Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Drei Millionen Euro für Lehrerprämien

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat für 2023 drei Millionen Euro für Leistungsprämien für Dienstkräfte im Schulbereich eingeplant. Mit dem Geld können „herausragende besondere Leistungen von Dienstkräften im Schulbereich“ honoriert werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke auf eine AfD-Anfrage hervor. Für Beschäftigte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es seit 2020 die „Verwaltungsvorschrift zur Gewährung von Leistungsprämien...

  • Mitte
  • 04.06.23
  • 213× gelesen

Demokratieprojekt aufstocken
Für Schülerhaushalte sollen mehr Mittel bereitstehen

Demnächst beginnen die Beratungen zum Bezirkshaushalt 2024/25. Die SPD-Fraktion in der BVV beantragt, die Mittel für die Schülerinnen- und Schülerhaushalte 2024 und 2025 aufzustocken. Im Projekt stimmen die Teilnehmenden in einem demokratischen Prozess über die Verwendung eines vom Bezirksamt zur Verfügung gestellten Budgets ab und gestalten damit gemeinsam ihre Schule weiter aus. Dieses Projekt hat sich in Lichtenberg zum Erfolgsmodell der Demokratieerziehung an immer mehr Schulen entwickelt....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.23
  • 202× gelesen

Gemüseäcker als Lernorte
Acker-Verein erhält zum dritten Mal einen nationalen Bildungspreis der Unesco

Der Verein Acker ist für seine Bildungsprogramme erneut mit dem nationalen BNE-Preis der Unesco ausgezeichnet worden. Die Unesco würdigt mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Der Verein Acker, der in Berlin seinen Sitz in der Schöneberger Malzfabrik an der Bessemerstraße hat, erhält den Preis für seine Bildungsprogramme AckerRacker und...

  • Schöneberg
  • 29.05.23
  • 285× gelesen

Schnuppertag an der HTW

Berlin. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) lädt für den 8. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Das Programm bei den Studieninfotagen an beiden Standorten (Campus Treskowallee 8 und Wilhelminenhofstraße 75a) reicht von Rundgängen über Labor- und Werkstattführungen, Experimente, Vorlesungen bis hin zu Gesprächen mit Studenten. Ab 15.30 Uhr dreht sich auf dem Campus Wilhelminenhof im hinteren Teil an der Spree alles um das Thema Forschung. Außerdem gibt es einen Science Slam und...

  • Oberschöneweide
  • 25.05.23
  • 260× gelesen

Antike Kunst für Vierjährige
Staatliche Museen und Fröbel-Kitas starten Projekt „4plus – Kinder im Museum“

„4plus – Kinder im Museum“ heißt ein neues Projekt zur frühkindlichen Bildung, in dem die Staatlichen Museen zu Berlin und Fröbel-Kindergärten kooperieren. Kinder von vier bis sechs Jahren sollen in dem „Vermittlungsprojekt“ bei aufeinander aufbauenden Workshops die Alte Nationalgalerie, das Alte Museum sowie das „Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung“ besuchen. Das Projekt soll dazu beitragen, „bei Kindern die Fähigkeiten des kreativen Denkens und des künstlerischen Ausdrucks zu...

  • Mitte
  • 24.05.23
  • 276× gelesen

Blick hinter Hochschulkulissen
HTW lädt zu Tag der offenen Tür mit umfangreichem Programm ein

Mit rund 14 000 Studenten ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlins größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet 80 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung an. Beim Tag der offenen Tür am Donnerstag, 8. Juni, besteht die Möglichkeit, die HTW einmal genauer kennenzulernen. An den beiden Campusstandorten in der Wilhelminenhofstraße 75A in Oberschöneweide und in der Treskowallee 8 in Karlshorst wird es ab 10 Uhr einen...

  • Oberschöneweide
  • 22.05.23
  • 225× gelesen

Was Social Media alles verändert

Karlshorst. „Social Media: Wie soziale Medien und Netzwerke unser Leben verändern“ ist der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Carsten Totz im Rahmen der Seniorenuniversität hält. Die Veranstaltung findet am 31. Mai um 15 Uhr in der Aula im Gebäude A, Raum 238, der Hochschule für Technik und Wirtschaft an der Treskowallee 8 statt. Was hat sich durch Social Media bereits verändert und was kann noch folgen? