Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Zwei Autos brennen ab

Niederschöneweide. Eine Anwohnerin hat am 11. Juni dafür gesort, dass ein Brand schnell gelöscht werden konnte. Kurz vor 2 Uhr hatte die Frau in der Köllnischen Straße einen lauten Knall gehört. Als sie vor das Haus ging, sah sie ein in Flammen stehendes, geparktes Auto am Straßenrand. Noch vior Eintreffen der Feuerwehr griff der Brand von dem Chevrolet Blazer auf einen daneben geparkten Suzuki über. Beide Autos wurden von den alarmierten Einsatzkräften gelöscht. Durch die starke...

  • Niederschöneweide
  • 13.06.15
  • 215× gelesen

Mehr Flüge im Südosten

Schönefeld. Von Januar bis Mai 2015 wurden in Schönefeld drei Millionen Fluggäste abgefertigt, das sind 11 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Flugbewegungen ist im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent gestiegen, es erfolgten in diesem Jahr 28 685 Starts und Landungen. RD

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 220× gelesen
Anzeige
Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skdoa ein neues Zeitalter ein.
2 Bilder

Gut. Besser. Superb.

Die Marke aus Tschechien feiert die dritte Generation Ihres Top-Modells Superb. Längst sind die Autos von Skoda kein Geheimtipp mehr. Volkswagen-Technik und ein eigenständiges Image überzeugen immer mehr Autofahrer. Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skoda ein neues Zeitalter ein. Warum noch bei Premium-Marken suchen, wenn man im Superb ein Fahrzeug mit Charaktereigenschaften der Oberen Mittelklasse findet. Und das mit einem neuen Design, das nicht an...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 245× gelesen
Solche Schilder sind selten zu sehen. Die Verkehrslenkung Berlin hat Tempo 10 angeordnet. | Foto: Ralf Drescher

Verkehrslenkung ordnet Tempo 10 an

Niederschöneweide. Auf der Umleitungsstrecke durch die Hartriegelstraße ist es jetzt deutlich ruhiger geworden. Nach Anwohnerbeschwerden hatte die Verkehrslenkung Tempo 10 angeordnet (Berliner Woche berichtete)."Zumindest am Tag ist es jetzt deutlich ruhiger geworden. Viele Autofahrer halten das Tempolimit ein. In der Nacht gibt es aber immer wieder Lkw-Fahrer, die die Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren, dann wackeln unsere Häuser", erzählt Anwohner Robert Nagel. Der Bauexperte fürchtet wie...

  • Niederschöneweide
  • 28.05.15
  • 286× gelesen

Fähre verkehrt noch nicht

Grünau. Die Fährverbindung zwischen Grünau und der Gaststätte "Schmetterlingshorst" bleibt vorerst Zukunftsmusik. Die Überfahrten am 3. Mai - Berliner Woche berichtete - waren nur als Test vorgesehen. Zurzeit sucht die Reederei Grimm & Lindecke noch eine Anlegemöglichkeit in Grünau. Der alte Anlegesteg der "Weißen Flotte" gehört heute der Stern und Kreis Schiffahrt, und der für die Sonderfahrten genutzte Steg der Union Sozialer Einrichtungen steht auch nicht für den Linienverkehr zur Verfügung....

  • Grünau
  • 22.05.15
  • 313× gelesen

Schleichtempo gegen Lärm

Niederschöneweide. Wer auf dem Weg von Niederschöneweide nach Köpenick die Umleitung über die Hartriegelstraße benutzt, muss jetzt langsamer fahren. Nach Beschwerden von Anliegern, die um die Standsicherheit ihrer Häuser fürchteten, hat die Verkehrslenkung Berlin dort Tempo 10 angeordnet. Vor allem BVG-Busse und Lkw hatten für Erschütterungen und Lärmbelästigungen gesorgt. Wer nicht in die Oberspree-Siedlung, sondern direkt nach Köpenick will, kann zur Umfahrung auch Adlergestell und...

  • Niederschöneweide
  • 20.05.15
  • 156× gelesen

Fahrbahn wird saniert

Bohnsdorf. Die Fahrbahn der Grottewitzstraße wird noch bis zum 27. Juni saniert. In dieser Zeit ist sie zwischen Buntzelstraße und Rettungsstelle komplett gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz des Krankenhauses Hedwigshöhe erfolgt direkt von der Buntzelstraße. Ralf Drescher / RD

  • Bohnsdorf
  • 13.05.15
  • 88× gelesen

Rund 100 Personen kontrolliert

Oberschöneweide. Bei einer Verkehrskontrolle testeten Polizeibeamte des Abschnitts 66 am 7. Mai sechs Fahrer positiv auf Drogenkonsum.An der Kreuzung Rummelsburger, Ecke Nalepastraße überprüften die Polizisten zwischen 16 und 22 Uhr die Fahrtüchtigkeit von insgesamt 97 Autofahrern, vier Motorrad- und vier Lkw Fahrern. Bei sechs Männern verlief ein vorläufiger Test auf Drogenkonsum positiv, zwei fuhren ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz, wobei ein Audi gar keine Zulassung mehr hatte....

