Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.147× gelesen
  • 18
  • 1

Verkehr soll besser fließen

Baumschulenweg. Durch die Arbeiten zum Anschluss der im Bau befindlichen Spreebrücke nach Oberschöneweide kommt es in der Köpenicker Landstraße seit Dezember 2014 zum Stau. Nun will der Bezirk den Verkehr flüssiger gestalten. Dafür soll die Tragfähigkeit im mittleren Teil der Markgraffbrücke über den Britzer Zweigkanal erhöht werden. Dort verkehrte bis 1972 eine Straßenbahn. Nun wird der noch vorhandene Unterbau der Tramlinie entfernt. Danach können auch hier zwei Fahrspuren eingerichtet...

  • Baumschulenweg
  • 16.03.15
  • 150× gelesen
Anzeige

TÜV-Hauptuntersuchung ohne Wartezeit

Unsere Kfz-Prüfstellen in Alt-Biesdorf und am Treptower Park bieten einen neuen Terminservice an, um Ihnen Wartzeiten zu ersparen. Über unsere Homepage www.kfz-prüfstelle-berlin.de können Sie mit wenigen Klicks einen Onlinetermin buchen. Sie erhalten eine Terminbestätigung per Mail oder SMS und wenn Sie es wünschen, am Vortag eine Terminerinnerung. Sie bringen das Fahrzeug zu dem vereinbarten Termin zur Prüfstelle. Die Hauptuntersuchung incl. Abgasuntersuchung dauert ca. 30 Minuten, so dass Sie...

  • Biesdorf
  • 12.03.15
  • 592× gelesen
Jetzt kann auch auf der rechten Straßenseite geparkt werden. | Foto: Ralf Drescher

Jetzt kann auf beiden Seiten der Straße Alt-Köpenick geparkt werde

Köpenick. Pkw-Stellplätze sind in Alt-Köpenick Mangelware. Jetzt wurden zumindest sechs zusätzliche geschaffen. >Auf Höhe der Laurenzstraße darf jetzt auch auf der rechten Fahrbahnseite von Alt-Köpenick geparkt werden, dadurch sind sechs Stellplätze entstanden.Angeregt hatte das der FDP-Politiker Stefan Förster, der auch den Bürgerentscheid gegen eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung initiiert hatte. "Bei der Knappheit der Stellplätze sollte jede Möglichkeit genutzt werden. Und an...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 287× gelesen
Bauarbeiten für den neuen Schiffsanleger am Langen See. | Foto: Dürr

Steg für Ausflugsschiffe am Langen See soll bald eingeweiht werden

Köpenick. In den letzten Wochen waren am Ufer des Langen Sees Wasserbauarbeiten zu beobachten. Gleich neben dem früheren Restaurant "Schmetterlingshorst" ist ein Steg für Fahrgastschiffe entstanden."Wir hatten uns lange nach einem Unternehmen umgesehen, welches mit dem Fahrgastschiff hier anlegen möchte. Mit der Reederei Grimm und Lindecke haben wir es gefunden. Den ersten Dampfer können wir vielleicht noch vor Ostern begrüßen", erzählt Wolfgang Dürr vom Bezirkssportbund. Der Dachverband der...

  • Köpenick
  • 26.02.15
  • 680× gelesen
  • 1
Die abgesperte Schadstelle auf der Anna-Nemitz-Brücke blockiert eine Spur. | Foto: Ralf Drescher

Unbekannte entfernten Absperrung auf der Anna-Nehmitz-Brücke

Baumschulenweg. Erst Anfang Dezember hatten wir über eine Gefahrenstelle im Bereich der Anna-Nemitz-Brücke an der Autobahnauffahrt Späthstraße berichtet. Jetzt meldete sich unser Leser Joachim Plessow erneut."In der vorigen Woche war die Absperrung plötzlich verschwunden. Die Delle in der Brückenfuge war allerdings noch da und in den Tagen zuvor hatte ich auch keine Bauarbeiter gesehen. Ist die Gefahrenstelle aufgehoben, ohne das etwas repariert werden musste?", fragt sich Leser Plessow. Wie...

