Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 847× gelesen

Volkssolidarität bucht Impftermin

Treptow-Köpenick. Die Volkssolidarität bietet älteren Menschen an, einen Impftermin für sie zu buchen. „Am 4. und 5. Januar sind knapp 50 000 Berlinerinnen und Berliner mit einer Einladung zum Impfen angeschrieben worden. Für viele ältere Menschen ist es eine Herausforderung, mit diesem Schreiben einen Termin in einem der Impfzentren zu vereinbaren“, teilte Sprecherin Constance Frey mit. Die Rufnummer für Menschen aus Treptow-Köpenick lautet 532 84 44. Wer dort anruft, sollte sein...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.01.21
  • 182× gelesen
Anzeige

Helfende Hände in Zeiten von Corona
Apollo-Mitarbeiter können sich für Ehrenamt freistellen lassen

Die aktuelle Situation lässt viele Menschen in Deutschland bis und über ihre Grenzen hinaus gehen. Die Augenoptikerkette Apollo gibt ihren Mitarbeitern die Chance, dort zu helfen, wo es nun dringender denn je nötig ist: in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Solidarität, Zusammenhalt und Unterstützung sind in dieser herausfordernden Zeit essenziell. Doch gerade diejenigen, die jetzt alles für andere geben, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Aus diesem Grund ermöglicht Apollo seinen...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 206× gelesen
Nach dem Softwareupdate ist die Corona-Warn-App genauer geworden.    | Foto: Zoe Seel

„Keine Risiko-Begegnungen“
Corona-Warn-App ist jetzt genauer

Vor allem Angehörige einer Risikogruppe und Jüngere nutzen die Corona-Warn-App. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität herausgefunden. „Keine Risiko-Begegnungen“, „Niedriges Risiko“ meldet die Corona-Warn-App in beruhigendem Grün seit Tagen. Dabei sind doch die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen. Seit Start der App des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Juni wurde sonst immer mindestens eine Risiko-Begegnung angezeigt. Der Grund der ausbleibenden Warnungen...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 480× gelesen

Eine verkorkste Schlüsselübergabe

Natalie und Michael B. freuten sich, mit ihrem Sohn in eine barrierefreie Neubauwohnung in Marzahn-Hellersdorf ziehen zu können. Doch bei den Absprachen zum Umzugstermin und zur Schlüsselübergabe kam es zwischen dem Ehepaar und der Wohnungsgesellschaft zu Missverständnissen. Das Paar schaltete die Kummer-Nummer ein. Diese bat schriftlich um eine Bestätigung des Termins. Doch es tat sich nichts. Erst ein persönliches Gespräch bei der Wohnungsgesellschaft brachte den Durchbruch und eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.01.21
  • 279× gelesen

Gleich zwei Preise gehen nach Berlin
Diesjähriges „Band für Mut und Verständigung“ verliehen

Das Bündnis für Mut und Verständigung hat sechs Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg mit dem „Band für Mut und Verständigung“ geehrt. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen geehrt, die sich besonders „gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben“, heißt es. Die Berliner Lehrerin Zara Demet Altan hat mit ihren Schülern Kurzfilme gedreht. Sie wird geehrt „für ihr unermüdliches...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 293× gelesen

Projekte fördern gegen Rassismus

Treptow-Köpenick. Bei den Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick können wieder Ideen für demokratiefördernde Projekte im Bezirk eingereicht werden. Vereine, Initiativen und Menschen, die sich im Bezirk gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit stark machen möchten, können auch 2021 wieder über den Aktionsfonds Gelder beantragen. Die Anträge müssen bis zum 19. Januar (Schöneweide) beziehungsweise 2. Februar (Treptow-Köpenick) vorliegen. Nähere...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.01.21
  • 97× gelesen
Immer im Einsatz: die Johanniter. | Foto: Andre Schweigler
2 Bilder

Aus der Liebe zum Leben
Berliner Johanniter waren da im Einsatz, wo Hilfe benötigt wurde

