Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Rockabillytreff in der Wuhlheide

Oberschöneweide. Die Berliner Rock’n’Roll/Rockabilly-Gemeinde trifft sich wieder im Biergarten "Der Waldkater" neben der Parkbühne und dem FEZ in der Wuhlheide, An der Wuhlheide 195. Die Pomadelocke wippt und der Petticoat fliegt im Takt bei Rockin‘ in the Forest. Am 10. Juni legen zwei DJs tanzbare Musik aus den 50ern auf, einer aus Berlin und einer aus Hannover. Los geht es um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber eine Spendendose für die DJs Hari-Bo und Blip Blop geht rum. sim

  • Oberschöneweide
  • 30.05.22
  • 43× gelesen

Historische Fotos aus der DDR

Oberschöneweide. Am 4. Juni 14 Uhr eröffnet in der Galerie in der Wilhelmine 5, Wilhelminenhofstraße 5, die neue Ausstellung "Damals in Köpenick. Historische Fotografien aus der DDR". Sie kann bis zum 9. Juli jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Andere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Der Eintritt kostet 3,50 Euro (ab sechs Jahre). Begleitend finden zwei Lesungen des Köpenicker Schriftstellers Ernst Michael Schwarz statt. Er liest aus seinen beiden Köpenick-Krimis "Der...

  • Oberschöneweide
  • 30.05.22
  • 223× gelesen

Kreatives vom Müggelsee
Kunstauktion und offene Ateliers am 11./12. Juni

Kreative Energie tanken, Perspektivenvielfalt genießen, frische Anregungen empfangen. Das verspricht ein Besuch der offenen Ateliers in Friedrichshagen am 11. und 12. Juni. Die Entdeckungstour führt zu 26 Standorten, in verwunschene Gärten und Remisen, Privathäuser und -wohnungen, Industrieanlagen und ins historische Rathaus an der Bölschestraße 87 direkt am Markt. Gebummelt oder geradelt wird entlang der Fahnen mit dem Blauen Punkt, die die Ateliers, Werkstätten, Galerien und Schauräume...

  • Friedrichshagen
  • 30.05.22
  • 191× gelesen
Viele Recycling-Objekte sind zu bewundern. | Foto:  Kräutergarten

Kunst zwischen Kräutern
Themenwochenende und kleines Fest zu Pfingsten

Zu Themenwochenende und kleinem Fest der Sinne lädt der Kräutergarten zu Pfingsten in die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, ein. Künstlerinnen und Künstler aus Berlin und Brandenburg setzen Akzente im Zentrum des historischen Geländes. Mit dabei sind Glas-Recyclingobjekte von „Flaschenjunge Stefan Grams“ und die lebenden Bilder von Martina Einemann: In ihren „Plant Art“ vereint die Künstlerin Tillandsien, auch „Luftpflanzen“ genannt, mit Leinwandbildern oder Naturmaterialien. Aus...

  • Baumschulenweg
  • 29.05.22
  • 229× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 505× gelesen

Mit dem Rad zu Spuren der NS-Zeit

Treptow-Köpenick. Unter dem Motto „NS-Geschichte entdecken mit dem Rad“ bieten das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Niederschöneweide und das Haus der Jugend Köpenick am Sonnabend, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose Radtour an. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren und führt vom Schlossplatz Köpenick über Friedrichshagen und Rahnsdorf zum ehemaligen Durchgangslager in Wilhelmshagen. Mit dieser Tour im Rahmen des Projekts...

  • Köpenick
  • 25.05.22
  • 130× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen

Ausstellung zu Graphic Novels

Johannisthal. In der kommunalen Galerie im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, läuft seit Kurzem die neue Ausstellung „Guide to Assisted Evolution“. Sie bildet den Auftakt der Reihe Wahlverwandtschaft, in der die kommunale Galerie einmal im Jahr einen Exkurs in benachbarte Disziplinen der Bildenden Kunst unternimmt. Den Auftakt macht eine Ausstellung, in der Zeichnungen, Bücher, Graphics Interchange Formats (GIFs) und Installationen des Illustrators Lukas Jüliger zu sehen sind. Sie nähert sich...

  • Johannisthal
  • 24.05.22
  • 57× gelesen
Das bunte Zirkuszelt von Cabuwazi Treptow in der Bouchéstraße lädt ein. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Zirkusdisziplinen testen

Alt-Treptow. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi, Bouchéstraße 74, lädt am 11. Juni 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Zelte ein. Er soll alle anziehen, die schon immer mal Zirkusluft schnuppern wollten. Unter Anleitung ausgebildeter Zirkuspädagogen können die eigenen Fähigkeiten in den Disziplinen Einrad, Trapez oder Trampolin getestet werden. Neben dem Mitmachzirkus wird es um 15 Uhr eine Zirkusshow der Cabuwazi-Artisten geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos auf cabuwazi.de. Am...

