Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Allianz kocht für Flüchtlinge

Berlin. Die Betriebsköche vom Allianz-Versicherungskonzern kochen jeden Tag 100 Liter Suppe für Ukraine-Flüchtlinge. Der Malteser Hilfsdienst bringt die Suppenspende der Allianz und zusätzlich wöchentlich 300 Kilogramm Obst zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die Allianz hilft Berlin von Anfang an bei der Ankunft der Flüchtlinge am Hauptbahnhof. Bereits kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Allianz SE Ende Februar zehn Millionen Euro für humanitäre Zwecke zur Verfügung gestellt. Von...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.22
  • 100× gelesen
  • 2

Unterkunft geht wieder in Betrieb

Johannisthal. Nach fast vier Jahren Leerstand wird die Unterkunft für Geflüchtete am Groß-Berliner Damm 59 wieder in Betrieb genommen. Auf Anfrage der AfD-Abgeordneten Kristin Brinker und Hugh Bronson erklärte Staatssekretärin Wenke Christoph, dass im Sommer die Belegung gestartet werden soll. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten gehe von 324 Plätzen aus. Aktuell werde die Wiederinbetriebnahme vorbereitet. Nach einer Grundreinigung erfolge die Neuausstattung. Auf Nachfrage zu den Kosten...

  • Johannisthal
  • 11.05.22
  • 272× gelesen

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 211× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:   Brigitte Hiss

Wärmebus half 1350 Obdachlosen

Berlin. Das Team vom Wärmebus des DRK hat in der Kältehilfe-Saison 1350 hilfebedürftige Personen versorgt. 356 Obdachlose wurden in Notunterkünfte gefahren, wie das DRK mitteilt. Der DRK-Wärmebus war vom 1. November bis 31. März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen unterwegs, um Obdachlose zu retten. Dieses Jahr gingen mit 825 Bürgermeldungen weniger Anrufe ein als im Vorjahr. Die ehrenamtlichen Helfer verteilten Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und brachten Tee. Bei Bedarf wurden...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 115× gelesen

Austausch für Kriegsflüchtlinge

Adlershof. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick in der Radickestraße 55 unterstützt Frauen und Kinder, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet sind. Für sie wird jetzt jeden zweiten Dienstag im Monat von 10 bis 13 Uhr ein Austausch organisiert zur Orientierungshilfe, Vernetzung und Information. Weitere Informationen zum Frauenzentrum gibt es auf www.stephanus.org/stiftung/geschaeftsbereiche/geschaeftsbereich-migration-integration/frauenzentrum-treptow-koepenick/startseite/. PH

  • Adlershof
  • 05.05.22
  • 84× gelesen

Projektideen gegen Rassismus gesucht

Treptow-Köpenick. Es können aktuell wieder Projektideen für die Partnerschaften für Demokratie Schöneweide, Altglienicke und Treptow-Köpenick eingereicht werden. Vereine, Initiativen und Menschen mit Ideen, die sich im Bezirk gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit stark machen möchten, können über die jeweiligen Aktionsfonds Geld beantragen. Die Fristen für die Einreichung der Anträge laufen für Treptow-Köpenick bis 17. Mai, für Altglienicke bis 31. Mai und für Schöneweide...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.05.22
  • 58× gelesen

Bilder erbrachten 4000 Euro für Ukraine-Hilfe

Müggelheim. Bei der von Maler Peter Augustinski und dem Müggelheimer Heimatverein Anfang April organisierten Benefizveranstaltung zugunsten der Ukraine-Hilfe sind knapp 4000 Euro zusammengekommen. Unter dem Motto „Kunst zum kleinen Preis“ hatten mehrere lokale Künstler Zeichnungen und Ölbildern zum Verkauf angeboten. Viele Interessierte aus Müggelheim und umgebenden Ortsteilen beteiligten sich, darunter auch Bürgermeister Oliver Igel. „Zusammenfassend kann man sagen, die Kunstwerke erfreuten...

