Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 266× gelesen

Jetzt bewerben für Börsenstand

Berlin. Am 6. Mai werden wieder Hunderte Menschen, die ein Ehrenamt suchen, zur Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus pilgern. Die 16. Ausgabe kommt dabei in neuem Gewand daher. Von 11 bis 17 Uhr werden nicht nur im, sondern ab 13 Uhr auch vor dem Rathaus insgesamt 100 Stände aufgebaut, an denen sich Vereine und Organisationen präsentieren. Mit Unterstützung von 105'5 Spreeradio gibt es sogar eine Bühne. So erweitert sich die Börse zu einem richtigen Festival. „Im Wonnemonat Mai wird die...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 117× gelesen
Ehrenamtliche Johanniter betreiben seit Dezember im Museumsshop des Humboldt Forums eine Wärmestube. | Foto:  Katharina Delmenhorst

Orte der Begegnung und des Austauschs
Senat finanziert derzeit mit über 17 Millionen Euro 253 Hilfsprojekte im Netzwerk der Wärme

Für das sogenannte Netzwerk der Wärme stellt der Senat über 17 Millionen Euro aus seinem Entlastungspaket zur Verfügung. Derzeit werden 253 öffentliche Angebote unterstützt. Die Bibliotheken als Orte zum Aufwärmen, gemeinsames Kochen im Stadtteiltreff oder zusätzliche Beratungen zum Energiesparen – im November haben sich Hunderte Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zum Netzwerk der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 427× gelesen
Der Jugendklub Horn in Köpenick befindet sich inmitten eines Wohngebiets. Sowohl für ihn als auch für die Jugendfreizeiteinrichtung "Walter Kroh" in Bohnsdorf werden neue Träger gesucht. | Foto:  Philipp Hartmann

Interessenbekundungsverfahren gestartet
Bezirksamt Treptow-Köpenick sucht Träger für zwei Jugendklubs

Das Bezirksamt hat jugendhilfespezifische Interessenbekundungsverfahren gestartet. Auf diese Weise sollen neue Träger für die Jugendfreizeiteinrichtungen „Horn“ in der Hoernlestraße 51 in Köpenick und „Walter Kroh“ in der Schulzendorfer Straße 26 in Bohnsdorf gefunden werden. Gesucht werden gemeinnützige Träger der freien Jugendhilfe, die die Einrichtungen ab dem 1. Juli 2023 betreiben. „Es handelt sich hierbei nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags. Das Ziel dieses...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.02.23
  • 1.156× gelesen

Fragen rund um die Gesundheit

Berlin. Wie viel Schlaf braucht man wirklich? Hilft warme Milch beim Einschlafen? Und ist Mittagsschlaf gesund? Um Fragen wie diese geht es im neuen Podcast „Better Ask Charité“, der auch als Video auf YouTube veröffentlicht wird. Der Gast der jeweiligen Folge wird auf dem Instagram-Kanal der Charité angekündigt, wo Follower ihre Fragen zu Gesundheitsthemen einreichen können. In der ersten Folge von „Better Ask Charité“ ist Professor Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 198× gelesen

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 283× gelesen

Gebrauchte Handys helfen Obdachlosen

Lichtenberg. Das Handy liegt ungenutzt in einer Schublade? Es ist funktionsfähig, wird aber nicht mehr gebraucht? Der Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige, direkt am Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße 11, nimmt es gern entgegen. Um den Gästen den Neuanfang in ein geregeltes Leben zu erleichtern, sucht der Treff ganz dringend internetfähige Handys. Sie können gern Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Infos unter Telefon 52 69 56 38, info.tt@hvd-bb.de,...

  • Lichtenberg
  • 30.01.23
  • 397× gelesen

FFP2-Masken in den Kiezklubs

Treptow-Köpenick. Am 2. Februar wird in Berlin die Maskenpflicht weitgehend aufgehoben. Dennoch sind in den elf kommunalen Kiezklubs im Bezirk auch jetzt für Senioren und für bedürftige Personen kostenlose FFP2-Masken erhältlich. Es bestehe nach wie vor die Empfehlung für vulnerable Gruppen, sich mit einer Maske vor Infektionskrankheiten zu schützen, erklärte Sozialstadträtin Carolin Weingart (Linke). „In Pflegeheimen, bei Arztbesuchen und in Krankenhäusern ist das Tragen einer Maske weiterhin...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.01.23
  • 169× gelesen

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 154× gelesen
Die Engländerin Chris Charlesworth blieb 2014 zum zweiten Mal in Berlin „hängen“. | Foto:  Michael Vogt

Viel über das Leben lernen
Chris Charlesworth arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst

Sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Angehörigen und Freunden beizustehen, das ist herausfordernd und lehrreich zugleich. Chris Charlesworth hat sich den ambulanten Hospizdienst der Volksolidarität zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht – und in der Begegnung mit dem Tod viel gelernt. Die 67-jährige Dolmetscherin aus Liverpool, die schon von 1980 bis 1993 in West-Berlin gewohnt hatte, kam im Jahre 2014 zum Mauerfall-Jubiläum zurück, wollte nur schauen, ob auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 499× gelesen

