Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Flaschensammler müssen das Leergut auch künftig aus dem Abfall klauben. | Foto: Ralf Drescher

Bezirksamt bringt keine Pfandflaschenhalter an

Treptow-Köpenick. Auch künftig wird es im Bezirk keine Vorrichtungen geben, um Pfandflaschen für Flaschensammler gezielt abzulegen. Im September 2014 hatten die Bezirksverordneten das Bezirksamt ersucht, sich Projekten anzuschließen, durch die Pfandflaschen neben Abfallbehältern abgelegt werden können. Das Bezirksamt hatte sich daraufhin mit der Berliner Stadtreinigung in Verbindung gesetzt. Die hat in den Jahren 2014 und 2015 verschiedene Pfandflaschenbehälter in den Bezirken Spandau und...

  • Köpenick
  • 11.03.17
  • 398× gelesen
  • 2
Frank Schelle vom Industriesalon arbeitet gespendete Räder für die Industrietouren durch Schöneweide auf. | Foto: Ralf Drescher

Industriesalon sucht gebrauchte Drahtesel für Besucherradtouren

Oberschöneweide. Seit Jahren widmet sich der Industriesalon der Industriegeschichte des Ortsteils. Regelmäßig gibt es auch Radtouren entlang der Wilhelminenhofstraße. Das soll jetzt ausgebaut werden. „Immer wieder melden sich Berliner, die gern an einer unserer Fahrradführungen teilnehmen würden, aber aus Spandau oder Pankow kommen und das Rad nicht auf den weiten Weg mitnehmen wollen. Deshalb hatten wir die Idee, für unsere Touren einen eigenen Radpark anzuschaffen“, erzählt Frank Schelle vom...

  • Oberschöneweide
  • 08.03.17
  • 425× gelesen

Caritas sucht Vormünder

Berlin. Der Caritas Vormundschaftsverein sucht ehrenamtliche Vormünder für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wer daran Interesse hat, kann sich am 23. März von 17 bis 19 Uhr am Iburger Ufer 14 informieren. Anmeldung unter  66 63 39 93 oder per E-Mail an vormundschaftsverein@caritas-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.17
  • 124× gelesen

Neuen Ausweis nicht ausgestellt

Eleonore M. hat bereits seit Sommer 2016 keinen gültigen Schwerbehindertenausweis mehr. Zuvor hatte sie beim Landesamt für Gesundheit und Soziales einen Antrag auf Erhöhung des Grades der Behinderung gestellt. Der Antrag wurde nicht nur abgelehnt, die Behörde stellte ihr überhaupt keinen neuen Ausweis mehr aus. Die Monate vergingen. Telefonate mit dem Amt führten zu keinem Ergebnis. Im Dezember schließlich wandte sie sich verzweifelt an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses....

  • Mitte
  • 07.03.17
  • 256× gelesen

Frühjahrsmode für Senioren

Köpenick. Das Vitanas Senioren Centrum Bellevue, Parrisiusstraße 4-14, lädt am 14. März ab 15 Uhr trendbewusste Senioren zur Modenschau ein. Der Eintritt ist frei. Nach der Schau auf dem Laufsteg mit der aktuellen Frühjahrskollektion stehen die Kleider und Accessoires zum Verkauf bereit. Als Models stehen wieder Bewohnerinnen und Mitarbeiter des Hauses auf dem Laufsteg. Für das leibliche Wohl ist im hauseigenen Café Coepenick mit frischem Kaffee und leckerem Kuchen gesorgt. sim

  • Köpenick
  • 06.03.17
  • 36× gelesen

Willkommen im Bezirk: Beratungsbüro für Migranten

Treptow-Köpenick. Das Projekt InteraXion ist ein Willkommensbüro für Migranten und Flüchtlingen im Bezirk. InteraXion bietet eine Erst- und Verweisberatung in Fragen an, die sich aus dem Alltag und den Herausforderungen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf der Wohnungssuche. Zudem unterstützt InteraXion in sozial- und asylrechtlichen Fragen und der Integration in den Arbeitsmarkt sowie Ausbildung. Dabei vermittelt es an kompetente Ansprechpartner_innen. Neben der Beratung organisiert das Projekt...

  • Niederschöneweide
  • 03.03.17
  • 69× gelesen

Spannendes im Gérard Philipe

Alt-Treptow. Der Kiezklub "Gérard Philipe", Karl-Kunger-Straße 30, hält für jede Altersgruppe spannende Angebote bereit. So gibt es beispielsweise jeden Donnerstag um 19.30 Uhr einen Französischkurs, bei dem Anfänger und Fortgeschrittene willkommen sind. Wer Lust auf den Umgang mit Aquarellfarben hat, ist dienstags von 11 bis 13 Uhr genau richtig im Klub. Unter Anleitung der Malerin Inge Gräber werden einige Techniken anhand einfacher Übungen vorgestellt. Auch ein Patchwork-Kurs sowie Yoga und...

