Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kirchenhüterin Nadine Faßbender und Pfarrer Thomas Jeutner am Infomobil, an dem es gegen eine Spende kleine Säckchen mit Roggen gibt, der jedes Jahr als Zeichen des Gedeihens und Wachsens neben der Kapelle geerntet wird. | Foto: Dirk Jericho

Kapelle der Versöhnung sucht ehrenamtliche Helfer für den Besuchsdienst

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung ist ein Ort des Gedenkens und der Zuversicht. Seit zwei Jahren sorgen ehrenamtliche Kirchenhüter dafür, dass das weltweit bekannte Gotteshaus im früheren Todesstreifen an der Bernauer Straße geöffnet ist. Doch Pfarrer Thomas Jeutner braucht dringend Verstärkung. Dieser schlichte Lehmbau mit der Holzfassade ist eine Kirche? Das merken die bis zu 2000 Gäste, die täglich aus aller Welt hierher kommen, meist erst, wenn sie das Kreuz und den Altar im Inneren des...

  • Gesundbrunnen
  • 29.06.16
  • 681× gelesen
  • 1

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 93× gelesen
Anzeige
Der Impf-Truck machte auch Halt am Boulevard Berlin. | Foto: P.R.
4 Bilder

„Unverhofft kommt oft“: Kampagne zur Impfaufklärung für Erwachsene

„Impfen im Erwachsenenalter? Ich bin doch bis jetzt auch gut ohne ausgekommen!“ Was viele nicht wissen: Menschen ab 60 Jahren oder mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, der Lungenkrankheit COPD, Diabetes oder chronischen Herzerkrankungen haben in der Regel ein geschwächtes Immunsystem und sind damit stärker gefährdet, unverhofft an einer schweren Infektionskrankheit wie einer Lungenentzündung zu erkranken – oft mit langwierigen Folgen. Um Erwachsene über die Bedeutung von Impfungen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.16
  • 1.765× gelesen

Familienfest mit Landesnachbarn

Oberschöneweide. Das FEZ Wuhlheide lädt am 2. und 3. Juli zu einem deutsch-polnischen Familienwochenende ein. Unter dem Motto „Dzien Dobry“ – guten Tag gibt es an beiden Tagen Musik und Kultur aus unserem Nachbarland. Besucher können sich über ein Kochduell freuen, in einer Minisprachschule und im Märchenzelt können Kinder erste Worte in der Sprache unserer Nachbarn lernen. Ein Bauernmarkt bietet ausschließlich polnische Bioprodukte aus grenznahen Regionen an. Am Sonnabend gibt es eine...

  • Oberschöneweide
  • 25.06.16
  • 61× gelesen
Gernot Klemm (Mitte) überzeugt sich von der Kontrastwirkung der Markierungen. | Foto: Paloma Rändel/ABSV

Sehbehinderte fordern bauliche Anpassungen

Adlershof. Manchmal kann man mit kleinen Veränderungen Menschen das Leben leichter machen. Zum Beispiel durch spezielle Markierungen für Sehbehinderte. „Treppen bergen für sehbehinderte Menschen eine große Stolper- und Sturzgefahr. Häufig passieren Unfälle, weil Treppenstufen nicht deutlich zu sehen sind“, erklärt Paloma Rändel vom Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV). Allein in Berlin leben 20 000 sehbehinderte Menschen. Mit Markierungen an Treppen kann man diesen...

  • Adlershof
  • 24.06.16
  • 212× gelesen
Arbeitsgruppe Kosmosviertel, mit dabei Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Rund 70 Akteure debattierten zur Zukunft des Ortsteils Altglienicke

Altglienicke. Die Ortsteilkonferenz für Altglienicke fand vor wenigen Tagen im Cabuwazi-Zirkuszelt statt. Eingeladen hat die Sozialraumorientierte Planungskoordination, ein dem Bürgermeister unterstellter Bereich. „Wir wollten, das Planung nicht nebenher läuft, sondern unsere Ämter zusammenarbeiten und die Kollegen als Ansprechpartner für die Ortsteile zur Verfügung stehen“, sagte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) zum Auftakt. Dann gab es ein paar Zahlen zu Altglienicke. Der Ortsteil belegt 7,7...

