Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Seit mittlerweile vier Jahren wird die Turnhalle an der Franz-Mett-Straße 18 grundinstand gesetzt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sporthalle könnte im Frühjahr fertig sein
Schwierige Rahmenbedingungen führten zu Bauverzögerungen

Seit mittlerweile vier Jahren wird an der Turnhalle an der Franz-Mett-Straße 18 im Rahmen einer Grundinstandsetzung gebaut. Doch welche Gründe gibt es für diese lange Bauzeit? Und wann werden die Arbeiten endlich beendet sein? Das interessiert inzwischen viele Anwohner aus dem Umfeld. Dass die Bauarbeiten nicht so rasch und reibungslos abliefen, wie erhofft, habe mehrere Gründe, informiert Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Baubehinderungen ergaben sich unter anderem aus teilweise...

  • Friedrichsfelde
  • 10.12.21
  • 463× gelesen
Seit 1994 stehen die Plattenbauten der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung leer. 2024 sollen hier die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier beginnen. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Kreative Vorschläge sind willkommen
Investoren suchen Namen für neues Quartier an der Gehrenseestraße

Auf dem Gelände der früheren Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entsteht eines der größten neuen Wohnquartiere im Bezirk. Doch wie soll es heißen? An der Namensfindung können sich bis zum 15. Januar Nachbarn und sonstige Interessierte beteiligen. Die Investoren Belle Epoque Quartier Gehrensee GmbH und Howoge rufen auf, Vorschläge einzureichen. Diese können an namensgebung@howoge.de mit dem Kennwort „Namensgebung“ oder per Post an die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.12.21
  • 1.330× gelesen

Bebauungsplan kommentieren

Friedrichsfelde. Im Wohnkarree Eriseering/Sewanstraße ist der Bau von Wohnungen und großflächigem Einzelhandel geplant. Das Stadtplanungsamt arbeitet derzeit am vorhabenbezogenen Bebauungsplan 11-126 VE. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens findet bis zum 22. Dezember die Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Den Bebauungsplanentwurf und umweltbezogene Stellungnahmen können sich Interessierte auf www.berlin.de/bebauungsplan-lichtenberg/beteiligung/bebauungsplaene/bebauungsplan.1146188.php...

  • Friedrichsfelde
  • 03.12.21
  • 200× gelesen
Der Roedeliusplatz wird bis Mitte 2023 umgestaltet. Zurzeit bauen hier die Wasserbetriebe. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Umbau erhöht Aufenthaltsqualität
Bauarbeiten rund um den Roedeliusplatz dauern bis Mitte 2023

Der Roedeliusplatz wird derzeit in mehreren Bauabschnitten neugestaltet und erweitert. In diesem Zusammenhang wird die Fahrbahnbreite an diesem historisch bedeutsamen Platz zugunsten einer gestalteten Promenade und Begegnungszone reduziert. Alle Bauarbeiten sollen planmäßig Mitte 2023 abgeschlossen sein. „Mit der Umgestaltung des Roedeliusplatzes werden die Aufenthaltsqualität und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert“, sagt Martin Schaefer (CDU), als Stadtrat für...

  • Lichtenberg
  • 24.11.21
  • 472× gelesen

Reste eines Bunkers entdeckt

Lichtenberg. An der Gotlindestraße 39 soll eine neue Kita entstehen. Im Zuge der Beräumung und Freilegung dieses Grundstücks wurden nun Reste einer Luftschutzbunkeranlage entdeckt, informiert das Bezirksamt. Eine statische Bewertung ergab, dass die Anlage in das Fundament des Neubaus integriert werden kann, sodass am Kita-Bauvorhaben festgehalten wird. Dafür wurde im Jahr 2020 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet. Das Architekturkonzept wird nach dem Fund der Luftschutzbunkeranlage entsprechend...

  • Lichtenberg
  • 22.11.21
  • 433× gelesen

Bürgerbeteiligung gestartet
Pläne für Wohnungsbau und eine neue Kita

Bis zum 7. Dezember kann man die Entwürfe der Bebauungspläne XXII-39-1 VE und XXII-39-2 online sowie im Stadtplanungsamt einsehen und kommentieren. Mit dem Bebauungsplan XXII-39-1 VE sollen Flächen für Wohnungsbau, eine Kita sowie Flächen für einen Fuß- und Radweg und eine Straßenverkehrsfläche gesichert werden. Das Grundstück befindet sich zwischen Ahrensfelder Chaussee und Karl-Philipp-Moritz-Weg. Der B-Plan XXII-39-2 umfasst das Gebiet zwischen Ahrensfelder Chaussee und Weidenröschenweg. Er...

