Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

ARBEITSRECHT
Dienstreisen ins Ausland: A1-Bescheinigung erforderlich

Wer Mitarbeiter ins Ausland entsendet, muss dafür eine „A1-Bescheinigung“ beantragen. Damit wird bestätigt, dass während der Arbeit im Ausland weiterhin Versicherungsschutz in der deutschen Sozialversicherung besteht. Die Bescheinigung wird aber nicht erst erforderlich, wenn Mitarbeiter mehrere Wochen oder Monate ins Ausland gehen – selbst wenige Stunden Meeting hinter der eigenen Landesgrenze reichen aus, um in die Pflicht einer solchen Bescheinigung zu kommen. Darauf macht die Deutsche...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 162× gelesen
Der Arbeitgeber kümmert sich um die Anmeldung seiner Azubis bei der gesetzlichen Sozialversicherung. | Foto: Darius Ramazani/ZV Deutsches Bäckerhandwerk

SOZIALVERSICHERUNG
Schutz vom ersten Tag an: Gesetzliche Absicherung für Angestellte

Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung: Mit dem Start in die Berufsausbildung beginnt für junge Menschen auch die eigene Mitgliedschaft in allen fünf Bereichen der gesetzlichen Sozialversicherung. Die Soziale Selbstverwaltung in den Ersatzkassen klärt darüber auf, was Auszubildende wissen sollten. Auszubildende sind – wie die allermeisten Arbeitnehmer in Deutschland – gesetzlich versichert. Um die Anmeldung bei einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse, der Renten-,...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 177× gelesen
Alexander Freier-Winterwerb, hier in seinem Büro am Groß-Berliner Damm 154, ist der neue Jugend- und Gesundheitsstadtrat von Treptow-Köpenick. Der 35-Jährige zögert nicht lange, sondern will Probleme schnell lösen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

„Tacheles reden und Dinge machen“
Stadtrat Alexander Freier-Winterwerb (SPD) will frischen Wind ins Gesundheits- und ins Jugendamt bringen

„Ich mache Kommunalpolitik seit 15 Jahren. Aber das ist schon eine andere Nummer, jetzt die Seite zu wechseln“, sagt Alexander Freier-Winterwerb (SPD) über seine neue Aufgabe. Der 35-Jährige, der in Köpenick aufgewachsen ist und im Kungerkiez in Alt-Treptow wohnt, ist neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Zuvor war er 15 Jahre BVV-Mitglied. Ausgerechnet in der bisher dramatischsten Phase der Corona-Pandemie hat er die Verantwortung für das Gesundheitsressort übernommen. Zweifel habe er aber...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.12.21
  • 1.335× gelesen

95 Flüchtlinge aus dem Libanon

Berlin. Der Senat hat 95 Flüchtlinge im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms Libanon aufgenommen. Die ausgewählten Familien seien „besonders schutzbedürftige Geflüchtete aus Syrien, die bisher unter schwierigen Bedingungen im Libanon leben“, teilt der Senat mit. Nächstes Jahr sollen weitere 100 Menschen aus dem Libanon in den Flüchtlingsheimen untergebracht werden. Das Aufnahmeprogramm geht zurück auf einen Beschluss des Abgeordnetenhauses. Das hatte jährlich 100 Plätze „für besonders...

  • Mitte
  • 15.12.21
  • 133× gelesen
  • 3

Mit Messer ins Gericht
Justizpersonal stellte am Einlass Tausende gefährliche Gegenstände sicher

Elektroschocker, Springmesser, Teleskopstock, Dolche, Pfefferspray, Scheren, Gaspistolen und Hammer – die Liste von gefährlichen Gegenständen, die Sicherheitskräfte bei den Einlasskontrollen in Berliner Gerichten fanden, ist noch viel länger. Allein auf dem Justizcampus Moabit (Amtsgericht Tiergarten, Landgericht in Strafsachen, Staatsanwaltschaft, Amtsanwaltschaft sowie Verwaltungsgericht) wurden 2020 und 2021 Tausende Hieb-, Stich- und andere Waffen sowie gefährliche Gegenstände...