  • Altglienicke
  • 24.06.16
  • 307× gelesen
Auf dieser Grünanlage hinter der Volkshochschule soll der neue Kiezklub gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Pläne für einen richtigen Kiezklub

Baumschulenweg. Bisher haben die Einwohner von Baumschulenweg nur einen provisorischen Kiezklub. Jetzt gibt es erste Pläne für einen Neubau. Der Kiezklub befindet sich derzeit im Keller des Treptow-Kollegs an der Kiefholzstraße. Der ist eng und für Behinderte nur mit Einschränkungen nutzbar. „Außerdem hat uns die Schule signalisiert, dass sie die Räume möglichst bald selbst nutzen möchte. Deshalb gibt es erste Pläne für einen Neubau“, informiert Gernot Klemm (Die Linke), Stadtrat für Arbeit,...

  • Baumschulenweg
  • 23.06.16
  • 412× gelesen
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.116× gelesen
  • 2

Endspurt für Bürgerpreis

Berlin. „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“ ist das Thema des diesjährigen Deutschen Bürgerpreises. Hintergrund ist vor allem die Situation der vielen tausend Geflüchteten in Deutschland. Der Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmer aus, die Geflüchtete in die Gesellschaft integrieren und Menschen, die sich „außen vor“ fühlen, einbeziehen. Der Deutsche Bürgerpreis wird 2016 in drei Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 im Fokus. Die Kategorie...

  • Mahlsdorf
  • 21.06.16
  • 71× gelesen
Anzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 670× gelesen
Das 1930 errichtete Strandbad steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Baufahrplan“ für das Strandbad Müggelsee steht

Rahnsdorf. Seit 1910 wird am Fürstenwalder Damm offiziell gebadet. Das heutige Strandbad wurde erst 1930 errichtet, ist inzwischen aber dringend sanierungsbedürftig. Jetzt legte das Bezirksamt den Baufahrplan vor. Acht Millionen Euro stehen insgesamt für die Sanierung bereit. Vier Millionen Euro stellt die Bundesregierung zur Verfügung, die anderen vier Millionen zahlt im Rahmen einer Kofinanzierung das Land Berlin. „Wir haben die letzten Monaten für Absprachen genutzt. In den nächsten Tagen...

  • Rahnsdorf
  • 17.06.16
  • 1.034× gelesen

Gewaltfrei kommunizieren

Köpenick. Fünf Workshops mit einem Kinder- und Jugendcoach zur gewaltfreien Kommunikation bietet das Rabenhaus, Puchanstraße 9, an. Sie finden an fünf aufeinanderfolgenden Sonnabenden statt und bauen aufeinander auf. Es geht um Gefühle, Besürfnisse, den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen und mehr. Beginn ist am 25. juni 10 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person zehn Euro. Anmeldung und Informationen unter  65 88 01 65, info@rabenhaus.de, www.rabenhaus.de. sim

  • Köpenick
  • 17.06.16
  • 58× gelesen

Initiativfonds für Demokratie

Treptow-Köpenick. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde ein Initiatvfonds für Kleinprojekte eingerichtet. So können Gruppen und Initiativen ohne bürokratischen Aufwand kleine, oft auch spontane Aktivitäten und Ideen umsetzen. Hierfür stehen in der Regel bis zu 500 Euro zur Verfügung. Bewerbungen auf eine Förderung sind jederzeit möglich. Für die...

