Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

In den Sommerferien wird saniert
Der Bezirk lässt an Schulen Fenster, Sportplätze und Dächer in Ordnung bringen

Die Sommerferien nutzt das Bezirksamt, um in Schulgebäuden und auf Schulhöfen Sanierungsarbeiten durchführen zu lassen. In der Carl-von-Linné-Schule an der Paul-Junius-Straße wird der zweite Bauabschnitt der Fenstererneuerung in Angriff genommen. Dafür stehen 311 000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden bereits 600 000 Euro investiert. In der George-Orwell-Schule an der Sewanstraße wird für 140 000 Euro der Sekretariatsbereich umgebaut und neu aufgeteilt. So soll mehr Platz für die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.07.20
  • 175× gelesen

Grundstück für Schule kommt

Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg bekommt eine Teilfläche des Grundstückes am Römerweg 39 für den Bau einer Schule. Dabei handelt es sich um eine von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) genutzte Liegenschaft von 15 000 Quadratmetern. Dort soll nun in Schnellbauweise eine Holzmodulschule entstehen, die zunächst als Ausweichstandort für die Sanierung des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums vorgesehen ist und dann als Integrierte Sekundarschule (ISS) genutzt werden soll. bm

  • Karlshorst
  • 30.06.20
  • 102× gelesen

Mehr Grün für Mensch und Tier
Bezirksamt informiert über neue Auflagen zur Gestaltung

Das Bezirksamt hat einheitliche Mindestanforderungen für die Planung und Gestaltung der Außenbereiche bei privaten Bauvorhaben beschlossen. Die Empfehlungen sind im Flyer „Standards zur Gestaltung von Grün- und Freiflächen“ zusammengefasst. Wer künftig einen Bauantrag stellt, bekommt automatisch ein Exemplar in die Hand. „Mit dem Flyer wollen wir zur Schaffung gesunder und umweltverträglicher Wohn- und Arbeitsverhältnisse beitragen“, sagt der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin...

  • Lichtenberg
  • 16.06.20
  • 256× gelesen
  • 1

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 468× gelesen
Hof nahe der Massower Straße und der Straße Am Tierpark. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Schulsportplatz und Park in einem
Grüner Innenhof zwischen Massower und Kurze Straße wird saniert

Über die Höhe der Investition staunt so mancher Kiezbewohner – wohl auch, weil weder das Grünstück, noch seine Sportplätze früher besonders gut besucht wurden. Das dürfte sich ändern. Im Innenhof zwischen Massower, Kurze Straße und Alfred-Kowalke-Straße laufen derzeit aufwendige Bauarbeiten. Schon seit der Neugestaltung des Weltraumpiraten-Spielplatzes erfreut sich auch der Park drum herum wachsender Beliebtheit. Nun wird der grüne Hof unweit der Friedrichsfelder Kirche erneut einer...

  • Friedrichsfelde
  • 11.06.20
  • 377× gelesen
Den Gebäudekomplex an der Ecke Dolgensee- und Sewanstraße hat jetzt die Howoge übernommen. | Foto: Treucon

Haus gehört nun der Howoge
Treucon übergibt Gebäudekomplex an landeseigenes Unternehmen

Die Howoge ist jetzt im Besitz des Wohn- und Geschäftsgebäudes an der Ecke der Dolgenseestraße und Sewanstraße in Friedrichsfelde. Wie vor Jahren vereinbart, hat die Treucon Gruppe die Immobilie zum 1. Mai an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft übertragen. Den Gebäudekomplex mit 215 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten hatten Treucon und die Howoge 1995 im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags gemeinsam errichtet. Im Anschluss ging er an eine von Treucon initiierte Fondsgesellschaft. Auf rund...

  • Friedrichsfelde
  • 09.06.20
  • 434× gelesen
Die Brache zwischen der Kita The Animal House und der Hermann-Gmeiner-Schule wird bebaut, es entsteht eine Kita. | Foto: Berit Müller

Erster modularer Kitabau kommt
Tagesstätte wird aus vorgefertigten Holzelementen gebaut

Mokib, so kürzen sich die neuen Modularen Kita-Bauten ab, die gerade in Berlin entstehen. Lichtenberg bekommt jetzt das erste Exemplar in der Harnackstraße 11. Die Tagesstätte im Plattenbaukiez südlich der Frankfurter Allee übernimmt der landeseigene Kitabetrieb Kindergärten NordOst. Ende April haben die ersten Arbeiten begonnen, binnen Jahresfrist soll das neue Haus stehen. Möglich macht’s – ähnlich wie bei den Modulbauschulen – die Konstruktion mit weitgehend vorgefertigten Elementen, die an...

