Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Ordnungsamt kontrolliert Falschparker

Treptow-Köpenick. Das Ordnungsamt hat sich auch im Oktober wieder als Schrecken aller Falschparker erwiesen.Wie der zuständige Stadtrat Gernot Klemm (Die Linke) mitteilte, wurden durch den allgemeinen Ordnungsdienst in dieser Zeit 7600 Ordnungswidrigkeiten verfolgt, sprich Knöllchen geschrieben. Die Halter von 90 Fahrzeugen konnten sich über das Abschleppen ihrer Autos und die folgende Rechnung "freuen", weil sie Rettungswege blockiert oder den Verkehr behindert hatten. In weiteren 36 Fällen...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 207× gelesen

Mehrere Verkehrsschulen stehen vor dem Aus

Berlin. In jedem Bezirk gibt es Jugendverkehrsschulen (JVS). Hier sollen Grundschüler lernen, auf dem Rad sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und sie üben für die Fahrradprüfungen, die sie in der vierten Klasse ablegen. Doch nun sollen einige der Verkehrsschulen geschlossen werden. Wohnungsbau braucht Platz, Berlin ist knapp bei Kasse und sucht nach Flächen dafür. Das geht auch auf Kosten der Jugendverkehrsschulen. Im Frühjahr wurde die JVS in der Berolinastraße in Mitte geschlossen....

  • Charlottenburg
  • 05.11.14
  • 498× gelesen
  • 1
Herbert Grimm misst nach. Nur wenn die rechten Räder auf dem Bürgersteig stehen, bleiben drei Meter für die Durchfahrt der Straße frei. | Foto: Ralf Drescher

Straße zu schmal: Ordnungsamt bemüht sich um Lösung

Johannisthal. Der Breite Weg macht seinem Namen keine Ehre. Es handelt sich um eine schmale Anwohnerstraße in der Nähe des Sterndamms. Es gibt hier keinen Durchgangsverkehr. Am 17. Oktober passierte etwas Ungewöhnliches. Es hagelte es zahlreiche Knöllchen vom Ordnungsamt."Weil die Straße so schmal ist, parken wir seit Jahrzehnten mit den rechten Rädern auf dem Bürgersteig. Es gab mal ein Übereinkommen mit der Polizei, dass das nicht geahndet wird. Nun haben aber alle Anwohner, die so geparkt...

  • Johannisthal
  • 23.10.14
  • 749× gelesen

Irrsinn eines Ordnungsamtes

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Juni 2014 ist das Wohngebiet um die Warschauer Straße samt Nebenstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg eine Parkzone. Dort betreibt Herr Tassidis ein kleines Baugewerbe.Im Mai hatte er bereits einen Antrag auf einen Sonderparkausweis für sein Baufahrzeug gestellt. Bis Ende Juni wartete er vergeblich auf eine Reaktion auf seinen Antrag. Auf Nachfrage riet ihm das Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, die nächsten zwei Monate abzuwarten und weiterhin die teureren...

  • Mitte
  • 22.10.14
  • 371× gelesen

Barrierefreie Bahnhöfe fast fertig

Neukölln. Die U-Bahnlinie 8 ist zum Start der Herbstferien wieder im Takt. Seit 20. Oktober fahren die Züge ohne Einschränkungen auf der gesamten Linie. Die Baustelle an der Leinestraße bleibt aber noch bis Jahresende bestehen.Die Arbeiten am Bahnsteig der Station Hermannstraße sind jetzt soweit abgeschlossen, dass das zweite Gleis wieder in Betrieb gehen kann. Damit können nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder alle Züge bis zur planmäßigen Endstation durchfahren. Seit der...

  • Neukölln
  • 20.10.14
  • 177× gelesen

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 327× gelesen
  • 2
  • 2
An der Bölschestraße sind Stationen für den Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Schilp

Sperrungen auf den Linien 60 und 61 bis Anfang November

Friedrichshagen. Auf dem Fürstenwalder Damm und dem Müggelseedamm erneuert die BVG Gleise und Oberleitungen der Straßenbahnlinien 60 und 61. Die Fahrgäste müssen bis zum 3. November streckenweise auf Busse ausweichen.Hauptsächlich betroffen ist der Fürstenwalder Damm, denn die Linie 61 verkehrt nur zwischen der Karl-Ziegler-Straße in Adlershof und Hirschgarten. Von dort an wird sie zur Linie 60 und fährt den Müggelseedamm entlang bis zur Haltestelle Altes Wasserwerk. Zwischen Rahnsdorf...