  • Müggelheim
  • 05.05.22
  • 74× gelesen
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 565× gelesen

FEIN-Mittel 2022 jetzt beantragen

Treptow-Köpenick. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirksamt für das laufende Jahr 2022 finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 49 400 Euro zur Verfügung. Damit sollen ehrenamtliche Vorhaben von Bürgern, Vereinen und Initiativen gefördert werden. Für eine Einzelmaßnahme werden mit dem Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) bis zu 3500 Euro an Sachmittelkosten übernommen. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.05.22
  • 236× gelesen
Anzeige

Möbelkauf mit Herz
porta startet jährliche Spendenaktion am 7. Mai

Auch in diesem Jahr rufen die porta Einrichtungshäuser und Küchenwelten ihre Kunden zum Möbelkauf mit Herz und damit zur beliebten Spendenaktion am 7. Mai auf. Zehn Prozent des Tagesumsatzes spendet das Unternehmen, das zu Deutschlands größten familiengeführten Einrichtungsanbietern gehört, an die Andreas-Gärtner-Stiftung. Seit vielen Jahren findet die große Spendenaktion am 7. Mai anlässlich des Geburtstages von porta-Mitgründer Hermann Gärtner statt. Sie ist ein fest eingetragener Termin im...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.22
  • 89× gelesen

Häftlinge spenden für Ukraine-Hilfe

Berlin. Sie haben selbst nicht viel, haben aber eine Spendenaktion in der Anstalt initiiert. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm 40 einsitzen, haben insgesamt 1184 Euro für die Nothilfe Ukraine gesammelt. Sie wollten spenden, weil es den Flüchtlingen „noch viel schlechter als uns geht“, wie die Senatsjustizverwaltung die Jugendlichen zitiert. „Viele Gefangene...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.22
  • 67× gelesen

Neuer Treffpunkt für den Kiez
Im Allende-Viertel ist ein kommunaler Kiezklub eröffnet worden

In der Salvador-Allende-Straße 89 ist der elfte kommunale Kiezklub in Treptow-Köpenick eröffnet worden. Dort sind Nachbarn jedes Alters und jeder Herkunft aus dem Allende-Viertel willkommen, sich auszutauschen und zu engagieren. Der Kiezklub Allende befindet sich in der neuen Unterkunft für Geflüchtete, die Mitte Dezember an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten übergeben wurde. Er ist jedoch räumlich davon getrennt im Erdgeschoss des linken Gebäuderiegels untergebracht. Am 30. März hat...

  • Köpenick
  • 30.04.22
  • 561× gelesen

Hüterteam sucht Verstärkung

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht Verstärkung für ihr Hüterteam. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Erinnerungsort auf der Gedenkstätte Berliner Mauer täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet bleiben kann. Doch in der Pandemie-Zeit hat das Hüterteam viele seiner einst 30 Freiwilligen verloren. Nun werden neue gesucht. Wer etwa zwei Stunden Zeit hat, meldet sich im Kirchenbüro unter der Rufnummer 463 60 34 oder schreibt eine E-Mail an kirche.versoehnung@berlin.de....

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 75× gelesen

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 111× gelesen
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 399× gelesen
Das Begegnungszentrum des Trägervereins BIK im Kölner Viertel wird ersatzlos geschlossen. Für das Gelände liegt ein Bebauungsplan mit dem Zweck der Schulnutzung vor. | Foto:  privat
3 Bilder

Schulbau verdrängt Begegnungszentrum
Einrichtung im Kölner Viertel wird geschlossen

Das Begegnungszentrum des Trägervereins BIK im Kölner Viertel wird ersatzlos geschlossen. Dem Träger sei zum 30. September gekündigt worden, teilte das Bezirksamt auf Nachfrage der Berliner Woche mit. Für das Gelände in der Chorweiler- und Kalker Straße liegt demnach ein Bebauungsplan mit dem Zweck der Schulnutzung vor. „Die Integration von Flächen des Vereins auf dem Schulgelände ist weder inhaltlich noch von der Flächengröße her möglich“, heißt es in der Stellungnahme. Der Trägerverein habe...

  • Altglienicke
  • 19.04.22
  • 361× gelesen

Flohmarkt für Kindersachen

Köpenick. Am 30. April findet der erste Kinderflohmarkt auf dem Schlossplatz Köpenick statt. Die Altstadt mit ihrem schönen Ambiente bietet Platz für 47 Stände, welche von 10 bis 15 Uhr zum Kauf von Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher und vielem mehr einladen. sim

  • Köpenick
  • 18.04.22
  • 28× gelesen
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 206× gelesen
Das „Refugee Translator“-Booklet.   | Foto: Rotary Club

Piktoprammbuch für Flüchtlinge

Berlin. Millionen geflüchtete Ukrainer sprechen nur Ukrainisch und/oder Russisch. Die Kommunikation mit Helfern in anderen Ländern ist deshalb schwierig. Der Berliner Fotograf Alexander Mechow hat mit Partnern ein Piktogrammbuch entwickelt, in dem auf 108 Seiten Worte und Situationen aus rund 35 Lebensbereichen in eine leicht verständliche Bildsprache übersetzt werden. Zusätzlich sind die Bilder im „Refugee Translator“-Booklet in Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt. Bereits 2015 hat die...