  • Lichtenberg
  • 03.06.20
  • 518× gelesen

Zweiter Anlauf für die Bürgerbeteiligung
Pläne für Weißenseer Weg und Gehrenseestraße/Wollenberger Straße

Weil die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Verfahren im März wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste, liegen nun noch einmal die Bebauungspläne für zwei Quartiere am Weißenseer Weg und in der Gehrenseestraße/Wollenberger Straße aus. Bis zum 8. Juni können sich Interessierte die Entwürfe im Stadtplanungsamt anschauen. Der Bebauungsplan 11-9a gilt für das Grundstück Weißenseer Weg 51-52 und hat die Festsetzung eines urbanen Gebiets mit Wohnungen, eines öffentlichen Spielplatzes...

  • Lichtenberg
  • 28.05.20
  • 827× gelesen

Mehr Wohnungen fertiggestellt

Lichtenberg. Die Berliner Bauaufsichtsbehörden haben im Jahr 2019 mehr fertiggestellte Wohnungen gemeldet. So konnten stadtweit insgesamt 18 999 Wohnungen bezogen werden. Das waren 13,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte, sind die Wohnungen im Rahmen von insgesamt 3388 Bauvorhaben entstanden. Die Zahl der Neubauwohnungen sei dabei gestiegen, während weniger Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut worden seien. Die Bezirke Mitte und Treptow-Köpenick...

  • Lichtenberg
  • 27.05.20
  • 130× gelesen
Die Nils-Holgersson-Schule hat einen rostroten Ergänzungsbau bekommen.  | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Modulbau gegen Platznot
Zwei weitere Ergänzungsbauten an Schulen fertig

Modularer Ergänzungsbau, kurz MEB, heißt oft die Lösung, wenn es darum geht, die Platznot an den Berliner Schulen zu lindern. In Lichtenberg sind gerade zwei dieser Raumwunder fertig geworden. Einen hat das Förderzentrum Nils-Holgersson-Schule in der Otto-Markquardt-Straße 12 in Fennpfuhl bekommen. Der andere MEB entstand nahe dem Hauptgebäude der Grundschule im Ostseekarree in der Barther Straße 27 in Neu-Hohenschönhausen. Beide Modularen Ergänzungsbauten hat die Senatsverwaltung für...

  • Lichtenberg
  • 26.05.20
  • 818× gelesen
Ein gestufter Neubau entsteht, wo einst ein Parkplatz war. An der Storkower Straße sorgt Vonovia für 90 neue Mietwohnungen. | Foto: Vonovia

Vonovia baut 90 Wohnungen
Gestufter Mehrgeschosser an der Storkower Straße

Die Visualisierung des Neubaus zeigt helle Fassaden und die aktuell recht beliebten, asymmetrisch versetzten Balkone. An der Storkower Straße hat das Immobilienunternehmen Vonovia mit einem Projekt begonnen, das dem Fennpfuhl 90 neue Wohnungen bringt. In gut zwei Jahren sollen die ersten Mieter einziehen. Die freifinanzierten Wohnungen entstehen auf einem rund 4900 Quadratmeter großen Grundstück, das bislang als Parkplatz diente. Dort errichtet Vonovia nun ein terrassenförmig gestuftes Wohnhaus...

  • Fennpfuhl
  • 21.05.20
  • 5.455× gelesen
Für einen barrierefreien Zugang gibt es am Schulstandort Dolgenseestraße 60 jetzt Aufzüge. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Zwei Fahrstühle nachgerüstet
Schulstandort Dolgenseestraße 60 ist jetzt barrierefrei

Die Schmetterlings-Grundschule und die Filiale der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule in der Dolgenseestraße 60 haben jetzt Fahrstühle bekommen. Die beiden Personenaufzüge sind in Anbauten untergebracht worden. Mit dem Einbau der Aufzüge verdienen die Schulen jetzt das Prädikat barrierefrei. An den Fahrstühlen ist seit März vergangenen Jahres gewerkelt worden, eineinhalb Millionen Euro kostete das aufwendige Unterfangen. Unter anderem mussten dafür Wände und der bauliche Untergrund ertüchtigt...

  • Friedrichsfelde
  • 19.05.20
  • 529× gelesen

175 000 Euro für koptische Kirche

Lichtenberg. Gute Nachrichten für die koptische Gemeinde: Für ihre Kirche St. Antonius und St. Shenouda am Roedeliusplatz bekommt sie 175 000 Euro aus dem bundesweiten Denkmalschutzprogramm IX. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat diese Summe für die Instandhaltung und Sanierungsarbeiten der ehemaligen Glaubenskirche beschlossen, die seit 1997 Sitz der koptischen Gemeinde ist. Insgesamt wurden in Berlin Projekte mit einem Umfang von fast drei Millionen Euro für eine Zuwendung aus dem...

