Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Catrin Wahlen ist jetzt Abgeordnete

Treptow-Köpenick. Catrin Wahlen ist am 4. Januar über die Landesliste der Grünen ins Abgeordnetenhaus nachgerückt. Der Platz wurde frei, weil ihr Parteikollege Daniel Wesener sein Mandat niedergelegt hat. Wesener ist inzwischen neuer Berliner Finanzsenator. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus im vergangenen September war Catrin Wahlen als Direktkandidatin im Wahlkreis Treptow-Köpenick 01 (Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, nördliches Niederschöneweide) angetreten. Bis dahin war sie...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.01.22
  • 111× gelesen
Franziska J. hält das Hunderegister für „reine Abzocke“. Ihr Boxer Shaq ist beim Finanzamt angemeldet, versichert und gechippt. Über 10 000 Hundehalter haben bereits eine Onlinepetition unterschrieben. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Frauchen und Herrchen fletschen die Zähne
Zahlreiche Hundehalter protestieren unter anderem mit Onlinepetition gegen die Registrierungspflicht

Gegen die Anmeldepflicht im Zentralen Hunderegister nach dem verschärften Hundegesetz regt sich immer mehr Widerstand. Die FDP will das in ihren Augen sinnlose Gesetz kippen. Seit dem 1. Januar müssen Hundehalter ihre Vierbeiner in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Die zuständige Senatsverwaltung von Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) begründet die Verschärfung des Hundegesetzes damit, dass man Hunde und ihre Halter so leichter identifizieren könne, etwa wenn scheinbar halterlose...

  • Mitte
  • 16.01.22
  • 1.506× gelesen
  • 1

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Verbraucherzentrale und Mieterverein kritisieren unwirksamen Heizkostenzuschuss

Wegen stark gestiegener Öl- und Gaspreise hat die Ampelkoalition einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher beschlossen. Nach Berechnungen des neuen Wohnungsministeriums von Klara Geywitz (SPD) sind rund 710.000 Haushalte berechtigt, den einmaligen Zuschuss zum Wohngeld zu bekommen. Wer in der Heizphase zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen hat, bekommt die Pauschale. Einzelpersonen erhalten einmalig 135 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt bekommt 175...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 147× gelesen

Stütze trotz Job
Vor allem Alleinerziehende brauchen zusätzlich staatliche Hilfen

Vor allem Alleinerziehende sind trotz Job auf Grundsicherung angewiesen. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Demnach bekommen etwa 74.000 Menschen zusätzlich zu ihrem Lohn staatliche Hilfen. Besonders Alleinerziehende schaffen es nicht, mit dem eigenen Verdienst ihren Lebensunterhalt sowie den ihrer Kinder abzusichern und müssen aufstocken. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit haben in Berlin rund 30 Prozent der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit zusätzlicher...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 207× gelesen

Senatoren im Bundesrat
Berliner Mitglieder für Länderkammer ernannt

Der neue Senat hat die Mitglieder für den Bundesrat benannt, die Berlin in der Länderkammer vertreten. Ordentliche Mitglieder des Bundesrates sind die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sowie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Als stellvertretende Mitglieder wurden Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD),...

  • Mitte
  • 10.01.22
  • 143× gelesen

Gefälschte Impfpässe

Berlin. Die Polizei ermittelt immer häufiger wegen gefälschter Impfnachweise. Mit Stand 17. Dezember werden beim Landeskriminalamt 1100 Anzeigen bearbeitet. Das teilt die Innenverwaltung auf eine Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (beide Die Linke) mit. Wie und wo die Fälschungen auffliegen, kann die Polizei nicht sagen. Die Nachweise werden überwiegend im Internet verkauft. Das Fälschen gilt seit November als Straftat und kann mit bis zu zwei, in besonders schweren Fällen...

