Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Tino und Natascha Spindler wollen wieder für ihr Publikum da sein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Zirkus ohne Publikum
Familienunternehmen strandet im Corona-Notquartier am Dorfanger

Seit März sind Tino (41) und Natascha Spindler (35) mit ihren Kindern und allen Tieren des Familienzirkus „Ramba Zamba“ im Coona-Notquartier am Schmöckwitzer Dorfanger. Und vorerst kommen sie hier auch nicht weg. „Wir waren zum Saisonauftakt in Bad Schmiedeberg und haben die Stadt danach verlassen. Eigentlich wollten wir dann vier Wochen in Köpenick am Allende-Center gastieren. Weil schon Spielverbot wegen der Coronakrise drohte, haben wir unser Quartier dann lieber hier im ruhigeren...

  • Schmöckwitz
  • 29.04.20
  • 3.835× gelesen
  • 1

"Wir wollen unser Berlin zurück"

Berlin. „Berlin schützt Berlin“ heißt eine neuen Initiative. Ihr Ziel: die Menschen dazu bewegen, eine Maske zu tragen. „Wir wollen unsere Stadt zurück. Das Berlin, in dem wir uns frei bewegen, in dem wir Menschen begegnen und in dem wir Dinge tun können, die das Leben lebenswert machen. Wir haben zwar keinen Impfstoff, aber wenn wir es schaffen, dass möglichst viele Menschen im Alltag Masken tragen, kann der neue Normalzustand schneller wieder hergestellt werden“, sagt Carina Heinz von der...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 454× gelesen
Foto: Anna Lübbe

Plakate gegen Corona

Köpenick. Nachbarskinder aus der Siedlung Elsengrund haben – unter Beachtung der Abstandsregeln – eine Plakataktion in Sachen Corona organisiert. Gemeinsam haben sie Plakate zum Thema Mundschutz und zum Händewaschen gestaltet und im Viertel aufgehängt. RD

  • Köpenick
  • 29.04.20
  • 372× gelesen
Die katholische St. Josefkirche an der Lindenstraße öffnet für stille Andachten die Türen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Stille Andachten im Gotteshaus
Kirchen öffnen stundenweise zum Gebet

Seit Mitte März gibt es in Berlins Gotteshäusern aller Glaubensrichtungen keine Gottesdienste mehr. Gebetet wird trotzdem. In der katholischen Kirche St. Josef an der Lindenstraße zwischen Dammbrücke und Best-Sabel-Schule im alten Postamt hat man sich entschieden, fast jeden Tag mehrere Stunden die Türen offen zu halten. Besucher können Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 15 Uhr zum stillen Gebet kommen, natürlich bei ausreichend Abstand und unter Einhaltung der...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.04.20
  • 629× gelesen

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 347× gelesen

Köpenicker Sommer abgesagt

Köpenick. Jetzt wurde mit dem „Köpenicker Sommer“ auch das größte Volksfest im Bezirk abgesagt. Auch diese Veranstaltung kann nach Aussage des Bezirksamts aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronaviruserkrankungen nicht durchgeführt werden. Der 59. „Köpenicker Sommer“ war für die Zeit vom 19. bis 21. Juni geplant gewesen. RD

  • Köpenick
  • 28.04.20
  • 127× gelesen

Berlinpass bleibt gültig

Berlin. Berlinpässe, die demnächst auslaufen, behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden vorübergehend nicht erneuert, teilt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Dies gilt zunächst bis zum 31. Mai. Das Berlin-Ticket S kann auch mit abgelaufenem berlinpass gekauft werden. go

  • Mitte
  • 28.04.20
  • 95× gelesen
Sozialamtsleiterin Juliane Wallukat im leeren Bürgersaal des Kiezklubs Alte Schule in Adlershof. | Foto: Ralf Drescher

Die Kiezklubs sind verwaist
Sozialamt hofft im Interesse der Senioren auf baldige Lockerungen

Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens aus. Die Kiezklubs sind seit über einem Monat geschlossen und selbst die Gratulationen für Hochbetagte erfolgen nur noch telefonisch oder schriftlich. Im Sozialamt kümmert man sich in diesen Zeiten ganz besonders um Senioren. Wir treffen Sozialamtsleiterin Juliane Wallukat im Kiezklub in der Alten Schule in Adlershof. Wie die andere neun Klubs im Bezirk sind die 20 Tische und 80 Stühle im Bürgersaal verwaist. „Allein hier...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.04.20
  • 917× gelesen
  • 1