Suppe auf Achse
Teams von sechs Einkaufszentren verteilen warme Mahlzeiten an Bedürftige

Mitarbeiter von Einkaufszentren verteilen seit Anfang der Woche zehn Tage lang bei der Aktion „Suppe auf Achse“ warme Mahlzeiten in den Kiezen. Unter dem Motto „Suppe gegen Kälte, Armut und Unsichtbarkeit“ kochen die Teams von den Spandau Arcaden, Neukölln Arcaden, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, der Wilma und vom Forum Steglitz in ihren Einkaufstempeln und verteilen Mahlzeiten an Bedürftige. Die Suppen haben die Kollegen der Betreiberfirmen in den Center-Küchen selbst gekocht....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 360× gelesen
Sie haben Ihr Herzblatt noch nicht gefunden? Auf herzklopfen-berlin.de geht das ganz einfach! | Foto: doucefleur, stock.adobe.com

Flirt-Offensive starten
Single? Nicht mehr lange!

Es gibt so manchen Tag im Leben eines Singles, den er am liebsten aus seinem Kalender streichen würde. Der Valentinstag gehört insbesondere für Singles, die gerne in einer Beziehung wären, dazu. Leider lässt sich der „Tag der Liebenden“ nicht so einfach ignorieren, zumal nicht nur sein Datum daran erinnert, dass am 14. Februar überall auf der Welt glückliche Paare ihre Liebe feiern. Auch überlaufene Blumengeschäfte, übervolle Restaurants, Radiosender, die den ganzen Tag über ihre Hörer mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.01.23
  • 5.717× gelesen
  • 1
  • 1

Leckere Mahlzeit aus Resten

Köpenick. Um die kreative Zubereitung von Lebensmittelresten geht es am 28. Januar im Rabenhaus, Puchanstraße 9. Jeder kennt das, oft sammeln sich kleine Lebensmittelreste, doch was soll man damit tun? Von 15 bis 18 Uhr werden diese Überbleibsel zu einer Mahlzeit verarbeitet. Pro Person kann gern eine Zutat mitgebracht werden. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldung erbeten unter Telefon 65 88 01 65, info@rabenhaus.de. sim

  • Köpenick
  • 20.01.23
  • 70× gelesen

Auszeichnung mit Ökumenepreis

Treptow-Köpenick. Die Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick ist mit dem Ökumenepreis 2023 des Ökumenischen Rats Berlin-Brandenburg ausgezeichnet worden. Er ist mit 1000 Euro dotiert. Mit dem jährlich vergebenen Preis werden Projekte oder Einzelpersonen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die Einheit der Christen und um ein gemeinsames Engagement von Christen verschiedener Konfessionen verdient gemacht haben. Die Kommunale Ökumene umfasst 27 Kirchengemeinden verschiedenster Konfessionen in...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.01.23
  • 116× gelesen

Digitale Informationsveranstaltung
Neuer Termin: Nur für mich! Einführung in die progressive Muskelentspannung

Anmeldungen an: infoveranstaltungen@albatrosggmbh.de VERSCHIEBUNG des Termins vom 25. Januar auf den 15. Februar! Unsere Reihe mit digitalen Informationsveranstaltungen geht 2023 weiter. In der ersten Online-Veranstaltung am 15. Februar um 10 Uhr haben wir direkt etwas Besonderes vorbereitet. Eine Mitarbeiterin der Pflegestützpunkte, gleichzeitig Trainerin für progressive Muskelentspannung, wird eine Einführung zum Thema geben und Sie können ganz einfach vor Ihrem Computer teilnehmen. "Die...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.01.23
  • 201× gelesen

AWO teilt warme Erbsensuppe aus

Spandau. Am Donnerstag, 26. Januar, veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt in ganz Berlin den Aktionstag Kiezwärme. Mitglieder des AWO Kreisverbands Spandau teilen an diesem Tag von 17 bis 19 Uhr an der Klosterstraße zwischen Spandau Arcaden und Bahnhof kostenlos warme Erbsensuppe aus. Der Aktionstag ist als ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität mit allen Menschen gedacht, die dieser Winter vor existenzielle Probleme stellt. csell

  • Mahlsdorf
  • 19.01.23
  • 125× gelesen
Seit 2003 gibt es auch in Deutschland die Roten Nasen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens haben über 100 Freunde, Clowns und Unterstützer eine Clownsnase auf dem Sportplatz der Füchse gebildet. Der Sportverein ist Charity-Partner der Roten Nasen. | Foto:  Gregor Zielke/ROTE NASEN
5 Bilder

Lachen macht gesund
Seit 20 Jahren besuchen Rote-Nasen-Clowns Kinder und Alte in Kliniken und Heimen

