Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sawsan Chebli bei der Abschlussveranstaltung zur Freiwilligenhauptstadt 2021 im Dezember. | Foto:  Jens Ahner

"Die Stadt war eine würdige Titelträgerin"
Staatssekretärin Sawsan Chebli zieht eine positive Bilanz zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021

Das Motto lautete „Entdecke das Wir in Dir“. Staatsekretärin Sawsan Chebli hat es für sich längst entdeckt und blickt nun auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Sie haben jetzt den Staffelstab der Europäischen Freiwilligenhauptstadt an Danzig übergeben. War die Stadt Berlin eine würdige Titelträgerin 2021? Sawsan Chebli: Die Stadt Berlin war eine absolut würdige Titelträgerin, weil es zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.21
  • 517× gelesen

Einbürgerungsbehörde Treptow-Köpenick zieht im Januar um

Köpenick. Am 17. Januar schließt die Einbürgerungsbehörde im Rathaus Köpenick. Sie wird dann ab 21. Januar an ihrem neuen Standort in der Rinkartstraße 13 in Baumschulenweg erreichbar sein. Während des Umzugs, der aufgrund der bevorstehenden Rathaussanierung erforderlich ist, ist die Erreichbarkeit dagegen nicht gewährleistet. Kontakt zum Amt für Bürgerdienste unter Telefon 902 97 27 32 oder per E-Mail an marie.arndt@ba-tk.berlin.de. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 29.12.21
  • 265× gelesen

Interessanter Lesestoff
Neue Bezirksbroschüre für Treptow-Köpenick erschienen

Der Hauptmann von Köpenick, die Molecule Men in der Spree, die Karpfenjule vor dem Rathaus Treptow – mit großen Abbildungen leitet das Fotospecial die neue Ausgabe der Bezirksbroschüre ein. Bewohner verraten in der Reihe „Treptow-Köpenick ist für mich…“, was es ihnen bedeutet, hier zu Hause zu sein. Außerdem werden alle Ortsteile mit Fotos und Neuigkeiten vorgestellt. Das Heft gibt aber auch viele Anregungen zur Freizeitgestaltung. Möchten Sie die Skulpturen in Friedrichshagen und in...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.12.21
  • 42× gelesen

Hilfe und Beratung in schweren Zeiten
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz bündelt Informationen auf neuer Internetseite

Die Corona-Pandemie führt den Menschen täglich vor Augen, wie verletzlich menschliches Leben ist und wie schnell es gehen kann, dass Krankheit und Tod, Abschiednehmen, Einsamkeit und Trauer den eigenen Alltag bestimmen. In solchen Lebensphasen ist es gut, Rat und Hilfe zu finden. Seit 1997 informiert die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Menschen über Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Die von der Wohlfahrtsorganisation Unionhilfswerk getragene Fach- und Spezialberatungsstelle widmet sich...

  • Weißensee
  • 28.12.21
  • 90× gelesen

KüchenTreff verschenkt Küche an Kita

Adlershof. „25 Küchen für den guten Zweck“ lautete das Motto der Aktion, mit der das 25-jährige Bestehen von KüchenTreff gefeiert wurde. Über den Zeitraum von fünf Monaten verloste der Einkaufsverband 25 Küchen im Wert von je 10 000 Euro. Teilnehmen konnten gemeinnützige Organisationen und Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Nun stehen die Gewinner fest. Eine der 25 Küchen geht an die Kita Zwergenschloss in Rüdersdorf. Geplant und montiert wurde sie vom Küchenstudio KüchenTreff...

  • Adlershof
  • 23.12.21
  • 100× gelesen

Drei Tonnen Lebensmittel

Berlin. Zwei Wochen lang hatten Berliner die Möglichkeit, vor Weihnachten im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel an bedürftige Menschen zu spenden. Drei Tonnen kamen dabei zusammen. Vom 29. November bis zum 14. Dezember haben Supermarktkunden einen zusätzlichen Artikel erworben und an die Ehrenamtlichen der Laib-und-Seele-Ausgabestellen übergeben. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 211 Kisten mit Backzutaten, Kaffeepackungen, Konserven und Weihnachtsschokolade an Bedürftige...

