Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Küche an Kita verschenkt

Adlershof. 25 Küchen für den guten Zweck“ lautete das Motto der Aktion, mit der das 25-jährige Bestehen von KüchenTreff gefeiert wurde. Der Einkaufsverband verloste 25 Küchen im Wert von je 10 000 Euro. Teilnehmen konnten gemeinnützige Organisationen und Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Eine Küche ging an die Kita Zwergenschloss in Rüdersdorf. Geplant und montiert wurde sie vom KüchenTreff Adlershof. Für dessen Inhaber Andreas Lemke war das etwas Besonderes. „Die Arbeit mit...

  • Adlershof
  • 20.07.22
  • 92× gelesen

Elterninformation zu Schreibabys

Köpenick. Bei einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Gesprächskreis zum Thema „Babyschlaf, Schreibaby & Babys mit unruhigem Schlaf“ können sich Eltern im Rabenhaus, Puchanstraße 9, austauschen. Zu Gast ist eine Expertin mit 20 Jahren Beratungserfahrung zu Schreibabys. Beginn ist am 26. Juli um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter info@rabenhaus.de oder Telefon 65 88 01 65. sim

  • Köpenick
  • 19.07.22
  • 48× gelesen

Neue Patientenfürsprecher wurden gewählt

Treptow-Köpenick. Die Bezirksverordnetenversammlung hat die neuen Patientenfürsprecher für die laufende fünfjährige Legislaturperiode gewählt. Sie sind ehrenamtlich tätig, haben eine vermittelnde Funktion zwischen den Patienten, Krankenhauspersonal und Krankenhausleitung, informieren und unterstützen in der Wahrnehmung von Patientenrechten. Für das DRK-Krankenhaus Köpenick ist auch weiterhin die ehemalige Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler (Telefon 30 35 37 90 täglich 9 bis 20 Uhr,...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.07.22
  • 152× gelesen

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 243× gelesen
  • 1

Ferientipps vom Familienportal

Berlin. Familien mit Kindern können in den Sommerferien auch viele Aktivitäten in Berlin machen. Ob kreative Workshops, erlebnisreiche Feriencamps oder spannende Ausflüge, auf dem Berliner Familienportal gibt es viele kostengünstige Tipps. Man kann nach Bezirk, Tag oder Zeit filtern und aus rund 1800 Ferienaktionen etwas raussuchen. Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es zudem über 200 Preisvorteile bei vielen Ferienangeboten wie zum Beispiel freier Eintritt ins Freibad, in den Zoo oder in den...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 121× gelesen

Entlastungspaket wird umgesetzt

Berlin. Der Senat setzt das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket um und will bis Mitte Juli einmalig 200 Euro an alle Sozialhilfeempfänger auszahlen. Erwachsene mit Hartz IV oder anderen Sozialleistungen bekommen diese Sonderzahlung. Der Senat weist darauf hin, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung zum 1. Juli gebe. Viele Anspruchsberechtigte warten seit Beginn des Monats auf die 200 Euro und beschweren sich bei der Senatssozialverwaltung. „Für jene, die jeden Euro...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 187× gelesen

Impfen gegen Affenpocken

Treptow-Köpenick. Linke und SPD empfehlen dem Bezirk, sich bei den zuständigen Stellen des Senats dafür einzusetzen, dass das Gesundheitsamt Treptow-Köpenick ein Impfangebot gegen Affenpocken für Risikogruppen eingerichtet werden kann. "Jede*r kann sich anstecken, der mit erkrankten im besonders engen Kontakt stand. Das RKI empfiehlt diesen Menschen eine sofortige Impfung, bei steigenden Zahlen ist dem nur durch einen erheblichen Ausbau des Impfangebots beizukommen", heißt es im gemeinsamen...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.07.22
  • 70× gelesen
Sozialstadträtin Carolin Weingart (Zweite von links) mit ihren Kollegen Katja Fröhlich mit Hund "Shiva", Leah Zieglschmid mit "Lasse" und Markus Reilich mit "Bruno" vor dem Amtsgebäude in Adlershof. | Foto:  Bezirksamt

