Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Kiezspaziergang mit dem Bürgermeister

Karlshorst. Bürgermeister Michael Grunst und der Fraktionsvorsitzende der Linken in der BVV, Norman Wolf, laden am 19. September zum Kiezspaziergang in Karlshorst ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Grünfläche gegenüber der HTW an der Treskowallee. Informiert wird zum Stand des Schulbaus der HTW und zum Bau einer MUF und einer Schule an der Rheinpfalzallee 83. Außerdem werden die Gehwege inspiziert. sim

  • Karlshorst
  • 08.09.20
  • 89× gelesen

Unterführung voll gesperrt

Rummelsburg. Die Bahnunterführung am Neuen Feldweg Richtung Wallensteinstraße bleibt bis voraussichtlich zum 16. November voll gesperrt. Darüber informiert Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage in der BVV. Ende Mai sei das Bezirksamt darüber informiert worden, dass dort eine Gasleitung repariert werden müsse, weil Gefahr im Verzug bestand. Das Bezirksamt habe dann versucht zu erreichen, dass die Bauarbeiten bei einer Teilsperrung der Unterführung stattfinden. Die Fachleute...

  • Friedrichsfelde
  • 01.09.20
  • 423× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 706× gelesen
Das glänzend kühle Weiß zusammen mit dem warmen Holz geben dieser Küche das Wohlgefühl. | Foto: AMK
2 Bilder

Kompakt, kommunikativ, praktisch
Miniküchen sind kleine Wohlfühloasen

Mit 43 Quadratmeter Durchschnittsgröße pro Kopf leben die Deutschen im europäischen Vergleich auf viel Fläche. Doch in den Metropolregionen und Großstädten bewohnen immer mehr Menschen immer kleinere Wohnungen. Die Küchenbranche hat reagiert, denn auch in der kleinen Küche soll es an nichts fehlen. „Kleine Küchen können pfiffig und professionell eingerichtet werden. Durch ihre Kompaktheit sind sie sehr kommunikativ und funktional“, weiß auch Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.20
  • 247× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 944× gelesen

Geburtstagsparty für die WBS 70

Neu-Hohenschönhausen. Mit einer besonderen Veranstaltung wird am 4. September im 360° – Raum für Kreativität, Prerower Platz 10, an einen besonderen Plattenbautyp erinnert: die Wohnungsbauserie 70 (WBS 70). Die sogenannte „Großtafelbauweise“ ist prägend für das Neubaugebiet Neu-Hohenschönhausen. Deshalb soll deren 50. Geburtstag mit einer Ausstellung und Aktionen begangen werden, organisiert vom Bildungsprojekt „Platte machen für Hohenschönhausen“. Los geht es um 16 Uhr mit einem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.08.20
  • 273× gelesen

Der Wettbewerb ist entschieden

Alt-Hohenschönhausen. Der nichtoffene Realisierungswettbewerb für die Erweiterung der Eisschnelllaufhalle im Sportforum Berlin ist entschieden. Das Preisgericht vergab den ersten Preis an das spanisch-deutsche Architekturbüro Nieto Sobejano Arquitectos GmbH und deren Partner. Gegenstand war die Erstellung eines Entwurfs für die Erweiterung. Für dieses Bauvorhaben stehen insgesamt 11,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Projekt wird mit acht Millionen Euro aus Mitteln des Sondervermögens...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.08.20
  • 273× gelesen
  • 1
Klaus-Dietrich Ehlert, Wolfgang Mey und Ingolf Hähnel (von links) engagieren sich ehrenamtlich im Kiezbeirat Lebensnetz. | Foto: Bernd Wähner

Damit hier alle gern leben
Kiezbeirat Lebensnetz engagiert sich vor Ort

Sie bringen sich mit ihrer Ortskenntnis in Projekte im Wohngebiet ein und machen sich für die Interessen der Bewohner stark: die elf Mitglieder des Kiezbeirats Lebensnetz. Regelmäßig treffen sie sich im Stadtteilzentrum Hohenschönhausen-Süd, um sich über Entwicklungen, Bauvorhaben und die Verkehrssituation auszutauschen. Sie entwickeln Ideen und wollen der Politik Denkanstöße geben. „Wir sind keine Wutbürger“, betont Ingolf Hähnel, Sprecher des Kiezbeirats. „Im Gegenteil. Wir möchten uns...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.08.20
  • 470× gelesen
Auf dem Schulgelände entsteht ein Erweiterungsbau. | Foto: Bezirksamt

14 neue Klassenräume und noch viel mehr

Karlshorst. Auf dem Grundstück der Lew-Tolstoi-Grundschule, Römerweg 120, gab es vor wenigen Tagen das Richtfest für eine Sporthalle und einen Schulerweiterungsbau. Der Erweiterungsbau soll im Sommer 2021 fertig sein, Sporthalle und Außenanlagen folgen. Der Standort wird von Zwei- auf Vierzügigkeit ausgebaut. Es entstehen unter anderem 14 neue Klassenräume, ein Kunstraum, ein Musikraum und ein Mensa-Mehrzweckbereich. Die Doppelsporthalle mit Sozialtrakt ist für den Schul- und Vereinssport im...