  • Baumschulenweg
  • 19.02.15
  • 419× gelesen

Fleißige Leute im Ordnungsamt

Treptow-Köpenick. Allein im Januar hat der allgemeine Ordnungsdienst des Ordnungsamts 6800 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt. Weil sie Rettungswege behinderten, wurden 150 falsch geparkte Pkw umgesetzt. Bei 13 Kontrollen zur Einhaltung des Gaststättengesetzes und der Spieleverordnung wurden sechs Verstöße festgestellt. Besonders "ertragreich" war ein nächtlicher Einsatz in sieben Gewerbebetrieben, darunter Gaststätten, Internetcafés und eine Discothek. Hier wurden Verstöße gegen das...

  • Köpenick
  • 19.02.15
  • 270× gelesen

Nicht betrunken aufs Rad: Rechtsexperten wollen Promillegrenze senken

Jedes Jahr im Januar treffen sich in Goslar rund 2000 Verkehrsrechtsexperten, um Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Im Blick hatte der Verkehrsgerichtstag diesmal die Promillegrenze für Radfahrer. Sie soll sinken. Der ADFC Berlin stimmt dem zu.Auch für Radfahrer hat die Rechtsprechung eine Promillegrenze festgelegt. Ab 1,6 Promille gilt derzeit die absolute Fahruntauglichkeit für Radfahrer. Für Autofahrer liegt der Wert bei 1,1 Promille. Wer mit solch hohen Alkoholpegeln erwischt wird,...

  • Charlottenburg
  • 10.02.15
  • 685× gelesen
  • 4
Stadtrat für Jugend und öffentliche Ordnung Michael Grunst. | Foto: Ralf Drescher

Stadtrat Michael Grunst über Probleme beim Winterdienst

Treptow-Köpenick. Michael Grunst (Die Linke) ist seit Ende Januar Stadtrat für Jugend und öffentliche Ordnung. Berliner-Woche-Reporter Ralf Drescher sprach mit ihm über Probleme beim Winterdienst.Was ist zu tun, wenn man auf einen nicht geräumten Bürgersteig stößt? Michael Grunst: Am besten sofort bei unserer zentralen Anlaufstelle im Ordnungsamt ( 902 97 46 29) anrufen und den Vorfall melden. Wir schicken Mitarbeiter des allgemeinen Ordnungsdienstes raus. Und was unternehmen diese Mitarbeiter?...

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 279× gelesen

Straßenreinigung: Ordnungsamt ahndet Verstöße gegen das Gesetz

Treptow-Köpenick. In den ersten Wochen des Jahres hat sich der Winter rar gemacht. Trotzdem gilt das Straßenreinigungsgesetz und mit ihm die Räumpflicht.Sobald über Nacht Schnee fällt, müssen manche Grundstückseigentümer an ihre Pflichten erinnert werden. "So war das zum Beispiel beim Wintereinbruch am 29. Dezember. Es wurde nicht überall pünktlich geräumt. Nur an diesem einen Tag kamen vier Anfragen und acht Anzeigen beim Ordnungsamt an", berichtet der für öffentliche Ordnung zuständige...

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 800× gelesen

Taxi Berlin und BVG kooperieren

Berlin. Über die neue Service-App der Berliner Verkehrsbetriebe bieten Taxi Berlin und BVG ihren Kunden ab sofort eine gemeinsame Mobilitätsplattform an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann mit der BVG-App nahtlos ein Taxi zur Weiterfahrt bestellen. Die Service-App ist zunächst für alle iPhones und iPads verfügbar. Eine Android-Version ist für das Frühjahr geplant. Michael Kahle / m.k.