  • Lichtenberg
  • 17.05.20
  • 193× gelesen
  • 1
Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin blieb wie die Oberstufenzentren in der Corona-Schließzeit außer Betrieb. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Schließzeit für Arbeiten genutzt
Instandseztung im Schul- und Leistungssportzentrum

44 Oberstufenzentren und zehn zentral verwaltete Schulen in Berlin wurden Anfang Mai nach sechs Wochen Corona-Schließzeit schrittweise geöffnet. Die Senatsbildungsverwaltung und die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) nutzten die Unterrichtspause für Instandsetzungen. Manche bereits geplanten Maßnahmen wurden vorgezogen, andere verstärkt. Die coronabedingte Schließzeit sei vor allem für Arbeiten genutzt worden, die im laufenden Betrieb schwierig zu realisieren sind, teilt die...

  • Lichtenberg
  • 15.05.20
  • 486× gelesen
Das Garagengelände an der Rheinpfalzallee lag seit Ewigkeiten brach, nun geht es am Runden Tisch darum, was darauf in welcher Form gebaut wird. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Runder Tisch als Videokonferenz
Gesprächsgremium zur Zukunft der Rheinpfalzallee

Der Runde Tisch Rheinpfalzallee hat sich am 24. April konstituiert. Lichtenbergs neuer Stadtrat für Stadtentwicklung Kevin Hönicke (SPD) leitet die Besprechungen, die vorerst per Videokonferenz stattfinden. Am Runden Tisch wird nun die Zukunft des Grundstücks an der Rheinpfalzallee 83/91–93 diskutiert. Es geht um die unterschiedlichen Bedarfe an sozialer Infrastruktur, an Wohnungen und um den Bau einer Modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF). Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 489× gelesen

Bürgerbeteiligung erwünscht
Online-Verfahren vor Wettbewerb zum Sportforum Berlin

Nur der Olympiapark ist größer und bekannter. An zweiter Stelle der landeseigenen Sportanlagen kommt schon das Sportforum Berlin. Der Komplex zwischen Weißenseer Weg und Konrad-Wolf-Straße soll für die Zukunft fit gemacht werden – am Prozess können sich Interessierte beteiligen. Visionäre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung des nationalen Spitzensportzentrums: Das erhofft sich der Senat von einem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb, der noch in diesem Jahr starten soll. Darauf hat...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.04.20
  • 343× gelesen

B-Plan für exponierte Ecke

Neu-Hohenschönhausen. Einen Dringlichkeitsantrag zur Zukunft des Areals an der Ecke Malchower Weg und Falkenberger Chaussee hat die Linksfraktion in die letzte Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Corona-Krise eingebracht. Der Antrag wurde von den Fraktionen mehrheitlich angenommen. Danach soll das Bezirksamt nun „geeignete Maßnahmen für eine geregelte städtebauliche Entwicklung“ an der Kreuzung ergreifen. Ziel der Planungen für das Grundstück zwischen dem Hansa Center auf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.04.20
  • 305× gelesen
An der Gotlindestraße entsteht ein neuer Rewe-Markt als Green Building. Allerdings wird es noch bis zum Herbst dauern, bis die Kiezbewohner dort wieder einkaufen können. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Neustart im Herbst
Energieeffizienter Rewe-Markt in der Gotlindestraße kommt

Seit der Rewe-Markt in der Gotlindestraße vor Monaten zugunsten eines Neubaus schloss, fehlt in der Gegend ein Vollsortimenter. Und gerade jetzt könnte die Versorgungslage besser sein. Vor den Discountern bilden sich oft lange Schlangen. So warten die Anwohner ungeduldig auf den versprochenen Supermarkt, der aber frühestens im Herbst fertig wird. Wenn die Bauarbeiten wie geplant verlaufen, soll der neue Rewe-Markt im vierten Quartal dieses Jahres eröffnen. Das teilte die Rewe-Group jetzt auf...