Gütesiegel für die Bürgerstiftung

Treptow-Köpenick. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick erneut das Gütesiegel verliehen. Es gilt für den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 und wurde bereits zum dritten Mal in den Bezirk vergeben. Mit dem Siegel wird der 2013 gegründeten Stiftung bescheinigt, bestimmte satzungsmäßige Merkmale von Bürgerstiftungen konsequent einzuhalten. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 24.04.20
  • 25× gelesen

Kleidercontainer quellen über

Berlin. Das DRK hat ein Problem: Weil viele Menschen die Corona-Auszeit nutzen, um ihre Kleiderschränke auszumisten, quellen die Altkleidercontainer über. Um die Kontaktverbote einzuhalten, hat das DRK seine Kleiderkammern und Kleidershops geschlossen – ebenso die meisten anderen gemeinnützigen Organisationen. "Daher kommt nun unsere Entleerungslogistik an ihre Grenzen", teilt das DRK mit und bittet Altkleiderspender um Unterstützung. So sollten Spenden nicht neben Container gelegt werden, da...

  • Mitte
  • 24.04.20
  • 531× gelesen

Kleiderkammer öffnet wieder

Johannisthal. Seit Mitte März ist die Kleiderkammer des Bildungsträgers QEU wegen der Corona-Krise geschlossen. Jetzt hat man sich entschlossen, das Angebot unter bestimmten Sicherheitsbedingungen ab 4. Mai wieder aufzunehmen. So werden unter anderem maximal zwei Kunden eingelassen, vor Ort befinden sich Spender mit Desinfektionsmitteln. Das Angebot der Kleiderkammer, in der gut tragfähige Kleidung kostenlos abgegeben wird, richtet sich in erster Linie an Arbeitslose und Senioren mit kleiner...

  • Johannisthal
  • 24.04.20
  • 771× gelesen
Die Reinbeckhallen wurden zwei Tage zur Blutabnahmestation. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Blut spenden in der Fabrikhalle
Fast 250 Menschen kamen zum DRK-Termin in die Reinbeckhallen

In der ehemaligen Fabrikhalle sieht man noch Teile einer kürzlich gezeigten Plakatausstellung. Dazwischen Menschen mit und ohne weißen Kittel, aber alle mit Mundschutz. So sieht es aus, wenn der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Zeiten von Corona Blutspenden entgegennimmt. Die Halle ist eine der Reinbeckhallen am Spreeufer in Oberschöneweide. Sonst wird die frühere Montagehalle des Transformatorenwerks Oberschöneweide (TRO) für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt. Jetzt hat sie der...

  • Oberschöneweide
  • 23.04.20
  • 298× gelesen
  • 1

Das Bölschefest ist auch abgesagt

Friedrichshagen. Da auch die gerade aktualisierten Regelungen im Rahmen der Corona-Krise weiterhin keine größeren Veranstaltungen zulassen, wurde das für Mitte Mai geplante Bölschefest abgesagt. Das hat jetzt die Werbegemeinschaft Friedrichshagen mitgeteilt. Der Termin für das nächste und dann 30. Fest auf der Bölsche steht aber schon fest. Gefeiert werden soll am 8. und 9. Mai 2021. RD

  • Friedrichshagen
  • 23.04.20
  • 103× gelesen

Projekt gegen Antisemitismus

Treptow-Köpenick. Seit Anfang März gibt es im Bezirk die Fachstelle Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus (TKVA). Sie ist gefördert vom Bezirk und liegt in der Trägerschaft der pad gGmbH. Ziel ist es, die Menschen für verschiedene Formen des Antisemitismus zu sensibilisieren und jüdisches Leben im Bezirk sichtbar zu machen. Die TKVA arbeitet unter anderem an der Entwicklung von Begegnungs- und Dialogformaten und Angeboten für Information und Weiterbildung. Informationen im...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.04.20
  • 189× gelesen
Das FEZ will auch online Kinder unterhalten. | Foto: FEZ

Ausprobieren und Mitmachen
Digitaler Spaß aus dem FEZ

Berlin. Seit Mitte März veröffentlicht das FEZ täglich neue Tricks und Tipps, wie Eltern ihren Kindern während der Kontaktsperre die Zeit versüßen können. Auf der Internetseite unter https://fez-berlin.de finden sich jede Menge Ideen zum Mitmachen und Ausprobieren, wie zum Beispiel in der Musikfundgrube stöbern, mit Robert Metcalf zweisprachige Lieder lernen, galaktische Badekugeln selbst herstellen, das Freiheitsspiel spielen oder Weltraumnahrung selber produzieren. So soll die Zeit zu Hause...