  • Mitte
  • 14.12.21
  • 118× gelesen

Wohnungsbau, TVO und A100
Was der neue Berliner Koalitionsvertrag für den Bezirk Treptow-Köpenick bedeutet

Am 29. November haben SPD, Grüne und Linke ihren Koalitionsvertrag 2021-2026 vorgestellt. Auf 152 Seiten unter der Überschrift „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch, Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ sind auch Vorhaben aufgeführt, die den Bezirk betreffen. „Um mindestens 200 000 neue Wohnungen bis 2030 zu bauen, wird die Koalition zusätzliche Potenziale, unter anderem durch Erweiterung der Kulisse, höhere Dichte in den bisher definierten 16 neuen Stadtquartieren sowie zusätzliche neue...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.12.21
  • 336× gelesen

65 Millionen Euro für Schnelltests

Berlin. Der Senat stellt weitere 30 Millionen Testkits für Schulen und Kitas zur Verfügung. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat dafür 65 Millionen Euro freigegeben. Damit soll „das strikte Testregime zum Schutze der Kinder und Jugendlichen sowie des Dienstpersonals bis zu den Osterferien 2022 konsequent aufrechterhalten werden“, teilt die Bildungsverwaltung mit. Ab Mitte Januar sollen Kitas Lolli-Schnelltests bekommen, um dann auch Kitakinder dreimal in der Woche testen zu können....

  • Mitte
  • 13.12.21
  • 292× gelesen

Interkultureller Kalender

Berlin. Der Senat hat wie schon seit 25 Jahren einen Interkulturellen Kalender herausgegeben. Er steht kostenlos zum Herunterladen und als Kalender-App unter www.berlin.de/lb/intmig/service/publikationen/interkultureller-kalender zur Verfügung und kann als DIN-A3-Poster kostenlos im Büro der Beauftragten des Senats für Integration und Migration in der Potsdamer Straße 65 abgeholt werden. In dem Kalender sind die wichtigsten religiösen Feste der großen Weltreligionen sowie die weltlichen...

  • Mitte
  • 12.12.21
  • 125× gelesen

BVV-Sitzung im Internet verfolgen

Treptow-Köpenick. Am Donnerstag, 16. Dezember, kommt im Rathaus Treptow von 16.30 bis 22 Uhr die Bezirksverordnetenversammlung zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Sie wird im Internet übertragen und kann auf bvv.netbroadcast.de live verfolgt werden. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 08.12.21
  • 25× gelesen
Als Stadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe sowie stellvertretende Bürgermeisterin ist Carolin Weingart (36) neu im Bezirksamt – genau wie drei weitere Stadträte Mitte 30. Sie haben sich bereits kennengelernt und verstehen sich gut. "Wir duzen uns", sagt sie. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Ein bisschen aufgeregt, aber entschlossen
Carolin Weingart (Die Linke) will als Stadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe bürgernah sein

Die Schränke sind noch leer, die Wände trist, vor dem Büro stehen Umzugskartons herum. So richtig eingerichtet hat sich Carolin Weingart an ihrem neuen Arbeitsplatz in der Hans-Schmidt-Straße in Adlershof noch nicht. Die 36-Jährige ist in den kommenden fünf Jahren Stadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe in Treptow-Köpenick. In den ersten Wochen im Amt hat die Linken-Politikerin bei einem Rundgang durchs Haus viele Gespräche geführt. Ihr Ziel sei es gewesen, sich möglichst vielen der...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.12.21
  • 1.125× gelesen

Eine durchgeknallte Idee
Rot-Grün-Rot will in einem Pilotprojekt Pyrotechnik bei Fußballspielen erlauben

Die Ultras von Hertha und Union haben bestimmt vor Freude gleich ein paar Bengalos gezündet, als sie den Koalitionsvertrag zur „Zukunftshauptstadt Berlin“ gelesen haben. Wahrscheinlich haben sie sich aber beim Kapitel „Öffentliche Sicherheit“ eher kaputtgelacht. Da steht auf Seite 86: „Wir ermöglichen die Durchführung eines einjährigen Pilotprojekts zum sicheren Einsatz von Pyrotechnik beziehungsweise kalter Pyrotechnik bei Fußballspielen.“ Wow! Bengalisches Feuer und Nebelschwaden, bisher in...