  • Mitte
  • 08.01.22
  • 99× gelesen

Alle Sitzungen der BVV für 2022 terminiert

Treptow-Köpenick. Die Bezirksverordnetenversammlung hat alle ihre Sitzungen im Jahr 2022 terminiert. Zehn Sitzungen sollen planmäßig stattfinden: am 27. Januar, 3. und 31. März, 12. Mai, 9. Juni, 7. Juli, 8. September, 6. Oktober, 17. November und 15. Dezember (alles Donnerstage). Sie finden in der Regel im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 2-6, ab 16.30 Uhr statt. Ob Publikum zugelassen ist, hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab. Die Sitzungen werden allerdings online im Livestream...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.01.22
  • 109× gelesen
Oliver Igel muss sein Büro im Köpenicker Rathaus wegen der Sanierung verlassen. Für seine dritte Amtszeit hat er sich viel vorgenommen. | Foto:  Philipp Hartmann

Modernisierung des Bezirks bleibt Schwerpunkt
Bürgermeister Oliver Igel über Pläne für seine dritte Amtszeit, die Digitalisierung, Tesla und Corona

Für Oliver Igel (43, SPD) waren die Tage vor Weihnachten davon geprägt, Kisten zu packen und sein Büro zu räumen. Wegen der Sanierung des Rathauses Köpenick muss der Bürgermeister bis 2024 auf den Allianz-Campus in Adlershof ausweichen. Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann traf ihn wenige Tage vor dem Umzug zum Gespräch. In der vergangenen Wahlperiode waren Sie noch das jüngste Bezirksamtsmitglied. Durch die Wahl von vier jungen Stadträten ist es jetzt plötzlich umgekehrt. Wie finden Sie...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.01.22
  • 675× gelesen
Hund müssen in Berlin seit dem 1. Januar registriert werden. | Foto:  Stein

Meldepflicht für Hunde
Halter müssen ihre Vierbeiner zentral registrieren lassen

Seit Beginn des Jahres müssen Hundehalter nach dem verschärften Hundegesetz ihre Tiere im Zentralen Hunderegister anmelden. Die für das Register zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) will dadurch Hunde und ihre Halter leichter identifizieren können, wie die Behörde von Bettina Jarasch (Grüne) mitteilt. „Auf diese Weise lassen sich etwa die Besitzer von aufgefundenen und nur scheinbar halterlosen Hunden schnell feststellen“, heißt es. Die...

  • Mitte
  • 05.01.22
  • 807× gelesen
  • 1

Dienststellen an neuen Standorten

Adlershof. Nach dem sanierungsbedingten Auszug aus dem Rathaus Köpenick haben die zuvor dort untergebrachten Dienststellen (Schulamt, Stadtentwicklungsamt und Bürgeramt) schrittweise ihre Räume in anderen Bürogebäuden bezogen. Das Bezirksamt nutzt nun bis 2024 die Häuser 4 und 6 auf dem Allianz-Campus Berlin, Rudower Chaussee 4-6. Der neue Standort befindet sich in verkehrsgünstiger Lage und ist zu Fuß vom S-Bahnhof Adlershof zu erreichen sowie von der Bus- und Straßenbahnstation...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.12.21
  • 276× gelesen
Im Januar wurde das Riesenrad im Spreepark abgebaut. Zwischenzeitlich sah das Wahrzeichen wie eine angeschnittene Torte aus. | Foto:  Grün Berlin GmbH
11 Bilder

Der große Jahresrückblick 2021
Diese Themen haben in Treptow-Köpenick dieses Jahr für Aufsehen gesorgt

2021 war ein besonderes Jahr, nicht nur aufgrund der weiter anhaltenden Pandemie. In Treptow-Köpenick ist viel passiert. Lange geplante Bauvorhaben wurden begonnen oder kamen zum Abschluss, andere verzögerten sich. Eine beliebte Ausflugslocation feierte Wiedereröffnung und ein neues Bezirksamt nahm seine Arbeit auf – mit vielen neuen und jungen Gesichtern. Im Folgenden werden Sie noch einmal über die wichtigsten Themen informiert. Das Jahr begann mit einem vielbeachteten Ereignis: dem Abbau des...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.12.21
  • 425× gelesen
Ana-Maria Trăsnea hat es aus der Bezirkspolitik in die Senatskanzlei geschafft. | Foto:  Raluca Trăsnea

Zur Staatssekretärin aufgestiegen
SPD-Politikerin Ana-Maria Trăsnea war zuletzt in der BVV Treptow-Köpenick aktiv