  • Köpenick
  • 17.06.16
  • 58× gelesen
Hannah und Patenoma Karin Großmann genießen ihre gemeinsame Zeit. Der Verein "Berliner Familienfreunde" hat sie einander vermittelt. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Als Patenoma- oder Opa den Kindern kostbare Zeit schenken

Friedrichsfelde. Mit 66 Jahren hat sich Karin Großmann dazu entschieden, Patenoma zu werden, ein wenig Zeit einem Kind und der Familie zu schenken. Der Preis, den die Senioren dafür erhält, ist unbezahlbar. Denn mittlerweile ist zur kleinen Hannah und ihrer Familie eine tiefe und herzliche Freundschaft entstanden. Ganz oft sind es die kleinen Dinge, die ein Kinderherz erfreuen. Seifenblasen zum Beispiel. Doch es braucht schon Geschick, um die zarten Gebilde zu formen. Karin Großmann hilft der...

  • Lichtenberg
  • 17.06.16
  • 647× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 142× gelesen
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 963× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 111× gelesen

Blutkonserven werden gebraucht

Köpenick. Wenige Wochen vor den Sommerferien werden ganz besonders dringend Blutspenden benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in den nächsten Tagen zwei Termine an. Am 20. Juni können Sie von 15.30 bis 19 Uhr im Klub Zum Horn, Hoernlestraße 51, Blut spenden. Ein zweites DRK-Team wartet am gleichen Tag von 14.30 bis 19 Uhr in der ProCurand Seniorenresidenz, Bölschestraße 37 im Ortsteil Friedrichshagen. Wer Blut spenden will, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis...

  • Köpenick
  • 11.06.16
  • 45× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.075× gelesen

Mitstreiter für Kiezfest gesucht

Altglienicke. Für das Kiezfest am 16. Juli werden noch Mitstreiter gesucht. Es soll im Kosmosviertel rund um das Bürgerhaus in der Ortolfstraße statt finden. Personen oder Vereine, die einen Stand betreiben oder am Bühnenprogramm mitwirken möchten, melden sich bitte bei Marcus Heidrich vom Familienzentrum im Kosmosviertel,  65 49 61 95 oder kiezfest-altglienicke@gmx.de RD

  • Altglienicke
  • 08.06.16
  • 33× gelesen

Gesundheitstag für Senioren

Köpenick. Das Vitanas-Seniorenzentrum Bellevue lädt am 17. Juni zu einem informativen Gesundheitstag ein. Besucher erfahren Wissenswertes zu gesunder Ernährung, Bewegung im Alter oder können Blutzucker und Blutdruck messen sowie das Gehör testen lassen. Die Veranstaltung in der Parrisiusstraße 4-14 findet von 14 bis 18 Uhr statt, der Eintritt ist frei. RD

  • Köpenick
  • 07.06.16
  • 24× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 273× gelesen

Neuer Treffpunkt für Alleinerziehende

Oberschöneweide. Für Alleinerziehende soll es mehr passende Angebote im Bezirk geben. Dafür setzt sich das Bezirksamt gemeinsam mit der Degewo ein und bietet im Kiezklub KES, Plönzeile 7, einen neuen Treffpunkt an. Die Auftaktveranstaltung findet am 14. Juni ab 16.30 Uhr statt. Es geht dabei um ganz persönlichen Kontakt mit Alleinerziehenden, um auf deren Situation einzugehen und die Bedarfslagen zu erfassen. Darauf aufbauend sollen künftig Beratungen und Hilfeleistungen organisiert werden. Zum...

  • Oberschöneweide
  • 05.06.16
  • 172× gelesen

3360 Flüchtlinge im Bezirk

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat erstmals genaue Zahlen zu Flüchtlingen veröffentlicht. Ende Mai lebten in 14 Gemeinschafts- und Notunterkünften 3360 Menschen. Eine gleichmäßige Verteilung, wie von Kritikern der Flüchtlingsunterbringung gefordert, ist jedoch nicht möglich. Nicht in allen Ortsteilen stehen geeignete, in kommunalem Besitz befindliche Grundstücke oder Immobilien zur Verfügung. In Alt-Treptow beträgt der Flüchtlingsanteil 1,06 Prozent, hier kommen auf 11 500 Einwohner 122...

  • Köpenick
  • 04.06.16
  • 493× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.