Hunde durften mit ins Büro
Amt für Soziales beteiligte sich an tierischem Aktionstag

Das Amt für Soziales in der Hans-Schmidt-Straße 18 hat sich kürzlich am tierischen Schnuppertag „Kollege Hund“ des Deutschen Tierschutzbundes beteiligt. Vier Angestellte durften einen Tag lang ihren Vierbeiner mit zur Arbeit nehmen. „Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Hunde gut für das Arbeitsklima sein können. Viele Kolleginnen und Kollegen fänden es schön, wenn sie ihren Hund nicht zu lange allein zu Hause lassen müssten. Und viele Hunde würden ihre zweibeinige Meute gern auch...

  • Adlershof
  • 08.07.22
  • 300× gelesen

Für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gesammelt

Alt-Treptow. Die Schüler der Kiefholz-Grundschule haben mit einem Lesemarathon Spenden für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gesammelt. Dabei ist eine Summe von 11 800 Euro zusammengekommen. Das Geld geht an eine nahegelegene Flüchtlingsunterkunft. Bei der Scheckübergabe dabei waren Bürgermeister Oliver Igel und Jugendstadtrat Alexander Freier-Winterwerb (beide SPD). „Viele Geflüchtete mussten ihr Hab und Gut in der Heimat zurücklassen – so auch einen geliebten Pullover oder das...

  • Alt-Treptow
  • 07.07.22
  • 58× gelesen
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 182× gelesen
Anzeige
Die Aktion „Fairer Schulstart“ ermöglicht es allen Kindern, mit Freude in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. | Foto: BUDNI
2 Bilder

Fairer Schulstart für alle Kinder!
Schulranzen-Sammelaktion in allen BUDNI-Filialen startet wieder

Im August werden die Erstklässler eingeschult. Eigentlich ein schönes Ereignis. Aber viele Kinder können von einem Schulranzen, Schultüte, Heften und Stiften nur träumen. Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Sowohl die Pandemie als auch die Zuwanderung ukrainischer Flüchtlinge hat die Situation verschärft. Der Zugang zu geeigneten Schulmaterialien ist aber Grundvoraussetzung für eine Chancengleichheit schon auf dem Schulhof. Daher startet auch in diesem Jahr die Aktion „Fairer...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.22
  • 715× gelesen
Denniz Burian, hier auf dem Rettungsboot Pelikan 61, ist Leiter Einsatz bei der DLRG in Friedrichshagen. Auch privat ist er gern am Wasser. Im Februar unternahm er beispielsweise einen Tauchurlaub auf die indonesische Insel Bali. Er ist in Köpenick aufgewachsen und wohnt in Schöneweide. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

„Das ist eine eingeschworene Familie“
Denniz Burian und seine Kollegen der DLRG retten Menschen in Not

Zehn Meter hinauf geht es auf den Turm. Von hier oben reicht an sonnigen Sommertagen der Blick über den ganzen Müggelsee. An diesem Sonnabend ist das gewohnte Treiben auf dem Wasser zu sehen. Ruderboote liefern sich ein Wettrennen, begleitet von einem Motorboot, von Partyflößen dröhnt Musik ans Ufer, Stand-up-Paddler bewegen sich langsam vorwärts. Weil die Wasseroberfläche beinahe spiegelglatt ist, erwartet Denniz Burian ein ruhiger Arbeitstag. Der 30-Jährige ist Leiter Einsatz bei der...

