Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 863× gelesen

Nachbarschaft bekommt Geld

Grünau. Das ehrenamtliche Engagement im Ortsteil wird in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogramms Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit 30 000 Euro unterstützt. Das Geld kann für Projekte, die Themen wie Integration, Vernetzung, Aktivierung und Nachhaltigkeit zum Inhalt haben, beantragt werden. Sobald es die Situation ermöglicht, soll in einer Bürgerversammlung über das Projekt informiert werden. Auskünfte zu den...

  • Grünau
  • 16.05.20
  • 74× gelesen

Sozialratgeber neu erschienen

Treptow-Köpenick. Der seit 2006 herausgegebene Ratgeber Soziales und Gesundheit steht jetzt in einer aktualisierten Version zur Verfügung. Die Leser finden Informationen zu den Angeboten der Abteilungen Soziales und Gesundheit des Bezirksamts, außerdem Hinweise zu Trägern sozialer Angebote sowie zu Ärzten und medizinischen Einrichtungen im Bezirk. Die Broschüre ist kostenlos in Einrichtungen des Bezirksamts, darunter auch in beiden Rathäusern, erhältlich. Für Nutzer des Internets gibt es auch...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.05.20
  • 135× gelesen

Sondertermin für Blutspender

Oberschöneweide. Am 26. und 27. Mai lädt das Deutsche Rote Kreuz zu Sonderterminen für Blutspender ein. Die Blutabnahme findet an beiden Tagen jeweils von 13 bis 18 Uhr in den Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17, statt. Die rund 800 Quadratmeter große frühere TRO-Montagehalle bietet genügend Platz, um die coronabedingten Abstandsgebote einzuhalten. Bereits am Eingang wird kontrolliert, ob potenzielle Spender gesund und fieberfrei sind, ab hier besteht auch Pflicht zum Maskentragen. Die...

  • Oberschöneweide
  • 16.05.20
  • 187× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 496× gelesen
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 413× gelesen
Baumschulen-, Ecke Kiefholzstraße: Das Gebiet soll in den nächsten Jahren aufgewertet werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ideen für Ihren Ortsteil gefragt
Bürger in Baumschulenweg können noch bis 8. Juni Anregungen abgeben

Für viele sind die Köpenicker Landstraße und die Baumschulenstraße nur Durchgangsstraßen nach Brandenburg oder zur Autobahn. Der Senat hat den Bereich jetzt jedoch zum Fördergebiet erklärt. Geplant ist ein städtebauliches Entwicklungskonzept, mit dem das Fördergebiet „Lebendiges Zentrum Baumschulenstraße-Köpenicker Landstraße“ aufgewertet werden soll. Die geplante Bürgerbeteiligung im Rahmen von Kiezversammlungen ist leider der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Deshalb erfolgen die Informationen...

  • Baumschulenweg
  • 15.05.20
  • 524× gelesen

Wo bekommen wir Schutzmasken her?
Internetportal gibt eine Übersicht für Berlin

Mehrere Senatsverwaltungen haben ein Internetportal geschaffen, über das Schutzmasken angeboten, aber auch Bezugsquellen benannt werden: https://alltagsmasken.berlin/. Auch in Treptow-Köpenick gibt es Anbieter, unter anderem: Das Quartiersmanagement und BENN Kosmosviertel stellt Nähpakete zur Verfügung, Telefon 77 32 01 95. Im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen steht eine Spendenbox für MNS an Seniorenheime zur Verfügung. Im Campus Kiezspindel kann man unter Telefon 67 48 94 93 Menge und...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.05.20
  • 146× gelesen
Carol Seele leitet die Köpenicker Ausgabestelle von Laib und Seele. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Lebensmittel gibt’s jetzt auf dem Parkplatz
Das Hilfeprojekt Laib und Seele ist unter freiem Himmel weiterhin für Bedürftige da

Dienstag 12. Mai, gegen 14 Uhr. Zwei Transporter fahren auf den Parkplatz von Getränke-Hoffmann an der Seelenbinderstraße. Gleich öffnet hier eine provisorische Ausgabestelle von Laib und Seele, dem Hilfsprojekt der Berliner Tafel. Carol Seele, der Hausverwalter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Köpenick, organisiert mit weiteren Gemeindemitgliedern schon seit Jahren die Lebensmittelausgabe an sozial Bedürftige. Etliche stehen bereits in coronabedingtem Abstand und mit Gesichtsmaske auf...

