Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden ist auf Jubiläumstour und macht am 7. März Station im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Danilo D’Auria, Rom
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra

Alle Jazz- und Swingfreunde können sich auf ein Jubiläumskonzert der besonderen Art freuen: Seit 35 Jahren und insgesamt 5000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, der im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, das Publikum in ganz Europa. Die große Big-Band-Besetzung, die Originalarrangements, eine unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel der 30er- und...

  • Mitte
  • 27.01.22
  • 992× gelesen

Alte Schule öffnet im November

Adlershof. In diesem Frühjahr startet der Wettbewerb zur Kunst am Bau für das Gebäude des Kulturzentrums Alte Schule, Dörpfeldstraße 54. Parallel dazu werde der Garten vor dem Gebäude gestaltet, berichtete das Bezirksamt im Ausschuss für Weiterbildung und Kultur. Nach Abschluss der zweijährigen Sanierungsphase soll das Kulturzentrum am 18. November mit einem Festakt wiedereröffnet werden. Den Angaben des Bezirksamts zufolge wird es eine zentrale Eröffnungsveranstaltung in der Kommunalen Galerie...

  • Adlershof
  • 27.01.22
  • 331× gelesen

Hauptmann-Ausstellung zieht in die Freiheit 15

Köpenick. Noch bis zum 13. Februar ist die beliebte Ausstellung „Vom Sträfling zur Legende“ über den Hauptmann von Köpenick am Originalschauplatz, dem historischen Kassenraum des Rathauses Köpenick, Alt-Köpenick 21, zu sehen (täglich von 9 bis 19 Uhr). Danach zieht die Schau aufgrund der Rathaussanierung um und eröffnet ab dem 1. März im Erdgeschoss der Joseph-Schmidt-Musikschule in der Freiheit 15 (Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr). Während der Schulferien sowie an unterrichtsfreien Tagen...

  • Köpenick
  • 27.01.22
  • 125× gelesen

Humorvoller Jahresrückblick

Baumschulenweg. Der Kiezklub im Treptow-Kolleg, Kiefholzstraße 274, lädt am 25. Januar zum humorvollen Jahresrückblick ein. Das Motto von Kabarettist Lutz Hoff lautet "Wo ist der Spaß bloß jeblieben?". Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, Telefon 532 00 95. sim

  • Baumschulenweg
  • 21.01.22
  • 56× gelesen
Im Ringlokschuppen auf dem Bahnbetriebswerk Schöneweide halten die Dampflokfreunde Berlin historische Lokomotiven und Wagen aus mehr als einem Jahrhundert Eisenbahngeschichte instand. | Foto:  Philipp Hartmann
15 Bilder

Ein Kulturschatz mit Gastronomie und Pension
Die millionenschwere Umgestaltung des Bahnbetriebswerks Schöneweide hat begonnen

29 Meter nach oben geht es auf dem Baugerüst am alten Wasserturm auf dem Bahnbetriebswerk Schöneweide. Von oben lässt sich das rund 40 000 Quadratmeter große Areal zwischen S-Bahnhof Johannisthal und Wagner-Régeny-Straße gut überblicken. In den kommenden Jahren soll es zum Zentrum für Technik, Bildung und Kultur werden. Dafür hat 2020 das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 5,28 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Berlin gab 2,72 Millionen Euro dazu. Weitere 3,2 Millionen Euro,...

  • Johannisthal
  • 20.01.22
  • 1.267× gelesen
  • 1
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 758× gelesen

Satirischer Jahresrückblick im Ratz-Fatz

Niederschöneweide. Das Ratz-Fatz in der Schnellerstraße 81 lädt am Freitag, 4. Februar, zum satirischen Jahresrückblick ein. Unter dem Motto „Na det war wida ‘n Jahr“ wird der Kabarettist Gerald Wolf ab 18 Uhr das Jahr 2021 noch einmal Revue passieren lassen. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Eine Kartenbestellung ist unter Telefon 67 77 50 25 oder Telefon 66 50 57 83 sowie per E-Mail an kontakt@ratzfatzberlin.de möglich. PH

  • Niederschöneweide
  • 18.01.22
  • 53× gelesen

Radio-Show in Sachen Urlaub

Köpenick. "Bleibt zu Hause – Eine-Urlaubs-Radio-Show" von Steffen Thiemann und Leo Solter gibt es momentan im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31. Erschöpft, desillusioniert, aber überglücklich, dass die eigene Couch, im Urlaub grob vernachlässigt, noch nicht durch Fremde belegt ist, suchen sie, was sie finden, solange sie den Navigationssystemen blind vertrauen. Termine sind am 15. Januar 19.30 Uhr und 16. Januar 18 Uhr. Infos und Tickets unter www.schlossplatztheater.de und Telefon...