  • Friedrichshagen
  • 09.10.14
  • 4.894× gelesen

Senat will Fahrradparkhäuser, doch Betreiber fehlen

Berlin. Die Zahl der Fahrradfahrer in Berlin wächst. An Metallbügeln, Straßenlaternen und Geländern wird es eng, denn auch Radfahrer brauchen Parkplätze.Für Pendler soll es ab dem kommenden Jahr am Stadtrand Abstellanlagen geben. So werden am S-Bahnhof Mexikoplatz und am U-Bahnhof Krumme Lanke überdachte Fahrradabstellanlagen entstehen. Weitere sollen folgen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt möchte es für Pendler aus dem Umland attraktiver machen, mit dem Rad bis zum Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 07.10.14
  • 206× gelesen
  • 1
Die Eisenbahnbrücke erreicht man mit dem Hubsteiger nur vom Wasser aus. | Foto: Ralf Drescher

Bahn kontrolliert die Eisenbahnbrücken über die Spree

Alt-Treptow. Ein kleines Schiff mit einem Hubsteiger hat unter der Eisenbahnüberführung Spreebrücke Treptow, wie die Stahlkonstruktion am Treptower Hafen amtlich heißt, fest gemacht. Mit dem Hubsteiger fährt ein Bahnmitarbeiter in die stählerne Konstruktion.Dieser Mann ist Ronny Leich, einer der Brückenprüfer der Deutschen Bahn. Von seinem leicht schwankenden Arbeitskorb aus schlägt er mit dem Hammer auf Nietverbindungen und leuchtet mit einem LED-Handscheinwerfer in Hohlräume. "Unsere...

  • Alt-Treptow
  • 01.10.14
  • 169× gelesen

Einzelfahrten sollen um zehn Cent teurer werden

Berlin. Die Einzelfahrscheine von BVG und S-Bahn sollen ab 2015 um zehn Cent teurer werden. Die Preise der Monatskarten sollen um 1,50 Euro steigen.Die Verkehrsbetriebe müssen die Erhöhung noch mit den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg abstimmen. Klar ist jedoch, höhere Energiepreise, mehr Personal und Fahrzeuge führen zu Mehrausgaben bei BVG und S-Bahn. Auf den Strecken durch die Stadt, die besonders viele Berliner und Berlinbesucher nutzen, wie die der Straßenbahnen M 2 und 12, der...

  • Charlottenburg
  • 24.09.14
  • 170× gelesen
  • 1
Parken und Halten ist am Neuhelgoländer Weg nun zweifelsfrei nicht mehr gestattet. | Foto: Ralf Drescher

Tiefbauamt sorgte für eindeutige Markierung

Müggelheim. Im Juli hatten wir über die Missachtung des Park- und Halteverbots am Neuhelgoländer Weg berichtet. Jetzt wurden die versprochenen Schilder aufgestellt.An warmen Sommerwochenenden hatten sich Leser beschwert, dass der enge Neuhelgoländer Weg trotz Parkverbots regelmäßig von Spaziergängern und Besuchern der Badestelle am Kleinen Müggelsee zugeparkt war. Selbst Rettungsfahrzeuge konnten nicht mehr passieren. Bei einer Besprechung von Polizei, Ordnungsamt und Berliner Forsten war...

  • Müggelheim
  • 18.09.14
  • 126× gelesen

AG City möchte die Tauentzienstraße umbenennen

Berlin. Der Ku’damm ist weltweit bekannt. Die Tauentzienstraße dagegen nicht. Da kaum jemand weiß, wo der Kurfürstendamm endet und die Tauentzienstraße beginnt, würde die AG City gerne aus beiden Straßen einen langen Ku’damm machen.Friedrich von Tauentzien war ein preußischer General. Da er viele Schlachten erfolgreich für Preußen geschlagen hat, wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt. Die Tauentzienstraße ist etwa 500 Meter lang. Sie verbindet die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und...

