Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Heike-Melba Fendel ist Geschäftsführerin der Barbarella Entertainment GmbH mit Sitz in Berlin und Köln. Die Mitgründerin des Aktionsbündnisses "Wir machen das" wurde jetzt zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannt. | Foto: Markus Nass

"Wir machen das jetzt einfach": Heike-Melba Fendel engagiert sich für die kulturelle Teilhabe von Geflüchteten

Berlin. Heike-Melba Fendel ist Mitgründerin des Aktionsbündnisses „Wir machen das“, das sich für den kulturellen Austausch von Neuankommenden und Einheimischen einsetzt. Die kürzlich zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannte Künstler-Agentin fordert im Interview mit Berliner-Woche Reporterin Stefanie Roloff mehr kulturelle Teilhabe für geflüchtete Menschen. Frau Fendel, wie ist das Aktionsbündnis „Wir machen das“ entstanden? Heike-Melba Fendel: „Wir machen das“ ist ein...

  • Friedenau
  • 02.08.16
  • 724× gelesen
  • 1

Qualitätssiegel für Gute-Tat

Berlin. Die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat hat jetzt erneut das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten. Seit 15 Jahren stellt die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat ihre Aktivitäten unter den Leitsatz „Jeder kann helfen“ – mit Zeit, Sachspenden oder Geld. Ziel der Stiftung ist es, hilfsbereite Menschen über das Internet mit sozialen Projekten zusammenzubringen und damit die Hilfe von Mensch zu Mensch anzuregen. Die Internetseite www.gute-tat.de...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 91× gelesen

Günstiges Ticket für Freiwillige?

Berlin. Ein vergünstigtes „Freiwilligen-Ticket“ fordert der Landesjugendring Berlin. Junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst haben bislang nur Zugang zum Auszubildenden-Ticket, das 57 Euro kostet. Bei einem Taschengeld von 300 Euro wäre das Berlin-Ticket für 37 Euro angebrachter, so Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendrings. Weitere Infos: www.ljrberlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 27× gelesen
Murat (Bildmitte) und seine Mitbewohner distanzieren sich von Gewalt und Terror. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

„Köpenicker Erklärung“: Flüchtlinge verurteilen Terror und Gewalt

Köpenick. Das Übergangswohnheim in der Alfred-Randt-Straße ist seit Dezember 2014 vielen Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten eine sicheres Zuhause auf Zeit geworden. Mit ihrer „Köpenicker Erklärung“ distanzieren sich die Einwohner von Terror und Gewalt. Mit Hilfe der Heimleitung haben rund 25 Heimbewohner die Medien eingeladen. Ihr Sprecher ist Murat (30), der vor anderthalb Jahren vor dem Krieg aus Syrien geflohen ist. „Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer von Terroranschlägen,...

  • Müggelheim
  • 29.07.16
  • 902× gelesen

Badewasser im Bezirk

Treptow-Köpenick. Das Badewasser an allen 11 Messstellen im Bezirk, von Badewiese Schmöckwitz, über Bammelecke bis zum Müggelsee, ist einwandfrei und hat nach der Probenentnahme vom 25. Juli das Prädikat „Zum Baden geeignet“ bekommen, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales im Internet mitteilt. Die Wassertemperatur beträgt derzeit rund 24 Grad. Die beste Sichttiefe wiesen das Flussbad Gartenstraße (170 Zentimeter) und die Freibäder Friedrichshagen und Grünau (160 Zentimeter) auf....

  • Köpenick
  • 28.07.16
  • 78× gelesen
Bernd Grospiz vom FEZ, Bürgermeister Jeremy Bober und Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba mit dem Schlüssel von FEZitty. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Ein Schlüssel für die Kinderstadt: FEZitty öffnet zur Ferienzeit die Türen

Oberschöneweide. FEZitty ist wieder da, die Spielstadt für Kinder rund um das FEZ in der Wuhlheide. Pünktlich zum Ferienbeginn öffneten sich die Pforten. Ein Rathaus, eine eigene Bank, die Stadtreinigung und ein Fernsehstudio gehören zur Kinderstadt FEZitty dazu. Und natürlich ein Jobcenter, von dem die kleinen Stadtbewohner auf Zeit ganz spielerisch ihren Arbeitsplatz zugewiesen bekommen. Pro Spieltag, an dem die Kids teilnehmen, gibt es rund 600 Jobs in 100 Berufen. Erstmals können sich...