  • Lichtenberg
  • 18.04.20
  • 5.971× gelesen
  • 1
Festakt mit Mindestabstand: Mit wenigen Gästen feierte Bürgermeister MIchael Grunst (links) die Grundsteinlegung für die ISS an der Wartiner Straße. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Grundsteinlegung an der Wartiner Straße
Ungebremste Schulbauoffensive

Es gab nicht den üblichen großen Bahnhof, und auch den Mindestabstand hielten die wenigen Gäste ein. Auf einen kleinen Festakt zur Grundsteinlegung für die neue Sekundarschule in der Wartiner Straße wollte das Bezirksamt aber auch in Corona-Zeiten nicht verzichten. Das Haus soll schon in gut zwei Jahren fertig sein. Es ist das umfangreichste Projekt dieser Art, das der Bezirk Lichtenberg jemals eigenständig in Angriff genommen hat. Für insgesamt 44 Millionen Euro entsteht an der Wartiner Straße...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.04.20
  • 679× gelesen
Modern und funktional sind die neuen Räume in der Richard-Wagner-Grundschule | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten
Richard-Wagner-Schule hat neu gestaltete Räume

Die Schüler und Pädagogen können sich aktuell vielleicht nicht so recht darüber freuen, dennoch ist es eine gute Nachricht: Das Bezirksamt hat die ehemalige Hausmeisterwohnung und das offene Foyer im ersten Stock der Richard-Wagner-Schule umbauen lassen. Die Räume sind jetzt viel besser nutzbar. Entstanden sind moderne, praktische Aufenthalts- und Mehrzweckräume. Einige sind für den Unterricht in kleinen Gruppen und den offenen Ganztagesbetrieb gedacht. Dafür wurden die vorhandenen Räume völlig...

  • Karlshorst
  • 07.04.20
  • 904× gelesen
2 Bilder

Die Bahn baut & baut & baut!
Baustelle Bahnhof Karlshorst: Bahn ist nicht mal mehr dazu in der Lage einen Fertigstellungstermin für den Fußgängertunnel zu nennen.

Baustelle Bahnhof Karlshorst: Ist der Tunnel jetzt fertig oder geht die Phase des Tunnelbaus auf dem Bahnhof Karlshorst auf unbestimmte Zeit weiter? Gestern war es noch eine Frage, heute klebt die nächste Bauinformation am Ausgang. Nach unzähligen Verlängerungen für den Tunnelbau, wurde auch der Fertigstellungstermin 01.04.2020 von der Bahn wieder nicht gehalten.  Im Gegensatz zu allen früheren Verzögerungen ist die Bahn nicht einmal mehr dazu in der Lage für einen einzigen Fußgängertunnel...

  • Karlshorst
  • 01.04.20
  • 2.257× gelesen
  • 1
Am Weißenseer Weg verrotten die Ruinen von Kongresszentrum und Sporthotel. Laut Bebauungsplan soll dort wieder ein Hotel entstehen. | Foto: Foto: Berit Müller
4 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung läuft
Neue Pläne für zwei Ruinengrundstücke

Wer einmal quer durch Alt-Hohenschönhausen fährt, via Konrad-Wolf- und Hauptstraße beispielsweise, dem bietet sich an Start und Ziel ein ähnlich tristes Bild. Während am Weißenseer Weg die Ruine des früheren Kongresszentrums vor sich hin rottet, wird die Ecke zur Rhinstraße von den verfallenden Ex-Wohnheimen geprägt. Nun gibt es wieder einmal Pläne für die zwei Schandflecken. Das eine liegt ganz im Westen, das andere nahe der östlichen Bezirksgrenze – ansonsten haben die Grundstücke viel...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.03.20
  • 4.154× gelesen

Eröffnung mit Senatsbesuch in der Sewanstraße
Neue Schule entstand binnen Jahresfrist

Eine ähnliche Meldung würden sich Familien in anderen Lichtenberger Ortsteilen sicher auch wünschen: Ganz planmäßig ist jetzt die neue Grundschule in der Sewanstraße eröffnet worden – ein knappes Jahr nach Baustart. Rund um das neue Schulgebäude sieht es noch immer nach Baustelle aus, bis der Pausenhof hergerichtet ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Der Unterricht aber startete pünktlich, und zur feierlichen Eröffnung schauten gleich drei Senatsmitglieder vorbei. Neben dem Regierenden...

  • Lichtenberg
  • 13.03.20
  • 745× gelesen
Das Grundstück an der Rheinpfalzallee gerät zum Zankapfel. Ein Runder Tisch soll eine Lösung bringen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

SPD und Linke wollen Gremium
Runder Tisch für die Rheinpfalzallee

Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sich SPD und Linksfraktion dafür eingesetzt, einen Runden Tisch Rheinpfalzallee einzuberufen. Im Gremium wird es um die Pläne für das Karlshorster Grundstück gehen, auf dem eine Flüchtlingsunterkunft und eine Schule entstehen sollen. Das Bezirksamt möge diesen Runden Tisch zur geplanten Bebauung der Rheinpfalzallee 83/91-93 gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einberufen, heißt es im Antrag. Ferner...

  • Karlshorst
  • 10.03.20
  • 375× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.