  • Falkenberg
  • 19.11.21
  • 164× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 346× gelesen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Busparkplatz soll bebaut werden
Ideenwerkstatt mit Bürgerbeteiligung am 26. November

Zur zweiten Ideenwerkstatt im Bebauungsplanverfahren „Hohenschönhausener Straße/Weißenseer Weg“ lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 26. November um 15 Uhr ein. Sie findet in der Wohnungsmacherei der Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 statt. Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie auf den angrenzenden Flächen sollen neben dem Neubau einer dreizügigen Grundschule, einer Kita und der Wiederherstellung des Sportplatzes bis zu 600 Wohnungen neu entstehen. Das Areal liegt...

  • Fennpfuhl
  • 15.11.21
  • 309× gelesen

Was meinen Sie zum Rahmenplan für Karlshorst/Ost?

Karlshost. Das Bezirksamt lässt seit dem vergangenen Jahr für Karlshorst/Ost einen Rahmenplan erstellen. Dieser soll einen Überblick über bestehende Planungen geben und konzeptionelle Überlegungen für die weitere Entwicklung dieses Gebiets beinhalten. Das Rahmenplangebiet umfasst den Bereich zwischen der Bezirksgrenze nach Marzahn-Hellersdorf, der Bahnlinie nach Erkner, der Treskowallee und der U-Bahnlinie 5. Inzwischen liegt ein Entwurf des Rahmenplan-Konzeptes vor. Im Rahmen der...

  • Karlshorst
  • 05.11.21
  • 256× gelesen
Im Tierpark begannen die Abrissarbeiten am alten Dickhäuterhaus. | Foto:  2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Ein Dino zerlegt das Dickhäuterhaus
Bau der neuen Savannenlandschaft im Tierpark hat begonnen

Vor einem Jahr verließen nach den Asiatischen auch alle Afrikanischen Elefanten den Tierpark Friedrichsfelde. Letztere zogen in den Zoo Leipzig um, um Platz für umfangreiche Bauarbeiten zu machen. Denn in den nächsten zwei Jahren wird das alte Dickhäuterhaus umgebaut. Die Elefanten sollen danach durch eine große Savannenlandschaft streifen und sich mit Zebras, Antilopen und Giraffen an einem Wasserloch einfinden können. Im Zentrum der Savannenlandschaft wird das neue Elefantenhaus stehen. Doch...

  • Friedrichsfelde
  • 05.11.21
  • 873× gelesen

Runder Tisch zur Entwicklung der Trabrennbahn soll vermitteln

Karlshorst. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode soll das Bezirksamt einen Runden Tisch „Entwicklung rund um die Trabrennbahn Karlshorst“ einberufen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Daran sollen Anwohner, Vertreter der Karlshorster Zivilgesellschaft, des Pferdesportparks, Eigentümer der zur Bebauung bereitstehenden Flächen, die Reitschulen, der NABU, das Bezirksamt und Vertreter aus der BVV teilnehmen. In die Beratungen sollen die Forderungen einbezogen werden,...

  • Karlshorst
  • 03.11.21
  • 189× gelesen

Grüner Hof soll erhalten bleiben

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Hof an der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26 als Grün- und Spielfläche zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daran sind die Anwohner aktiv zu beteiligen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Wie in Ausgabe 37 der Berliner Woche berichtet, prüft die Wohnungsbaugesellschaft Howoge in diesem Innenhof den Bau von 100 Wohnungen. Für das Vorhaben hat sie vom Bezirksamt schon einen Bauvorbescheid...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.10.21
  • 183× gelesen
  • 1

Spielangebote jetzt auch für Jugendliche
Auf dem Platz Am Berl wurde ein neuer Teilbereich eröffnet

Die ungefähr 1500 Quadratmeter große Fläche auf dem Spielplatz Am Berl war ursprünglich von einem Träger als Aktiv- und Abenteuerspielbereich betreut worden und wurde später zu einer naturbelassenen Fläche. Nun wurde das Areal nach fast einjähriger Bauzeit wiedereröffnet. Die neugestaltete Fläche grenzt an einen Lärmschutzwall und liegt in einiger Entfernung zu den nächsten Wohnhäusern. Daher war dort der Bau lärmintensiverer Spiel- und Sportangebote möglich. Auf dem Spielplatz befinden sich...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.21
  • 174× gelesen
Sie stehen seit 1994 leer: Die Gebäude der ehemaligen Vertragsarbeitersiedlung auf den Grundstücken an der Gehrenseestraße, Wartenberger Straße, Hauptstraße und Wollenberger Straße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Plattenbauruinen sollen neuen Wohnungen weichen
Ehemalige Vertragsarbeitersiedlung wird urbanes Quartier der kurzen Wege

