Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wird von Rechts- und Linksextremen bedroht. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

SPD-Politiker Tom Schreiber bedroht

Treptow-Köpenick. Seit 2006 sitzt Tom Schreiber für die SPD im Abgeordnetenhaus. Dort setzt sich der 37-Jährige gegen Rechts- und Linksextremisten ein. Das hatte jetzt auch persönliche Folgen. Seit einigen Monaten wird Schreiber bedroht. So zeigten Nazianhänger Mitte November vor seinem Wahlkreisbüro in der Wendenschloßstraße den Hitlergruß und klebten an den Briefkasten seiner Eltern NPD-Aufkleber. Seit einer gemeinsamen Streifenfahrt mit Berliner Bereitschaftspolizisten Ende November hat Tom...

  • Köpenick
  • 15.12.15
  • 752× gelesen

3500 Flüchtlinge im Bezirk

Treptow-Köpenick. Der Zustrom von Flüchtlingen nach Berlin ebbt nicht ab. Bis Anfang Dezember sind 65 000 Menschen nach Berlin gekommen. Rund 3500 von ihnen haben eine Bleibe in Treptow-Köpenick gefunden. Versorgt werden sie in fünf Gemeinschaftsunterkünften wie in der Containersiedlung an der Alfred-Randt-Straße und in neun Notunterkünften wie Turnhallen in Friedrichshagen und Köpenick und einem früheren Einkaufsmarkt an der Lindenstraße. Seit dem 7. Dezember wird nun auch das frühere...

  • Köpenick
  • 11.12.15
  • 701× gelesen
Willi Brase (64) ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Bundestag. Er kommt aus Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Susie Knoll / Florian Jaenicke

Es fehlt eine Strategie: Der SPD-Politiker Willi Brase fordert mehr Engagement vom Staat

Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag. Über seine Tätigkeit sprach Reporterin Anett Baron mit ihm. Herr Brase, welche Themen stehen derzeit im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement auf der Agenda? Willi Brase: Ein sehr wichtiges Thema ist die Unterstützung der Menschen in ihrem Engagement für Flüchtlinge. Vorrangig geht es darum, sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren und...

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 503× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Treptow-Köpenick. Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) bietet vor dem Fest noch zwei Sprechstunden an: am 14. Dezember von 17 bis 18 Uhr in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51 in Adlershof, und am 15. Dezember von 17 bis 19 Uhr in ihrem Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186 in Baumschulenweg. Man kann sich unter  64 31 81 41 oder mitreden@katrinvogel.de anmelden oder einfach vorbeikommen. sim

  • Köpenick
  • 05.12.15
  • 90× gelesen

Fragen an das Bezirksamt

Plänterwald. Für die letzte Tagung der Bezirksverordneten in diesem Jahr können noch Bürgerfragen eingereicht werden. Sie müssen einen Bezug zum Bezirk haben und werden im Rahmen der Sitzung am 17. Dezember durch Bezirkspolitiker oder Verordnete beantwortet. Die Bürgerfragen müssen bis zum 14. Dezember 10 Uhr im BVV-Büro im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingereicht werden. Alle weiteren Informationen zu den Modalitäten unter  902 97 41 86. RD

  • Köpenick
  • 03.12.15
  • 64× gelesen

Notunterkunft an der Treskowallee

Oberschöneweide. Auf dem Gelände des früheren Königin-Elisabeth-Hospitals an der Treskowallee 202 sollen Flüchtlinge untergebracht werden. Beim Bezirksamt ist jetzt die Bauvoranfrage eines privaten Betreibers eingegangen. Der plant die Errichtung von Wohncontainern und Sanitäreinheiten für maximal 450 Menschen. Die Unterbringung soll auf drei Jahre befristet werden. Eine Genehmigung wurde noch nicht erteilt. Auf dem Gelände des bis 1994 von den russischen Militärs genutzten ehemaligen...

  • Oberschöneweide
  • 03.12.15
  • 829× gelesen

Weitere Notunterkünfte

Köpenick. In der Glienicker Straße werden jetzt zwei weitere Schulturnhallen für die Notunterbringung von Flüchtlingen genutzt. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales hatte die beiden Hallen in der Glienicker Straße 24-30 Ende November beschlagnahmt. Für den Schul- und Vereinssport wurden vom Bezirk kurzfristig Ausweichstandorte gefunden. RD

  • Köpenick
  • 02.12.15
  • 150× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet wieder Bürgersprechstunden an: Dr. Martin Sattelkau am 8. Dezember nach Vereinbarung unter  0177/303 45 66 oder unter kontakt@msattelkau.de; Cornelia Flader ebenfalls am 8. Dezember in der Bohnsdorfer Kulturküche, Dahmestraße 33 nach Anmeldung unter  0172/805 20 29 oder unter CorneliaFlader@aol.com; Wolfgang Knack am 14. Dezember von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Artur Fütterer am 15. Dezember...

