Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen

Aus der Tagung der Bezirksverordneten

Plänterwald. Am 28. Januar tagten die Bezirksverordneten zum ersten Mal in diesem Jahr. Gleich am Anfang gab es eine Überraschung. René Pönitz, einst Verordneter der Piraten, hat nach vier Wochen seine neue politische Heimat bei Bündnis 90/Grüne wieder verlassen. Jetzt sitzt er als Einzelverordneter für die Piratenfraktion auf einer Extrabank. Bürgerfragen befassten sich unter anderem mit der geplanten Bautätigkeit von BVG, Wasserbetrieben und Deutscher Bahn in Friedrichshagen. Per Konsensliste...

  • Köpenick
  • 01.02.16
  • 137× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Adlershof. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 9. Februar statt. Von 17 bis 18 Uhr ist sie in der kreisgeschäftsstele, Dörpfeldstraße 51, anzutreffen. Anmeldung unter  64 31 81 41, mitreden@katrinvogel.de oder einfach vorbeikommen. sim

  • Adlershof
  • 28.01.16
  • 37× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet Sprechstunden an: Wolfgang Knack am 8. Februar von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Dr. Martin Sattelkau am 9. Februar nach Vereinbarung unter  0177/303 45 66 oder unter kontakt@msattelkau.de; Michael Rother am 16. Februar von 18 bis 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro; Artur Fütterer am 16. Februar von 19 bis 20 Uhr ebenda; Cornelia Flader am 16. Februar in der Bohnsdorfer Kulturküche, Dahmestraße 33, nach...

  • Köpenick
  • 25.01.16
  • 158× gelesen

SPD nominiert Kandidaten

Treptow-Köpenick. Die Sozialdemokraten des Bezirks haben am 16. Januar ihre Kandidaten für die Abgeordnetenhaus-Wahlkreise und die Bezirksliste sowie für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aufgestellt. Als Spitzenkandidat der BVV-Liste wurde Bürgermeister Oliver Igel einstimmig gewählt, der damit auch 2016 wieder als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen wird. Ihm folgen die Fraktionsvorsitzende Gabriele Schmitz auf Platz 2 und Baustadtrat Rainer Hölmer auf Platz 3, der von der...

  • Köpenick
  • 23.01.16
  • 304× gelesen
Der Hauptmann von Köpenick mit dem Direktionsleiter der Polizei Michael Lengwenings. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bürgermeister lud zum Empfang ein

Köpenick. Am vergangenen Freitag luden Bezirk und Bezirksverordnetenversammlung zum traditionellen Neujahrsempfang. Rund 450 Besucher folgten der Einladung und schüttelten Bürgermeister Oliver Igel und BVV-Vorsteher Peter Groos die Hände. Unter den Besuchern waren auch bekannte Gesichter wie Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen, Müggelseefischer Andreas Thamm sowie die Bezirksbürgermeister Franziska Giffey (Neukölln) und Matthias Köhne (Pankow). Außerdem...

  • Köpenick
  • 18.01.16
  • 787× gelesen

Sprechstunden für Bürger

Treptow-Köpenick. In den nächsten Tagen bieten drei Mitglieder des Bezirksamts Sprechstunden an. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wartet am 27. Januar von 15 bis 17 Uhr auf Besucher. Die Sprechstunde findet im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am gleichen Tag und zur gleichen Zeit lädt Rainer Hölmer (SPD), verantwortlich für Stadtentwicklung, Grün und Tiefbau, zur Sprechstunde ein. Auch sein Büro befindet sich im Rathaus Köpenick (Raum...

  • Köpenick
  • 18.01.16
  • 122× gelesen

Neue Sprecherin für Gleichstellung

Treptow-Köpenick. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der Bezirke (LAG) hat neue Sprecherinnen gewählt. Das Gremium wird künftig durch Majel Kundel, Bezirksamt Lichtenberg und Anke Armbrust, Bezirksamt Treptow-Köpenick vertreten. Die LAG nimmt öffentlich Stellung zu frauen- und gleichstellungsrelevanten Themen und setzt sich für die Beseitigung von Defiziten, Benachteiligungen und Diskriminierungen. Dazu zählen beispielsweise die Kampagnen zum Equal Pay Day...

  • Köpenick
  • 14.01.16
  • 101× gelesen
Christin Fischer, Joachim Georg und Lisa Vanovich übergeben die Unterschriften ihres Einwohnerantrags an BVV-Vorsteher Peter Groos. | Foto: Ralf Drescher

Anlieger gegen Wohnungsbau

Oberschöneweide. Seit Veröffentlichung erster Wohnungsbaupläne auf dem Areal des früheren Transformatorenwerks Oberspree machen Anlieger dagegen mobil. Für einen Einwohnerantrag kamen genügend Unterschriften zusammen. Als die Initiatoren Christin Fischer, Joachim Georg und Lisa Vanovich ihre Listen kürzlich an Bezirksverordneten-Vorsteher Peter Groos (Bündnis 90/Grüne) übergaben, waren damit 1500 Unterschriften abgeliefert. Unterschrieben haben Anwohner, Studenten der Hochschule für Technik und...