Unter der frisch gewählten Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat es mit Ana-Maria Trăsnea auch eine junge Politikerin aus dem Bezirk in die Senatskanzlei geschafft. Die 27-Jährige, die 2007 aus Rumänien nach Deutschland kam und anfangs kaum Deutsch konnte, tritt die Nachfolge von Sawsan Chebli als Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und als Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales an. Trăsnea war seit 2014 bei den Jusos im Bezirk aktiv. Von...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.12.21
  • 760× gelesen

Blechen fürs Blech
Anwohnerparkvignetten sollen ab 2023 das Zwölffache kosten

Autos sollen so weit wie möglich raus aus der Stadt. Das ist seit Jahren erklärtes Ziel vor allem der Grünen. Erreicht werden soll das auch über das Portemonnaie der Autofahrer. Wer ein Auto hat, muss immer mehr blechen. Um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, braucht der Senat viel Geld. Alle fünf Minuten in der Innenstadt und alle zehn Minuten am Stadtrand soll was fahren und Haltestellen sollen nicht weiter als 400 Meter vom Wohnort entfernt sein. So steht’s im Koalitionsvertrag. Das...

  • Mitte
  • 27.12.21
  • 3.393× gelesen
  • 7

Feiertagstelefon gegen Einsamkeit

Berlin. Am 24. Dezember startet Silbernetz zum fünften Mal das Feiertagstelefon. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr erreichbar: ¿0800 470 80 90. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend, verschärft noch durch die Pandemie. Im vergangenen Jahr...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 85× gelesen
Marco Brauchmann hat noch bis vor Kurzem als Mathe- und Physiklehrer an einem Gymnasium gearbeitet. Jetzt ist der erst in diesem Jahr in die CDU eingetretene Quereinsteiger in die Kommunalpolitik Stadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport. | Foto:  Philipp Hartmann

„Ich finde das, was ich mache, sehr spannend“
Lehrer Marco Brauchmann (CDU) wurde als Quereinsteiger plötzlich Stadtrat

Seine Wahl hat viele überrascht. Bis vor Kurzem war Marco Brauchmann im Bezirk völlig unbekannt. Nach seinem Eintritt in die CDU in diesem Jahr ist er aber jetzt bereits Stadtrat im neuen Bezirksamt. In den kommenden fünf Jahren verantwortet der Quereinsteiger in die Kommunalpolitik die Ressorts Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport. „Nicht mal ich hatte mich auf dem Zettel“, sagt der 36-Jährige, der in Friedrichshagen wohnt. Nach einer parteiinternen Umfrage kristallisierte er sich als der...

  • Treptow-Köpenick
  • 22.12.21
  • 1.403× gelesen

Im Interesse der Nachhaltigkeit
Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung im Sinne einer modernen Stadtentwicklung umstrukturiert

Nachdem sich Anfang November die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick neu konstituiert hatte, wurde Ende November die Bildung der neuen Fachausschüsse beschlossen. Dabei kam es zu mehreren Veränderungen im Vergleich zur vergangenen Legislaturperiode. Umstrukturiert wurden die Ausschüsse für Stadtentwicklung und Bauen, für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen sowie für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten. Eine Änderung freut besonders die Grünen. So wurde beschlossen, dass die...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.12.21
  • 99× gelesen
Viele Katzen, die derzeit die vier Katzenhäuser und das Freigehege im Tierheim Berlin bevölkern, suchen ein neues Zuhause. | Foto:  Tierheim Berlin
2 Bilder

Gemeinnützigkeit anerkannt
Schenkungen und Erbschaften kommen jetzt ohne Abzug dem Tierschutz zugute

Die 2020 gegründete Tierschutzstiftung Berlin hat jetzt die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt erhalten. Erträge aus dem Stiftungsvermögen sollen dem Tierheim Berlin zugute kommen. Es ist das größte Tierheim Europas. Das Gelände am nordöstlichen Stadtrand ist so groß wie 22 Fußballfelder. In den Ställen und Tierhäusern werden jeden Tag rund 1400 Tiere versorgt. Es gibt vier Katzenhäuser, sechs Hundehäuser, ein Kleintierhaus, ein Vogelhaus sowie ein Gehege für freilebende...