Als Zeichen für Lebensfreude und Hoffnung in Zeiten zahlreicher Krisen haben rund 100 Menschen auf dem Sportplatz der Füchse Berlin Reinickendorf ein überdimensionales Menschenlogo in Form einer Clownsnase gebildet. Die Aktion ist Auftakt zum 20-jährigen Jubiläum der Hilfsorganisation Rote Nasen Deutschland. Die Angst der Kinder vor dem Ungewissen und die Sorge der Eltern schwinden an schweren Tagen, wenn die Clowns vom Rote-Nasen-Verein die Kinder bis in den Operationssaal begleiten. Die...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 951× gelesen

Bürgerstiftung erhält Gütesiegel

Treptow-Köpenick. Die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Dieses steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 263 der mehr als 400 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung. Weitere Informationen hierzu sind unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.01.23
  • 97× gelesen
Bettina Jarasch mit Wall-Chef Patrick Möller bei der Übergabe der letzten Berliner Toilette an der Ostendestraße in Wedding im April vergangenen Jahres. Die Berliner Umweltsenatorin möchte zukünftig, dass alle 278 City-Toiletten kostenlos nutzbar sind. | Foto:  Sven Darmer

Mehr Kostenlos-Klos ab März
Senat macht nach Testphase im vergangenen Jahr zunächst 100 WC-Pavillons entgeltfrei

Das Senat will nach dem Pilotprojekt zur kostenlosen WC-Nutzung weitere 50 City-Toiletten entgeltfrei machen. Das hat jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) „nach positiver Evaluation“ der Testphase mitgeteilt. Alle 278 von der Firma Wall für Berlin entwickelten und betriebenen Toilettenanlagen sollen schon bald kostenlos sein. Zunächst sollen sich ab März weitere 50 öffentliche City-Toiletten per Knopfdruck öffnen – ohne Bezahlung. Bereits seit August 2022 sind 50 Wall-Klos entgeltfrei....

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 936× gelesen

Keine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Senat lockert wegen rückläufiger Infektionen ab 2. Februar die Corona-Regeln

Knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Krise endet nun auch in Berlin und Brandenburg die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Im öffentlichen Nahverkehr muss ab 2. Februar niemand mehr eine Maske tragen, wenn er nicht möchte. Das hat der Senat jetzt beschlossen. In Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wurde die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits im vergangenen Jahr aufgehoben. Auch Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen fordern keine Masken mehr. Auch im...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 646× gelesen

Ärzte kaum wegen Corona krank
Von Tausenden Beschäftigten in Kliniken mussten nur wenige in Quarantäne

Über vier Prozent der Ärztinnen und Ärzte an der Charité waren im Oktober und November 2022 krankgeschrieben. Die wenigsten davon wegen Corona. Bei den anderen Klinikbeschäftigten lag die Krankenquote um die zehn Prozent. Ähnlich lag die Krankenquote der Ärzte beim kommunalen Krankenhauskonzern Vivantes bei 4,9 Prozent. Bei den nicht-ärztlichen Beschäftigten konnten 12,9 Prozent krankheitsbedingt nicht arbeiten. Eine Infektion mit Corona war allerdings ganz selten der Grund der...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 313× gelesen

Härtefallfonds eingerichtet

Berlin. Haushalte, denen wegen der explodierenden Energiekosten und Schulden Energiesperren drohen, können aus dem Härtefallfonds Energieschulden Hilfe beantragen. Mit dem Fonds sollen Sperren aufgehoben beziehungsweise verhindert werden. Der Härtefallfonds des Senats wird einmalig ausgezahlt. Es wird jedoch erwartet, „dass betroffene Menschen sich an die Energieschuldenberatung wenden, um zukünftige Härten zu verhindern“, heißt es. Bei Genehmigung durch das Lageso bekommt das...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 219× gelesen

Verwaltungspreis geht an Azubis

Treptow-Köpenick. Das Diversity-Projekt der Auszubildenden des Bezirksamts ist mit dem Berliner Verwaltungspreis 2022 in der Kategorie „Personalmanagement inkl. Diversity“ ausgezeichnet worden. Die Preisvergabe nahm die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am 21. Dezember im Festsaal des Roten Rathauses vor. Das Projekt, das für und mit Auszubildenden des ersten Lehrjahrs durchgeführt wurde, klärte die jungen Nachwuchskräfte im Bereich Diversity auf und sensibilisierte sie zu den...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.01.23
  • 152× gelesen

Geld für Netzwerk der Wärme

Treptow-Köpenick. Für die Einrichtung und Ausweitung von Angeboten im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“ erhält jeder Bezirk eine Million Euro vom Senat. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick stellt davon 100 000 Euro zur unkomplizierten und sofortigen Verwendung zur Verfügung. Gesucht werden deshalb jetzt interessierte Träger, Vereine und sonstige Akteure, die das Netzwerk der Wärme im Bezirk mit Angeboten und Projekten beleben möchten. Die ersten Gelder sollen noch im Januar fließen. Sie sollen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.01.23
  • 185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.