Die ehemalige Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrenseestraße ist eine der größten Baubrachen der Stadt. „Sie stresst viele Leute, die jeden Tag vorbeikommen“, weiß Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Seit 1994 stehen die neun in den 80er-Jahren errichteten Plattenbauen leer. "Wenn irgendwo im Norden des Bezirks Nachverdichtungen oder Dachaufstockungen angekündigt werden, sagen die Leute immer: Baut doch erst einmal dort", so der Stadtrat. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.10.21
  • 4.234× gelesen
  • 1
Die Führung macht unter anderem auch an der Türrschmidtstraße 17 Station – einem Haus, das aus Gussbeton entstand. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Spuren der Baugeschichte
Führung erinnert an Albrecht Türrschmidt

Das Museum Lichtenberg erinnert am 19. Oktober mit einer Führung durch den Kaskelkiez an Albrecht Türrschmidt. Anlass für die Führung ist der 150. Todestag von Albrecht Türrschmidt. Dieser war Bauleiter der Berliner Cement-Bau AG, die in Rummelsburg erstmals in Deutschland Mietshäuser aus Gussbeton errichten ließ. Eines der Häuser befindet sich in der Türrschmidtstraße 17. Das Haus wurde restauriert und nach Fotovorlagen mit dem ursprünglichen Fassadenschmuck versehen. In einer einstündigen...

  • Rummelsburg
  • 10.10.21
  • 230× gelesen
Für den Neubau von Vonovia an der Storkower Straße konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. | Foto:  Vonovia/Michael Lippitsch

Wohnungen statt eines Parkplatzes
Vonovia kann Richtfest am Storkower Bogen feiern

Auf einem rund 4900 Quadratmeter großen früheren Parkplatz errichtet das Wohnungsunternehmen Vonovia einen Neubau mit 90 Mietwohnungen. Er entsteht unweit vom S-Bahnhof Storkower Straße und nahe der dortigen Bushaltestellen. Nach dem Baubeginn im Mai 2020 konnte nun das Richtfest begangen werden. Sascha Amler, Vonovia-Regionalbereichsleiter Berlin Ost/Potsdam sagt: „Berlin braucht dringend neue Wohnungen und wir freuen uns, dazu einen Beitrag leisten zu können. Für die hervorragende...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.21
  • 594× gelesen
So soll der Neubau An der Mole einmal aussehen. | Foto:  Dreier Frenzel Sárl & AFF
3 Bilder

Howoge baut an der Rummelsburger Bucht
Neue Sozialwohnungen mit Blick aufs Wasser

Nach langem Planungsvorlauf hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge mit dem Bau von 169 Wohnungen zwischen dem Ostkreuz und der Halbinsel Stralau begonnen. Das landeseigene Unternehmen errichtet in direkter Lage am Wasser ein achtgeschossiges Wohngebäude mit bis zu fünf Gewerbeflächen im Erdgeschoss sowie einer Kita für 48 Kinder. 85 der 169 Wohnungen werden gemäß der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als Sozialwohnungen zu Einstiegsmieten ab 6,50 Euro netto kalt pro...

  • Rummelsburg
  • 30.09.21
  • 1.173× gelesen
Die Damenschwimmhalle kann für Veranstaltungen gemietet werden.  | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Nicht mehr planschen, aber bald tanzen
Über dem Damenbecken im Hubertusbad liegt jetzt Parkettfußboden

Jahrelang stand es ungenutzt leer und verfiel zusehends: das Hubertusbad. Aber seit 2019 wird die Immobilie an der Hubertusstraße 47 saniert. Nun ist der erste Bauabschnitt fertig. Die Damenschwimmhalle kann genutzt werden. Allerdings nicht, um im Wasser zu planschen. Dort können Veranstaltungen stattfinden. Über dem einstigen Schwimmbecken befindet sich ein Parkettfußboden, auf dem bis zu 200 Gäste platziert werden könnten. Errichtet wurde das Bad vom Architekt Otto Weis nach Plänen des...