  • Alt-Treptow
  • 03.03.17
  • 379× gelesen
Petra und Karl-Heinz vor dem "Haus Charlotte": Sie arbeitet jetzt hier, er wohnt in der Einrichtung und hofft, dass er bald in eine eigene Bleibe zieht. | Foto: Foto: Steffi Bey

Obdachlosenheim am Müggelseedamm wird aufgestockt

Friedrichshagen. Wer im „Haus Charlotte“ wohnt, war schon einmal ganz unten. In dem Obdachlosenheim leben 137 Menschen. Gerade wird die obere Etage ausgebaut und Platz für 100 neue Bewohner geschaffen. Das breite graue Tor ist weit geöffnet. Ein paar Bänke und Tische stehen vor dem Wohnheim und bei schönem Wetter sitzen dort zumeist einige Männer und rauchen. Karl-Heinz ist einer von ihnen. Seit knapp fünf Monaten lebt er in der Einrichtung am Müggelseedamm, Ecke Charlotte-E.-Pauly-Straße. „Ich...

  • Friedrichshagen
  • 01.03.17
  • 9.323× gelesen

Wettbewerb für Unternehmen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk sucht auch in diesem Jahr wieder das „Familienfreundlichste Unternehmen“. Zum zwölften Mal haben ortsansässige Firmen Gelegenheit zu zeigen, wie sie familienfreundliche Arbeitsstrukturen gestalten. Bewerben können sich Unternehmen, die flexible Arbeitszeiten anbieten, finanziell und organisatorisch Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen unterstützten, den beruflichen Wiedereinstieg nach familienbedingter Auszeit erleichtern und Alleinerziehenden helfen. Es gibt...

  • Köpenick
  • 01.03.17
  • 80× gelesen

Engagiert gegen Kinderarmut

Berlin. Bis 15. März können sich engagierte Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre auf https://antrag.jugendhilft.de für den „Children Jugend hilft!“-Preis bewerben, der den Einsatz gegen Kinderarmut würdigt. hh

  • Mitte
  • 01.03.17
  • 61× gelesen

Kliniken suchen Patientenfürsprecher

Treptow-Köpenick. Für das Krankenhaus Köpenick und die St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH – Krankenhaus Hedwigshöhe werden Patientenführsprecher gesucht. Die Ehrenamtlichen stehen Patienten mit psychischen Erkrankungen unter anderem bei Beschwerden über die Versorgung in den Kliniken zur Seite. Sie unterstützen zudem die Einrichtungen durch Anregungen und Verbesserungsvorschläge, insbesondere hinsichtlich des therapeutischen Klimas. Sie helfen außerdem bei der Eingliederung nach der Entlassung....

  • Köpenick
  • 28.02.17
  • 91× gelesen
Evelyn Hamann an ihrem Laptop – auf dem Monitor ein Bild von Hassan. Hier schrieb sie schon viele Briefe an deutsche Behörden. | Foto: Foto: Steffi Bey
4 Bilder

Wie sich eine Alt-Treptowerin für einen Flüchtling engagiert

Alt-Treptow. Evelyn Hamann und ihr Mann sind zwei von vielen ehrenamtlich aktiven Berlinern. Sie kümmern sich um einen syrischen Flüchtling und sind inzwischen seine deutsche Familie. Vom ersten Augenblick an waren sich Evelyn Hamann und der inzwischen 20-jährige Hassan sympathisch. Die rüstige Rentnerin kann sich noch ganz genau an die Begegnung im Köpenicker Flüchtlingsheim erinnern. „Ich bin dort hingefahren, weil ich meine Hilfe bei der Vermittlung der deutschen Sprache anbieten wollte“,...

  • Köpenick
  • 24.02.17
  • 203× gelesen

Ein Nachmittag für Bastelstrolche

Treptow-Köpenick. Bastelstrolche und solche, die es werden wollen, sind in den Lern- und Erfinderwerkstätten des Vereins TJP genau richtig. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat (außer in den Ferien) werden die Kleinen zum Experimentieren und Basteln eingeladen. Mädchen und Jungen ab vier Jahren können am 5. März in Begleitung von Mama, Papa oder Großeltern gemeinsam hämmern, kleben und werkeln. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr – letzter Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsschluss –...

  • Oberschöneweide
  • 24.02.17
  • 93× gelesen
Jürgen Timmermann (links) und Klaus Nichelmann gehören zum vierköpfigen Sternenfischer-Lotsen-Team und beraten Interessierte gern. | Foto: Foto: Steffi Bey

Freiwilligenzentrum eröffnet Standort in Friedrichshagen

Friedrichshagen. Im historischen Rathaus Friedrichshagen eröffnete jetzt der dritte Lotsen-Standort des Sternenfischer Freiwilligenzentrums im Bezirk. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich dort jeden Donnerstag beraten lassen. Wo werden in Friedrichshagen Ehrenamtliche gesucht, welche Einrichtungen brauchen Unterstützung? Die Lotsen der Sternenfischer wissen Bescheid und beraten Interessierte. „Wichtig sind kurze Wege ins Ehrenamt, wir sind dabei behilflich“, sagt Klaus Nichelmann....

