Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Flüchtlingsheim im Bau

Johannisthal. Wie das Bezirksamt jetzt mitteilte, wird in den nächsten Wochen am Groß-Berliner Damm eine Unterkunft für 600 Flüchtlinge eingerichtet. Das Gebäude am Groß-Berliner Damm 59/Ecke Pilotenstraße wurde bisher vom Bundesverwaltungsamt als Gästehaus genutzt, unter anderem zur Unterbringung von Bundespolizisten während dienstlicher Seminare. Ein Eröffnungstermin wurde nicht mitgeteilt. Der Bezirk will aber noch vor Bezug der Unterkunft Anwohner zu Informationsveranstaltungen einladen....

  • Johannisthal
  • 09.10.15
  • 2.394× gelesen

Der Bezirk altert schneller: Politik muss auf den demografischen Wandel reagieren

Treptow-Köpenick. Berlin wird immer älter, und im Bezirk Treptow-Köpenick ist das schon jetzt zu spüren. Deshalb hat der Bezirk jetzt ein demografisches Handlungskonzept vorgelegt. Während berlinweit rund 19 Prozent der Bewohner über 65 Jahre alt sind, sind es bei den fast 246 000 Einwohnern von Treptow-Köpenick schon 24 Prozent. Bis zum Jahr 2030 wird sich der Anteil der Älteren im Bereich von 65 bis 80 Jahren um 40 Prozent, der Anteil der über 80-Jährigen in der Gesamtbevölkerung sogar um 140...

  • Köpenick
  • 07.10.15
  • 166× gelesen

Zwei Stadträte im Gespräch

Köpenick. Die nächste Bürgersprechstunde von Stadtrat Rainer Hölmer (SPD), zuständig für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt, findet am 21. Oktober von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 165, statt. Es wird um Anmeldung unter  902 97 22 02 gebeten. Michael Vogel (CDU), zuständig für Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport, hält seine Sprechstunde am 22. Oktober im Rathaus Köpenick, Raum 64, ab. Hier wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten....

  • Köpenick
  • 07.10.15
  • 96× gelesen
Ulrich Karsch (links) wird vom Präsidenten des Amts für Personlmanagement Georg Stuke verabschiedet, sein Nachfolger Lutz Neumann hat bereits den symbolischen Schlüssel. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neuer Chef in der Kaserne: Lutz Neumann übernimmt Leitung im Karrierecenter

Grünau. In der Regattastraße wird seit 1991 Nachwuchs für die Bundeswehr geprüft. Jetzt hat das für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zuständige Karrierecenter einen neuen Chef. Oberstleutnant Lutz Nikolaus Neumann (51) hat das Amt von Kapitän zur See Ulrich Karsch übernommen. „Als ich 2012 hier anfing, hatte ich einen gehörigen Respekt vor der Aufgabe. Damals haben wir gespürt, mit welch rasantem Tempo die Neuausrichtung der Bundeswehr – Aussetzung der Wehrpflicht – vorangetrieben...

  • Grünau
  • 03.10.15
  • 2.497× gelesen
Harald Moritz: "Im Spreepark muss es endlich vorangehen." | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Nichts los im Spreepark Berlin: Bisher gibt es noch kein Nutzungskonzept

Plänterwald. Seit 1999 liegt der Spreepark brach. Und auch seit Rückkauf des Erbbaurechts durch das Land Berlin ist viel Wasser die Spree entlanggeflossen, ohne das sich viel getan hat. Harald Moritz, Abgeordnetenhausmitglied von Bündnis 90/Grüne aus dem Bezirk, wollte es genau wissen. Deshalb hat er bei der Senatsverwaltung für Finanzen nachgefragt, ob inzwischen ein Nutzungskonzept vorliegt und wie der Zeitplan für die weitere Entwicklung aussieht. Die Antwort von Staatssekretärin Margaretha...

  • Baumschulenweg
  • 01.10.15
  • 264× gelesen
Regionalkoordinatorin Doreen Bodeit leitet die Netzwerktreffen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bohnsdorfer gründen ein Netzwerk: Verkehrsprobleme im Mittelpunkt des ersten Treffens

Bohnsdorf. Mitte Juni gab es in Bohnsdorf eine vom Bezirk initiierte Ortsteilkonferenz. Rund drei Monate später knüpfen einige Teilnehmer bereits ein Netzwerk. Jetzt gab es das zweite Netzwerktreffen. Bohnsdorf ist bereits 1375 im Landbuch Kaiser Karls dokumentiert. Es hat heute 11 000 Einwohner – entspricht damit einer kleinen Stadt –, ein Einkaufszentrum, eine Feuerwehr und eine Durchgangsstraße zur Autobahn. Und die Buntzelstraße ist eines der größeren Probleme des Ortsteils. Fast die Hälfte...