  • Karlshorst
  • 25.08.20
  • 201× gelesen

Bebauungsplanentwürfe liegen aus
Vier Kleingartenanlagen im Bezirk sichern

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Bezirk liegen bis zum 11. September gleich fünf Bebauungsplanentwürfe zur Einsichtnahme im Stadtplanungsamt aus. Ziel von vier Plänen ist die Sicherung von Kleingartenanlagen. So ist geplant, die Kleingartenanlage „Gisela“ im Ortsteil Rummelsburg als Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Private Dauerkleingärten“ zu sichern. Das selbst Ziel verfolgen die Bebauungspläne für die Rummelsburger Kleingartenanlage...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.08.20
  • 291× gelesen
Die Sanierung der ehemaligen Glaubenskirche und heutige Kirche St. Antonius und St. Shenouda wird auch weiterhin von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.  | Foto: Claus Boeckh/ DSD
2 Bilder

Stiftung fördert die Arbeiten
Die Westfassade wird instand gesetzt

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Instandsetzung der ehemaligen Glaubenskirche auf dem Roedeliusplatz weitere Fördermittel zur Verfügung. Die heutige Kirche St. Antonius und St. Shenouda erhielt bereits im Frühjahr 20 000 Euro von der DSD für Instandsetzungsarbeiten an der Südfassade. Mit den nun bereitgestellten 30 000 Euro soll die Instandsetzung der Westfassade gefördert werde. St. Antonius und St. Shenouda ist ein architektonisch außergewöhnlicher Kirchenbau des...

  • Lichtenberg
  • 19.08.20
  • 382× gelesen

Anbauten und Neubauten
Immer mehr Kitaplätze in Lichtenberg

In den Bezirk ziehen immer mehr Familien. Für deren Kinder werden nicht nur ausreichend Schulplätze, sondern auch immer mehr Kitaplätze benötigt. Deshalb wird in Lichtenberg auch weit mehr als in anderen Bezirken in den Ausbau des Kitanetzes investiert. Anfang August konnte bereits eines der im vergangenen Jahr begonnenen Kitabauvorhaben fertiggestellt werden. An der Kita „Hand in Hand“, Neustrelitzer Straße 32-34, entstand ein Anbau. Dort können ab sofort 80 Kinder mehr als bisher betreut...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.08.20
  • 176× gelesen
Inmitten des Plattenbauviertels aus den 70er-Jahren entsteht die neue Kita NEO in nachhaltiger Bauweise. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Natur-Erlebnis-Ort im Neubauviertel
Eine Kita aus Holz mit grünem Dach

Sie steht inmitten des Neubaukiezes an der Liebenwalder Straße bereits im Rohbau: die neue Kindertagesstätte NEO. Und im Januar 2021 soll sie bezugsfertig sein. NEO, das steht für Natur-Erlebnis-Ort. Und solch ein Ort soll diese Kita werden. Ein erstes Zeichen dafür: Die Kita entsteht in nachhaltiger Bauweise als Holzkonstruktion. „Das sorgt für eine angenehme Raumatmosphäre“, erklärt Ulli Haase. Er ist der Leiter der neuen Kita. „Außerdem erhält die Gebäude eine Pellets-Heizanlage. Das Dach...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.08.20
  • 1.114× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 457× gelesen
Auf dem Grundstück an der Wartenberger Straße 51 hat der Bagger ganze Arbeit geleistet. Die frühere Kaufhalle wird abgerissen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Einsatz des Kiezbeirats „Lebensnetz“ hat sich gelohnt
Marode Kaufhalle weicht neuem Supermarkt

Auf dem Grundstück der früheren Kaufhalle an der Wartenberger Straße 51 tut sich endlich etwas. Im Juli begann der Abriss der alten Halle. Und sobald die Baugenehmigung aus dem Bezirksamt vorlegt, kann dort mit dem Bau eines neuen Supermarktes begonnen werden. Vorgesehen ist, dass es ein Netto Marken-Discount wird. Damit verbessert sich auch endlich die Einkaufssituation im Kiez. Dass es auf diesem Grundstück endlich vorangeht, ist dem Engagement des Kiezbeirats „Lebensnetz“ und der Ortsgruppe...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.08.20
  • 1.991× gelesen
  • 1

