Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kerzen für den Frieden angezündet

Friedrichshagen. Als Akt der Solidarität und Anteilnahme für die Menschen aus der Ukraine, die nach dem Angriff Russlands vor dem Krieg aus ihrer Heimat fliehen, hat das Bezirksamt am 9. März ein Zeichen gesetzt. Auf dem Marktplatz Friedrichshagen wurden um 18 Uhr Kerzen angezündet. Der Bezirk wollte damit zeigen, „dass wir Seite an Seite für den Frieden und die Menschen in der Ukraine einstehen“. „Symbolisch betrachtet ist der Frieden in Europa genauso gefährdet wie das flackernde Licht einer...

  • Friedrichshagen
  • 10.03.22
  • 96× gelesen
Anzeige
Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Tafel Berlin/Brandenburg, freut sich über die 10.000 Euro von EDEKA. | Foto: Tafel Berlin/Brandenburg

EDEKA Minden-Hannover übergibt 10.000-Euro-Spende an den Landesverband der Tafeln in Berlin und Brandenburg

„Doppelt punkten“ und „Aufrunden bitte!“ – mit diesen beiden Aktionen riefen die Märkte der EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr die Kunden dazu auf, für Bedürftige zu spenden. Insgesamt 30.500 Euro sind dabei zusammengekommen, die an die Landesverbände der Tafeln im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover übergeben werden. 10.000 Euro davon gingen jetzt an den Landesverband der Tafeln in Berlin und Brandenburg. Die EDEKA-Kunden hatten vor ein paar Monaten bei ihrem Einkauf die...

  • Westend
  • 09.03.22
  • 163× gelesen

Soforthilfe für die Ukraine
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ein Herz für Kinder“

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen...

  • Halensee
  • 09.03.22
  • 122× gelesen

Nur 49 Organspender
Die Zahl geht erneut leicht zurück

Die Zahl der Organspender geht erneut leicht zurück. Laut der vorläufigen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) haben im vergangenen Jahr 49 Menschen in Berlin nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. 2020 waren es noch 52 Spender, 2019 sogar 55, wie die Techniker Krankenkasse (TK) mitteilt. Allerdings warten derzeit in Berlin auch weniger Menschen auf ein Spenderorgan als noch vor einem Jahr. Anfang 2022 standen 406 Berliner auf der Warteliste. Zu Beginn des Jahres...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 111× gelesen

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 872× gelesen

Ukraine-Hilfe im Internet

Berlin. Die Senatskanzlei hat eine zentrale Internetseite für ukrainische Kriegsflüchtlinge  www.berlin.de/ukraine und für Hilfsangebote gestartet. Betroffene finden dort auch auf Ukrainisch und Russisch wichtige Informationen zu Visa, Aufenthaltsrecht und Asylanträgen. Wer helfen möchte und den Menschen zum Beispiel ein Zimmer oder ein Bett anbieten kann, kann sich auf dem Portal in eine Datenbank eintragen. Es gibt auch Informationen über Sachspenden, Sammelorte und weitere Hilfsangebote....

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 177× gelesen

Berliner Pflegebären

Berlin. Mitte Mai steht die Woche der pflegenden Angehörigen an. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden von Angehörigen, Freunden und Nachbarn versorgt. Der durchschnittliche Pflegeaufwand, den diese leisten, beträgt 55 Stunden pro Woche und entspricht einer Wertschöpfung von über 44 Milliarden Euro pro Jahr. Die Woche der pflegenden Angehörigen soll die Aufmerksamkeit auf dieses Engagement lenken und Gelegenheit geben, Danke zu sagen. Dazu gehört auch die...