  • Mitte
  • 16.04.22
  • 323× gelesen
  • 1

Klimakrise fordert uns psychisch

Alt-Treptow. Neue Hitzerekorde, zunehmende Dürren, stärkere Unwetter – immer häufiger sehen wir uns mit den Folgen der Klimakrise konfrontiert. Weltweit sind sie sichtbar und spürbar. Das kann verschiedene Gefühle auslösen, wie Angst und Wut, aber auch Scham, Ohnmacht und Gleichgültigkeit. Weshalb fühlen wir, wie wir fühlen und wie gehen wir letztlich damit um? In der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, kann man über die psychologischen Mechanismen in der Klimakrise ins Gespräch kommen....

  • Alt-Treptow
  • 16.04.22
  • 75× gelesen
Foto: Sozialstiftung

Auf dem Weg in die Ukraine

Köpenick. Die Sozialstiftung Köpenick hat sich an einer Aktion des Internationalen Bundes beteiligt. Infusionsständer, Rollstühle, abwischbare Matratzen, FFP2-Masken, Inkontinenzmaterial und ein Toilettenstuhl wurden Teil eines Transports, der Ende März in die Ukraine ging. Weitere Transporte sind geplant. In der Unterkunft Alfred-Randt-Straße wurden Buntstifte und Malbücher sowie Artikel für die Körperpflege übergeben. sim

  • Köpenick
  • 15.04.22
  • 145× gelesen
Für sein Engagement wurde Heribert Rosenberg mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Bundesverdienstmedaille (1985), dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1992) und der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement (2012). | Foto: Malteser Berlin/Diana Bade

„Ehrenamt ist Ehrensache“
Seit 70 Jahren ist Heribert Rosenberg ehrenamtlich tätig und damit dienstältester Malteser

Unsere Gastautorin Diana Bade ist Pressereferentin des Malteser Hilfsdienst e. V. Er versorgte Flüchtlinge beim Ungarnaufstand 1956, half 1997 bei der Flutkatastrophe an der Oder und war bei vielen Großeinsätzen als Sanitäter zur Stelle: Seit 70 Jahren steht Heribert Rosenberg als Malteser Menschen zur Seite, die in Not sind. Auch heute noch ist der 86-jährige Berliner ehrenamtlich aktiv. Es ist wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund. Heribert Rosenbergs Augen glänzen, als er ihn im...

  • Charlottenburg
  • 14.04.22
  • 383× gelesen
Nur wenn alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, bleiben unsere Gemeinschaften in der Balance. | Foto: Grafik: A-Digit/Daniela von der Horst, BVDA

Hier dürfen alle „mitspielen“
Anzeigenzeitungen ermöglichen allen Bürgern die Teilhabe am Leben

Gastbeitrag von Johannes Beetz, Chefredakteur Münchner Wochenanzeiger Anzeigenzeitungen sind ein Mosaik mit all den Akteuren, die eine Gemeinschaft tragen und lebendig machen: Sie sind ein Forum für die „ganz normalen Menschen“. Anzeigenblätter bringen all diese Menschen zusammen: Künstler und ihr Publikum, Schulabgänger und Ausbildungsbetriebe, Händler und Kunden, Menschen in Notlagen und Berater in sozialen Einrichtungen, Lokalpolitiker und Bürger, Vereine und ehrenamtlich Engagierte....

  • Weißensee
  • 13.04.22
  • 163× gelesen

Senat braucht Personal für Flüchtlingsbetreuung
Sozialarbeiter, Ärzte, Dolmetscher, Erzieher und Psychologen werden gesucht

Die Finanzverwaltung und die Behörden werben in einer gemeinsamen Kampagne um Personal für die Versorgung der Tausenden ukrainischen Flüchtlinge. Mit der Kampagne „Gemeinsam Ankommen ermöglichen“ sucht das Land Berlin als größter Arbeitgeber der Hauptstadtregion neue Mitarbeiter, um die Flüchtlinge zu versorgen. Der Senat braucht vor allem dringend Mitarbeiter für die allgemeine Verwaltung, die Anträge bearbeiten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte und sonstiges medizinische Personal, Psychologen...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 241× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.