  • Marzahn
  • 04.02.15
  • 338× gelesen

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 365× gelesen
  • 2

Promis nennen U 2-Stationen

Charlottenburg. Ansagen zum Aufhorchen: Seit dem 20. Januar hören Fahrgäste auf der U-Bahnlinie 2 vor jeder Haltestelle einen anderen Prominenten. So ertönt Marius Müller Westernhagen am Theodor-Heuss-Platz, Otto Walkes nennt den "Sophie-Charlotte-Platz" inklusive seines "Haha". Und kurz vor dem Stopp am Ernst-Reuter-Platz erklingt Veronica Ferres. Doch diese Aktion der BVG ist nur ein Vorgeschmack auf ein bevorstehendes Highlight. So knüpft Udo Lindenberg am 26. März an einen seiner...

  • Charlottenburg
  • 26.01.15
  • 249× gelesen
  • 1

Bäume müssen gefällt werden

Köpenick. In der Seelenbinder-, der Gelnitz- und der Weinbergstraße müssen in diesen Tagen insgesamt fünf Weißdorne gefällt werden. Sie sind nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts wegen Wurzelfäule und Pilzbefall nicht mehr standsicher. Am Müggelseedamm in Rahnsdorf wird ein 21 Meter hoher Ahorn gefällt, bei diesem Baum besteht wegen Morschungen bereits Umsturzgefahr. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 22.01.15
  • 104× gelesen

Bäume werden gefällt

Adlershof. In diesen Tagen werden mehrere Bäume gefällt. Auf dem Friedhof Adlershof müssen zwei 18 Meter hohe Birken unter die Motorsäge, sie sind nicht mehr standsicher. In der Bouchéstraße in Alt-Treptow wird eine Kastanie gefällt, die Standsicherheit ist wegen Wurzelstockfäule und Pilzbefall nicht gegeben. Ralf Drescher / RD

  • Adlershof
  • 22.01.15
  • 90× gelesen
Der Bahnhof Yorckstraße ist Endstation für den S-Bahnverkehr in Richtung Norden. Schilder weisen darauf hin. | Foto: Frey

Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird bis Anfang Mai saniert

Kreuzberg. Bis voraussichtlich 3. Mai müssen sich Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr auf Einschränkungen und längere Wege gefasst machen.Denn seit 16. Januar ist der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt. Zwar gibt es Ersatzbusse, die zwischen Yorck- und Friedrichstraße sowie Friedrichstraße und Gesundbrunnen verkehren, aber die brauchen natürlich weitaus länger. Als Alternative bieten sich deshalb eher die beiden...

  • Friedrichshain
  • 19.01.15
  • 370× gelesen
Der Kastenwagen parkt auf dem Gehweg, hier drohen Knöllchen vom Ordnungsamt. | Foto: Ralf Drescher

Parken verboten: freie Fläche ist rechtlich Gehweg

Altglienicke. Unser Leser Jan Claßen hat Lehrgeld bezahlt. Weil er auf einer Fläche neben der Kita "Am Wegabogen" in der Porzer Straße geparkt hatte, sollte er 20 Euro Verwarnungsgeld zahlen. Nachdem er dagegen Einwände vorgebracht hatte, wurde daraus aus ein Bußgeld von knapp 50 Euro."Das habe ich dann bezahlt, ich möchte aber wissen, warum man auf dieser Fläche nicht parken darf", sagt Jan Claßen beim Ortstermin mit dem Reporter. Die Fläche, um die es geht, scheint bei den Anwohnern aus dem...

  • Altglienicke
  • 02.01.15
  • 335× gelesen
Die Bäume haben jetzt viel Platz, dafür kommen größere Autos kaum noch in die Parktaschen. | Foto: Ralf Drescher

Nicht alle freut die Sanierung der Thomas-Müntzer-Straße

Adlershof. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit war zum Jahresende die Thomas-Müntzer-Straße fertig. Nicht alle Anwohner freut das.Neben neuen Trinkwasser- und Abwasserleitungen und einem neuen Fahrbahnbelag wurden nämlich auch die Baumscheiben neu eingefasst. Und die nehmen nun einen Teil der Fahrbahn ein, auf dem bisher geparkt werden konnte. "Dadurch sind rund 20 Stellplätze weggefallen. Und die angelegten Parktaschen sind teilweise so kurz, dass größere Autos gar nicht einparken können",...