  • Oberschöneweide
  • 13.05.15
  • 153× gelesen
Zur Sanierung der BER-Nordbahn rücken jetzt die Baumaschinen an. | Foto: Ralf Drescher

Der Asphalt wird auf der Nordbahn in Schönefeld erneuert

Schönefeld. Die vor gut 50 Jahren errichtete Nordbahn des künftigen Flughafens BER ist in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie bis zum kommenden Herbst erneuert.Auf den ersten Blick sieht die Bahn 07L/25R noch gut aus. Vor wenigen Jahren erst wurde sie auf 3600 Meter verlängert. Dem Dauerbetrieb des künftigen Großflughafens würde sie dennoch nicht standhalten. "Der Aufsichtsrat hat sich durchgerungen, die Rekonstruktion der Nordbahn doch vor Eröffnung des BER anzugehen. Wir hätten sonst in...

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 612× gelesen
Anzeige
Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist Berlins größte Reederei.

Stern und Kreisschiffahrt GmbH: Willkommen an Bord!

Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist mit rund 90 Anlegestellen, 31 Schiffen und 30 Touren Berlins größte Reederei. Jährlich erkunden rund 1,2 Millionen Fahrgäste die Berliner City und die Ausflugsgebiete. Der Veranstaltungskalender bietet Party- und Brunchfahrten, Fahrten mit Feuerwerk und Touren zur Geschichte Berlins. Die Spree und der Berliner Südosten: Vom Heimathafen im Treptower Park fahren Sie über die Müggelspree zur Altstadt Köpenick und zum Müggelsee. Tipp: Spreefahrt zum Müggelsee...

  • Mitte
  • 07.05.15
  • 637× gelesen

Die ganze Spur nutzen: Experte stellt das Rechtsfahrgebot für Radfahrer infrage

Berlin. Alle 30 Minuten verunglückte im vergangenen Jahr ein Verkehrsteilnehmer in Berlin. Besonders gefährdet sind Fußgänger, aber auch Radfahrer waren häufig in Unfälle verwickelt.Vor allem beim Rechtsabbiegen kommt es zwischen Rad- und Autofahrern immer wieder zu Unfällen. Und wenn kein Radweg vorhanden ist und sich Radfahrer weit nach rechts abdrängen lassen, kommt es zu Kollisionen mit parkenden Autos oder zu Unfällen, wenn Autos beim Überholen dem Radfahrer zu nahe kommen. Für Kevin Schön...

  • Charlottenburg
  • 05.05.15
  • 2.478× gelesen
  • 6
  • 2

Rund 100 Radler als Verkehrssünder erwischt

Treptow-Köpenick. Rund drei Wochen lang hat sich das Ordnungsamt verstärkt den Radlern gewidmet. Im Fokus stand das Fahren auf dem Bürgersteig.Ertappt wurden rund 100 Verkehrssünder. Die Einsätze erfolgten mit Unterstützung der örtlichen Polizei, Gehwegradler mussten je nach Gefährdung der Fußgänger Bußgeld in Höhe von zehn oder 20 Euro zahlen. Schwerpunkte der Kontrollen waren die Altstadt Köpenick, die Bölschestraße in Friedrichshagen, die Wilhelminenhofstraße in Oberschöneweide, die...

  • Köpenick
  • 24.04.15
  • 242× gelesen
SPD-Politiker Tom Schreiber fordert, die Unfallstelle besser zu sichern. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Lange Brücke: Abgeordneter fordert schnelle Lösung durch Leitplanke

Köpenick. Noch immer erinnern Kerzen, Blumen und ein Kreuz an den dramatischen Unfall Anfang Dezember 2014. Ein Pkw mit vier jungen Leuten war ins Wasser gestürzt, zwei Insassen starben.Seit dem Unfall hat sich an der Langen Brücke nichts getan. Nicht einmal das zerstörte Geländer wurde ersetzt. Noch immer sichert eine Baustellenabsperrung den Bereich notdürftig ab. Der Unfall ist nicht an der eigentlichen, über 100 Jahre alten Langen Brücke geschehen, sondern an einer der beiden...