  • Mitte
  • 07.12.21
  • 539× gelesen

Projektanträge für 2022 können eingereicht werden
Fonds fördert wieder Aktionen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit

Ab sofort können Ideen für demokratiefördernde Projekte im Bezirk bei den Partnerschaften für Demokratie Schöneweide, Altglienicke und Treptow-Köpenick eingereicht werden. Vereine, Initiativen und Menschen mit Ideen, die sich im Bezirk gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit stark machen möchten, können auch dieses Jahr bei den Partnerschaften für Demokratie über den Aktionsfonds Gelder beantragen. Katja Sternberger, Maria Gleu und Claudia Max von den mittlerweile drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.12.21
  • 106× gelesen
Die Situation der Baumschulenstraße als wichtige Geschäftsstraße soll verbessert werden. Im ISEK wurden die dazu notwendigen Rahmenbedingungen untersucht. | Foto: Jan Kaiser

Für ein lebendiges Zentrum
Entwicklungskonzept für Baumschulen- und Köpenicker Landstraße

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Gebiet Baumschulenstraße und Köpenicker Landstraße ist fertiggestellt. Es wurde Mitte September vom Bezirksamt beschlossen und kürzlich veröffentlicht. Das ISEK bildet nun für die nächsten Jahre die Grundlage für „Maßnahmen zur Behebung von bestehenden Defiziten und für die weitere positive Entwicklung des Fördergebiets“, wie das Amt erklärt. Ein solches Handlungskonzept ist Voraussetzung und Grundlage für die Bewilligung von...

  • Baumschulenweg
  • 06.12.21
  • 580× gelesen

3G-Regelung im Amt für Soziales

Adlershof. Seit dem 1. Dezember gilt für den Zutritt in das Amt für Soziales, Hans-Schmidt-Straße 18 in Adlershof, die 3G-Regelung. Hereingelassen wird nur, wer nachweislich vollständig geimpft oder genesen oder aktuell negativ getestet ist. Im Gebäude gilt zudem eine FFP2-Maskenpflicht. „Die Anliegen von Personen, die die 3G-Regelung nicht erfüllen, werden vom Amt für Soziales dennoch beraten“, heißt es jedoch in einer Mitteilung. Eröffnet ist seit 1. Dezember auch der Wartebereich im Haus....

  • Adlershof
  • 04.12.21
  • 79× gelesen

Neuer Leiter für Verbraucherschutz

Berlin. Markus Tielke ist neuer Leiter der Verbraucherschutzabteilung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Er tritt die Nachfolge von Claudia Schmid an, die zum 1. Dezember in den Ruhestand gegangen ist. Senator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßte Tielke als „einen hervorragenden Kollegen mit langjähriger Verwaltungserfahrung“ und dankte Claudia Schmid für ihre gute Arbeit. „Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass mit Projekten wie der...

  • Mitte
  • 03.12.21
  • 452× gelesen

Amt erst ab Februar erreichbar

Treptow-Köpenick. Die Mitarbeiter des bezirklichen Stadtentwicklungsamts werden nicht, wie noch vor wenigen Wochen angekündigt, ab 20. Januar wieder erreichbar sein. Stattdessen steht der neue Standort in der Rudower Chaussee 4 in Adlershof erst ab Februar zur Verfügung. Das Stadtentwicklungsamt muss – wie andere Ämter auch – wegen der bevorstehenden Sanierung des Köpenicker Rathauses umziehen. Offenbar kommt es dabei jedoch zu Verzögerungen. Sprechzeiten werden somit erst ab Februar wieder...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.12.21
  • 65× gelesen

Sanierung im Rathaus Köpenick
Bürgeramt sowie Schul- und Sportamt ziehen nach Adlershof um

Wegen der Sanierung des Rathauses Köpenick in den kommenden Jahren müssen nun auch das Bürgeramt sowie das Schul- und Sportamt umziehen. Wie der Bezirk mitteilte, schließt das Bürgeramt 1 bereits ab dem 13. Dezember. Es wird am 3. Januar am neuen Standort in der Rudower Chaussee 6 in Adlershof seine Türen wieder öffnen. Fertiggestellte Dokumente, die im Bürgeramt 1 beantragt worden sind, können nach Terminvereinbarung im Zeitraum vom 14. Dezember bis 3. Januar im Bürgeramt 2 in...