  • Oberschöneweide
  • 18.04.20
  • 216× gelesen
Anke Armbrust ist die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Treptow-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Ein neues Zentrum für Frauen
Stephanus-Stiftung mit weiterem Angebot im Rathaus

Offiziell lautet die Bezeichnung der neuen Einrichtung Soziokulturelles Frauenberatungs- und Begegnungszentrum. Situationsbedingt steht derzeit ausschließlich die Beratung auf dem Plan. Seit gut einem Jahr betreibt die Stephanus-Stiftung mit finanzieller Förderung des Bezirks im Rathaus an der Bölschestraße das Familienzentrum Friedrichshagen. Dort gibt es nun ein neues Angebot. Das Frauenzentrum wird ein Ort des Austauschs, der Beratung und der Hilfe in den vielfältigsten Lebenssituationen...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.04.20
  • 437× gelesen

Heimatverein sucht Mitstreiter

Müggelheim. Da der Dorfklub in Müggelheim derzeit geschlossen ist und niemand die Fotoausstellung besuchen kann, haben der Heimatverein und die Fotografen der Freizeitgruppe BSW sich darauf geeinigt, eine Online-Galerie der aktuellen Ausstellung auf die Webseite zu stellen: https://www.mueggelheimer-heimatverein.de/ver_dorfklub_2020.shtml#fotogalerie. Auch wenn momentan keine Veranstaltungen stattfinden, freut sich der Heimatverein immer über tatkräftige Unterstützer bei künftigen...

  • Müggelheim
  • 16.04.20
  • 84× gelesen

Blutspenden sind gefragt

Alt-Treptow. Trotz Corona-Krise sind Blutspenden weiter gefragt. Wer in den letzten Wochen in keinem Risikogebiet war, selbst nicht mit Corona infiziert war und auch keinen Kontakt zu anderen Infizierten hatte, kann bedenkenlos Blut spenden. Nächster Termin ist voraussichtlich am 4. Mai von 16 bis 19 Uhr in der Bouché-Schule, Bouchéstraße 5-10. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Aktuelle Bedingungen für eine Blutspende und weitere...

  • Alt-Treptow
  • 16.04.20
  • 107× gelesen

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 331× gelesen

Auch Kiezkassen müssen pausieren

Treptow-Köpenick. Alle bis Ende April geplanten Kiezkassenversammlungen wurden durch das BVV-Büro abgesagt. Ersatztermine werden bekannt gegeben, sobald wieder Bürgerversammlungen möglich sind. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 15.04.20
  • 35× gelesen

Demokratiefest wird verschoben

Niederschöneweide. Das für den 16. Mai geplante traditionelle Fest für Demokratie und Toleranz im Bezirk wird verschoben. Auch diese Veranstaltung ist ein Opfer der Corona-Krise. Sie soll im zweiten Halbjahr, vermutlich im September oder Oktober, nachgeholt werden. Die Anmeldung ist ausgesetzt. Bisherige Anmeldungen werden aus technischen Gründen gelöscht. Fragen beantwortet die zuständige Arbeitsgruppe unter agfest@offensiv91.de. RD

  • Niederschöneweide
  • 15.04.20
  • 52× gelesen

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 207× gelesen
So sieht es normalerweise aus, wenn im Tierheim Kinder Katzen vorlesen - davon profitieren beide Seiten. Aktuell ist das nicht möglich, weshalb nun elektronische "Vorlesungen" erwünscht sind. | Foto: Tierheim Berlin
5 Bilder

Bello und Langohr malen, Miezen vorlesen
Tierheim ruft Kinder und Jugendliche zu Kreativ-Aktionen auf

Auch wenn der Frühling noch so lockt und der Stubenkoller droht – allzu viel nach draußen darf es in diesen Tagen noch nicht gehen. Wegen der Corona-Pandemie ist überwiegend die Beschäftigung zu Hause angesagt. Das Tierheim Berlin hat zwei Ideen, wie sich Kinder die Zeit kreativ vertreiben können. Das Wellensittich-Pärchen Susi und Strolch, Kaninchendame Luna, Hund Chico und Katzenomi Larissa: Das sind nur fünf von hunderten Tieren, die im Hausvaterweg auf ein neues Zuhause warten. Die Türen...

  • Falkenberg
  • 12.04.20
  • 497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.