  • Weißensee
  • 22.12.21
  • 76× gelesen

Auffrischung nach drei Monaten

Berlin. Wer möchte, kann sich jetzt schon drei Monate nach der vollständigen Corona-Impfung boostern lassen. Bisher war die Auffrischungsimpfung erst fünf Monate nach der Grundimmunisierung möglich. „Es ergibt keinen Sinn, boosterwillige Menschen zurückzuschicken, obwohl früheres Boostern empfohlen ist“, sagte die frühere Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). In der „sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle“ zähle jede Boosterimpfung. Impftermine können auf https://bwurl.de/17ii oder...

  • Mitte
  • 22.12.21
  • 239× gelesen
Hofbräu-Chef Björn Schwarz freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Senat. So muss er nicht zehn Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. „Insofern ist das auch eine Win-win-Situation“, sagt Schwarz. | Foto:  Lena Obst
3 Bilder

Unten Urlauber, oben Obdachlose
Hofbräu-Betreiber und Senat vereinbaren erneut Kooperation für die Kältehilfe

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 nahe dem Alexanderlatz ist seit dem 15. Dezember erneut Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast. Bereits im vorigen Winter konnten sich dort in den Wintermonaten Obdachlose am Tage aufwärmen und etwas essen. 2020 war die Berliner Hofbräu-Filiale am Alex, in der sich sonst bis zu 2500 Gäste auf zwei Etagen drängen, allerdings wegen Corona...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 568× gelesen
Die Aktion hatte viele fleißige Helfer. | Foto: Foto: privat

Überraschung für Kinder im Ahrtal
Bohnsdorfer Einwohner organisieren tolle Spendenaktion

Aus einer Idee wurde eine ganz große Sache: Erstmals trafen sich Ende September Menschen aus Bohnsdorf und umliegende Ortsteilen m Bootshaus Sportdenkmal, um die Idee für eine Benefizveranstaltung zugunsten der Menschen im Ahrtal in die Tat umzusetzen. Schnell war ein Termin und eine Idee gefunden: Zum 1. Advent sollte ein Benefiz-Weihnachtsmarkt in Bohnsdorf stattfinden, dedden Einnahmen ausschließlich den Menschen – und hier vor allem den Kindern – im Ahrtal zugutekommen. Neben Geldspenden...

  • Bohnsdorf
  • 18.12.21
  • 220× gelesen

Impfstation in der Villa Offensiv eröffnet am 20. Dezember

Niederschöneweide. In der Villa Offensiv, Hasselwerderstraße 38-40, eröffnet das Gesundheitsamt Treptow-Köpenick am 20. Dezember eine bezirkseigene Impfstation. Dort sind sowohl Erst- und Zweit- als auch Booster-Impfungen möglich. Verimpft wird vorrangig der Impfstoff von Moderna. Menschen unter 30, stillende oder schwangere Frauen erhalten den Impfstoff von Biontech. „Die zweite Impfung muss mindestens fünf Monate her sein“, teilt das Amt mit. Geöffnet ist die Impfstation werktags von 10 bis...

  • Niederschöneweide
  • 16.12.21
  • 786× gelesen

Über 500 Soldaten im Corona-Einsatz

Berlin. Über 500 Soldaten helfen in allen Bezirken im Kampf gegen Corona, wie das Landeskommando Berlin der Bundeswehr mitteilt. Die Ämter bitten wegen der zunehmenden Infektionslage die Bundeswehr wieder vermehrt um Amtshilfe. Insgesamt werden in allen Bezirken 509 Soldaten vor allem in Alten- und Pflegeheimen eingesetzt. 310 Bundeswehrangehörige übernehmen in 207 Einrichtungen administrative Aufgaben. Weitere 72 Soldaten helfen in der Kontaktpersonennachverfolgung in den Gesundheitsämtern;...

  • Mitte
  • 15.12.21
  • 278× gelesen

Kaffeetafel am Bordstein
Senat fördert mit EU-Mitteln Kiezprojekte zur Bewältigung der Corona-Krise

Der Senat fördert mit über neun Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds die „Mobile Stadtteilarbeit“. 36 Initiativen sollen die Folgen der Corona-Krise lindern, wie es im EU-Programm „React EU“ heißt. Um Nachbarn ins Gespräch zu bringen, stellt der Projektträger Pfefferwerk schon mal lange Tafeln an den Straßenrand, an dem die Bewohner gemeinsam Kuchen essen. Das „Bordsteincafé“ im Pankower Mühlenkiez ist eins der insgesamt 36 geförderten Kiezprojekte. Nach einer Pilotphase im Sommer...