  • Weißensee
  • 01.03.22
  • 205× gelesen

Alleinerziehende tauschen sich aus

Köpenick. Am Sonnabend, 12. März, lädt das Familienzentrum Kiezfüchse, Rudower Straße 37/39, von 9 bis 12 Uhr zum Treffen für Alleinerziehende ein. Im Rahmen dieses seit Februar neuen Angebots gibt es unter anderem gemeinsame Ausflüge, Bastelei sowie Kochen und Backen in Gemeinschaft. Zeitgleich wird im Familienzentrum eine flexible Kinderbetreuung angeboten. Bei Ansprechpartner Mike Ohm können sich Interessierte unter Telefon 67 48 94 93 oder per E-Mail an familienzentrum@tjfbg.de anmelden und...

  • Köpenick
  • 01.03.22
  • 139× gelesen

Spendenaufruf für die Ukraine

Berlin. Der gemeinnützige Verein „Apotheker ohne Grenzen“ organisiert zusammen mit der polnischen Hilfsorganisation „Polish Medical Mission“ die Versorgung von ukrainischen Krankenhäusern mit medizinischem Bedarf. Erste Lieferungen sind bereits an die ukrainischen Helfer übergeben worden. Auch die Berliner Regionalgruppe von „Apotheker ohne Grenzen“ mit ihren 150 Mitgliedern ruft zu Spenden auf, um hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine Verbands- und Hilfsmittel sowie anderen medizinischen...

  • Weißensee
  • 28.02.22
  • 543× gelesen

Proteinimpfstoff jetzt erhältlich

Berlin. Der Senat impft in seinen Zentren in Tegel und im Drive-in Lichtenberg jetzt auch mit Nuvaxovid des amerikanischen Herstellers Novavax. Berlin erhält zunächst 63.000 Impfdosen von Novavax, von denen rund die Hälfte für die Impfstellen in Tegel und Lichtenberg eingeplant sind. Die andere Hälfte bekommen Haus- und Facharztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser. Bisher wurden in Deutschland die Vektorimpfstoffe Astrazeneca und Johnson & Johnson sowie die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna...

  • Tegel
  • 28.02.22
  • 127× gelesen

Der „ewige“ Absperrzaun

Nahe der Wohnung von Frau S. aus Lichtenrade befindet sich seit einiger Zeit ein Absperrgitter auf dem Gehweg. Duch das Gitter wird der Bereich für Passanten auf ein Minimum eingeschränkt. Insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität kommen an dem Gitter, wenn überhaupt, kaum vorbei. Zunächst nahm Frau S. an, dass das Gitter nur wenige Tage dort stehen würde. Als sich aber auch nach Wochen nichts verändert hatte, wandte sie sich an das zuständige Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und an...

  • Mahlsdorf
  • 28.02.22
  • 103× gelesen

Sport treiben und chillen
An der Drachenwiese entsteht ein Treffpunkt für Jugendliche

Im südlichen Bereich der Drachenwiese in der Köllnischen Vorstadt entsteht derzeit ein offener Freizeitbereich für Jugendliche der angrenzenden Wohngebiete. Wie das Bezirksamt mitteilt, wird dort ein abgegrenzter Bereich mit einer Chill-Ecke, Hängematten, Sportmöglichkeiten und kreativen Elementen eingerichtet. Mit diesem Angebot auf dem Areal zwischen Spindlersfelder, Glienicker und Rudower Straße soll dem Mangel an Freizeitangeboten für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren in der Siedlung...

  • Köpenick
  • 27.02.22
  • 222× gelesen

Mit Tatkraft ins Seniorenleben
Neues Projekt lädt zu Gesprächen ein

Das Ende des Berufslebens ist ein bedeutsamer Einschnitt, der alles deutlich verändert. Gleichzeitig bietet es Chancen, sich mit neuen Dingen zu beschäftigen. Wofür möchte ich mir Zeit nehmen? Welche kreativen Potenziale habe ich? Wo finde ich Angebote oder Unterstützung in der Nachbarschaft? Im neuen Angebot Tatkraft des Projekts "Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel" können sich Interessierte in Gesprächen und Aktivitäten mit vielfältigen Themen auseinandersetzen. Dabei geht es unter...