Liebe Helfende, Mitarbeitende und Fördermitglieder – die Berliner Johanniter sagen Danke für das Jahr 2020! Es war für uns alle ein außergewöhnliches und anstrengendes Jahr. Trotzdem waren Sie unermüdlich überall im Einsatz, wo Hilfe benötigt wurde. In unseren Service- und Pflegeeinrichtungen, bei der Betreuung vieler Menschen in Not- und Lebenslagen, in unseren Kitas und im Familienzentrum, am Telefon und vor Ort, bei kleineren und größeren Unfällen, in unseren Rettungs- und Einsatzwagen, in...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.12.20
  • 213× gelesen
Projektleiterin Dana Strauß vom Wuhletreff. | Foto: Wuhletreff

Wuhletreff – Treue und Ehrenamt

„Liebe Besucherinnen und Besucher des Wuhletreffs, der Freizeiteinrichtung für Seniorinnen und Senioren hier in Köpenick-Nord! Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für die Treue, die Sie uns in diesem außergewöhnlichen Jahr gehalten haben. Ein besonderer Dank an dieser Stelle gilt all unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die uns in dieser besonderen Zeit fleißig unterstützt haben. Wir wünschen Ihnen einen friedlichen Jahreswechsel. Im nächsten Jahr werden wir bestimmt bald...

  • Köpenick
  • 30.12.20
  • 424× gelesen
Gesa Hoffmann, Leiterin des Quartiersmanagements Johannisthal. | Foto: Johanniter

Quartiersmanagement Johannisthal der Johanniter
"Wir konnten viel Flexibilität beweisen"

„Das Quartiersmanagement Johannisthal der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sagt Danke! Dieses Jahr hat das Begegnungszentrum im Sterndamm 47 in Johannisthal eröffnet. Ein Ort, der mitunter Begegnung für die Nachbarschaft ermöglicht. Viele Angebote und Veranstaltungen mussten bedauerlicherweise abgesagt oder verlegt werden, und Begegnungen konnten nur sehr reduziert stattfinden. Dennoch blicken wir auch freudvoll auf das Jahr und die Zusammenarbeit im Bezirk und mit der Nachbarschaft zurück....

  • Johannisthal
  • 29.12.20
  • 686× gelesen
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 342× gelesen
  • 1
Petra Götze | Foto: Berliner Morgenpost

„Berliner helfen“ sagt Dankeschön
Viele Leserinnen und Leser beteiligten sich an Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung"

In diesem besonderen Jahr war vieles anders – auch die Weihnachtszeit. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und dass wir solche Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Sie, liebe Leserinnen und Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts, haben sich mit zahlreichen großzügigen Spenden an der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ beteiligt. Dank Ihnen kann „Berliner helfen“, der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost,...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 226× gelesen

Volkssportgemeinschaft Altglienicke
Dank an treue Mitglieder

„Die Volkssportgemeinschaft Altglienicke e.V. wünscht allen Mitgliedern ein vor allem gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021. Wir möchten uns bei unseren Mitgliedern und den Ehrenamtlern bedanken, dass sie dem Verein die Treue halten. Bleibt oder werdet gesund. Hoffentlich bis bald beim Sport. Der Vorstand der VSG Altglienicke.“ Steffen Gottschalk, 1. Vorsitzender der VSG Altglienicke

  • Altglienicke
  • 28.12.20
  • 115× gelesen
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 759× gelesen

„Leben im Kiez“ – Großer Zusammenhalt

„In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir alle bereits den Kontakt zu anderen zum Teil stark eingeschränkt. Und die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag. Umso sichtbarer wurde, wie wichtig Beratungs- und Unterstützungsangebote, Begegnungszentren sowie nachbarschaftliche Hilfe gerade in Zeiten von großer Unsicherheit sind. Mit unseren Partnerinnen und Partnern haben wir als Netzwerk „Leben im Kiez“ den Menschen Unterstützung angeboten und das Miteinander in den...