  • Charlottenburg
  • 18.09.14
  • 190× gelesen
Die westliche (auf dem Foto links) Seite der Wendenschloßstraße erhält Angebotsstreifen für Radler und Parktaschen. | Foto: Ralf Drescher

Angebotsstreifen für Radler in Planung

Köpenick. Wendenschloß ist bisher kein echtes Radlerparadies. Wer in Richtung Seebad Wendenschloß radelt, muss bisher auf der Fahrbahn oder dem Bürgersteig fahren. Dass soll sich jetzt ändern.Das Tiefbauamt beginnt in Kürze mit dem Bau eines Radwegs in Wendenschloß. Dafür erhält die westliche Seite - zur Dahme zu gelegen - einen Angebotsstreifen für Radfahrer. Da damit die Parkmöglichkeiten auf dieser Straßenseite wegfallen, werden als Ersatz Parktaschen im Bereich der Baumstreifen angelegt....

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 235× gelesen

Beim Bürgerentscheid lehnen über 85 Prozent Vorstoß des Bezirks ab

Treptow-Köpenick. Das Parken im öffentlichen Straßenland bleibt im Bezirk auch künftig kostenfrei. Wie bereits kurz berichtet, war der Bürgerentscheid gegen die Einführung von Parkgebühren in der Köpenicker Altstadt erfolgreich. Rund 44.500 Stimmberechtigte gingen in die Abstimmungslokale oder stimmten per Brief ab. Dies entsprach 21,4 Prozent aller Stimmberechtigten. 38.040 Einwohner stimmten gegen die Einführung von Parkgebühren, nur 6424 folgten dem Ansinnen des Bezirks, mit...

  • Köpenick
  • 28.08.14
  • 116× gelesen
An der Wuhlheide wird eine Kehranlage für die Straßenbahn errichtet. | Foto: Ralf Drescher

BVG baut neue Gleisanlage an der Wuhlheide

Oberschöneweide. Gleich mehrere Leser haben nach den Gleisbauarbeiten der BVG in der Straße An der Wuhlheide gefragt. Dort wird laut Bauschild die Zwischenendstelle HTW errichtet.Der Begriff bezeichnet ein sogenanntes Kehrgleis, über das künftig Verstärkerfahrten in Richtung Schöneweide abgewickelt werden sollen. Seit Jahren gibt es Pläne, dafür eine Wendeschleife oder andere Kehreinrichtung zu errichten. Pläne, die im Bereich Wilhelminenhofstraße/Ostendstraße zu errichten, wurden verworfen,...

  • Oberschöneweide
  • 28.08.14
  • 557× gelesen
Stefan Förster hat den ersten Bürgerentscheid im Bezirk auf den Weg gebracht. | Foto: RD

Interview mit Stefan Förster über das Bürgerbegehren gegen Parkgebühren

Treptow-Köpenick. Stefan Förster ist stellvertretender Bezirksvorsitzender der FDP, er sitzt als Bürgerdeputierter im BVV-Ausschuss für Stadtplanung. Er hat mit zwei Mitstreitern das letztendlich erfolgreiche Bürgerbegehren gegen Parkgebühren auf den Weg gebracht. Berliner-Woche-Reporter Ralf Drescher traf Stefan Förster (33) zum Gespräch.Hat sich die monatelange Arbeit gelohnt? Stefan Förster: Auf jeden Fall. Mit 86 Prozent Zustimmung dürfte es das bisher erfolgreichste Bürgerbegehren in...

  • Köpenick
  • 28.08.14
  • 266× gelesen
Bald zweimal täglich: Der IRE nach Hamburg mit Halt am Bahnhof Zoo entpuppt sich als Kassenschlager. | Foto: tsc

Fahrgastzahlen des Interregio gut

Charlottenburg. Als die Deutsche Bahn Mitte April den Interregioexpress nach Hamburg starten ließ, hatte der Bahnhof Zoo plötzlich wieder eine Fernverkehrsverbindung. Nun zeigt sich: Das Angebot ist bei den Passagieren so beliebt, dass ab dem 7. September noch mehr Züge fahren.In Berlin starten und rund drei Stunden später Hamburg erreichen - die Deutsche Bahn hat schnellere Angebote, aber kaum günstigere und beliebtere. Der Interregio, der seit dem Frühjahr den Fernbussen und dem ICE...