  • Altglienicke
  • 23.02.22
  • 72× gelesen

Fahrkarten für Ehrenamtliche

Berlin. Die S-Bahn und die BVG stellen in den kommenden zwei Jahren jeweils 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Bürger zur Verfügung, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die Fahrkarten sind für Menschen mit geringem Einkommen für ihre Fahrten zum Einsatzort gedacht. Die Gratistickets für Ehrenamtliche sind eine Kooperation von Senatssozialverwaltung, BVG, S-Bahn und Paritätischem Wohlfahrtsverband. In Berlin engagieren sich Tausende Menschen freiwillig bei Besuchsdiensten, in der...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 263× gelesen

Treffpunkt für Alleinerziehende

Köpenick. Im Familienzentrum Kiezfüchse auf dem Campus Kiezspindel in der Köllnischen Vorstadt, Rudower Straße 37/39, gibt es ein neues Angebot. Im Rahmen des Alleinerziehenden-Treffs sind gemeinsame Ausflüge, Infoveranstaltungen zu bestimmten Themen, anlassbezogene Bastelangebote, gemeinsames Kochen und Backen sowie Feste geplant. Zeitgleich wird im Familienzentrum eine flexible Kinderbetreuung angeboten. Für weitere Informationen und Anmeldung ist die Einrichtung unter Telefon 67 48 94 93 und...

  • Köpenick
  • 17.02.22
  • 197× gelesen

Stammtisch für Alleinerziehende

Friedrichshagen. Die Anlaufstelle für Alleinerziehende lädt einmal im Monat zu einem Stammtischtreffen für Alleinerziehende ins Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen der Stephanus-Stiftung ein. In gemütlicher Atmosphäre im Historischen Rathaus, Bölschestraße 87, können sich alle Teilnehmer ungezwungen kennenlernen und austauschen. Nächste Termine sind der 24. Februar, 24. März, 28. April, 19. Mai und 16. Juni jeweils von 16.30 bis 18 Uhr. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung...

  • Friedrichshagen
  • 12.02.22
  • 161× gelesen
Doreen Sperfeldt vom Stephanus-Hospizdienst leitet den Kurs. | Foto:  privat

Sterbebegleiter werden gesucht

Köpenick. Der Stephanus-Hospizdienst sucht wieder Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit Schwerstkranken und Sterbenden zu widmen. Für die Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit werden ab dem 30. März neue ehrenamtliche Mitarbeiter in einem kostenfreien Vorbereitungskurs geschult. Der Kurs endet voraussichtlich am 12. November und findet jeden Mittwoch zwischen 17.30 und 21 Uhr im Laden, Bahnhofstraße 1, statt. Die Leitung übernehmen Peter Anhalt und Doreen Sperfeldt. Vor dem...

  • Köpenick
  • 12.02.22
  • 603× gelesen

Aktionswochen gegen Rassismus

Treptow-Köpenick. Vom 14. bis 27. März finden wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Motto diesmal lautet „Haltung zeigen“. Der Interkulturelle Rat in Deutschland ruft gemeinsam mit bundesweiten Organisationen und Einrichtungen dazu auf, sich daran zu beteiligen. Nachdem 2020 die Veranstaltungen pandemiebedingt kurzfristig abgesagt wurden, fanden 2021 wieder viele unterschiedliche Formate statt. „Wie wichtig Solidarität und Haltung zeigen ist, haben die vergangenen Wochen...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.02.22
  • 60× gelesen

RESI hilft, im Kiez Ressourcen zu sparen
Im neuen Laden kann man kostenlos viele Dinge ausleihen

RESI, der neue Ressourcenladen in Alt-Treptow, Bouchéstraße 79B, hat eröffnet. Er ist Teil des Projekts "Prima Klima Lebenswelt" der KungerKiezInitiative und wird vom Bundesministerium für Umwelt gefördert. Hier kann man kostenlos Dinge ausleihen, die nicht so oft gebraucht werden oder die man nicht unbedingt selbst haben muss, vom Anhänger fürs Fahrrad bis zur Zickzack-Schere für den Garten. Fahrrad- und Partyzubehör, Reiseutensilien, Spielzeug, Küchenhelfer und vieles mehr sind im Angebot....