  • Oberschöneweide
  • 28.07.16
  • 555× gelesen

Freie Plätze beim FÖJ ab September

Berlin. Wegen der großen Nachfrage wurden die Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ab September aufgestockt und es gibt noch einige wenige Restplätze. Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre mit Interesse an Natur und Umwelt, die sich freiwillig engagieren möchten, noch keinen passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden haben oder noch keine konkreten beruflichen Pläne haben, können sich kurzfristig um einen Platz im FÖJ bewerben. Das FÖJ ist auch geeignet als praktischer...

  • Charlottenburg
  • 27.07.16
  • 131× gelesen

Geld für neue Kitaplätze

Treptow-Köpenick. Fünf Kitaträger haben in diesen Tagen Förderbescheide von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft erhalten. Die fördert mit 244 000 Euro die Schaffung zusätzlicher Kitaplätze. Davon werden in der Kita Eulenkinder in der Schönerlinder Straße 37 Plätze geschaffen, die Kita in der Mörikestraße wird um 18 Plätze erweitert, und die Kita in der Brückenstraße kann um sechs Plätze aufgestockt werden. In der Kita Müggelstern in der Müggellandstraße stehen bald zehn...

  • Köpenick
  • 25.07.16
  • 296× gelesen
Eine der Toilettenanlagen mit Automatikbetrieb. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Stilles Örtchen im Park: Automatische Toilettenanlagen in Betrieb genommen

Alt-Treptow. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es im Treptower Park wieder öffentliche Toiletten. Die beiden Anlagen gingen jetzt in Betrieb. Die Toiletten befinden sich am Zugang zum Treptower Hafen und neben dem Weltspielplatz. Es handelt sich um Automatiktoiletten, ähnlich den Kabinen der Firma Wall. Sie sind allerdings in viereckigen Gebäuden untergebracht und deutlich geräumiger. Für einen Obolus von 50 Cent öffnet sich die Tür, dann tritt der Besucher in einen Raum aus Edelstahl ein....

  • Alt-Treptow
  • 22.07.16
  • 3.509× gelesen

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 299× gelesen

35 000 Euro bei PSD-Herzfahrt

Berlin. Bei der diesjährigen PSD-Herzfahrt wurden 35 000 Euro zugunsten des Deutschen Herzzentrum Berlins gespendet. Mehr als 1200 Fahrradfahrer drehten Anfang Juli ihre Runden auf dem Tempelhofer Feld. Insgesamt wurden 7240 Runden gefahren, was einer Strecke von 37 600 Kilometern entspricht. Für jede Umrundung der fünf Kilometer langen Strecke spendete die PSD Bank vier Euro. Die erzielte Summe rundete die PSD Bank zur Spende von 35 000 Euro auf. hh

  • Mitte
  • 19.07.16
  • 39× gelesen
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 546× gelesen
  • 1

Ferien in der Kinderstadt

Oberschöneweide. Am 25. Juli öffnet wieder FEZitty, die Stadt für große und kleine Schulkinde. Geboten wird Ferienspaß zum Mitmachen. FEZitty wird (fast) ganz allein von Kindern gemacht. Wer in die Stadt kommt, meldet sich beim Arbeitsamt und zieht bei der Stadtreinigung, im Hühnerhof, in der Bank oder gleich im Rathaus ein. Nur wer arbeitet oder studiert, bekommt die begehrten Wuhlis, die gegen Speisen, Getränke oder zahlreiche Dienstleistungen umgetauscht werden können. Jeden Tag sind rund...

  • Oberschöneweide
  • 17.07.16
  • 127× gelesen

Ihr Spenderblut wird gebraucht

Johannisthal. Am 21. Juli beginnen die Sommerferien. Weil viele Berliner verreisen, sind jetzt gleich zwei Termine. Am 25. Juli ist ein DRK-Team von 16 bis 20 Uhr in der Hans-Grade-Schule, Heuberger Weg 37, präsent. Außerdem können Sie am 26. Juli von 11.30 bis 16.30 Uhr in Adlershof in den Räumen des Wista-Management, Rudower Chaussee 17, spenden. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Erstspender dürfen nicht älter als 65 Jahre sein. Weitere...