  • Charlottenburg
  • 25.08.14
  • 245× gelesen
Im Vordergrund die marode Brücke von 1906, dahinter die Behelfsbrücke über den Teltowkanal. | Foto: Ralf Drescher

Gesperrte Brücke bleibt als Leitungsträger erhalten

Altglienicke. Wer vom Ernst-Ruska-Ufer über den Teltowkanal in den Ortskern von Altglienicke will, fährt über die Altglienicker Brücke. Und die gibt es auch in Zukunft doppelt.Die fast 20 Jahre alte Behelfsbrücke wurde 1995 errichtet, weil die 1906 erbaute Straßenbrücke nicht mehr tragfähig war. Letztere ist zwar abgesperrt, bleibt aber erhalten. Dass wurde jetzt durch eine schriftliche Antwort auf eine Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) deutlich. Die Abgeordnete, die...

  • Altglienicke
  • 21.08.14
  • 640× gelesen

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 235× gelesen
  • 1
  • 1

Am 24. August stimmt Treptow-Köpenick ab

Treptow-Köpenick. Am 24. August wird es den ersten Bürgerentscheid im Bezirk geben. Rund 208.000 Menschen sind aufgerufen, zur kostenpflichtigen Parkraumbewirtschaftung abzustimmen.Mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnis 90/Grünen und Piraten war 2013 in der BVV schlossen worden, in der Köpenicker Altstadt kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Verkehrsexperte Stefan Förster von der FDP, Antja Stantien von der BVV-Fraktion Die Linke und Anwohner Jürgen Hilbrecht hatten frühzeitig...

  • Köpenick
  • 17.08.14
  • 147× gelesen

S-Bahn-Totalsperrung ab Wannsee vom 25. August bis 12. September

Wannsee. Von Montag, 25. August, bis Freitag, 12. September, wird es zwischen den S-Bahnhöfen Wannsee und Griebnitzsee eine Totalsperrung geben. Fahrgäste müssen auf den Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen und sollten eine Reisezeitverlängerung von 20 Minuten einplanen.Der Grund für die Sperrung ist die Totalerneuerung des S-Bahngleises zwischen Wannsee und Griebnitzsee. Dieser Abschnitt ist eingleisig, deshalb muss der Bus-Ersatzverkehr eingerichtet werden, wie die S-Bahn Berlin GmbH mitteilt....

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 258× gelesen
Die Bauarbeiten am Spreeufer in Baumschulenweg sind nur vom Wasser aus zu sehen. | Foto: Ralf Drescher

Gründung für Widerlager wurde bereits betoniert

Baumschulenweg. Vom Wasser aus sieht man bereits, dass der Bau der neuen Speebrücke im Rahmen der Süd-Ost-Verbindung (SOV) in die heiße Phase gekommen ist. Arbeitsprahme, Spundwände und ein Kran zeugen vom Fortgang der Arbeiten.Die komplette Bohrpfahlgründung ist inzwischen hergestellt. Derzeit wird, geschützt durch eine Spundwand, die Gründungsplatte für den Uferpfeiler auf der Westseite der künftigen Brücke hergestellt. Auf der Ostseite in Oberschöneweide wurde jetzt die Baugrube für die...

  • Baumschulenweg
  • 14.08.14
  • 454× gelesen

Tierschutzverein für Berlin fordert komplettes Verbot

Berlin. Eine Fahrt mit Pferden, Wagen und dem Kutscher auf dem Bock hat eigentlich etwas Romantisches. Mit der Pferdekutsche Berlin zu erkunden, ist für Touristen ein besonderes Erlebnis. Doch die Fahrten geraten in die Kritik.Der Tierschutzverein für Berlin fordert sogar ein komplettes Verbot gewerblicher Anbieter. Bereits seit 2009 gibt es klare Regelungen für die Betreiber von Kutschfahrten, die durch die Innenstadt führen. Als Zugpferde dürfen nur gesunde, gut genährte und gepflegte Tiere...

  • Charlottenburg
  • 06.08.14
  • 199× gelesen
  • 1

Motorradausbildung auf Parkplatz nicht mehr möglich

Rahnsdorf. Der Großparkplatz am Fürstenwalder Damm darf seit Anfang Juli nicht mehr für die Ausbildung von Motorradfahrern genutzt werden. Er wurde von der entsprechenden Liste der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gestrichen.Das wurde im Amtsblatt vom 4. Juli veröffentlicht. Vor allem eine Friedrichshagener Fahrschule hatte den Parkplatz in der Vergangenheit genutzt, um Slalomfahrten und Gefahrenbremsungen zu trainieren. Dafür durften gemäß Ausnahmegenehmigung der...

  • Rahnsdorf
  • 31.07.14
  • 245× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.