Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bärlauch ernten und verkosten

Plänterwald. Zurzeit riecht es im Plänterwald nach frischem Lauch, der vom grünen Frühlingsteppich des sogenannten Berliner Bärlauchs verursacht wird. Deshalb wird sich die Waldschule, Dammweg 1b, am 31. Mätz diesem köstlichen Wildkraut von 17 bis 19.30 Uhr widmen. Gemeinsam wird es geerntet, verarbeitet und in gemütlicher Runde verkostet. Die Veranstaltung ist für Kinder ab zehn Jahre und Erwachsene gedacht und kostet pro Person sechs Euro inklusive Zutaten. Eine Anmeldung unter 53 00 09 70...

  • Baumschulenweg
  • 18.03.15
  • 504× gelesen

Einladung zum Tanzcafé

Köpenick. Das Vitanas Senioren Centrum Bellevue, Parrisiusstraße 4-14, erwartet am Sonntag, 29. März, viele tanzbegeisterten Senioren. Von 15 bis 16.30 Uhr findet ein Tanzcafé mit Live-Musik statt. Der Eintritt kostet fünf Euro inklusive eine Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Informationen unter 641 67 60. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 28× gelesen

Osterfeuer in Spindlersfeld

Köpenick. Auf dem Campus Kiezspindel in Spindlersfeld, Rudower Straße 37-39, findet am 27. März von 14 bis 18 Uhr ein Osterfest für die ganze Familie statt. Zur Einstimmung auf das "richtige" Osterfest wird es ein Osterfeuer geben und für Kinder Bastelangebote. Silvia Möller / sim

  • Altglienicke
  • 18.03.15
  • 247× gelesen

Verein Queer gegründet

Treptow-Köpenick. Anfang März wurde im Bezirk der Verein "Queer in Treptow-Köpenick" gegründet. Es ist das Ergebnis einer langjährigen aktiven Arbeit für die queeren Belange im Bezirk. Der Bezirk hatte sich zur Aufgabe gesetzt, die Bürger für das Thema Homophobie - Gewalt gegen Schwule und Lesben, Transsexuelle und Intersexuelle, kurz queere Menschen, zu sensibilisieren. Weitere Informationen im Kontaktbüro Kietzklub Köpenick, Köpenzeile 117, 33 84 82 62. Klaus Tessmann / KT

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 145× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 181× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 180× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 301× gelesen

Basteln zum Osterfest

Niederschöneweide. Vom 23. März bis 4. April können kleine Besucher im Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, jeweils von 9 bis 18 Uhr am Bastelstand kostenlos Eier und Gipsmasken bemalen, Eierbecher und Osterkörbchen basteln. Im Osterhasenbeet tummeln sich Kaninchen, die jeweils um 11 und 17 Uhr gefüttert werden. Kitagruppen und Schulklassen, die die Bastelstraße besuchen möchten (maximal 20 Personen) melden sich bitte montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr unter 63 22 32 60 an. Silvia...

  • Niederschöneweide
  • 12.03.15
  • 95× gelesen

Blut spenden am Sonntag

Niederschöneweide. Um auch an Blutspender zu kommen, die werktags keine Zeit haben, bietet das DRK jetzt eine Spendenmöglichkeit am Wochenende an. Am 22. März ist ein Team beim Verein Offensiv 91, Hasselwerderstraße 38-40, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Niederschöneweide
  • 12.03.15
  • 101× gelesen

Erste Hilfe bei Kindern

Köpenick. Das Rabenhaus, Puchanstraße 9, bietet am 14. April einen Kurs zur Ersten Hilfe bei Kindern an. Eltern erhalten wichtige Informationen zu Fieberkrämpfen, Hilfe bei Verbrennungen, Vergiftungen und Verletzungen und zum plötzlichen Kindstod. Demonstriert wird unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen. Der Kurs kostet 15 Euro, es wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Auskünfte und Anmeldung bitte unter 65 88 01 63 oder info@rabenhaus.de. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 88× gelesen

Pilates und Babymassage

Köpenick. Das Rabenhaus, Puchanstraße 9, macht neue Bewegungsangebote. Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene ist ein Ganzkörpertraining, das die oberflächigen und tiefen Muskeln trainiert. Der Kurs geht über zehn Wochen, Dauer jeweils 60 Minuten, und kostet 120 Euro (bei Verordnung übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen einen beachtlichen Anteil). Eine kostenlose Probestunde ist möglich. Gleiches gilt für die neue Rückenschule mit Kind. Außerdem ist Babymassage im Angebot. Anmeldung bei...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 176× gelesen

Rat zur Rückkehr in den Beruf

Köpenick. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Berlin Süd und des Jobcenters Treptow-Köpenick führen ihre Beratung weiter. Das Angebot richtet sich an (Allein)-Erziehende, Arbeitsuchende, Wiedereinsteiger und Berufsrückkehrer. Das Besondere ist, dass die Beauftragten persönlich vor Ort sind. Motiv ist die nach wie vor schwierige Situation insbesondere von Alleinerziehenden und Frauen, die wieder in das Arbeitsleben einsteigen wollen. Nächster Termin ist...