  • Alt-Treptow
  • 21.05.22
  • 197× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 436× gelesen
Lutz Melchior ist Vorsitzender des Müggelheimer Heimatvereins. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Jubiläum wird am Pfingstwochenende groß gefeiert
Müggelheim wird 275 Jahre alt

Am 1. Juni wird Müggelheim auf den Tag genau 275 Jahre alt. Der Müggelheimer Heimatverein und Jüttner Entertainment stellen für dieses Jubiläum vom 3. bis 6. Juni ein viertägiges Angerfest auf die Beine. Eingeladen sind nicht nur alle Müggelheimer, sondern auch all die, die den Ortsteil kennenlernen möchten. „Wir wollen Müggelheim als lebenswerten Ort für Jung und Alt zeigen“, sagt Lutz Melchior. Der 58-Jährige ist seit drei Jahren Vorsitzender des Heimatvereins und bereitet das Jubiläum mit...

  • Müggelheim
  • 19.05.22
  • 1.015× gelesen
Sigrid Schubert (81) baute das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park auf und leitete es bis 2017. Pier Luigi Lovisotto (38) übernahm die Leitung im Februar als Elternzeitvertretung von Schuberts Nachfolgerin Caroline Gutheil. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Hybride Schnitzeljagd und ein Festival geplant
Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park feiert 25-jähriges Bestehen

Mit seinen knallblauen Klinkersteinen ist das Figurentheater Grashüpfer ein Blickfang im Treptower Park. Nun wird die in einem ehemaligen Intershop eingerichtete Kulturinstitution, die besonders bei Kitagruppen beliebt ist, 25 Jahre alt. Das Jubiläum wird zunächst mit einer hybriden Schnitzeljagd, im September dann mit einem zehntägigen Festival gefeiert. Am 1. Juni 1997 wurde das Figurentheater Grashüpfer eröffnet. Ausgangspunkt war 1984 eine vom Puppenspiel begeisterte kleine Gruppe junger...

  • Alt-Treptow
  • 19.05.22
  • 434× gelesen

Ausstellung über Comic-Bücher

Alt-Treptow. Der in Brasilien geborene und in Berlin lebende Künstler Clayton Junior stellt derzeit Originalseiten seiner Comicbücher, seine im Selbstverlag erschienenen Magazine und verschiedene während der Pandemie entstandene Tusche-Zeichnungen aus. Die Werke unter dem Titel „Meanwhile…“ sind noch bis zum 5. Juni in der Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, zu sehen. Geöffnet ist bei freiem Eintritt immer Donnerstag bis Sonntag jeweils 15 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon...

  • Alt-Treptow
  • 19.05.22
  • 79× gelesen

Hereinspaziert in den FEZ-Zirkus

Oberschöneweide. Ein bewegtes Mitmachwochenende für Familien mit Kindern ab fünf Jahren bietet das FEZ, Straße zum FEZ 2, am 21. und 22. Mai. Hereinspaziert, hereinspaziert in den großen FEZ-Zirkus heißt es dann. An diesem Wochenende sind Kinder die Akteure. Probiert euch in der bunten Zirkuswelt aus: beim Reiten, Jonglieren, beim Tanzen oder Riesenseifenblasen zaubern. Außerdem kann man Zirkusbilder malen, Zirkusmusik machen, einen Clown kennenlernen oder bei einem Tanzworkshop mitmachen. Auf...

  • Oberschöneweide
  • 18.05.22
  • 108× gelesen

Grönland-Fotos im Industriesalon

Oberschöneweide. „Bilder aus dem Eis“, heißt die neue Ausstellung, die im Industriesalon Schöneweide, Reineckstraße 10, läuft. Zu sehen sind dabei Fotografien aus Grönland und Spitzbergen, aufgenommen von Rainer Rossi während seiner Reisen. Besucher können eintauchen in die beeindruckenden Landschaften des hohen Nordens, aber beim genauen Hinsehen auch die Fragilität der Natur erkennen. Seit Jahren schmelzen die Gletscher und das einst reine und weiße Eis verschmutzt. Mit seinen Bildern will...

