Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sabie Werth ist jeden Tag in der Halle. Ihre Familienpflegefirma hat ihren Sitz auch auf dem Großmarkt-Gelände  | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Warenhaus der Wohltätigkeit
Seit 30 Jahren sammelt und verteilt die Berliner Tafel Lebensmittel für Bedürftige

Vor 30 Jahren hat die Sozialunternehmerin Sabine Werth die Berliner Tafel gegründet. Tausende ehrenamtliche Helfer verteilen jährlich 8000 Tonnen Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs an über eine Million Menschen, die darauf angewiesen sind. In zwei riesigen Hallen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße in Moabit klappern die Kisten, wuseln Dutzende Mitarbeiter mit Hubwagen umher und packen Leute Obst, Gemüse, Brot und Schokolade in Tüten. Draußen holen Teams Kisten mit...

  • Moabit
  • 08.03.23
  • 807× gelesen

Offener Treff für queere Menschen
Sicherer Raum zum Knüpfen von Kontakten geschaffen

In Köpenick gibt es jetzt einen offenen Treff für queere Menschen. Er findet zweimal monatlich im Café Köpenick – Haus der Jugend Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 statt. Der Treff diene als sicherer Raum für alle Menschen, die sich der LSBTQIA*-Community zugehörig fühlen, teilte der Verein Rabenhaus mit. Zur Erklärung: „LSBTIQ“ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen, das „+“ für alle weiteren zu dieser Bevölkerungsgruppe gehörenden Menschen,...

  • Köpenick
  • 07.03.23
  • 252× gelesen

Aktionswochen gegen Rassismus

Treptow-Köpenick. An den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April beteiligen sich wieder viele Akteure aus Treptow-Köpenick mit Veranstaltungen und Aktionen. Dazu gehören Filmvorführungen, Poesie, Kreativangebote für Kinder, öffentliche Stadtteilspaziergänge, Führungen durch Sonderausstellungen, ein Neujahrsfest und vieles mehr. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Bezirk gibt es unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.03.23
  • 219× gelesen

Lotsen und Helfer für Börse gesucht
Landesfreiwilligenagentur braucht Unterstützung bei der Durchführung der Ehrenamtsmesse

Die Freiwilligenbörse am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Hunderte Berliner, die ein Ehrenamt suchen, werden Anfang Mai wieder zur Freiwilligenbörse im Roten Rathaus kommen. Bei der 16. Ausgabe werden sich wieder an 100 Ständen Vereine und Organisationen präsentieren. Für die Durchführung der großen Ehrenamtsmesse im und vor dem Roten Rathaus sucht die Organisatorin, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, noch sogenannte Volunteers. Die Freiwilligen sollen als Lotsen bei der...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 290× gelesen
"Sprache ist in allem Tun" lautet das Motto der DRK-Sprachpaten | Foto:  DRK e.V.
3 Bilder

Mit Spiel, Bewegung und Musik
Sprachpatenprojekt des DRK fördert Entwicklung und Integration von Kindern ohne Kitaplatz

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, konstatierte schon der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Und so ist die mangelnde Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund eines der häufigsten Integrationsprobleme in Deutschland. Das Sprachpatenprojekt für Kinder ohne Kitaplatz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schöneberg-Wilmersdorf will diesem Defizit entgegenwirken. Leiterin des Projekts ist die Sozialpädagogin Helen Crasselt. Nachdem die 37-Jährige einige...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 503× gelesen
Die drei Teams bei der Preisverleihung, | Foto:  Jugend Museum

Drei Demokratie-Projekte gehen an den Start
Jugend Museum zeichnet Ideen von Schülern aus

Welches Demokratie-Projekt ist das beste? Das Schöneberger Jugend Museum hat aus rund 50 Schülervorschlägen drei ausgewählt. Nun werden die Teams dabei unterstützt, ihre Ideen umzusetzen. Entstanden sind die Projekte bei Workshops während der Ausstellung „Hey, was geht?“ im Museum an der Schöneberger Hauptstraße. Die Jury hatte die Qual der Wahl. Die vorgestellten Ideen waren anonymisiert, so dass die Entscheider nicht wissen konnten, dass die drei Preisträger allesamt aus Treptow-Köpenick...

  • Schöneberg
  • 03.03.23
  • 293× gelesen

Wohngeld verdoppelt

Berlin. Aufgrund der Wohngeld-Plus-Reform bekommen 21.000 Haushalte jetzt ein höheres Wohngeld. Das Wohngeld wurde durchschnittlich verdoppelt. Die Zuschüsse wurden von durchschnittlich 173 Euro auf 349 Euro pro Monat erhöht. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt, wurden die Erhöhungsbescheide bisher an 98,6 Prozent der Berliner Wohngeldhaushalte verschickt. Das Verfahren für das höhere Wohngeld lief automatisch. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht das...