  • Köpenick
  • 24.11.15
  • 91× gelesen

Kein Termin in Sicht: Personalmangel in den Bürgerämtern hat fatale Folgen

Berlin. Wer derzeit einen Termin bei einem Bürgeramt benötigt, muss bis 2016 warten – zumindest, wenn man versucht, ihn online zu vereinbaren. Berlin wächst, aber die Zahl der Mitarbeiter in den Bürgerämtern schrumpft. Grund: Die Koalitionsvereinbarung von 2012 sah vor, den Personalbestand in den Verwaltungen zu reduzieren. Nach Aussage der Senatsverwaltung für Finanzen haben die Bezirke ihr Soll durch den großen Stellenabbau bei den Bürgerämtern sogar übererfüllt. In den Bezirksverwaltungen...

  • Charlottenburg
  • 24.11.15
  • 571× gelesen
  • 3

Ordnungsamt bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor

Treptow-Köpenick. Obwohl die letzten Tage eher an den Spätsommer erinnert haben, kann jetzt jeden Tag der Winter hereinbrechen. Dann sind Grundstückseigentümer bei der Schneebeseitigung gefragt. „Unsere Außendienstmitarbeiter widmen sich mit dem Wintereinbruch sofort der Kontrolle der Räumpflicht auf Gehwegen. Da gab es in der Vergangenheit oft Beschwerden. Wir drücken künftig kein Auge mehr zu. Wer seiner Pflicht nicht genügt, riskiert, dass Passanten stürzen und sich dabei schwer verletzen“,...

  • Köpenick
  • 17.11.15
  • 134× gelesen

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.421× gelesen
  • 3

Keine neue Bürgerversammlung zur Spreeuferbebauung

Plänterwald. Am 12. November trafen sich die Bezirksverordneten zur vorletzten Sitzung des Jahres. Das Bauvorhaben Agromex am Spreeufer in Alt-Treptow war gleich zweimal Thema in der Sitzung. Anwohner Jürgen Siebert wollte in der Bürgerfragestunde unter anderem wissen, warum der Bezirk nicht darauf dringt, auf dem Grundstück dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum für sozial schwache Bürger zu errichten. Dazu der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD): „Das Grundstück ist Privateigentum. Die...

  • Alt-Treptow
  • 13.11.15
  • 622× gelesen

Überall Kameras: Politiker fordern Videoüberwachung für Spielplätze

Berlin. Immer wieder wird über mehr Videokameras diskutiert, die den öffentlichen Raum oder zumindest bestimmte Gefahrenstellen überwachen sollen. Nun geraten Kinderspielplätze in den Fokus. Berliner CDU-Politiker haben angesichts der ermordeten Kinder Mohamed und Elias gefordert, auf Spielplätzen Überwachungskameras zu installieren. Der Täter konnte in diesen Fällen durch Videoaufzeichnungen überführt werden. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist allerdings kritisch – genau wie der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.11.15
  • 786× gelesen
  • 1

Bezirkspolitiker im Gespräch

Treptow-Köpenick. In den nächsten Tagen laden drei Bezirksamtsmitglieder zu Sprechstunden ein. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) steht am 12. November von 10.30 bis 11.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, für zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ebenfalls im Köpenicker Rathaus (Raum 165) wartet der für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) am 18. November von 15 bis 17 Uhr auf Besucher. Es wird um Anmeldung unter  902 97 22 02...

  • Köpenick
  • 06.11.15
  • 114× gelesen

Flüchtlingsbleibe im alten Markt

Köpenick. Im früheren Lidl-Markt an der Lindenstraße werden jetzt Flüchtlinge untergebracht. Der 1. FC Union stellt den geplanten Umbau zu einem Fanhaus vorerst zurück und stellt das Gebäude dem Land Berlin zur Verfügung. Im ehemaligen Supermarkt können während der Wintermonate bis zu 150 Flüchtlinge untergebracht werden. Betreiber der Unterkunft wird der Internationale Bund, die ersten Bewohner sollen in der Woche ab 16. November einziehen. Gesonderte Bürgerinformationen wird es nicht geben,...