  • Adlershof
  • 02.01.15
  • 322× gelesen
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 558× gelesen
Gesperrte Spur auf der Anna-Nemitz-Brücke. Sie behindert schon seit vier Monaten die Abfahrt von der Autobahn. | Foto: Ralf Drescher

Auf der Anna-Nemitz-Brücke hat sich ein Bauteil gelöst

Baumschulenweg. Seit August ist der Verkehr auf der Anna-Nemitz-Brücke, mit der die Späthstraße über die Stadtautobahn geführt wird, eingeschränkt. Grund ist ein Defekt. Ein Termin für eine Reparatur kann nicht genannt werden.Berliner-Woche-Leser Jürgen Plessow hatte die Redaktion auf die Gefahrenstelle aufmerksam gemacht. "Dort kann man in zwei Spuren von der Autobahn in Richtung Baumschulenweg abfahren, auf der Brücke müssen sich beide Spuren wegen der Sperrung aber sofort auf eine Spur...

  • Baumschulenweg
  • 04.12.14
  • 396× gelesen
Der S-Bahn-Fahrkartenschalter in Schöneweide hat für immer geschlossen. | Foto: Ralf Drescher

Fahrscheine gibt es jetzt am Fernbahnschalter

Niederschöneweide. Seit 1928 fahren in Schöneweide S-Bahnen und seitdem gab es einen S-Bahn-Fahrkartenschalter. Damit war nun im November Schluss."Ich habe dort Jahrzehnte lang meine Fahrkarten gekauft. Nun wird der Bahnhof zwar bald umgebaut und modernisiert, aber seit 12. November gibt es keinen S-Bahnschalter mehr", teilt uns unser 82-jähriger Leser Joachim Schindler mit. Wir haben bei der S-Bahn Berlin GmbH nachgefragt, nachdem wir uns vor Ort von der Schließung des Schalters überzeugten....

  • Niederschöneweide
  • 04.12.14
  • 782× gelesen

Neue Brücke im Grünauer Forst

Grünau. Rund zehn Jahre war die Bahnstrecke durch den Grünauer Forst eine unüberwindbare Hürde für Radler, Jogger und Spaziergänger. Nun wurde eine neue Fußgängerbrücke übergeben.Seit Ende November können Fußgänger und Radler die Bahnstrecke, die zur Ostanbindung des Flughafen BER gehört, wieder passieren. Im Auftrag der DB Netz AG war die Brücke errichtet worden. Ein Bahnübergang mit Halbschranken an gleicher Stelle war 2004 geschlossen worden, weil er nicht in das Konzept der Modernisierung...

  • Grünau
  • 04.12.14
  • 490× gelesen

BVG verstärkt Straßenbahn-Angebot zwischen FEZ und Bahnhof Schöneweide

Oberschöneweide. Die Zeit hoffnungslos überfüllter Straßenbahnen entlang der Wilhelminenhofstraße könnte vorbei sein. Seit 24. November hat die BVG das Platzangebot um rund 30 Prozent erhöht.Grundlage dafür war der Bau eines Kehrgleises (Berliner Woche berichtete) an der Straße an der Wuhlheide, Höhe Haupteingang FEZ. Dadurch können zwischen S-Bahnhof Schöneweide und FEZ zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt werden. Das dritte Gleis nebst fünf Weichen und einer neuen Oberleitung sowie einer...

  • Oberschöneweide
  • 27.11.14
  • 800× gelesen

Frauenquote verhindert Günter-Pfitzmann-Weg

Berlin. Zu Ehren des Urberliners Günter Pfitzmann, der in der TV-Serie "Praxis Bülowbogen" die Hauptrolle spielte, wollte die CDU-Fraktion der BVV Tempelhof-Schöneberg einen Weg nach ihm benennen. Doch der Antrag scheiterte bereits im Kulturausschuss.Warum? Weil man Straßen und Plätze nur nach Frauen benennen wolle, bis die Gleichheit erreicht ist, so die Begründung von SPD und Grünen. Ein Einzelfall? Keineswegs. Auch in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg will man Männer bei der Benennung von...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 263× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.