Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sprechstunden per Video

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bietet erstmals Videosprechstunden. Schwerbehinderte können sich im Kundencenter des Versorgungsamtes per Videokonferenz beraten lassen. Termine kann man unter https://www.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/kundencenter/video-sprechstunde/formular.1183592.php vereinbaren. Der Zugangslink wird per E-Mail oder SMS vom Kundencenter zugeschickt. Das Kundencenter im Versorgungsamt in der Sächsischen Straße 28 ist...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.22
  • 79× gelesen

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 171× gelesen
Am 22. März 2022 verließ ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. | Foto: POCO
5 Bilder

Hilfe ist unterwegs
POCOs Hilfstransport für Kriegsopfer aus der Ukraine gestartet

Nur wenige Tage nach dem Entschluss, Kriegsopfer aus der Ukraine zu unterstützen, verließ am 22. März 2022 um 13 Uhr ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. „Unbürokratisch und direkt", so erhoffte sich CEO Thomas Stolletz die Unterstützung, die das Unternehmen leisten sollte: „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus allen Gegenden dieser Welt. Einige...

  • Wedding
  • 24.03.22
  • 174× gelesen

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 104× gelesen

Corona stoppt Grippewelle
Seit 2021 wurden weniger Menschen wegen einer Influenza krankgeschrieben

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen wie Maskentragen haben bereits im zweiten Jahr hintereinander die Grippewelle gestoppt. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung unter bei der Barmer versicherten Berlinern. Demnach waren in der fünften Kalenderwoche dieses Jahres nur 23 Versicherte wegen Influenza krankgeschrieben; 2021 waren es rund 21 Personen. In den Jahren 2018 bis 2020 lag die Zahl der Krankschreibungen in...

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 226× gelesen
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 323× gelesen

Kinderzimmer kreativ gestalten

Adlershof. Im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestraße 55, findet am Mittwoch, 13. April, von 14 bis 16 Uhr ein Kreativ-Workshop mit Innenarchitektin Tuba statt. Dabei geht es um die Kinderzimmergestaltung. Vermittelt werden Tipps dazu, was praktisch und platzsparend, zugleich aber auch kreativ ist und wie Innovation in das Kinderzimmer kommt. Teilnehmen können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern. Eine Anmeldung ist unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder unter Telefon 0151/40 66 47 99...

  • Adlershof
  • 23.03.22
  • 45× gelesen

Anlaufstellen für Flüchtlinge im Bezirk

Treptow-Köpenick. Rabenhaus, Campus Kietzspindel und Villa Offensiv, das Nachbarschaftszentrum in Friedrichshagen, das Willkommensbüro InteraXion sowie einige Kiezklubs öffnen ihre Einrichtungen zusätzlich für Flüchtlinge aus der Ukraine und bieten geschützte Räume. An jedem Wochentag finden sie einen Anlaufpunkt zum Austausch und für die Vernetzung untereinander sowie für wichtige Informationen rund um das Ankommen in Berlin. Für die Kinder werden Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.03.22
  • 94× gelesen

Landesgrundstücke im Erbbaurecht
Soziale Träger können sich bis zum 25. Mai für Nutzung der Flächen bewerben

Der Senat vergibt insgesamt 40 unbebaute oder ungenutzte landeseigene Einfamilienhausgrundstücke im Erbbaurecht. Soziale Träger können sich mit ihren gemeinnützigen Konzepten bewerben. Grund und Boden wird in Berlin nicht mehr verscherbelt. Berlin hat den Verkauf seiner Liegenschaften gestoppt und vergibt landeseigene Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Das heißt, der Nutzer zahlt einen Erbbauzins oder eine Erbbaupacht über üblicherweise 99 Jahre und kann das Grundstück bebauen....

  • Lichtenberg
  • 21.03.22
  • 280× gelesen

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 101× gelesen

LAGeSo ließ Monika F. fünf Monate in Ungewissheit

Frau Monika F. beantragte im Juli 2021 beim LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) einen höheren Grad der Behinderung, auch weil eine Höherstufung sich steuerrechtlich für die noch berufstätige Frau positiv auswirken würde. Im September wurde noch ein Befundbericht der behandelnden Ärztin nachgereicht, sodass im Oktober das LAGeSo mitteilen konnte, dass alle Antragsunterlagen vollständig seien und zur Begutachtung an den Ärztlichen Dienst weitergeleitet würden. In der Folgezeit...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.22
  • 465× gelesen
Beim Einzug der Wohngruppe "Villa Baobab" nahm Einrichtungsleiterin Babette Leheis  Brot und Salz entgegen. Und auch frische Kräuter für den Garten des im Grünen gelegenen Hauses brachten Nina Kirch (links) und Michael Heinisch-Kirch (rechts) als Eröffnungsgeschenk mit. | Foto: SozDia, Foto: Stephan Jung
3 Bilder

Hilfen zur Erziehung
SozDia Stiftung Berlin eröffnet neue Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in Rahnsdorf

In dieser Woche hat die SozDia Stiftung Berlin in Rahnsdorf (Berlin-Köpenick) ein neues Angebot der stationären Kinder- und Jugendhilfe eröffnet. Das Konzept der Wohngruppe „Villa Baobab“ ist ausgerichtet auf die Idee einer aktivierenden Familienarbeit. Schon bald wohnen in der Einrichtung neun Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren, die aus verschiedenen Gründen für eine gewisse Zeit nicht mehr bei ihren Herkunftsfamilien leben können. Die ersten von ihnen beziehen die liebevoll...