  • Alt-Treptow
  • 10.02.22
  • 429× gelesen

Jugendnotmail mit neuer Seite

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung hat eine neue Internetseite. Kinder und Jugendliche können auf dem Portal kostenfrei und vertraulich mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Online-Beratung „ohne Tabuthemen“, wie es heißt, ist rund um die Uhr per E-Mail oder Chat möglich. Immer montags von 19 bis 20.30 Uhr gibt es moderierte Chats zu Themen wie Geld, Corona-Ärger oder Homeschooling. Auf der neuen Startseite gibt es ein kurzes...

  • Mitte
  • 07.02.22
  • 139× gelesen

Impfstation ist wieder geschlossen worden
2000 Menschen ließen sich in der „Villa offensiv“ eine Spritze geben

Im Dezember öffnete das bezirkliche Gesundheitsamt eine eigene Impfstation in der „Villa offensiv“. Nun ist die Stelle zum 28. Januar geschlossen worden. Die Bilanz fällt nach Angaben des Bezirks positiv aus. In der „Villa offensiv“, Hasselwerderstraße 38-40, haben sich demnach 2000 Menschen eine Erst-, Zwei- oder Booster-Impfung geben lassen. Weitere 500 Schüler, Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher wurden mit zwei Wochenendaktionen erreicht. Bei der Impftour durch die 20 Ortsteile im Bezirk...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.02.22
  • 87× gelesen
Wer sich anderthalb Jahre um einen solchen Welpen kümmern möchte, braucht Geduld, Einfühlungsvermögen und ganz viel Zeit. | Foto: Hunde für Handicaps/A. Senkel

Ausbildung zum Assistenzhund
Verein "Hunde für Handicaps" sucht Paten für Welpen

Auf den ersten Blick sieht Toby aus wie jeder andere Labrador Retriever. Doch Toby unterscheidet sich von seinen Artgenossen. Der anderthalbjährige Rüde wird zum Assistenzhund ausgebildet. Damit es Hunde wie Toby gibt, die Menschen den Alltag erleichtern und zugleich Freund und Helfer auf vier Pfoten sind, braucht der Verein „Hunde für Handicaps“ Hilfe. Berliner, die sich vorstellen können, einem Welpen für anderthalb Jahre ein Zuhause zu geben, können sich beim Verein melden. Wichtige...

  • Weißensee
  • 03.02.22
  • 548× gelesen

FFP2-Masken für Geringverdiener

Treptow-Köpenick. In den zehn kommunalen Kiezklubs im Bezirk werden seit dem 27. Januar zu den jeweiligen Öffnungszeiten von 9 bis 16 Uhr FFP2-Masken verteilt. Die Schutzmasken sind für Personen mit geringem Einkommen bestimmt. Das betrifft Menschen, die Grundsicherungsleistungen, Arbeitslosengeld II sowie Wohngeld erhalten. Auch Bezieher von Eingliederungshilfe, Hilfen zum Lebensunterhalt sowie Hilfen zur Pflege, Empfänger des Kinderzuschlags und von BAföG erhalten die Masken kostenlos...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.01.22
  • 97× gelesen

Parkausweis auf Abwegen

Frau Christa P. aus Tempelhof rief Ende des vergangenen Sommers bei der Kummer-Nummer an. Ihr Ehemann Günter P. hatte aufgrund eines Neufeststellungsantrages beim LAGeSo einen höheren Grad der Behinderung und verschiedene Merkzeichen anerkannt bekommen, unter anderem auch das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Damit kann er sich beim Bezirksamt einen Parkausweis ausstellen lassen, um bei Arztbesuchen oder Einkäufen keine unnötigen Gehstrecken zurücklegen zu müssen. Christa P....

  • Mahlsdorf
  • 28.01.22
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.