  • Niederschöneweide
  • 26.12.20
  • 198× gelesen
Foto: Volkssolidarität

Volkssolidarität Landesverband Berlin
Solidarität ist Trumpf

„2020 sollte für die Volkssolidarität ein besonderes Jahr werden: das Jahr unseres 75-jährigen Bestehens! Vieles kam anders. Doch 2020 ist für uns immer noch ein besonderes Jahr – weil wir bewiesen haben, wie flexibel wir auf widrige Umstände reagieren können. Als die Pandemie erhebliche Kontaktbeschränkungen erforderte, haben wir im Nu eine Hilfehotline organisiert. So konnten wir zahlreiche Freiwillige zum Hund ausführen, Rezepte abholen oder Einkäufe machen vermitteln. Und unsere...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.12.20
  • 249× gelesen
Retter waren auch in der Krise im Einsatz. | Foto: DLRG Treptow-Köpenick

DLRG Treptow-Köpenick
Dank an ehrenamtliches und unentgeltliches Engagement zum Schutz der Berliner Gewässer

„Wir sagen Danke! Das bald vergangene Jahr war voller Höhen und Tiefen. Nichtsdestotrotz gibt es auch bei uns diejenigen, die den Kopf nicht in den Sand gesteckt und ihre freie Zeit in unseren Verein gesteckt haben. Und das Ganze vollständig ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir sagen Danke an unsere Ausbildenden, die in der kurzen Zeit zwischen den Sommerferien und dem zweiten Lockdown möglichst vielen Kindern das Schwimmen ermöglicht haben. Wir sagen Danke an unsere Einsatzkräfte, die trotz der...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.12.20
  • 266× gelesen
Essensausgabe vor dem Fanhaus. | Foto: LAIB und SEELE

Jeder hilft auf seine Weise
Laib und Seele-Ausagbestelle bedankt sich bei alten und neuen Unterstützern

„Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde aus Berlin-Köpenick, Bahnhofstraße 9 (Hofkirche), sagt Danke den vielen fleißigen Helfer*innen und Mitarbeiter*innen von LAIB und SEELE für die letzten 15 Jahre. Gemeinsam konnten wir in dieser Zeit in unserem Bezirk über 231 000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Bedanken möchten wir uns bei der Howoge, die uns durch einen großzügigen Kooperationsvertrag finanziell unterstützt. Danke an Herrn Kurzweg von der HK Meßsysteme GmbH für die...

  • Köpenick
  • 24.12.20
  • 309× gelesen
Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 631× gelesen
Anzeige
Foto: goodluz, AdobeStock

Online den richtigen Partner finden: Herzklopfen-berlin.de
Die Liebe hält keinen Winterschlaf – mit richtigem Dating den Traumpartner finden

Im Winter verlagert sich das Leben nach drinnen. Das gilt in diesem Jahr besonders. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, freut man sich umso mehr auf ein warmes Zuhause. Mit einem Glas Wein oder einem heißen Kakao, einem guten Buch in der Hand oder einem schönen Film im Fernsehen – während vor den Fenstern die Lichter der Hauptstadt leuchten oder sogar ein paar Schneeflocken vorbeiwirbeln. Was es gäbe es da schöneres, als das Glück eines entspannten Winterabends auf dem Sofa oder im Bett mit...

  • Schöneberg
  • 21.12.20
  • 2.600× gelesen

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 98× gelesen

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen

Spenden benötigt für Rettungsboot

Friedrichshagen. Die DLRG-Wasserrettungsstation Friedrichshagen hat einen Spendenaufruf für ein neues Rettungsboot gestartet, das auf dem Müggelsee zum Einsatz kommen soll. „Um diese hohe Investition von rund 85 000 Euro als ehrenamtlich arbeitender Verein stemmen zu können, benötigen wir eure Unterstützung“, schreiben die Lebensretter dazu. Das neue Boot wird benötigt, weil das bisherige Rettungsboot „Pelikan 61“ nicht mehr schnell genug für die heutigen Einsatzlagen ausgerüstet ist. Gespendet...

  • Friedrichshagen
  • 16.12.20
  • 136× gelesen

Wer verdient die Bürgermedaille?

Treptow-Köpenick. Noch bis zum 31. Dezember sammelt das Bezirksamt Vorschläge zur Verleihung der Bürgermedaille. Sie wird seit 2002 für herausragende Leistungen von Persönlichkeiten des Bezirkes vergeben, die sich in besonderer Weise um Treptow-Köpenick verdient gemacht haben. Das Bezirksamt fragt: Wer hat sich aus Ihrer Sicht seit Jahren um den Bezirk ganz besonders verdient gemacht? Wer engagiert sich über Gebühr in einem Verein oder in einem Projekt in Treptow-Köpenick? Wer ist als gute...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.12.20
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.