  • Mitte
  • 14.12.21
  • 231× gelesen

Auffrischung für Berufsschullehrer

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrisch-Impfungen für das Personal an den beruflichen Schulen begonnen. Zur ersten Impfaktion im Oberstufenzentrum Banken, Immobilien und Versicherungen in Moabit waren 340 Personen angemeldet. Weitere Impfaktionen sind geplant. Die Impfungen werden von der Firma durchgeführt, die an den Berufsschulen die Betriebsärzte stellen. Lehrer unter 30 Jahren erhalten den Impfstoff von Biontech, die über 30-Jährigen den von Moderna. Auch die Lehrer an allgemeinbildenden...

  • Moabit
  • 14.12.21
  • 229× gelesen

Spielplatz in der Plönzeile ist fertig

Oberschöneweide. Die Sanierungsarbeiten auf dem barrierefreien Spielplatz in der Plönzeile 15a sind abgeschlossen. Dabei nahm das Straßen- und Grünflächenamt viele Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung, die über die Online-Plattform „meinBerlin“ gesammelt wurden, auf. Resultat ist nun ein ganzjährig nutzbares, vielfältiges Spiel- und Aufenthaltsangebot für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 16 Jahren auf einer Fläche von 1364 Quadratmetern. Zu den neuen Geräten gehören eine...

  • Oberschöneweide
  • 13.12.21
  • 188× gelesen

Stadtmission benötigt Spenden

Berlin. Die Berliner Stadtmission sucht für ihre Kleiderkammer gut erhaltene Turnschuhe, Sneaker, Socken und Winterschuhe in den Größen 41 bis 50. Außerdem werden für Männer in den Größen S bis XL dringend Kapuzenpullover, lange Unterhosen und Trainingshosen benötigt. Die Spenden können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 kontaktlos abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Kleidung kann man auch im Textilhafen der...

  • Moabit
  • 11.12.21
  • 120× gelesen

Aktion von DKMS und Bezirksamt

Treptow-Köpenick. Die DKMS gemeinnützige GmbH (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) und das Bezirksamt haben gemeinsam einen Aufruf gestartet, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. „Jede Unterstützung ist willkommen. Deshalb nutzen Sie Ihre ganz persönliche Reichweite und erzählen Sie in Ihrer Familie, bei Ihren Freunden und in den Vereinen, in denen Sie tätig sind, von der Aktion. Gemeinsam besiegen wir den Blutkrebs!“, heißt es darin. Die Online-Registrierung ist ganz...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.12.21
  • 47× gelesen
Die Tiertafel hat an der Wustrower Straße in Neu-Hohenschönhausen ihre Ausgabestelle.  | Foto:  Berliner Tiertafel

Unterstützer dringend gesucht
Nach der Kürzung der Zuwendungen sieht die Tiertafel Berlin ihre gemeinnützige Arbeit gefährdet

Um seine gemeinnützige Arbeit fortsetzen zu können, sucht die Tiertafel Berlin dringend finanzielle Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Die bisherige Zuwendung der Berliner Tierschutzbeauftragten für den Verein in Höhe von rund 45.000 Euro pro Jahr soll ab 2022 auf 12.000 Euro gekürzt werden. Das ist zu wenig, um die gemeinnützige Arbeit wie gewohnt fortsetzen zu können. Die Tiertafel unterstützt seit 2014 Menschen, die aufgrund finanzieller Notlagen oder...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.12.21
  • 395× gelesen

Apotheker helfen Obdachlosen

Berlin. Hunderte obdachlose Frauen und Männer können sich über eine Spende freuen. Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ hat in den vergangenen Tagen fünf Einrichtungen in Neukölln, Moabit, Kreuzberg und Charlottenburg mit Beuteln und Kisten voller Hygieneprodukte versorgt. „Wir möchten ein Zeichen für mehr Mitmenschlichkeit setzen und den obdachlosen Menschen in ihrem harten Lebensalltag eine kleine Freude machen“, sagt Martina Ehmen von „Apotheker ohne Grenzen“ zur Aktion....