  • Mitte
  • 24.02.23
  • 295× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Absurde Diskussion über Straffreiheit fürs Containern

Ein reiches Land wie Deutschland diskutiert mal wieder darüber, ob das sogenannte Containern legalisiert werden soll. Lebensmittel aus Supermarkt-Mülltonnen zu holen, wird bisher als Diebstahl und Hausfriedensbruch geahndet. Aktivisten fordern, dass der Lebensmittelklau aus Mülltonnen nicht bestraft wird. Auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) wollen eine Entkriminalisierung. Was für eine absurde Debatte. Ich finde es zynisch, mit der „großzügigen“...

  • Mitte
  • 22.02.23
  • 608× gelesen
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.196× gelesen

FEIN-Mittel für die Nachbarschaft

Treptow-Köpenick. Ab sofort können für das laufende Jahr Anträge auf finanzielle Unterstützung über das Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) gestellt werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirksamt insgesamt 49 800 Euro zur Verfügung, um ehrenamtliche Vorhaben von Bürgern, Vereinen und Initiativen zu fördern. Gefördert werden bis zu 3500 Euro teure Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in Eigenleistung. Gemeint sind...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.02.23
  • 247× gelesen

Anträge zur Kiezkasse stellen

Treptow-Köpenick. Bis zum 15. März läuft die Antragsphase für die Kiezkasse Treptow-Köpenick 2023. Für die Verwirklichung kleiner Projekte in den Kiezen werden auch in diesem Jahr vom Bezirk wieder insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Ideen, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern. Es kann sich beispielsweise um Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte, Pflanzaktionen, Hof- und Straßenfeste, Vortragsveranstaltungen...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.02.23
  • 351× gelesen

Start für Projekt Berliner Hausbesuche
Angebot für Senioren im Allende-Viertel und in der Kämmereiheide

Beim Modellprojekt der Berliner Hausbesuche führen qualifizierte Fachkräfte, die Lotsinnen des Malteser Hilfsdiensts, Gespräche mit Bürgern ab 70 Jahren. Dabei geht es unter anderem um passende Freizeit- und Sportangebote in der Umgebung, wo es Unterstützung im Alltag gibt, wo man sich ehrenamtlich engagieren oder seine digitalen Kenntnisse verbessern kann. Dieses von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung geförderte Projekt startet nun in Treptow-Köpenick,...

  • Köpenick
  • 20.02.23
  • 376× gelesen

Senat verhindert Gassperren

Berlin. Einen Monat nach Inkrafttreten konnten durch den Härtefallfonds Energieschulden bisher 27 Energiesperren verhindert werden. Der Senat hat für die betroffenen Haushalte die Energieschulden übernommen und 23.146 Euro an die jeweiligen Energieversorger überwiesen. Damit mehr von Strom- oder Gassperren bedrohte Haushalte von der Senatsunterstützung erfahren, will die Senatssozialverwaltung Betroffene jetzt direkt informieren. „Bisher konnten wir allen Antragsberechtigten mit...

  • Mitte
  • 18.02.23
  • 162× gelesen

Neuer Betreiber für Tempohome

Treptow-Köpenick. Das 2016 in Altglienicke eröffnete, damals erste Tempohome Berlins zur Unterbringung geflüchteter Menschen hat zum 1. Februar einen neuen Betreiber erhalten. Statt wie bisher vom Landeseigenen Betrieb für Gebäudebewirtschaftung wird die Einrichtung im Quittenweg, die kurzzeitig geschlossen und 2021 wiedereröffnet wurde, jetzt von der Berliner Stadtmission betrieben. Ebenfalls zum 1. Februar hat auch ein Betreiberwechsel bei der Container-Unterkunft für Geflüchtete in der...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.02.23
  • 411× gelesen

Kita lädt nach Sanierung ein

Köpenick. Ein Jahr dauerten die Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in der Kindertagesstätte "Pusteblume" im Bukesweg 28. Nun lädt der Träger der Kita, der Verein FiPP (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis), am Montag, 20. Februar, zu einem Familiennachmittag ein. Von 15 bis 17.30 Uhr haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, das neu gestaltete Haus kennenzulernen. Zudem gibt es einen neuen Garten, der zum Bewegen und Entdecken einlädt. Weitere Informationen unter...

  • Köpenick
  • 17.02.23
  • 242× gelesen

Selbsthilfe bei Lipomatose

Adlershof. Bei der Lipomatose handelt es sich um ein Krankheitsbild, bei dem sich Fettzellen unkontrolliert vermehren. Auch wenn diese Lipome gutartig sind, können sie zu unangenehmen Druckschmerzen führen. Die Ursachen der Erkrankung sind bislang unklar und als Behandlungsmöglichkeit steht Betroffenen bisher nur eine operative Entfernung zur Verfügung. Daher leiden sie neben den Schmerzen häufig auch unter psychischen Belastungen. In der Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick,...