  • Bohnsdorf
  • 01.10.15
  • 504× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel bei der Einweihung der Tafel am Grab der Familie Goosmann. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Erinnerung an zwei bekannte Adlershofer: Infotafeln für Boris Djacenko und Max Goosmann

Adlershof. Auf dem kommunalen Friedhof an der Friedlander Straße liegen einst bekannte Einwohner des Ortsteils, darunter auch Boris Djacenko und Max Goosmann. Der Schriftsteller und der Pfarrer wurden jetzt durch Informationstafeln geehrt. „Wir ehren damit zwei Mitbürger, die im Widerstand gegen bestehende Verhältnisse waren und Großes für ihre Mitbürger geleistet haben“, sagte Bürgermeister Oliver Igel, der auch Vizevorsitzender des Heimatvereins Köpenick ist. Die Erinnerungstafeln sind...

  • Adlershof
  • 30.09.15
  • 762× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordnetem

Friedrichshagen. Die nächste Bürgersprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Carsten Schatz (Die Linke) findet am 14. Oktober statt. Von 17 bis 19 Uhr ist er im Café Mahlzeit, Bölschestraße 7, anzutreffen. Eine Anmeldung unter Angabe des Themas ist erwünscht unter wohlfeil@carsten-schatz.de oder  0177/636 97 91. sim

  • Friedrichshagen
  • 30.09.15
  • 52× gelesen
Zustimmung zum Haushalt der nächsten beiden Jahre bei der SPD-Fraktion. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Verordnete beschließen den Haushalt: Aus der 40. Tagung der BVV von Treptow-Köpenick

Plänterwald. Auf ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause hatten die Bezirksverordneten ein umfangreiches Programm abzuarbeiten. Hauptthema der Tagung war der Beschluss des Haushalts für die Jahre 2016 und 2017. Davor waren aber noch andere Themen zu bearbeiten. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) gab einige Informationen zur Flüchtlingsproblematik: „In den letzten Wochen sind 150 000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, darunter 9000 nach Berlin. Es werden weitere Standorte zur Unterbringung...

  • Plänterwald
  • 25.09.15
  • 432× gelesen

Sprechstunde des Stadtrats entfällt

Adlershof. Auf Grund anderer dienstlicher Verpflichtungen muss die Bürgersprechstunde des Stadtrats für Jugend und öffentliche Ordnung, Michael Grunst (Die Linke), am 6. Oktober entfallen. Nächster Termin ist am Dienstag, 3. November, im Dienstgebäude Zum Großen Windkanal 4,, Haus 9, Zi. 122A. Um Anmeldung unter  902 97 32 61 wird gebeten. sim

  • Adlershof
  • 25.09.15
  • 72× gelesen

Bezirk erneuert Partnerschaft: Bürgermeister reiste zur Vertragsunterzeichnung nach Warschau

Treptow-Köpenick. Nun hat der Bezirk Treptow-Köpenick wieder elf Städtepartner. Mitte September wurde die Partnerschaftsurkunde in Warschau-Mokotow unterzeichnet. Dafür waren Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und BV-Vorsteher Peter Groos (Bündnis 90/Grüne) extra in die polnische Hauptstadt gereist. Den ersten Partnerschaftsvertrag hatte der Bezirk Treptow 1993 abgeschlossen. Nach der Bezirksfusion war die Verbindung eingeschlafen. Bereits 2013 hatte es Versuche gegeben, die Kontakte neu zu...

  • Köpenick
  • 24.09.15
  • 189× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der BVV bietet wieder Sprechstunden an: Michael Rother am 6. Oktober und 3. November von 16 bis 17.30 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Dr. Martin Sattelkau am 13. Oktober nach Vereinbarung unter der  0177/303 45 66 oder kontakt@msattelkau.de; Cornelia Flader am 13. Oktober in der Bohnsdorfer Kulturküche, Dahmestraße 33 nach Anmeldung unter  0172/805 20 29 oder CorneliaFlader@aol.com; Wolfgang Knack am 12. Oktober von 15 bis 17 Uhr im...