  • Köpenick
  • 14.05.20
  • 821× gelesen

Pflanzentausch am Gartenzaun

Köpenick. Eine ungewöhnliche und coronabedingt kontaktlose Pflanzentauschbörse bietet das Nachbarschaftsforum BENN Allendeviertel jetzt an. Am Zaun des Mehrgenerationengartens Bude, Alfred-Randt-Straße 60, können am 17., 19. und 21. Mai Garten- und Balkonpflanzen, Setzlinge oder überzähliges Saatgut getauscht werden. Wer etwas loswerden will, stellt es einfach ab, Interessenten können das Gewünschte dann mitnehmen. Getauscht werden kann an allen drei Tagen von 14 bis 20 Uhr. RD

  • Köpenick
  • 13.05.20
  • 47× gelesen
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen

Blutspenden sind dringend nötig

Treptow-Köpenick. Trotz der Coronakrise sind Blutspenden weiterhin möglich und für eine stabile Versorgung mit Blutkonserven auch nötig. Vor Ort werden natürlich die Abstandsregeln eingehalten, Blutspender und das Personal des DRK tragen Mund-Nase-Schutzmasken. Der nächste Termin ist am 14. Mai von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Schule, Oberspreestraße 173. Außerdem gibt es am 26. Mai von 13 bis 18 Uhr einen weiteren Termin in den Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17 in...

  • Köpenick
  • 09.05.20
  • 175× gelesen
Peter Gamroth hilft ehrenamtlich im "Haus Hebron". | Foto: Luisa Clauss

Ein Helfer in der Sucht
Peter Gamroth engagiert sich im "Haus Hebron"

„Eigentlich kann ich mit dem Begriff Ehrenamt nicht viel anfangen. Ich sehe das, was ich mache, nicht als Amt, sondern als meine Berufung“ sagt Peter Gamroth (81) von sich. Der Rentner aus Lichtenrade, der sich über die Freiwilligenagentur „Sternenfischer“ engagiert, kam durch sein persönliches Schicksal zum Ehrenamt. Als es um das Überleben seines drogensüchtigen Sohnes ging, suchte er selbst Hilfe. Die fand er bei einer freien evangelischen Gemeinde. „Ich war zuvor nicht gläubig, habe damals...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.05.20
  • 507× gelesen

Die „Corona-Zeit“ im Foto

Treptow-Köpenick. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick und das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen rufen gemeinsam zum Fotowettbewerb auf. Die Teilnehmer sollen zeigen, wie sie die Corna-Zeit in ihrer Nachbarschaft wahrnehmen. Sollten auf den Fotos Personen erkennbar abgebildet sein, müssen diese einer Veröffentlichung schriftlich zugestimmt haben. Die zehn schönsten Motive werden im Nachbarschaftszentrum ausgestellt, die drei stimmungsvollsten und aussagekräftigsten Motive werden mit einer...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.05.20
  • 167× gelesen

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 139× gelesen
Baumaterial für die Beseitigung des Brandschadens wird abgeladen. | Foto: Internationaler Bund

Brandschaden wird repariert
Bauarbeiten am Flüchtlingsheim Alfred-Randt-Straße

Am 10. September 2019 hat es im Flüchtlingsheim an der Alfred-Randt-Straße gebrannt. Jetzt wird der Schaden repariert. Kürzlich wurden Dämmplatten angeliefert, um den entkernten Bereich wieder herzurichten. Bei dem Feuer waren mehrere Wohnräume ausgebrannt und weitere Unterkünfte im betroffenen Flügel unbewohnbar geworden. Statt der einst 386 Bewohnern konnten seit dem Brand nur noch 160 Geflüchtete untergebracht werden. Brandursache war ein Wackelkontakt in einer Steckdosenleiste, mit der ein...