  • Friedrichshagen
  • 06.07.22
  • 661× gelesen
Serafina Serra und Christina Seidel laden im Allende-Viertel zum Gespräch ein. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Im Gespräch mit den Kiezbewohnern
Serafina Serra und Christina Seidel machen mobile Stadtteilarbeit im Salvador-Allende-Viertel

Ein sonniger Mittag im Allende-Viertel. Im Schatten eines großen Baums stellt Christina Seidel das Lastenfahrrad ab. Auf der Wiese nahe der modularen Unterkunft für Geflüchtete wird sie mit ihrer Kollegin Serafina Serra in den kommenden drei Stunden Gespräche mit Anwohnern führen. Mitgebracht haben sie Tee, Kaffee und Kekse, eine Decke, zwei Tische und ein paar Stühle. Ein bisschen Gemütlichkeit muss schon sein, schließlich soll die Atmosphäre für einen offenen Austausch stimmen. „Authentisch...

  • Köpenick
  • 02.07.22
  • 797× gelesen

Kochtreff für junge Trauernde

Berlin. Um den Verlust eines Menschen verarbeiten zu können, lädt der Malteser Hilfsdienst junge Trauernde zum Kochen ein. Dabei kommen die jungen Leute ins Gespräch. Sie erhalten auch Tipps für eigene Kochversuche und genießen gemeinsam eine vegane Mahlzeit. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli, im Vamos Veganos, Schönfließer Straße 16, in Prenzlauer Berg. Die Kochabende finden einmal im Monat dienstags von 18.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Folgetermine sind am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 224× gelesen
Bei heißem Wetter zieht es viele in die Strandbäder wie hier nach Plötzensee. Aber auch dort sollte man sich vor der Hitze schützen – mit Sonnencreme, Mütze und ausreichend Trinken. | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Lebensbedrohliche Temperaturen
Aktionsbündnis entwickelt Pläne, um Menschen vor dem Hitzetod zu bewahren

Ärztekammer Berlin, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit und Senatsgesundheitsverwaltung haben das Aktionsbündnis „Hitzeschutz Berlin“ gegründet, um das Risiko von Hitzetoten zu verringern. Zwischen 2018 und 2020 gab es allein in Berlin-Brandenburg rund 1400 Hitzetote. Vor allem für Alte, Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere, kleine Kinder und alle, die im Freien arbeiten, kann Sonne und Hitze zur tödlichen Gefahr werden. Für Alte, die allein wohnen, sind Hitzewellen...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 266× gelesen
  • 1

Bürgerstiftung verlost Sachmittel

Treptow-Köpenick. Für das kommende Sommerfest der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick sind in den vergangenen Monaten mehr als 300 Spenden gesammelt worden. Dem Aufruf seien viele Unternehmen aus dem Bezirk gefolgt. Sie haben beispielsweise Theaterkarten, Schifffahrten, Hotelübernachtungen und Restaurantgutscheine zur Verfügung gestellt, wie das Bezirksamt mitteilt. Bis zum 15. August und solange der Vorrat reicht, besteht nun die Möglichkeit, diese gespendeten Sachmittel durch Lose bei Festen im...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.06.22
  • 61× gelesen
Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Ganz im Zeichen des jungen Engagements
youthCON’22 und Freiwilligenbörse am 2. Juli im FEZ Wuhlheide

Die von Landesfreiwilligenagentur und Landesnetzwerk Bürgerengagement initiierte Berliner Freiwilligenbörse ist längst zu einer festen Institution innerhalb der lebendigen Stadtgesellschaft geworden. Die Messe spricht seit 15 Jahren Neugierige an, die sich für ihr Umfeld engagieren wollen. Doch wie schafft man es, schwer erreichbare Gruppen oder besonders junge Leute für eine aktive Beteiligung zu begeistern? Antworten auf diese Frage sollen am 2. und 3. Juli die youthCON’22 und die 15....

  • Oberschöneweide
  • 24.06.22
  • 392× gelesen
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 352× gelesen

Über 7800 medizinische Mitarbeiter ungeimpft
Beschäftigungsverbote wurden bisher nicht ausgesprochen

Die Gesundheitseinrichtungen haben dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bisher 7815 Mitarbeiter gemeldet, die trotz einrichtungsbezogener Impfpflicht keinen Nachweis über Impfung oder einen Genesenenstatus haben. Seit dem 16. März gilt für Beschäftigte, die mit Personen arbeiten, die eines besonderen Schutzes bedürfen, eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Sie müssen ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über ihre Impfung oder Genesung vorlegen oder ein Attest, dass sie...