  • Friedrichshagen
  • 24.02.17
  • 713× gelesen
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 1.121× gelesen

Repair Cafés auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Selbstreparierwerkstätten vorgestellt. Defekte Geräte selbst zu reparieren spart Geld und reduziert Abfall. Außerdem lernt man dabei Gleichgesinnte kennen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 84× gelesen

Plakate für den Aktionstag

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich an einem Plakatwettbewerb für den Aktionstag 2017 zu beteiligen. Anfang Mai soll mit vielen Aktionen Berlin verschönert werden. Mit dem Siegerbild des Wettbewerbs soll dafür geworben werden. Es wird in der ganzen Stadt auf Plakatflächen der Wall GmbH zu sehen sein. Bis zum 17. März können die Plakate eingesendet werden an wirBERLIN e.V., Bernadottestraße 6, 14193 Berlin oder an aktionstag@wir-berlin.org....

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 88× gelesen

Helfer bei Schlaganfall

Berlin. Der Verein Berliner Schlaganfall Allianz bildet wieder ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Die Kurse beginnen Anfang März. Weitere Informationen gibt es auf www.schlaganfallallianz.de und unter  450 56 06 00. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 77× gelesen

Eine kulinarische Reise um die Welt

Oberschöneweide. Das FEZ, Straße zum FEZ 2, lädt am 25. und 26. Februar unter dem Motto „Kochen mit Freunden“ zu einer kulinarischen Reise um die Welt ein. In zehn Mitmachküchen können die Besucher erleben, wie Familien in Syrien, Brasilien, Bosnien, England, Kamerun und weiteren Ländern ihr Essen zubereiten. Die Schirmherrschaft hat Fernsehkoch Achim Müller übernommen, der an beiden Tagen auch selbst den Kochlöffel schwingt. An weiteren Stationen können Kinder ein eigenes Kochbuch gestalten,...

  • Oberschöneweide
  • 18.02.17
  • 2.714× gelesen
Michael Kruse übergibt den Spendenscheck an Viola, Leonie und Liny vom Jugendensemble. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Kinderhilfswerk übergibt fast 3500 Euro an Zirkus Cabuwazi

Alt-Treptow. Ein ungewöhnlicher Ort für eine Scheckübergabe. Das Deutsche Kinderhilfswerk übergab jetzt eine Spende von fast 3500 Euro in der Manege des Kinderzirkus Cabuwazi an der Bouchéstraße. „Es ist unser Anliegen, die kulturelle Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Cabuwazi ist über den Kiez hinaus ein gesellschaftliches bedeutendes Projekt, welches zur Nachahmung auffordert“, sagte Michael Kruse vom Kinderhilfswerk bei der Spendenübergabe. Das Geld geht aber nicht in den...

  • Alt-Treptow
  • 17.02.17
  • 241× gelesen

Knappe Blutkonserven

Treptow-Köpenick. Blutkonserven sind nach wie vor knapp, vor allem neue Blutspender werden dringend gesucht. Spenden kann, wer gesund und mindestens 18 Jahre alt ist, Erstspender dürfen maximal 65 Jahre alt sein. DRK-Teams sind am 24. Februar von 15 bis 19 Uhr im Dorfclub Müggelheim, Alt-Müggelheim 21, und am 27. Februar von 11 bis 19 Uhr mit dem Blutspendebus auf dem Markt in Friedrichshagen, Bölschestraße/Ecke Aßmannstraße, präsent. Außerdem kann man am 1. März zwischen 16 und 19 Uhr in der...

  • Oberschöneweide
  • 15.02.17
  • 75× gelesen

Bezirkskasse schließt früher

Adlershof. Die Bezirkskasse, Hans-Schmidt-Straße 16, schließt am Mittwoch, 22. Februar, bereits um 12 Uhr,  902 97 63 39. Grund ist eine Schulung. sim

  • Köpenick
  • 15.02.17
  • 33× gelesen
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.019× gelesen
  • 1
  • 2

Das Jobcenter ließ sich Zeit

Pankow. Manuel K. hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht. Auch wenn sein Geschäft recht erfolgreich startete, reichen die Einkünfte derzeit noch nicht aus, um seinen Lebenshaltung finanzieren zu können.Er bezieht daher noch Arbeitslosengeld II vom Jobcenter in Berlin Pankow. Die Anträge auf Weiterbewilligung der Leistungen stellte er bislang immer fristgerecht. Und auch dieses Mal. Doch als ihm sein neuer Bescheid auch nach Ablauf des alten Bewilligungszeitraumes noch nicht zugestellt...

  • Mitte
  • 14.02.17
  • 215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.