  • Falkenberg
  • 21.12.21
  • 347× gelesen

Senat verzichtet auf Gebühren

Berlin. Wirte dürfen auch im kommenden Jahr ihre Kneipentische kostenfrei auf den Gehweg stellen. Der Senat hat beschlossen, dass den Gastronomen bis zum 30. Juni die Sondernutzungsgebühren erlassen werden. Damit möchte die Stadt den gebeutelten Restaurantbesitzern und Imbissbetreibern helfen, die unter den Corona-Folgen leiden. Die Gebühren für die Straßennutzung werden bereits seit Längerem erlassen, weil die Leute draußen essen sollen. An der frischen Luft ist das Ansteckungsrisiko geringer....

  • Mitte
  • 21.12.21
  • 238× gelesen

FDP stellt Antrag zur Würdigung der Entertainerin
Straße soll nach Helga Hahnemann benannt werden

Geht es nach der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, soll der verbliebene Abschnitt der Straße nach Fichtenau zwischen dem S-Bahnhof Rahnsdorf und Schöneiche nach der Künstlerin Helga Hahnemann benannt werden. Ziel sei es laut Antrag der Partei, die feierliche Benennung zum anstehenden 85. Geburtstag der Entertainerin, Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin (1937-1991) am 8. September 2022 vorzunehmen. Hahnemann hatte mehrere Verbindungen zu Treptow-Köpenick. Sie besuchte in...

  • Rahnsdorf
  • 20.12.21
  • 141× gelesen
  • 1

Berlin nimmt 500 Afghanen auf

Berlin. Der Senat will in den nächsten fünf Jahren jährlich rund 100 besonders schutzbedürftige afghanische Staatsangehörige aufnehmen. Das sind vor allem Afghanen, die vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen als besonders schutzbedürftig eingestuft werden sowie „Menschen, die sich als Journalistinnen und Journalisten, Künstlerinnen und Künstler, Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler oder Oppositionelle engagiert haben und die sich in Afghanistan oder einem Anrainerstaat aufhalten...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 139× gelesen
  • 2

Glascontainer wieder aufstellen

Müggelheim. Die CDU-Fraktion hat einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, wonach sich das Bezirksamt für die Rückkehr eines Glascontainers in Müggelheim einsetzen soll. Zeitnah solle für einen Ersatz des verschwundenen Glascontainers bei den Neubauten nahe dem Dorfanger gesorgt werden, heißt es darin. „Durch das Fehlen der Container auf dem Müggelheimer Damm sind Anwohner gezwungen, zusätzliche Strecken bis zum nächsten Container für die Entsorgung des Glasmülls...

  • Müggelheim
  • 19.12.21
  • 95× gelesen

Zwei Preisträger aus Berlin

Berlin. Zwei der sieben Preisträger des Deutschen Engagementpreises, der Anfang Dezember übergeben wurde, kommen aus der Hauptstadt: Den Preis in der Kategorie "Leben bewahren" erhielt der Verein Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg AMSOC für sein Projekt "Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern" und den Publikumspreis erlangte mit 12.136 Stimmen die „Expedition Grundeinkommen“. In dem AMSOC-Projekt betreuen Paten seit 2005 Kinder von psychisch erkrankten Eltern. Sie sorgen für...

  • Weißensee
  • 19.12.21
  • 82× gelesen

Erinnerung an die Märzrevolution

Berlin. Am 18. März 2023 jährt sich der Beginn der Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. Der Senat hat jetzt mit den Vorbereitungen für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm begonnen. Das Jubiläum „175 Jahre Märzrevolution“ soll 2023 ganzjährig gefeiert werden. Unter anderem ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain geplant, auf dem 255 Opfer der Straßenkämpfe begraben liegen. Die Revolution von 1848/49 war die erste europaweite Bewegung für...

  • Mitte
  • 19.12.21
  • 171× gelesen

Senat fördert Tourismusprojekte

Berlin. Die Bezirke sollen aus dem Topf der City-Tax jeweils 100.000 Euro bekommen. Das hatte das Abgeordnetenhaus 2019 beschlossen. Wie Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) in ihrem Bericht mitteilt, wurden von den Bezirken Fördermittel in Höhe von rund 890.000 Euro beantragt (Stand: 1. Oktober). Insgesamt wurden 52 Projekte genehmigt. Mitte will zum Bespiel 40.000 Euro für ein Pilotprojekt zur „Organisation und Qualifizierung von Straßenmusik zur Verbesserung des touristischen Niveaus auf...

  • Mitte
  • 18.12.21
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.