  • Mitte
  • 22.06.22
  • 385× gelesen

Info: Teilnehmende für eine Gruppendiskussion oder ein Familieninterview gesucht

Das Bürgerforschungsprojekt „FamGesund“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin möchte Personen in Berlin und Brandenburg gewinnen, die ihre Erfahrungen zum Thema Familien mit einem Elternteil mit schwerwiegender körperlicher chronischer Erkrankung teilen. Wir suchen ab sofort bis Ende 2022: 1. einzelne Familienmitglieder für Gruppendiskussionen: betroffene Väter; betroffene Mütter; Partner:innen; Kinder oder Jugendliche, die heute mindestens 18 Jahre alt sind; Großeltern und...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.06.22
  • 90× gelesen

Was tun mit dem Geld?
In den Bezirksregionen wird wieder über die Kiezkassen abgestimmt

In diesen Wochen finden wieder die Kiezkassenveranstaltungen für die einzelnen Bezirksregionen statt. Dabei können Bürger über Vorschläge abstimmen und mitentscheiden, wofür das Geld der Kiezkassenmittel aus dem Bezirkshaushalt verwendet werden soll. Gefördert werden Vorhaben, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern. Das können zum Beispiel Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte, Pflanzaktionen und Nachbarschaftsfeste sein. Termine sind am...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.06.22
  • 119× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert mit ihrem Team die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: LFA Berlin

"Wir wollen zu den Menschen im Kiez"
Carola Schaaf-Derichs über das diesjährige Konzept der Freiwilligenbörse Berlin

Jahre lang war die Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ein fester Termin für Organisationen und Menschen, die ein Ehrenamt suchen. Doch mit Corona kam der Bruch. Die Messe musste in den virtuellen Raum ausweichen. In diesem Jahr können sich Berlinerinnen und Berliner auch wieder vor Ort über Möglichkeiten des Engagements informieren. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA) hat dafür ein neues Konzept entwickelt. Unser Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit LFA-Geschäftsführerin Carola...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 470× gelesen

Sommerfest für Alleinerziehende

Köpenick. Das Netzwerk Alleinerziehende Treptow-Köpenick lädt am Sonnabend, 25. Juni, zum ersten Sommerfest für Alleinerziehende und ihre Kinder im Bezirk ein. Unter dem Motto „Alleinerziehend, aber nicht allein!“ wird von 11 bis 15 Uhr auf dem Areal des Campus Kiezspindel, Rudower Straße 37/39, gefeiert. Vor Ort wird es unter anderem ein Beauty-Glücksrad, einen mobilen Friseur, Kinderschminken, verschiedene Aktionstische und Bewegungsspiele für Kinder geben. Finanziell unterstützt wird das...

  • Köpenick
  • 15.06.22
  • 227× gelesen
Nicht gerade ein Glückskind: Vor allem im Sommer campieren viele Obdachlose draußen – wie hier neben der Volksbühne. | Foto:  Dirk Jericho

Zu wenig Zeit für Solidarität
Senat verschiebt die geplante zweite Obdachlosenzählung

Die Senatssozialverwaltung hat die für den 22. Juni geplante berlinweite Obdachlosenzählung verschoben. Grund dafür ist, dass sich trotz monatelanger Aufrufe zu wenige Freiwillige für die nach Januar 2020 zweite „Nacht der Solidarität“ gemeldet haben. Bei der ersten deutschlandweiten Obdachlosenzählung vom 29. zum 30. Januar 2020 waren rund 2600 Ehrenamtliche unterwegs, um die Obdachlosen in 615 Gebieten zu zählen. Die Teams hatten Fragebögen dabei und wollten, wenn möglich, von den Leuten...

  • Mitte
  • 15.06.22
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.