  • Lichtenberg
  • 21.09.21
  • 1.029× gelesen
  • 1
Matthias Matschewski (links) Michael Geißler (2. von links) und Fabian Tacke (rechts) informierten Innensenator Andreas Geisel, wie an der Schleizer Straße ein Wohnquartier entstand, bei dem alle Aspekte des Klimaschutzes berücksichtigt wurden. | Foto:  BEA/Dietmar Gust

Photovoltaik und ein grünes Dach
Klimafreundliches Wohnprojekt entstand an der Schleizer Straße

Die KlimaGut Immobilien AG hat in Zusammenarbeit mit der Peter Ruge Architekten GmbH 42 Mietwohnungen errichtet. Wie im neuen Quartier klimafreundlich gebaut wurde, darüber informierte sich Innensenator Andreas Geisel (SPD) mit dem Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA), Michael Geißler. Beide ließen sich vom Vorstand der KlimaGut, Fabian Tacke, und Matthias Matschewski von der Peter Ruge Architekten durch das neue Wohnquartier an der Schleizer Straße führen. „Mehr Klimaschutz im...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.09.21
  • 453× gelesen
Die Sporthalle an der Schule im Ostseekarree wurde bis 2017 grundlegend instand gesetzt. | Foto:  Bezirksamt
4 Bilder

In fünf Jahren 70 Projekte auf den Weg gebracht
Schulen, Mensen und Kitas gebaut und saniert

Das Facility Management des Bezirksamts kann eine äußerst erfolgreiche Bilanz mit Blick auf die zurückliegenden fünf Jahre ziehen. Seit 2016 wurden Hochbaumaßnahmen in Höhe von rund 404 Millionen Euro geplant, eingeleitet und umgesetzt. Dazu gehören Arbeiten an Dienstgebäuden des Bezirksamts, Sanierungen an und der Neubau von Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen, Senioren- und Seniorinneneinrichtungen, Sportplätzen und Sporthallen. Insgesamt waren es 70 Projekte mit Investitionssummen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 288× gelesen

Innenhof wird nicht bebaut
Keine Nachverdichtung an der Gotlindestraße / Einigung zur Atzpodienstraße

Um Bauvorhaben im Nibelungenviertel wurde seit Anfang des Jahres gestritten. Die Howoge plante an der Atzpodienstraße und der Gotlindestraße Wohnungsneubau. Während sich die Wogen der Auseinandersetzung mit den Anwohnern an der Atzpodienstraße offenbar geglättet haben, kann an der Gotlindestraße 67 nicht gebaut werden. Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) teilte in der BVV mit, dass er den Bauantrag negativ beschieden habe. Der Antrag hatte ursprünglich zwei Häuser vorgesehen. Eines...

  • Lichtenberg
  • 16.09.21
  • 716× gelesen
Die Howoge-Mieter Michael und Regine Mahnke sowie Jürgen Meinhard (von links nach rechts), der in einem Haus der Genossenschaft Fortuna wohnt, im Mietergarten zwischen beiden Häusern. Sie möchten, dass das Grün erhalten bleibt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Das Grün zwischen den Häusern erhalten
Anwohner fürchten das Ende ihrer Mietergärten durch Wohnungsneubau

Die Fläche an der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26 soll als Grün- und Spielfläche erhalten bleiben. Dafür setzt sich nicht nur eine Anwohnerinitiative ein. Auch die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stellte einen entsprechenden Antrag. Die Fläche, die sich zwischen Häusern der Howoge und der Genossenschaft Fortuna befindet, wurde einst als Schulgarten genutzt, berichtet Anwohnerin Regine Mahnke. Später stellte die Howoge einen Teil Mietern als Parkplatz zur...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.21
  • 796× gelesen
  • 1
Für die Bebauung der Fläche an der Barther Straße, so wie sie bisher geplant ist, gibt es vom Bezirk keine Genehmigung. | Foto:  Bernd Wähner

Bauantrag negativ beschieden
Keine Punkthäuser im Innenhof an der Barther Straße

Für das geplante Bauvorhaben der Howoge an der Barther Straße 17- 19 gibt es vom Bezirksamt keine Genehmigung. Sie wurde von seiner Abteilung versagt, erfuhr die Berliner Woche exklusiv von Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant im Blockinnenbereich an der Barther Straße drei Punkthäuser. Diese sollen jeweils acht Geschosse haben. In jedem der Gebäude sollen 60 Wohnungen, entstehen. Auch eine Kita sowie eine Gemeinschaftseinrichtung für den Kiez...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.09.21
  • 1.458× gelesen

Neue Schule kann gebaut werden

Karlshorst. Die BVV hat mit großer Mehrheit einen Beschluss zum Bebauungsplan für die Parkstadt Karlshorst gefasst. Damit kann nach vielen Jahren Diskussion nun endlich eines der größten Bauvorhaben im Bezirk weiter Gestalt annehmen. Auf dem rund zwölf Hektar großen Areal entstehen rund 1100 Wohnungen, davon 252 mietpreis- und belegungsgebunden, ein Kitaneubau mit 130 Plätzen, eine Nahversorgungseinrichtung, Grün- und Spielflächen sowie eine für den Bezirk so wichtige dreizügige Grundschule....

  • Karlshorst
  • 11.09.21
  • 790× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.