  • Oberschöneweide
  • 14.01.16
  • 461× gelesen
Stefan Förster. | Foto: Ralf Drescher

Bürgerschaftliches Engagement lohnt sich: Stefan Förster ist für Einwohneranträge

Stefan Förster ist FDP-Mitglied und Bürgerdeputierter im BVV-Ausschuss für Stadtplanung. Als Berater hat er den Einwohnerantrag gegen Wohnungsbau auf dem TRO-Gelände begleitet. Ralf Drescher hat ihn dazu befragt. Warum sollten Bürger Einwohneranträge stellen? Stefan Förster: Das ist eine Möglichkeit, mit der der einfache Bürger der Politik im wahrsten Sinn des Wortes Beine machen kann. Mit dieser Möglichkeit können Menschen auch falsche politische Entscheidungen heilen. Ich denke nur an das...

  • Köpenick
  • 14.01.16
  • 279× gelesen
  • 1

Abgeordnete im Gespräch

Baumschulenweg. In den nächsten Tagen bietet CDU-Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel zwei Termine für Bürgersprechstunden an. Am 18. Januar ist sie im CDU-Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, von 18 bis 19 Uhr für Besucher da. Und am 19. Januar kann man Katrin Vogel von 18 bis 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51 sprechen. Nachfragen unter  64 31 81 41. RD

  • Baumschulenweg
  • 09.01.16
  • 50× gelesen

Neues Flüchtlingsheim

Köpenick. Der ehemalige Abschiebegewahrsam des Landes Berlin wird nun zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Das teilte Staatssekretär Dirk Gerstle von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales auf eine entsprechende Abgeordnetenhausanfrage von Elke Breitenbach (Die Linke) mit. Darin wurde auch ausgeführt, dass die Häuser 1, 2 und 4 an der Grünauer Straße so umgebaut werden, das rund 280 Flüchtlinge Platz finden. Dafür müssen Gitter an Fluchtwegen entfernt sowie Türen, Treppen und die...

  • Köpenick
  • 08.01.16
  • 564× gelesen

Bürgerämter bleiben zu

Treptow-Köpenick. Die beiden Dienststellen des Bürgeramts im Rathaus Köpenick und in der Michael-Brückner-Straße bleiben am 22. und 25. Januar wegen einer Softwareumstellung geschlossen. Auch die Abholung fertiggestellter Dokumente ist an diesen Tagen nicht möglich. Außerdem entfällt die am 23. Januar in Köpenick vorgesehene Sonnabendsprechstunde. RD

  • Köpenick
  • 08.01.16
  • 55× gelesen

Grüne wählen Kreisvorstand

Treptow-Köpenick. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt. Sprecherin wurde Andrea Rüdiger (30 Jahre), ihre Stellvertreterin ist Sarah Kutscher (26). Weitere Mitglieder des Vorstands sind David Przewozny (43), der für die Finanzen verantwortlich ist, und der bisherige Sprecher Benjamin Hanke (33). Das neue Sprecherinnen-Duo hat ebenfalls bereits Erfahrung aus der Vorstandsarbeit der letzten Amtszeit. „In den Kiezen wollen wir in diesem Jahr noch sichtbarer...

  • Köpenick
  • 08.01.16
  • 132× gelesen

Vorsicht Brandgefahr! Rauchmelderpflicht soll in Berlin 2017 in Kraft treten

Berlin. Per Gesetz wollten alle Bundesländer schon vor 15 Jahren festlegen, dass Immobilieneigentümer jede Wohnung mit Rauchmeldern ausstatten müssen. 14 Länder haben das getan – nur Berlin und Brandenburg nicht. Nun soll die Berliner Bauordnung geändert werden. Meistens sind Rauchvergiftungen der Grund, weshalb Menschen durch Wohnungsbrände sterben. Deshalb befürwortet die Berliner Feuerwehr eine Rauchmelderpflicht. Geplant ist sie in der Hauptstadt schon lange. Doch erst jetzt kommt Bewegung...

  • Charlottenburg
  • 05.01.16
  • 1.580× gelesen
  • 2
  • 1
Oliver Igel (37) ist geborener Köpenicker, er hat Literaturwissenschaften, Geschichte und Politik studiert. Seit 1996 ist er Mitglied der SPD, seit Herbst 2011 Bürgermeister. Oliver Igel lebt mit Lebensgefährtin Ellen Haußdörfer und Sohn Felix im Ortsteil Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel (SPD): "Wir arbeiten nicht nur für die Wahl"

Treptow-Köpenick. Seit Herbst 2011 sitzt Oliver Igel (SPD) im Chefsessel des Köpenicker Rathauses. Am 18. September wird wieder gewählt. Wie sieht das Bezirksoberhaupt die Monate bis dahin? Reporter Ralf Drescher hat ihn befragt. Wie richten Sie Ihre Arbeit auf die kommenden Kommunalwahlen aus? Oliver Igel: Wir arbeiten jetzt nicht speziell für den Wahltermin. Wir haben aber einige "Baustellen" im Bezirk, die wir bis dahin voranbringen oder gar beenden wollen. Welche Vorhaben sind das im...