  • Adlershof
  • 15.02.23
  • 337× gelesen

Zu Hause sein im Allende-Viertel

Köpenick. Das BENN-Team (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) im Allende-Viertel veranstalten gemeinsam mit dem Kiezklub Allende, Salvador-Allende-Straße 89, am 21. Februar ein Nachbarschaftstreffen zum Thema „Zu Hause im Allende-Viertel – Was fehlt uns zum Wohlfühlen?“. Zwischen 17 und 20 Uhr können sich alle an interaktiven Formaten beteiligen, um ihre Ideen und Wünsche zum Kiez sowie zu Angeboten und Wohnumfeld zu äußern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Verpflegung ist gesorgt....

  • Köpenick
  • 13.02.23
  • 144× gelesen

Für Barrierefreiheit muss mehr getan werden
Beirat für Menschen mit Behinderung stellte Defizite im Bezirk fest

Im Juni 2022 hat der Beirat für Menschen mit Behinderung gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt das Umfeld des Allende-Centers auf Barrierefreiheit untersucht. Das Ergebnis wurde jetzt durch eine Anfrage des Köpenicker Abgeordneten Stefan Förster (FDP) bekannt. So teilte Staatssekretärin Meike Niedbal von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dem Abgeordneten unter anderem mit, dass das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt den Eigentümer des...

  • Köpenick
  • 13.02.23
  • 223× gelesen

Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen

Köpenick. Auf dem Schloßplatz Köpenick findet am Dienstag, 14. Februar, um 17 Uhr die Tanzaktion „One Billion Rising“ statt. Veranstaltet vom Zentrum für Demokratie und der Aktivistin Aissatou Friedrich in Kooperation mit der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Maria Koch soll damit ein starkes Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen gesetzt werden. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an. In unserem Bezirk Treptow-Köpenick stellen wir betroffenen Frauen und Mädchen...

  • Köpenick
  • 11.02.23
  • 323× gelesen
Anzeige

„Aufrunden bitte!“
BUDNI Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am 6. Februar erschütterten starke Erdbeben und Hunderte Nachbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien. Mit verheerenden Folgen. Um die betroffenen Menschen zu unterstützen, ruft BUDNI in seinen Filialen zu einer Spendenaktion auf. Kundinnen und Kunden können ihren Bon an der Kasse mit ein paar Cent oder Euros aufrunden. Die Spenden werden von der BUDNIANER HILFE e.V. gesammelt und an UNICEF und das „Bündnis Entwicklung Hilft“ weitergegeben und kommen zu 100 % bei den Menschen an,...

  • Westend
  • 10.02.23
  • 639× gelesen

Etwas Warmes im BürgerZentrum

Grünau. Das BürgerZentrum Grünau, Wassersportallee 34, ist jetzt Teil des Netzwerks der Wärme. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" bietet der Ortsverein dort montags bis freitags von 12 bis 15 Uhr warme Getränke und einen kleinen ostenlosen Imbiss an. Infos unter Telefon 674 43 48. sim

  • Grünau
  • 10.02.23
  • 67× gelesen

Digitale Informationsveranstaltung
Wohnraumanpassung

Anmeldungen an: infoveranstaltungen@albatrosggmbh.de Im Februar setzen die Pflegestützpunkte Berlin die Reihe mit digitalen Informationsveranstaltungen fort! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen möchten oder diese Nachricht an Interessierte aus Ihrem Umfeld weiterleiten würden. Der Termin für unsere Februar-Veranstaltung mit dem Thema "Wohnraumanpassung" findet am Mittwoch, den 22.02., um 16:30 Uhr statt. "Wohnberatung ist immer individuell! Mit unserer Veranstaltung wollen wir Ihnen...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.02.23
  • 401× gelesen

Fast acht Monate bis zum Kur-Okay

Im Mai vergangenen Jahres stellte Monika H. aus Mitte einen Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung, um sich wieder fit für das Arbeitsleben zu machen. Wegen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen hatten ihr ihre Ärzte dringend zu einer solchen Kur geraten. Nachdem sie alle Unterlagen eingereicht hatte, bestätigte die Rentenversicherung schon nach wenigen Wochen schriftlich, dass der Antrag der 45-Jährigen eingegangen und in Bearbeitung sei. Allerdings wurde...

  • Mahlsdorf
  • 08.02.23
  • 228× gelesen

Fahrzeuge für die Ukraine

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) spenden der Ukraine sieben Fahrzeuge für die Abwasserentsorgung. Die elf bis 23 Jahre alten Fahrzeuge sind bei den BWB ausgemustert und waren zum Verkauf vorgesehen. Der Lkw, ein Unimog, Pritschenwagen und ein Anhänger wurden jetzt instandgesetzt und gehen in der kommenden Woche in die Ukraine. Vermittelt wurde die Spende durch den Verband kommunaler Unternehmen, der gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 143× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.