  • Neukölln
  • 07.12.21
  • 140× gelesen
Der Baum steht. | Foto: Bürgerbüro

Lichterglanz auf dem Marktplatz

Adlershof. Weihnachtlicher Glanz auf dem Marktplatz. Freiweillige Feuerwehr, das Bürgerbüro des Abgeordneten Stefan Evers, das Aktive Zentrum Dörpfeldstraße und Nachbarn haben gemeinsam einen Baum aufgestellt und festlich geschmückt. Mit dem dem Verein "Miteinander im Südosten" wurden die notwendigen Spenden eingeworben. sim

  • Adlershof
  • 06.12.21
  • 129× gelesen
Markus Bölke, Leiter der Zustellbasis, Andreas Landgraf und Michael Böhme (von links). | Foto: DHL

DHL-Zusteller spenden Geld und Adventskalender
Schwerkranken Kindern Wünsche erfüllen

Die DHL-Zusteller Michael Böhme und Markus Bölke haben am 1. Dezember eine Geldspende und Adventskalender für schwerkranke Kinder an Andreas Landgraf vom Verein Kolibri übergeben. Der Verein unterstützt schwerkranke Kinder und deren Familien. Der Sohn eines Bekannten von Michael Böhme erkrankte an Krebs. Als es darum ging, dem Kind einen Herzenswunsch zu erfüllen, war Böhme zur Stelle. Seitdem unterstützt er den Verein Kolibri. Die Mitglieder stellen beispielsweise einen Lernroboter zur...

  • Köpenick
  • 03.12.21
  • 213× gelesen
Anzeige
Die Wunschbaum-Aktion läuft bis 12. Dezember 2021 an zahlreichen Kaufland-Standorten. | Foto: Kaufland

Kaufland erfüllt Kinderwünsche
Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder

Kaufland erfüllt Kinderwünsche zu Weihnachten. An ausgewählten Standorten kooperieren Kaufland-Filialen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, wie zum Beispiel Kinderheimen. Die Kinder der Einrichtungen können aus dem „Wunschbaumkatalog“ von Kaufland ihre Weihnachtswünsche auswählen und das Unternehmen übernimmt die komplette Organisation. Für jedes Kind wird eine Karte mit seinem Wunsch geschrieben. Diese Karten werden an einem geschmückten Weihnachtsbaum in den jeweiligen Kaufland-Märkten...

  • Haselhorst
  • 03.12.21
  • 647× gelesen
Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
2 Bilder

Zander ohne Gänsekeule
Entertainer verlegt sein legendäres Weihnachtsessen für Obdachlose wieder auf die Straße

Auch in diesem Jahr kann Frank Zander wegen Corona keine Gänsekeulen den Obdachlosen im Hotel Estrel servieren. Sein legendäres Weihnachtsessen für Arme hat Zander deshalb erneut auf die Straße verlegt. Seit Juli 2020 tourt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ zu sozialen Einrichtungen. Im Auftrag der Caritas kochen die Caterer warme Mahlzeiten und verteilen sie kostenlos an Obdachlose und Bedürftige. Weil 2020 wegen der Lockdowns viele Tagesstätten und Suppenküchen schließen mussten, hatte...

  • Mitte
  • 02.12.21
  • 484× gelesen

Eins mehr in den Korb!
Berliner Tafel startet Weihnachtsaktion

Einkaufen, einen Artikel mehr in den Korb legen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 14. Dezember sammeln Ehrenamtliche in 13 Berliner Supermärkten Lebensmittel für bedürftige Menschen. Einen Schokoladen-Weihnachtsmann, eine Packung Kaffee, eine Konserve, ein Paket Nudeln oder Reis – wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt. Die gesammelten Spenden kommen rechtzeitig zum Weihnachtsfest den Bedürftigen zugute, die in den 46...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 367× gelesen
Die Abschlussveranstaltung wird per Livestream aus dem Berliner Rathaus übertragen. | Foto: Janine Schmitz/Berlin Partner
2 Bilder

Ein Jahr voller Engagement
Abschlussveranstaltung zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 am 5. Dezember

Am internationalen Tag des Ehrenamts findet die Abschlussveranstaltung der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 statt. Dabei blicken Akteure zurück auf ein Jahr voller Engagement. Bei der digitalen Veranstaltung, die am 5. Dezember via Live-stream aus dem Roten Rathaus übertragen wird, übergibt Berlin auch den Staffelstab an die nächste europäische Freiwilligenhauptstadt Danzig und es wird die Gewinnerstadt 2023 verkündet. Neben den musikalischen Auftritten der Sängerin AŸA und einer der...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.