Die größte Kita im Nordosten

Alt-Hohenschönhausen. Der Kita-Träger Kindergärten NordOst hat die Bauarbeiten am Anbau an der Kita „Hand in Hand“ an der Neustrelitzer Straße 32-34 beendet. Dort werden ab August nach und nach bis zu 80 Kinder unter drei Jahren eingewöhnt. Durch den Anbau steigt die Platzanzahl in dieser Kita von 205 auf 285. Die Einrichtung ist damit dann die größte des Kita-Eigenbetriebes Kindergärten NordOst. Baubeginn für den Anbau war vor einem Jahr. Ermöglicht wurde die Erweiterung des Kindergartens...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.08.20
  • 272× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 336× gelesen
Sie arbeiten an der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts: David Fiebelkorn (Geschäftsführer des Vereins Kiezspinne FAS), Stadtrat Kevin Hönicke, Stadtteilkoordinatorin Sophia Sauber, Udo Dittfurth von der Planergemeinschaft, Moritz Mechtel von der STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH und Daniela Dahlke, die Gebietskoordination Lichtenberg Nord. | Foto: Bezirksamt

Wie soll sich der Kiez entwickeln?
Ideen für das Gebiet Frankfurter Allee Nord gesucht

Bewohner des Gebiets Frankfurter Allee Nord, die sich mit Ideen am Prozess der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für ihren Kiez beteiligen möchten, haben dazu bis zum 7. August Gelegenheit. Seit März 2011 ist das Gebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) Stadtumbau- und Sanierungsgebiet und somit Teil des Förderprogramms Stadtumbau. Dieses Bundesprogramm unterstützt Städte und Gemeinden bei der Bewältigung städtebaulicher Folgen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen...

  • Lichtenberg
  • 22.07.20
  • 672× gelesen

Nach dem Abriss wird neu gebaut

Alt-Hohenschönhausen. Auf dem Grundstück an der Wollenberger Straße 2 ist der Neubau eines Unternehmensparks geplant. Dafür hat die Firma aurelis eine Baugenehmigung erhalten, informiert das Bezirksamt auf Anfrage. Leser der Berliner Woche hatten berichtet, dass dort Abrissarbeiten stattfinden. Sie wollten wissen, was geplant ist. Vorgesehen seien Logistik- und Produktionshallen sowie Büros und Sozialräume für Mitarbeiter, informiert das Bezirksamt. Sobald nach dem Abriss die Bauarbeiten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.07.20
  • 655× gelesen

Schnelles Internet für Neubauten

Lichtenberg. Die Telekom baut ein Glasfasernetz für die Neubauten in der Parkaue und Deutschmeisterstraße. 69 Wohnungen in der Parkaue 15 und 60 Wohnungen in der Deutschmeisterstraße 28 bekommen ab März 2021 schnelles Internet für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt 1 GBit/s. Beim Heraufladen sind es 100 MBit/s. „Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran“, sagt Michael Menzel, Regionalmanager der Deutschen Telekom....

  • Lichtenberg
  • 12.07.20
  • 156× gelesen

Sporthalle für Vereine saniert
Für zwei Millionen Euro Gebäude an der Gensinger Straße rundum erneuert

Nach umfangreicher Sanierung kann die Sporthalle an der Gensinger Straße 56 wieder in Betrieb gehen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) übergab gemeinsam mit Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) den symbolischen Hallenschlüssel an Vertreter von Cosmos Friedrichsfelde. Deer Verein ist Hauptnutzer. Die Sporthalle entstand 1979 für die damalige 10. Polytechnische Oberschule Werner Lambertz. Das Schulgebäude wurde ab 1992 vom Blaise-Pascal-Gymnasium genutzt. Weil die Schülerzahlen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.07.20
  • 341× gelesen

Glasfasernetz für neue Wohnungen

Lichtenberg. Die Telekom baut ein Glasfasernetz für Neubauten in der Parkaue, der Wönnichstraße und der Deutschmeisterstraße. 69 Wohnungen in der Parkaue 15, 60 Wohnungen in der Deutschmeisterstraße 28 und 146 Wohnungen in der Wönnichstraße 3 bekommen ab Februar beziehungsweise März 2021 schnelles Internet für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt dann ein GBit pro Sekunde. Beim Heraufladen sind es 100 Mbit in der Sekunde. „Wir treiben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.07.20
  • 363× gelesen
Innensenator Andreas Geisel, Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke, Bonava-Geschäftsführerin Sabine Helterhoff und Bonava-Regionsleiter Rico Kallies werfen einen Blick auf die Parkstadt-Vision in einer Broschüre und auf das Baufeld.  | Foto: Bonava Deutschland GmbH
4 Bilder

Die Sozialwohnungen kommen zuerst
Grundstein für die Parkstadt Karlshorst ist gelegt

Für die mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen in der geplanten Parkstadt Karlshorst wurde der Grundstein gelegt. Sie wird von der Bonava Wohnbau GmbH auf einem rund zwölf Hektar großen Areal zwischen Blockdammweg, Ehrlichstraße, Trautenauer Straße und Hönower Wiesenweg errichtet. Nach dem Planreifebeschuss durch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende vergangenen Jahres, wird diese innerstädtische Brachfläche reaktiviert. Der BVV-Beschluss war nicht unumstritten. Von der...

  • Karlshorst
  • 08.07.20
  • 2.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.