  • Köpenick
  • 03.01.16
  • 663× gelesen

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet Sprechstunden an: Wolfgang Knack am 11. Januar von 16 bis 17 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51; Michael Rother am 12. Januar von 18 bis 19 Uhr sowie Artur Fütterer von 19 bis 20 Uhr ebenda; Dr. Martin Sattelkau am 12. Januar nach Vereinbarung unter  0177/303 45 66 oder kontakt@msattelkau.de; Cornelia Flader am 12. Januar in der Bohnsdorfer Kulturküche, Dahmestraße 33 nach Anmeldung unter...

  • Köpenick
  • 31.12.15
  • 73× gelesen
Für die Abstimmung über die Dringlichkeit des SPD-Antrags in Sachen Mellowpark mussten die Verordneten zum besseren Auszählen sogar aufstehen. | Foto: Ralf Drescher

Pro und contra Mellowpark: Auf der letzten BVV-Tagung 2015 ging es hoch her

Plänterwald. In den vergangenen Jahren sorgten die jeweils letzten BVV-Tagungen des Jahres kaum für Aufreger. Am 17. Dezember ging es dieses Mal jedoch hoch her, trotz bevorstehender Feiertage wurde bis 22.15 Uhr getagt. Grund dafür waren zwei Sportvereine im Bezirk, der 1. FC Union und der Mellowpark. Die Fraktionen von Linken, CDU und Piraten hatten den Antrag eingebracht, mit dem Mellowpark für das von ihm genutzte Grundstück in der Straße An der Wuhlheide 250-270 einen Nutzungsvertrag über...

  • Alt-Treptow
  • 30.12.15
  • 897× gelesen
  • 2

Berlin sieht keinen Handlungsbedarf, gegen privates Feuerwerk vorzugehen

Berlin. Wenn der Verkauf von Knallern und Raketen beginnt, stürmen viele Berliner die Läden. An Silvester wird das neue Jahr lautstark begrüßt. In einigen Städten in den Niederlanden ist privates Feuerwerk jetzt verboten. Die Gefahren, die von privaten Feuerwerken ausgehen, sind offensichtlich. Im vergangenen Jahr musste die Berliner Polizei in der Silvesternacht zu 119 Einsätzen wegen unsachgemäßen Umgangs mit Pyrotechnik ausrücken. Immer wieder werden Menschen durch Silvesterknaller verletzt;...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 995× gelesen
  • 3
Senator Andreas Geisel und Fährmann Ronald Kebelmann setzten "Paule III" gemeinsam in Gang. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick. Das Jahr geht zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf Spannendes und Wichtiges, über das die Berliner Woche berichtete. Januar In der gerade errichteten Containersiedlung im Allende-Viertel zogen die ersten Bewohner ein. Darunter Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflohen waren. Das Echo ließ nicht lange warten. Bei den Protesten „besorgter Bürger“ im Bezirk mischten auch die Braunen von der NPD tüchtig mit, wie die Senatsverwaltung für Inneres mitteilte. Bei der Anmeldung...

  • Köpenick
  • 28.12.15
  • 839× gelesen

Turnhallen sollen nicht mehr mit Flüchtlingen belegt werden

Treptow-Köpenick. Vier Turnhallen im Bezirk, darunter zwei Schulturnhallen, sind seit Wochen mit Flüchtlingen belegt. Damit soll jetzt Schluss sein. Auf ihrer Sitzung am 17. Dezember haben die Berliner Bezirksbürgermeister einen gemeinsamen Vorschlag zur Unterbringung von Flüchtlingen an den Senat gemacht. Darin wird gefordert, wegen der massiven Eingriffe in Sportunterricht und Vereinssport keine weiteren Turnhallen zu beschlagnahmen. Dafür bieten die Bezirksbürgermeister an, gemeldete...

  • Köpenick
  • 27.12.15
  • 670× gelesen

Verstärkung im Bezirksamt

Treptow-Köpenick. Erstmals seit Jahren konnte der Bezirk Beamtennachwuchs einstellen. Zum 1. Dezember hat Bürgermeister Oliver Igel fünf Stadtinspektoren auf Probe ernannt. Die vier jungen Frauen und ein Mann sind Bachelorabsolventen, bei Eignung werden sie später zu Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie sind in den Bereichen Jugendamt, Ordnungsamt, Sozialamt, beim Steuerungsdienst und im Büro des Stadtrats für Stadtentwicklung, Grün und Tiefbau tätig. RD

  • Köpenick
  • 24.12.15
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.