  • Köpenick
  • 18.03.22
  • 697× gelesen

Spendenaufruf für Sommerfest der Bürgerstiftung

Treptow-Köpenick. Seit vielen Jahren fördert die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick mit den Erträgen aus ihrem Stiftungskapital sowie durch Spenden das bürgerschaftliche Engagement im Bezirk. Sie organisiert auch jedes Jahr ein Sommerfest. Für das diesjährige Sommerfest werden aktuell Sachmittelspenden benötigt. Alle Gewerbetreibenden im Bezirk werden darum gebeten, bis zum 10. April Gutscheine oder Sachpreise zur Verfügung zu stellen, die dann verlost werden können. Die Einnahmen aus der...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.03.22
  • 97× gelesen

Neue Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Adlershof. In der Sporthalle in der Merlitzstraße 16 ist am 15. März eine Anlaufstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eröffnet worden. Sie ist für alle Menschen aus dem Land zuständig, die derzeit privat, in Hostels oder Notunterkünften im Bezirk wohnen. „Ich freue mich, dass eine separate Anlaufstelle für die aus der Ukraine stammenden geflüchteten Menschen in der Kürze der Zeit durch das Amt für Soziales aufgebaut wurde, in welcher eine Vielzahl von Menschen schnell ihre Leistungen...

  • Adlershof
  • 16.03.22
  • 331× gelesen

Unternehmen und Zivilgesellschaft

Berlin. Noch bis 27. März können Vorschläge für eine Engagement-Botschafterin oder einen Engagement-Botschafter eingereicht werden. Diese werden in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September ernannt. Dabei steht die Partnerschaft von Unternehmen mit Vereinen und Initiativen im Mittelpunkt. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich besonders in diesem Bereich engagieren. Auf bwurl.de/17tm stehen die Kriterien und ein Formular für die Nominierung. st

  • Weißensee
  • 16.03.22
  • 96× gelesen

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen

Hip-Hop-Tanz gegen Gewalt

Adlershof. Mädchen ab 13 Jahren können am Donnerstag, 7. April, von 16 bis 18 Uhr am Workshop „Empowerment“ im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestraße 55, teilnehmen. Darin wird zunächst wird über das Thema Gewalt an Mädchen und Frauen als globales Problem aufgeklärt. Im Anschluss lehren die beiden Tänzerinnen Izabella und Elisa den Hip-Hop-Dance gegen Gewalt. „Ihr entwickelt eigene Statements und coole Moves“, heißt es in der Ankündigung. Anmeldung per E-Mail an...

  • Adlershof
  • 15.03.22
  • 102× gelesen

Überblick online aktuell
Sternenfischer vermitteln Hilfe-Kontakte

Der Angriff auf die Ukraine erschüttert viele Menschen. Die Anteilnahme und die Hilfsbereitschaft sind groß, auch in Treptow-Köpenick. Wie kann ich helfen, was kann ich tun? Und wie finden Initiativen Freiwillige für ihre Engagement-Angebote und Aktionen? Das Sternenfischer Freiwilligenzentrum gibt auf www.sternenfischer.org/ukraine-hilfe einen fortlaufend aktualisierten Überblick über Aktionen, Initiativen und Engagement-Angebote zur Ukraine-Hilfe in Treptow-Köpenick. Zusätzlich bringt...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.03.22
  • 71× gelesen

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 63× gelesen

Sachspenden in die Partnerstadt gebracht

Treptow-Köpenick. In einer dreitägigen Spendenaktion wurden im Bezirk Schlafsäcke, Decken, Bettzeug und Drogerieartikel für geflüchtete Menschen in der polnischen Partnerstadt Warschau-Mokotów gesammelt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamts haben alles in 125 Kisten gepackt und am 10. März nach Warschau gebracht. Vom Mokotówer Rathaus ging es direkt in eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine und wurde dort von zahlreichen Helfern begeistert und dankbar in Empfang genommen....

  • Treptow-Köpenick
  • 11.03.22
  • 54× gelesen
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.265× gelesen
Anzeige

Engagement der Mitarbeiter und Kunden
Schon mehr als 650.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, Händler und Kunden der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. In einem ersten Schritt sind mehr als 650.000 Euro zusammengekommen. Damit unterstützt das Unternehmen den Spendenaufruf der nationalen EDEKA Stiftung. Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent einer nationalen Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt, um damit die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen. Jeder Euro kommt an Derzeit...

  • Friedenau
  • 11.03.22
  • 94× gelesen

Weniger Berliner bekommen Stütze

Berlin. Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger ist trotz Pandemie gesunken. Waren im September 2020 noch 354.000 Menschen auf die sogenannte Grundsicherung angewiesen, mussten die Jobcenter im September 2021 noch 337.000 Berlinern die Kosten für Unterkunft, Heizung und Strom zuzüglich des Regelsatzes von derzeit 449 Euro für das tägliche Leben überweisen. Trotz rückgängiger Zahlen sind knapp zehn Prozent der Berliner von der Stütze abhängig. Insgesamt wurden so rund 2,9 Milliarden Euro ausgezahlt;...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 226× gelesen
  • 1

Menschen zeigen Haltung
Ein Überblick über die Internationalen Wochen gegen Rassismus

„Wie wichtig Solidarität und Haltung zeigen ist, haben die vergangenen Wochen wieder verdeutlicht. Daher freuen wir uns, dass wieder zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus angemeldet wurden“, verkündete das Bezirksamt. Vom 14. bis 27. März besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen im Bezirk teilzunehmen. Besonders aktiv ist dabei das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5. Dort wird am 18. März von 17 bis 19 Uhr eine...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.03.22
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.