  • Köpenick
  • 15.01.22
  • 82× gelesen

Kreativer Ferienworkshop zu Schattenspielen

Köpenick. Die Alte Möbelfabrik, Karlstraße 12, bietet einen Winterferienworkshop für 13- bis 15-Jährige an. Im Mittelpunkt stehen Schattenspiele. Die Teilnehmer bauen Figuren, entwickeln kleine Szenen und erfinden Geschichten für die Bühne, die auch in einem kleinen Film festgehalten werden. Der Workshop findet vom 31. Januar bis zum 4. Februar täglich von 11 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, inklusive Mittagessen. Jüngere Geschwister im Schulalter können mitgebracht werden....

  • Köpenick
  • 14.01.22
  • 63× gelesen

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 168× gelesen
  • 1
Auftritt zum 100. Todestag von Wilhelm Voigt am 3. Januar vor dem Rathaus Köpenick.  | Foto: Hauptmanngarde

Hauptmanngarde sucht neue Leute

Köpenick. Die Köpenicker Hauptmanngarde leidet an Überalterung. Sie sucht dringend neue Mitglieder, gern auch im Rentenalter, die an den Auftritten teilnehmen möchten. Interessenten können sich unter Telefon 652 89 58 oder Telefon 0163/300 81 51 bei Klaus Hohlfeld näher informieren. sim

  • Köpenick
  • 13.01.22
  • 355× gelesen
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 135× gelesen
Klaus Lange, Detlef Genthe und Carsten Guhl (von links) haben die alte Telefonanlage im FEZ wieder in Gang gebracht. Außerdem haben sie dort eine kleine Ausstellung alter Telefone eingerichtet. | Foto:  Philipp Hartmann
10 Bilder

Technik, die begeistert
Hobbybastler haben eine alte DDR-Telefonanlage im FEZ wieder funktionsfähig gemacht

Wenn Kinder heute ein Telefon mit Wählscheibe sehen, können sie damit in der Regel nichts mehr anfangen. Sie versuchen, wie bei einem Smartphone darauf herumzutippen. Auch einen Hörer abzuheben, sei nicht mehr so bekannt, hat Carsten Guhl beobachtet. Vielleicht ändert sich das durch ihn und seine technikaffinen Kollegen. Im Erdgeschoss des FEZ haben sie vor gut einem Jahr begonnen, eine Telefonanlage aus DDR-Zeiten wieder zum Laufen zu bringen. Im Oktober 2020 kontaktierte Klaus Lange den...

  • Oberschöneweide
  • 09.01.22
  • 1.757× gelesen
Die Bronzeskulptur des Hauptmanns vor dem Rathaus Köpenick ist ein beliebtes Fotomotiv. | Foto:  Philipp Hartmann

Vom Räuber zum Geldbringer
Bezirksamt erinnert an den 100. Todestag des Hauptmanns von Köpenick

Er machte Köpenick Anfang des 20. Jahrhunderts auf einen Schlag weltweit bekannt. Am 3. Januar jährte sich der Todestag des „Hauptmanns von Köpenick“ zum 100. Mal. Als Hochstapler sorgte der aus Ostpreußen stammende Schuhmacher Friedrich Wilhelm Voigt für einen spektakulären Coup. Am 16. Oktober 1906 verkleidete er sich als Hauptmann mit einer Uniform, deren Teile er zuvor bei verschiedenen Händlern erworbenen hatte. Dann scharte er eine Handvoll gutgläubiger Soldaten um sich, die er unterwegs...

  • Köpenick
  • 07.01.22
  • 488× gelesen
Diese zwei Ansichten zeigen das Brandenburger Tor in der Zeit vor der Wende und so, wie wir es heute kennen. | Foto:  Fotogruppe Ortoklick

Rüstungsproduktion und Veränderungen in Berlin
Zwei neue Ausstellungen im Industriesalon

Zwei neue Ausstellungen sind ab dem 8. Januar im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, zu sehen. „In den Kellern Berlins – Die unterirdische Rüstungsproduktion von Telefunken“, kuratiert von Thomas Irmer und Bernhard Kohlenbach, widmet sich einem dunklen Kapitel der Berliner Geschichte. „Es ist bis heute wenig bekannt, dass Teile der Rüstungsproduktion in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs in bombensichere unterirdische Fabrikationsräume inmitten der Stadt verlagert wurden“, teilte...

