, neu zu gestalten und wenn möglich auch zu erweitern. In Spur N wurde ein Stück Industrie-Landschaft gestaltet, auf der TT-Anlage die Beleuchtung von Laternen und Häusern erweitert und in H0 ein Schattenbahnhof gebaut und angeschlossen. In der Regel ist ein Schattenbahnhof nicht sichtbar....

  • Treptow-Köpenick
  • 15.04.22
  • 365× gelesen
  • 1
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen
Barbara Dennerlein gastiert im FEZ. | Foto:  privat

Queen der Hammond-Orgel im FEZ
Barbara Dennerlein gibt am 22. April ein Konzert

Sie ist eine Ausnahmekünstlerin an der Hammond-Orgel: Barbara Dennerlein. Eine seltene Gelegenheit, sie in Berlin live zu erleben, bietet sich am 22. April. Die "Queen der Hammond-Orgel" gibt ab 19.30 Uhr in der Landesmusikakademie Berlin im FEZ, Straße zum FEZ 2, zum "Tag der Hammond-Orgel" ein von ihr selbst moderiertes Konzert. Sie spielt auf ihrer Hammond B3, einem legendären Instrument, das eigens für sie umgebaut wurde und heute nicht mehr produziert wird. Musikalisch entführt sie in eine...

  • Oberschöneweide
  • 13.04.22
  • 281× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen

Hauptmanngarde startet in die neue Saison

Köpenick. Die Köpenicker Hauptmanngarde ist zurück aus der Winterpause und startet in ihre neue Saison. Erste offizielle Auftritte finden beim Köpenicker Winzerfrühling auf der Schlossinsel, am Luisenhain und in der Altstadt vom 22. bis 24. April statt. Weitere Infos hierzu gibt es auf www.winzerfest-koepenick.de. Von da an tritt das Ensemble, das die berühmte Geschichte des Hauptmanns von Köpenick in einem halbstündigen Stück nachspielt, bis Oktober jeden Sonnabend um 11 Uhr auf. Neuer...

  • Köpenick
  • 10.04.22
  • 128× gelesen

Eier in sorbischer Tradition bemalen

Baumschulenweg. Vom 9. April bis zum Ostersonnabend sind die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, ganz auf Eier eingestellt. Dorothea Tschöke vom Ostereiermuseum Sabrodt bittet Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition. Gekleidet in originaler wendischer Tracht zeigt sie mit weiteren Malexpertinnen, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren...

  • Baumschulenweg
  • 08.04.22
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.