  • Köpenick
  • 24.04.15
  • 463× gelesen

Senat stellt 2,5 Millionen Euro für Straßenreparaturen zur Verfügung

Treptow-Köpenick. Seit Kurzem ist es amtlich. Der Bezirk bekommt vom Senat in diesem Jahr 2,5 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm Straßeninstandsetzung.Jürgen Papst, der Leiter des Fachbereichs Tiefbau, hatte auf diese gute Nachricht lange gewartet. "Wir haben seit Anfang des Jahres mögliche Sanierungsfälle bautechnisch untersucht und die Ausschreibung der Bauleistungen vorbereitet. Jetzt ist sicher, an welchen Stellen wir Straßenschäden reparieren können", sagt er. Mit dem Geld wird der...

  • Köpenick
  • 24.04.15
  • 246× gelesen
Stefan Förster hat mit den Mitgliedern des Heimatvereins den Verkauf des Fährboots verhindert. | Foto: Ralf Drescher

Ruderfähre ab 1. Mai zwischen Kruggasse und Spreewiesen unterwegs

Rahnsdorf. Das Engagement der Rahnsdorfer, die zwei Jahre lang für ihre Ruderfähre (F 24) kämpften, hat sich gelohnt. Ab 1. Mai fährt das Schiff - die Linie gibt es seit 1911 - wieder von der Rahnsdorfer Kruggasse bis zu den Müggelheimer Spreewiesen.Vor allem der Köpenicker Heimatverein hatte seit dem Bekanntwerden der Streckenstilllegung 2013 um den Bestand der vor allem bei Touristen beliebten Verbindung gekämpft. "Wir hatten rund 18.000 Unterschriften gesammelt und sie dem Regierenden...

  • Rahnsdorf
  • 23.04.15
  • 540× gelesen
Anzeige
Willkommen im Autohaus Adler.

30 Jahre Auto-Adler

1985 vom Kfz-Meister Werner Adler als Trabantwerkstatt gegründet, schaut Auto-Adler in diesem Jahr auf seine 30-jährige Firmengeschichte zurück. Bereits in zweiter Generation familiengeführt, vertritt das Unternehmen die Marken Volkswagen und Audi in Köpenick/Wendenschloß und ist mit 30 Jahren Erfahrung kompetenter Dienstleister und Ansprechpartner für alles rund ums Auto. Am 25. April zwischen 10 und 15 Uhr werden beim Volkswagen-Fest im Autohaus Adler wieder wunderschöne neue...

  • Köpenick
  • 17.04.15
  • 1.003× gelesen

Bahnhofstraße wird gesperrt

Köpenick. Wegen Bauarbeiten unter den Brücken am S-Bahnhof Köpenick wird die Bahnhofstraße am 25. und 26. April voll gesperrt. Betroffen sind nicht nur Autofahrer, sondern alle in diesem Bereich verkehrenden Bus- und Straßenbahnlinien. Die Linien 60 und 61 aus Adlershof und die Linie 68 aus Alt-Schmöckwitz wenden bereits in der Köpenicker Altstadt. Von hier bis zum Bahnhof Köpenick verkehren Ersatzbusse. Die Buslinien X69, 164, 269 und die Nachtlinien N69 und N90 werden geteilt, der Fußweg...

  • Köpenick
  • 16.04.15
  • 2.182× gelesen
Für Ausbesserungsarbeiten war die Oberspreestraße noch einmal komplett gesperrt. | Foto: Ralf Drescher

Fahrbahn musste noch einmal abgefräst werden

Niederschöneweide. Eigentlich waren die Straßenarbeiten im Bereich der Bundeswehrdienststelle an der Oberspreestraße schon vor Wochen beendet. Jetzt rückten noch einmal Bauarbeiter an.Für vier Tage durften sich die Anlieger des Bruno-Bürgel-Wegs noch einmal über zahlreiche Fahrzeuge "freuen", die ihre Straße als Umleitung nutzen mussten. Vom 7. bis zum 11. April war die Oberspreestraße nämlich im Bereich der Bundeswehr komplett gesperrt. Wie das Bezirksamt mitteilte, musste eine Baufirma dort...