  • Oberschöneweide
  • 06.01.22
  • 309× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.271× gelesen
Derk Ehlert war unterwegs am Müggelsee. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

Winterspaziergang am Müggelsee
Neue Folge der Videoserie „Wildes Berlin“ online

Dass der Große Müggelsee auch während der kälteren Monate zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt, beweist Wildtierexperte Derk Ehlert in der 19. Folge „Wildes Berlin“. Majestätisch liegt er da, eingebettet von Wäldern und den Müggelbergen, ganz am süd-östlichen Stadtrand. Um die abwechslungsreiche Landschaft und die Uferbereiche zu erkunden, bieten sich viele Kurz- und Langwanderungen an. Startpunkt für Derk Ehlerts Tour ist der Spreetunnel, der die Müggelspree unterquert und so die beiden...

  • Friedrichshagen
  • 27.12.21
  • 127× gelesen

Gedenken an den Hauptmann

Köpenick. Zum 100. Todestag des Schuhmachers Wilhelm Voigt, besser bekannt als der Hochstapler „Hauptmann von Köpenick“, plant die Köpenicker Hauptmanngarde am Montag, 3. Januar, einen Marsch durch die Köpenicker Altstadt. Start ist um 14.30 Uhr. Im Anschluss an den Marsch wird am Bronzedenkmal direkt vor dem Rathaus ein Kranz niedergelegt. PH

  • Köpenick
  • 22.12.21
  • 37× gelesen
Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry hat längst Kultstatus erreicht. Eine Show feiert ihn und seine Hits. | Foto: Markus Möllenberg/Ronald Reinsberg
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Wahnsinn – Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry“

Er ist eine deutsche Show-Legende, Ausnahmekünstler und Publikumsliebling – die Rede ist von Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry, der mit seinem Gespür für Hits Kultstatus erlangt hat. 2021 feierte Wolfgang Petry seinen 70. Geburtstag. Für seine treue Fangemeinde gibt es eine mitreißende Show und eine Party voller Power, Petry-Hits und echter Emotionen. So entstand in den vergangenen Monaten während des Lockdowns ein komplett überarbeitetes Bühnenkonzept, das mit vielen...

  • Kreuzberg
  • 21.12.21
  • 721× gelesen

Kungerkiez-Theater zieht ins Park Center

Alt-Treptow. Das Kungerkiez-Theater zieht ins Park Center Treptow um. Dafür wurde am 8. Dezember ein Mietvertrag für eine ehemalige Ladenfläche unterschrieben. Im ersten Obergeschoss, wo sich früher „Tchibo“ befand, entsteht jetzt innerhalb von zwei Monaten ein neuer Theaterraum. „Nach dem Rausschmiss aus der angestammten Spielstätte, dem JuKuZ Gérard Philipe, mitten in der Pandemie, hat das ambitionierte und tief im Sozialraum verwurzelte Off-Theater, das in Trägerschaft der...

  • Alt-Treptow
  • 20.12.21
  • 128× gelesen

Kein Weihnachtssingen beim 1. FC Union

Köpenick. Der 1. FC Union hat sein für den 23. Dezember geplantes traditionelles Weihnachtssingen im Stadion An der Alten Försterei wie schon 2020 coronabedingt abgesagt. Wie der Verein auf seiner Internetseite mitteilte, bleibe die Hoffnung auf ein weihnachtliches Wiedersehen am 23. Dezember 2022. PH

  • Köpenick
  • 20.12.21
  • 31× gelesen
Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die das Publikum auf eine Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt.  | Foto: Jörn Hartmann/Dominic Ernst
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Ku’damm 56 – Das Musical“

Nach einem Jahr hatte das Warten ein Ende, als das Stage Theater des Westens seine Flügeltüren für das „Ku’damm 56 – Das Musical“ öffnete. Die Berliner Woche verlost Karten. Bereits im Fernsehen wurde die ZDF-Produktion "Ku’damm 56" zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten und begeisterte ein Millionenpublikum. Kürzlich feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung ihre Uraufführung im Theater des Westens. Die in enger Zusammenarbeit zwischen Annette Hess,...

  • Charlottenburg
  • 16.12.21
  • 1.353× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.