  • Köpenick
  • 05.05.20
  • 593× gelesen
  • 1

Kinderbücher und Spiele im Verleih

Altglienicke. Die Coronapandemie mit Kontakteinschränkungen und Heimbeschulung sorgt auch in vielen Familien im Kosmosviertel für Belastungen. Das Familienzentrum Kosmosviertel, Ortolfstraße 164, bietet ab sofort einen kostenlosen Verleih von Kinderbüchern und Spielen an. Welche Spiele ausgeliehen werden können, erfahren Eltern im Internet oder im Schaukasten des Familienzentrums, der Onlinekatalog enthält auch Altersempfehlungen. Auskünfte bei Koordinator Marcus Heidrich unter Telefon...

  • Altglienicke
  • 05.05.20
  • 104× gelesen

Hygieneregeln beim Amtsbesuch

Treptow-Köpenick. Nach dem Senatsbeschluss vom 21. April, Lockerungen bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zuzulassen, hat das Bezirksamt darauf reagiert. Einschränkungen bei der Arbeit der Behörden sollen abgebaut und das Leistungsangebot schrittweise wieder ausgeweitet werden. Für die Wahrnehmung von Behördenterminen in Bezirksamtsgebäuden wurden einige Regeln aufgestellt. Besucher sollen pünktlich und ohne Begleitung zum Termin kommen. Wenn möglich, soll ein Mund-Nasen-Schutz,...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.05.20
  • 142× gelesen

Masken-Nähsets vorerst vergriffen

Altglienicke. Die über den Kiezladen WaMa und das Quartiersmanagement Kosmosviertel angebotenen Nähsets für Mund-Nasen-Masken (Berliner Woche berichtete) sind vorerst vergriffen. Innerhalb weniger Tage wurden 200 Tüten mit Material für 1000 Masken kostenlos abgegeben. Derzeit bemühen sich die örtlichen Akteure um neues Stoffmaterial, um weitere Sets herstellen zu können. RD

  • Altglienicke
  • 04.05.20
  • 121× gelesen
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 714× gelesen
Auch die DLRG-Rettungsstation Bammelecke ist jetzt dienstbereit für die neue Saison. | Foto: Ralf Drescher

Saisonstart bei den Wasserrettern
Ehrenamtliche von ASB und DLRG besetzen die Stationen

Mit der neuen Senatsanweisung für den Wassersport während der Corona-Krise ist jetzt auch verstärkt mit Wassersportlern zu rechnen. Am 1. Mai sind die meisten der Rettungsstationen im Bezirk in Betrieb gegangen. „Allerdings nur mit Minimalbesatzungen, weil pro Schlafraum nur ein Retter oder Mitglieder aus einer Familie untergebracht werden dürfen“, erklärt Philipp Seckel vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Der betreibt einen Teil der Rettungsstationen im Südosten Berlins, unter anderem am Großen...

  • Köpenick
  • 01.05.20
  • 886× gelesen
  • 1

(Achtung) Die angebotenen Masken sind bereits vergriffen!
Nähsets für Gesichtsmasken

Altglienicke. Vor allem an Einwohner des Kosmosviertels richtet sich ein Angebot des BENN-Teams im Kosmosviertel. Dort wurden Nähsets zur Fertigung von Gesichtsmasken zusammengestellt. Ein Beutel enthält das Zubehör für die Fertigung von fünf einfachen Mund-Nasen-Masken und eine Nähanleitung. Die Herstellung kann mit der Nähmaschine oder auch von Hand mit Nadel und Faden erfolgen. Die Nähsets werden kostenlos abgegeben: und zwar im Kiezladen WaMa in der Ortolfstraße 206B werktags von 11 bis 15...

  • Altglienicke
  • 30.04.20
  • 148× gelesen

Arbeiter-Samariter verteilen Schutzmasken

Das Land Berlin hat für einkommensschwache Bürger Mund-Nase-Schutzmasken zur Verfügung gestellt. Nach einer ersten Verteilung am Dienstag werden noch einmal am 30. April durch den Arbeiter-Samariter-Bund Masken verteilt. Die Verteilung beginnt um 11 Uhr vor dem Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21. Die Masken werden kostenlos abgegeben, maximal zwei Stück pro Person.

  • Köpenick
  • 29.04.20
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.