  • Niederschöneweide
  • 09.04.15
  • 412× gelesen

BVG geht wieder aufs Wasser

Rahnsdorf. Karfreitag haben die beiden Saisonfähren der BVG ihren Betrieb aufgenommen. Auf den Linien F 21 und F 23 können Anwohner und Spaziergänger jetzt wieder zwischen Krampenburg und Schmöckwitz sowie zwischen Rahnsdorf/Müggelwerderweg, Restaurant "Neu-Helgoland" und der Kruggasse im alten Fischerdorf Rahnsdorf übersetzen. Hier und auf den beiden ganzjährig betriebenen Fähren F 11 und F 12 verkehren seit vorigem Jahr Solarkatamarane. Ob die historische Ruderfähre F 24 in diesem Jahr fahren...

  • Rahnsdorf
  • 01.04.15
  • 126× gelesen

Rucksackverbot in Bus und Bahn

Berlin. Das Tragen von Rucksäcken in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab sofort nicht mehr gestattet. Als Begründung verweist die BVG auf zahlreiche Beschwerden von Fahrgästen. In einigen Fällen seien Personen durch Rucksäcke sogar verletzt worden. "Im Interesse einer gefahrlosen und konfliktfreien Beförderung mussten wir reagieren", erklärte eine BVG-Sprecherin. Ein generelles Verbot von Rucksäcken sei aber nicht vorgesehen. Vielmehr werden Fahrgäste aufgefordert, ihre Rucksäcke abzunehmen und...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 11.751× gelesen
  • 4
  • 3

Bürgerplattform: Verkehrssituation an der Wuhlheide entschärfen

Oberschöneweide. Ein Spiel in der Alten Försterei, ein Konzert auf der Kindl-Bühne und ein Familienwochenende im FEZ. Dann geht rund um die Wuhlheide verkehrsmäßig gar nichts mehr. Das muss sich ändern.Das Thema stand auf der letzten Zusammenkunft der Bürgerplattform Berlin-Südost ganz oben auf der Liste. "Pro Jahr kommen rund zwei Millionen Besucher in die Wuhlheide, darunter 900 000 allein in den Mellowpark und das Union-Stadion. Der Fußballklub hat einmal 5000 Mitglieder befragt. Rund 46...

  • Oberschöneweide
  • 26.03.15
  • 489× gelesen
Das Geisterrad erinnert an der Köpenicker Landstraße an eine getötete 79-jährige Radfahrerin. | Foto: Ralf Drescher

Im Bezirk starben im vorigen Jahr zwei Radfahrer

Plänterwald. Ein weißes Fahrrad erinnert an der Köpenicker Landstraße seit wenigen Tagen an eine getötete Radlerin. Berlinweit hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) zehn "Geisterräder" für zehn bei Unfällen gestorbene Radler aufgestellt.Am 8. Januar 2014 wollte eine 79-Jährige in Höhe der Kreuzung mit dem Dammweg die Köpenicker Landstraße überqueren. Sie fuhr verkehrswidrig durch die Fußgängerfurt und prallte gegen den Sattelauflieger eines abbiegenden Lkw. Die Rentnerin starb noch an...

  • Plänterwald
  • 26.03.15
  • 145× gelesen
Bernd Neumann, Stefan Förster und Bernd Lippert (von links) beim Ortstermin. | Foto: Ralf Drescher

Anwohner der Griechischen Allee wollen Parkflächen auf ungenutztem Markt

Oberschöneweide. Vor gut zehn Jahren war der neugestaltete Marktplatz an der Griechischen Allee fertig. Die Ziele der Stadtplaner sind inzwischen Makulatur, ein Markt findet seit rund drei Jahren nicht mehr statt. Anwohner würden die Fläche gern wieder zum Parken nutzen.Ortstermin mit Stefan Förster, Bürgerdeputierter im BVV-Ausschuss für Stadtplanung. Über den Marktplatz fegt ein kalter Wind. Außer ein paar kalten Bänken aus Stein, drei Altglascontainern und einer Wall-Toilette findet sich...

  • Oberschöneweide
  • 26.03.15
  • 893× gelesen

2016 beginnen Arbeiten an der Autobahn A100 am S-Bahnring

Alt-Treptow. Die Pläne für die Autobahn 100 vom Dreieck Neukölln zur Straße Am Treptower Park stehen fest. Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) erklärte auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz, dass ab Sommer 2016 von den Bauarbeiten auch die S-Bahn betroffen ist. Für den Weiterbau der A 100 werden die Fahrgäste der Ringbahn am Bahnhof Treptow auf Busse umsteigen müssen. Die Sperrung soll aber kürzer sein, als ursprünglich vorgesehen. "Ab Juli 2016 sind insgesamt sechs...

  • Alt-Treptow
  • 18.03.15
  • 293× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.