  • Altglienicke
  • 12.03.15
  • 66× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.674× gelesen
  • 2
  • 1

Nähkurs im Rabenhaus

Köpenick. Im Rabenhaus, Puchanstraße 9, beginnt am 13. März ein Nähkurs für Kinder ab zehn Jahren. Mit der Nähmaschine können Tücher, Bezüge, Kuschelkissen, Beutelchen, später Sommerröckchen und -kleidchen gefertigt werden. Der Kurs mit acht Terminen findet immer freitags von 15.30 bis 17.30 statt. Die Teilnahme kostet jeweils vier Euro. Anmeldungen sind erbeten unter 65 88 01-63/-65. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 42× gelesen

Firma Henkel unterstützt FEZ Wuhlheide

Oberschöneweide. So einen Scheck bekommt man nicht alle Tage. 50 000 Euro konnte FEZ-Geschäftsführer Thomas Liljeberg-Markuse jetzt entgegennehmen.Das Geld kommt von Persil, einer Waschpulvermarke der Firma Henkel. Das Unternehmen hatte 2014 einen Truck durch 20 Städte geschickt, um per Automat an einem Tag die dankbarste Stadt Deutschlands zu ermitteln. In Berlin kamen auf diese Art 444 Danke-Botschaften zusammen. Die Hauptstadt wurde Sieger. Im zweiten Schritt legte Persil dann fest, wer das...

  • Oberschöneweide
  • 05.03.15
  • 86× gelesen

Spenden an den Bezirk

Treptow-Köpenick. Auch im vorigen Jahr ist über den Bezirk ein reicher Spendenregen niedergegangen. Wie im offiziellen Spendenbericht veröffentlicht, gingen 2014 insgesamt 30.644 Euro Bares und 13.827 Euro in Form von Sachleistungen ein. Zu den größeren Einzelspendern gehören die Firma Berlin-Chemie, die mit 5000 Euro den Ausbildungstag Süd-Ost unterstützt hat, und die Freunde der Stiftung Denkmalschutz mit 8000 Euro für die Restaurierung der Rahnsdorfer Friedhofskapelle. Spender und...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 75× gelesen

Mehr Einsatz für Rahnsdorf

Rahnsdorf. "Aktiv für Rahnsdorf" ist eine Plattform, mit der Aktivitäten für den Ortsteil gebündelt werden sollten. Am 16. März findet das zweite Treffen interessierter Akteure statt. Dabei sollen aktuelle Themen benannt und die nächsten Handlungsschritte festgelegt werden. Wer sich für Rahnsdorf einbringen möchte, ist gern gesehen. Das Treffen beginnt um 17 Uhr im Ulmenhof, Haus 18, Grenzbergeweg 38. Nähere Informationen und Anmeldung bei Sylvia Nietzold unter sylvia.nietzold@tk-berlin.de oder...

  • Rahnsdorf
  • 05.03.15
  • 56× gelesen
Der Waldspielplatz in der Köpenicker Mittelheide wurde im Frühjahr 2014 neu gebaut. | Foto: Ralf Drescher

Forstverwaltung veröffentlicht Liste aller Waldspielplätze im Bezirk

Treptow-Köpenick. Es gibt sie im Müggelwald, am Hirschgartendreieck oder an der Schmöckwitzer Badewiese: Waldspielplätze der Berliner Forsten. Zwölf Stück verteilen sich in der ganzen Stadt. Sieben davon befinden sich in Treptow-Köpenick.Alle Waldspielplätze werden jetzt in einem Internetangebot der Berliner Forsten vorgestellt. Der Platz in der Mittelheide, Nähe Däumlingsweg, wurde erst im Frühjahr 2014 von speziell geschulten Forstmitarbeitern gebaut. Das Material kommt aus Berliner Wäldern,...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 733× gelesen

Blut spenden im Rathaus

Köpenick. Am 13. März ist ein DRK-Blutspendeteam von 9 bis 13 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 24× gelesen

Plakataktion geht weiter

Rahnsdorf. Fast 150 Bürger sind auf der vierten Auflage der Plakataktion "Rahnsdorf hilft" zu sehen. Sie zeigen Gesicht für ein friedliches Miteinander und eine Willkommenskultur am südöstlichen Stadtrand. Die Gemeinschaftsunterkunft in der Fürstenwalder Allee 364 wird voraussichtlich im Sommer bezogen. Die Menschen, die dort eine Bleibe finden, werden freundlich empfangen. Kiezpaten, Regionalkoordinatorin und der Integrationsbeauftragte danken denen, die ihr Bild zeigen und denen, die durch...

  • Rahnsdorf
  • 05.03.15
  • 78× gelesen

Trödelmarkt bei Vitanas Bellevue

Köpenick. Am 20. März findet im Vitanas Senioren Centrum Bellevue, Parrisiusstraße 4-14, ein großer Trödelmarkt statt. Anmeldeschluss für Aussteller ist am 17. März unter 641 67 64 85 oder direkt beim Bewohnerservice. Die Ein-Meter Standfläche kostet vier Euro. Von 15 bis 18 Uhr ist für jeden Bummler etwas dabei: ob alte Möbel, Omas Teeservice, Nippes aus vergangenen Zeiten, Bücher, Spielzeug oder kleine Dinge aus dem Haushalt. Bereits am 18. März um 15 Uhr beginnt eine Modenschau für Senioren....

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 105× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.