  • Oberschöneweide
  • 17.05.22
  • 64× gelesen

Aquarelle von Tierporträts

Friedrichshagen. Im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, ist noch bis zum 30. Juni eine Kunstausstellung von Diana Achtzig zu sehen. Die Bildhauerin und Tierporträt-Malerin ist weltweit in 47 Kunstsammlungen vertreten. Sie präsentiert Aquarelle, die unter anderem Hasen, Katzen, Hunde und Eulen zeigen. Die Werke vermitteln unterschwellige Botschaften zu den Themen Krieg und Ökologie. Weitere Informationen zur Künstlerin gibt es auf www.dianaachtzig.de. Der Kiezklub Vital ist montags und mittwochs...

  • Friedrichshagen
  • 16.05.22
  • 62× gelesen

"pro musica" in der Emmaus-Kirche

Kreuzberg. Das erste Konzert nach zwei Jahren Coronapause unter dem Motto "Viva la libertà" veranstaltet die Chorgemeinschaft "pro musica" Treptow am 22. Mai um 15 Uhr in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz. Einlass ist ab 14.30 Uhr, Der Eintritt kostet acht Euro. Der Seniorenchor würde sich freuen, seine treuen Zuhörer und viele neue Freunde des Chorgesangs begrüßen zu können. Mehr Informationen unter promusica-treptow.de. sim

  • Kreuzberg
  • 15.05.22
  • 98× gelesen

Frühlingsfest rund ums Fahrrad

Oberschöneweide. Ein Frühlingsfest „Rund ums Rad“ gibt es am 21. Mai von 12 bis 18 Uhr in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide, An der Wuhlheide 193. Ein Geschicklichkeitsparcours, Mitmachprojekte, Sambarhythmen, PommFlitz und Coffee-Bike laden mit fLotte, Bezirksamt TK, ADFC und weiteren Initiativen zum fröhlichen Frühlingsfest ein. Zugleich lädt fLotte kommunal Treptow-Köpenick zum Vernetzungstreffen über TK hinaus ein. Alle Infos auf https://adfc-tk.de/2022/04/fruehlingsfest-rund-ums-rad/....

  • Oberschöneweide
  • 13.05.22
  • 96× gelesen

Frühlingsfest am Kaisersteg

Niederschöneweide. Im Rahmen des Kultursommers am Kaisersteg gibt es am 21. Mai von 15 bis 22 Uhr ein Frühlingsfest im Hasselwerder Park, Hasselwerderstraße 22a. 15.30 Uhr findet ein Klangworkshop für Kinder statt, ab 16.30 Uhr wir Puppentheater für Kinder ab drei Jahren gespielt. 17.30 Uhr beginnt die Vernissage der Open-Air-Fotogalerie „20 Jahre Jazz Open-Air – draußen und gratis des Jazzkellers 69“ der Fotografin Cristina Marx. Sie läuft bis zum 31. August. 18.30 Uhr heißt es "30 Jahre Das...

  • Niederschöneweide
  • 12.05.22
  • 200× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Das Wandbild des Hauptmanns von Köpenick im Comic-Stil nach Entwurf von Achim Purwin grüßt jetzt von einer Fassade in der Wendenschloßstraße 91-93. Direkt daneben befindte sich ein Spielplatz. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Der Hauptmann ist zurück
Das Wandbild wurde an einer Fassade in der Wendenschloßstraße aufgebracht

Das im Comic-Stil gestaltete Wandbild des Hauptmanns von Köpenick hat wieder einen Platz gefunden, wenn auch etwas versteckt. Es wurde am 29. April an einer Fassade im Innenhof an der Wendenschloßstraße 91-93 angebracht. Zuvor war das nach einem Entwurf des Cartoonisten Achim Purwin auf Aluminiumplatten gedruckte zwölfmal zwölfeinhalb Meter große Bild etwa sechs Jahre eingelagert. Im Dezember 2012 wurde es eingeweiht, schmückte bis 2016 die Fassade der Wendenschloßstraße 135 gegenüber vom...

  • Köpenick
  • 10.05.22
  • 632× gelesen

Benefizkonzert für Ukrainehilfe

Köpenick. Der Förderkreis Hilfe für strahlengeschädigte belarussische Kinder in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Köpenick plant nach langer Pause sein erstes Benefizkonzert mit dem Chor Jazz'n'Oldies. Es findet am 22. Mai um 16 Uhr in der Hofkirche, Bahnhofstraße 9, statt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird jedoch um Spenden für die humanitäre Hilfe für die Ukraine gebeten. sim

  • Köpenick
  • 10.05.22
  • 51× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.