  • Köpenick
  • 02.12.21
  • 483× gelesen
Dr. Claudia Leistner ist die erste grüne Stadträtin in der Geschichte Treptow-Köpenicks. Die kommenden fünf Jahre will sie unter anderem dazu nutzen, die Verkehrsinfrastruktur des Bezirks zu verbessern.  | Foto:  Philipp Hartmann

Viel Verantwortung im neuen Amt
Grünen-Stadträtin Claudia Leistner will die Mobilitätswende beschleunigen

„Das verspricht viel Aufbruch und Dynamik“, sagt Dr. Claudia Leistner über das neue Bezirksamt. Die 34 Jahre alte Grünen-Politikerin ist eine von gleich vier neuen Stadträtinnen und Stadträten, die zudem mit gerade einmal Mitte 30 alle noch recht jung sind. Zuständig ist Claudia Leistner in dieser Wahlperiode für Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen sowie Umwelt- und Naturschutz. Damit verantwortet sie gleich drei Ämter. Es ist eine Aufgabe, die sie mit viel Zuversicht angeht. „Ich freue...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.11.21
  • 828× gelesen

Bürgeramt bleibt einen Tag zu

Niederschöneweide. Wie das Amt für Bürgerdienste mitteilt, bleibt das Bürgeramt 2 am Standort Schöneweide, Michael-Brückner-Straße 1, wie bereits am 17. November auch am Mittwoch, 8. Dezember, geschlossen. Die Abholung fertiggestellter Personaldokumente ist an diesem Tag nicht möglich. Für telefonische Anfragen ist das Info-Telefon uneingeschränkt zu den üblichen Geschäftszeiten über die Rufnummer 115 erreichbar (mittwochs von 7.30 bis 14 Uhr). Ein Grund für die Schließung wurde in der...

  • Niederschöneweide
  • 26.11.21
  • 45× gelesen

Besinnlich geht anders
Erneute Corona-Welle macht festliche Adventstimmung zunichte

Überall Lichterglanz, Glühweinstände und Mandelduft. Weihnachtsstimmung auf den Märkten. Ende November beginnt die besinnliche Adventszeit. Eigentlich. Denn seit Corona ist die Welt eine andere. Das Einzige, was wieder laut schrillt, sind die Alarmglocken. Alles wird noch viel schlimmer als im vorigen Jahr, warnen Politiker. Und RKI-Chef Lothar Wieler zeigt unermüdlich seine Horrorgrafiken in die Kameras. Die noch amtierende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) befürchtet wegen der steigenden...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 408× gelesen

Lollitests für Kindergärten

Berlin. Der Senat will den Kindertagestätten Lolli-Schnelltests zur Verfügung stellen. Das hat Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) im Abgeordnetenhaus gesagt. Beim sogenannten Lollitest brauchen die Kleinen nur 30 Sekunden an dem Wattestäbchen nuckeln. Danach wird der Lolli aus dem Mund genommen. Nach wenigen Minuten ist das Ergebnis ablesbar. Der unangenehme Nasen- oder Rachenabstrich entfällt. Wie Scheeres sagt, wollten viele Eltern den Lollitest. DJ

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 120× gelesen

So soll die Zukunft aussehen
Was SPD, Grüne und Linke in Treptow-Köpenick für die nächsten fünf Jahre planen

Seit der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 4. November sind knapp drei Wochen vergangen. Was die rot-rot-grüne Kooperation im Bezirk in der neuen Wahlperiode geplant hat, fasste sie bereits im Vorfeld der Sitzung in einer gemeinsam unterschriebenen "Vereinbarung über die politische Zusammenarbeit" zusammen. Wir geben Ihnen einen Überblick. SPD, Linke und Grüne wollen ein umfassendes Stadtentwicklungs- und Verkehrskonzept für den Bezirk entwickeln. Dieses soll, wie es...

  • Treptow-Köpenick
  • 22.11.21
  • 280× gelesen

Podiumsdiskussion "Facetten der Gewalt" am 25.11 um 19 Uhr
Facetten der Gewalt: Podiumsdiskussion am 40. Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen

Anlässlich des 40. Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen soll bei der Podiumsdiskussion „Facetten der Gewalt – mehrdimensionale Perspektiven auf Gewalt, Gender und Menschenrechte“ eine Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischer Gewalt stattfinden. Mit verschiedenen Akteur:innen aus der Praxis und der Zivilgesellschaft soll insbesondere die Problematik der Mehrfachdiskriminierung betrachtet werden. Auf dem Podium werden die Soziologin Thais Vera Utrilla...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.11.21
  • 181× gelesen

Sprechstunden der Stadträte

Treptow-Köpenick. Das neue Bezirksamt bietet seine ersten Bürgersprechstunden an, fast alle telefonisch. Die Anfang November neu gewählte Stadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, Claudia Leistner (Grüne), steht am Mittwoch, 8. Dezember, 15 bis 17 Uhr zu Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 902 97 22 02. Carolin Weingart (Die Linke), Stadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe sowie stellvertretende Bürgermeisterin, ist am Mittwoch, 15. Dezember, 10...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.11.21
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.