  • Köpenick
  • 04.11.15
  • 138× gelesen

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 348× gelesen

Das Bürgeramt bleibt zu

Köpenick. Am 11. November bleibt der Standort Rathaus Köpenick des Bürgeramts geschlossen. Grund ist die jährliche Personalversammlung aller Beschäftigten des Bezirksamts. An diesem Tag können auch keine fertig gestellten Dokumente, Pässe oder Personalausweise abgeholt werden. RD

  • Köpenick
  • 30.10.15
  • 52× gelesen

Bürgerfragen einreichen

Plänterwald. Für die nächste Tagung der Bezirksverordneten am 12. November können noch Bürgeranfragen eingereicht werden. Sie müssen einen Bezug zum Bezirk haben, sie werden von Bezirkspolitikern in der Regel sofort beantwortet. Die Fragen müssen bis 9. November um 10 Uhr schriftlich im BVV-Büro im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingehen. Auskünfte zu den Modalitäten unter  902 97 41 86. RD

  • Alt-Treptow
  • 29.10.15
  • 47× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 309× gelesen

Unterkunft für 590 Flüchtlinge: Winterkleidung, Spielsachen und Helfer gesucht

Johannisthal. Aufgrund der nach wie vor anhaltenden Flüchtlingsströme und wegen des kommenden Winters wurde kurzerhand am 15. Oktober eine Notunterkunft im Groß-Berliner Damm 59 eingerichtet. Bereits an den beiden folgenden Tagen kamen 530 Flüchtlinge in das umfunktionierte „Gästehaus Johannisthal“. Weitere 20 werden in den nächsten Tagen einziehen. Das Gebäude wurde dem Land Berlin vom Bundesministerium des Innern zur Verfügung gestellt, um insgesamt 590 Geflüchtete aufnehmen zu können. „Es...

  • Johannisthal
  • 22.10.15
  • 1.092× gelesen

Grüne bestimmen ihre Kanidaten: Sechs Wahlkreise im Bezirk

Treptow-Köpenick. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat seine sechs Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016 bestimmt. Im Wahlkreis 901 (Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg) kandidiert Harald Moritz. Er ist seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses und dort für Bündnis 90/Die Grünen Sprecher für Straßen- und Luftverkehr. Der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Peter Groos ist Kandidat in Schöneweide und Johannisthal (Wahlkreis 902). Der Sprecher des...

  • Köpenick
  • 22.10.15
  • 244× gelesen
Vielleicht können sich bereits 2016 wieder Besucher im Spreepark erholen. | Foto: Ralf Drescher

Kleine Lösung für den Spreepark

Plänterwald. Für den Spreepark, den vor fast 15 Jahren geschlossenen Rummelplatz, gibt es nun endlich eine Lösung. Dass machte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) jetzt bei einem Ortstermin klar. Allerdings wird es keine der großen Lösungen, bei denen in der Vergangenheit Möchtegerninvestoren urban gärtnern oder gleich ein Stück Ägypten mit Pyramiden nachbauen wollten. Das Land Berlin stellt für die Nutzung des 20 Hektar großen Areals künftig jedes Jahr eine sechsstellige Summe zur...

  • Baumschulenweg
  • 22.10.15
  • 241× gelesen

Informationen zu Flüchtlingsheim

Johannisthal. Das neue Flüchtlingsheim im Groß-Berliner Damm war so kurzfristig eröffnet worden, dass keine Anwohnerinformation durch den Bezirk möglich war. Betroffene Anlieger sollen nun aber in den nächsten Tagen Schreiben erhalten, in denen Ansprechpartner genannt werden. Außerdem steht bei Problemen das Büro des Integrationsbeauftragten des Bezirksamts zur Verfügung:  902 97 23 08 oder integration@ba-tk.berlin.de. Hier können sich auch Bürger melden, die Flüchtlinge vor Ort durch...

  • Johannisthal
  • 21.10.15
  • 451× gelesen

Pirat wechselt zu den Grünen

Köpenick. Der ehemalige Schatzmeister der Piraten, René Pönitz, ist seit 1. Oktober neues Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Bereits im September hatte er die Fraktion der Piraten verlassen und gehörte der BVV zunächst als fraktionsloser Verordneter an. „In den vergangenen Jahren gab es bereits viele gemeinsame Anträge in der BVV und ich freue mich, diese Arbeit nun in der Fraktion fortführen zu können“, sagte Pönitz zu seinem Wechsel. Die...

  • Köpenick
  • 15.10.15
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.