  • Köpenick
  • 20.09.15
  • 169× gelesen

Bezirkspolitiker im Gespräch

Altglienicke. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 29. September im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182-184, statt. Der Bezirkspolitiker ist dort von 15 bis 17 Uhr zu sprechen, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der für Arbeit, Soziales und Gesundheit zuständige Stadtrat Gernot Klemm (Die Linke) hält am gleichen Tag seine Bürgersprechstunde von 16 bis 17.30 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 18, Raum 212 in Adlershof, statt, hier wird um Anmeldung unter...

  • Altglienicke
  • 19.09.15
  • 96× gelesen

Fanhaus kommt später: Union stellt Unterkunft für Flüchtlinge zu Verfügung

Oberschöneweide. Das Fanhaus für die Anhänger von „Eisern Union“ wird vorerst nicht gebaut. Die Pläne wurden zurückgestellt, der Verein bietet den 1200 Quadratmeter großen ehemaligen Lidl-Markt dem Land Berlin zur Unterbringung von Flüchtlingen im kommenden Winter an. Ursprünglich sollte das Fanhaus mit Veranstaltungssaal und Räumen für die Fanbetreuung bereits im Januar 2016 eröffnet werden. „Wenn durch die Bereitstellung unserer Flächen nur eine Sporthalle in Berlin weniger umgewidmet werden...

  • Köpenick
  • 18.09.15
  • 273× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 828× gelesen
  • 1

Ältere reden mit: Seniorenforum am 22. September

Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und die Vorsitzende der Seniorenvertretung Treptow-Köpenick, Johanna Hambach, laden alle Senioren in Treptow-Köpenick zum Forum ein. Es findet am 22. September ab 16 Uhr im Saal des Rathauses Köpenick, Alt-Köpenick 21, statt. Die Mitglieder des Bezirksamts und der BVV wollen über das Thema „Unser Bezirk – eine wachsende Stadt. Sind die Senioren in diesem Prozess Gewinner oder Verlierer?“ diskutieren. Es geht darum, was Treptow-Köpenick für Ältere...

  • Köpenick
  • 11.09.15
  • 111× gelesen

Bürger befragen Politiker

Plänterwald. In der ersten BVV-Tagung nach der Sommerpause am 24. September können wieder Bürgerfragen gestellt werden. Sie müssen einen Bezug zum Bezirk haben und bis zum 21. September um 10 Uhr im BVV-Büro im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingegangen sein. Beantwortet werden die Fragen von Bezirksverordneten, Bürgermeister und Stadträten. Auskunft zu den Modalitäten unter  902 97 41 86. RD

  • Alt-Treptow
  • 10.09.15
  • 63× gelesen

Im Dialog mit dem Regierenden

Köpenick. Der Berliner Senat tagt am 15. September im Rathaus Köpenick. Nach Ende der Sitzung wird der Regierende Bürgermeister Michael Müller einige Institutionen und Organisationen im Bezirk besuchen. Ab 17 Uhr lädt er dann zu einer Dialogveranstaltung mit Bürgern in den Ratssaal des Rathauses Köpenick, Alt-Köpenick 21, ein. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, wird gebeten, sich mit einem kurzen Themenstichwort sowie Namen und einer Telefonnummer per E-Mail:...

  • Köpenick
  • 02.09.15
  • 87× gelesen

Jugendvertretung nicht mehr aktiv

Treptow-Köpenick. Am 4. April 2014 war im Bezirk ein Kinder- und Jugendparlament gegründet worden. Auch die Berliner Woche hatte darüber berichtet. Noch im Juni vorigen Jahres hatte die neue Jugendvertretung mehrere Arbeitsgruppen gebildet und regelmäßig an Ausschusssitzungen der Bezirksverordneten teilgenommen. Inzwischen ist es ruhig um die noch vor einem Jahr gepriesene Einrichtung geworden. „Gegenwärtig muss konstatiert werden, dass die Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments ruht und...

  • Köpenick
  • 28.08.15
  • 137× gelesen
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 1.050× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 572× gelesen

40 000 Euro für den Einsatz gegen Rechtsextremismus

Treptow-Köpenick. Im Bezirk liegt die NPD-Bundeszentrale, in der BVV sind zwei NPD-Vertreter und die Zahl rechtsextremer Straftaten steigt. Mit einem Aktionsfonds will der Bezirk jetzt gegensteuern. Dafür stehen 40 000 Euro aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ bereit. Bewerben können sich Initiativen, Vereine und Jugend- und Freizeiteinrichtungen mit entsprechenden Projekten. Der Bezirk wurde dafür in die Aktionsgebiete...

  • Köpenick
  • 22.08.15
  • 246× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 758× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 370× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.