  • Adlershof
  • 17.07.16
  • 97× gelesen

15 902 Euro durch Benefizlauf

Adlershof. Nach ihrem Benefizlauf vom 26. April haben die 550 beteiligten Läufer von der Anna-Seghers-Schule die Spenden der Sponsoren eingesammelt. Dabei kamen 15 902 Euro zusammen. Jetzt wurden von den Schülern jeweils 5300 Euro an „Ärzte gegen Tierversuche“ und die Gewaltschutzambulanz übergeben. Das restliche Drittel des Geldes wird für schulinterne Projekte verwendet. RD

  • Adlershof
  • 15.07.16
  • 31× gelesen

Ihr Spenderblut wird gebraucht

Rahnsdorf. Am 21. Juli beginnen die Sommerferien. Weil viele Berliner verreisen, sind jetzt ganz besonders dringend Blutspender gefragt. Am 26. Juli haben gibt es zwei Möglichkeiten, zu spenden. Ein DRK-Team ist von 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum Ulmenhof, Grenzbergeweg 38, präsent. Zur gleichen Zeit können Sie auch im Kietz Klub Köpenick in Wendenschloß, Köpenzeile 117, vorbeikommen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Erstspender...

  • Köpenick
  • 15.07.16
  • 42× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. "Kultur verbindet – weltweit". Diesem Geist folgend, organisiert der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) seit über 40 Jahren Schüleraustauschprogramme mit Schulen in Argentinien, Brasilien, Chile, El Salvador, Paraguay und Namibia. Um diese Kulturverbindungen weiterhin praktizieren zu können, werden ab November/Dezember 2016 Gastfamilien gesucht, die ihren Schulalltag und ihre Freizeit für vier bis acht Wochen mit einem Austauschgast teilen möchten. Die Schüler sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 104× gelesen

Verschwundene Abrechnung

Anita und Thomas F. waren mit der Bearbeitung ihrer Angelegenheiten durch das Jobcenter Spandau jahrelang sehr zufrieden. Ihre Anträge wurden immer zügig entschieden und die Auszahlungen erfolgten stets pünktlich. Bei der Einreichung ihrer Betriebskostenabrechnung Ende 2015 kam es jedoch zu starken Verzögerungen. Als sich Frau F. einige Wochen nach der Einreichung beim Jobcenter Spandau nach dem Bearbeitungsstand erkundigte, erfuhr sie, dass dieses keine Unterlagen zu dem Vorgang erhalten...

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 174× gelesen

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäderbetriebe bieten während der Sommerferien kompakte, dreiwöchige Schwimmkurse in 14 Bädern an. Der erste Durchgang startet am 25. Juli, der zweite am 15. August. Die Teilnahme kostet 105 Euro (für 15 Übungsstunden). Die Buchung erfolgt an den Kassen der jeweiligen Bäder. Die Kurse werden von Sponsoren und dem Senat finanziell unterstützt. So kann eine begrenzte Zahl an Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien kostenlos an den Kursen...

  • Mahlsdorf
  • 13.07.16
  • 354× gelesen

Freiwilligenpässe übergeben

Berlin. 114 Berliner Schülerinnen und Schüler wurden am 4. Juli für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Der Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle, überreichte ihnen im Roten Rathaus Schülerfreiwilligen-pässe, in denen die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten dokumentiert sind. hh

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 42× gelesen

ASB erfüllt letzte Wünsche

Berlin. Die Familienfeier in der Ferne, ein Sonnenuntergang am Meer, das Konzert der Lieblingsband – seit Anfang Juli ist in Berlin der Wünschewagen unterwegs und erfüllt letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen jeden Alters. Der umgebaute Krankenwagen fährt sie an einen Ort, den sie am Ende ihres Lebens gern noch einmal sehen möchten. Für dieses Projekt sucht der Arbeiter-Samariter-Bund noch ehrenamtliche Helfer. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.wuenschewagen.com....

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 85× gelesen
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.071× gelesen
  • 1
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 857× gelesen

Rentner benötigt Grundsicherung

Lichtenberg. Manuel G. bezieht seit einigen Jahren Rente. Davon alleine kann er allerdings nicht leben. Aus diesem Grund beantragte er Grundsicherung beim Amt für Soziales in Lichtenberg. Bis zum Februar dieses Jahres gab es auch keine Probleme bei der Auszahlung. Dann stellte Manuel G. wie inzwischen gewohnt einen Weiterbewilligungsantrag. Doch dieses Mal verzögerte sich die Bearbeitung dermaßen, dass sich der Rentner Ende April an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus wandte....

  • Mitte
  • 05.07.16
  • 400× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.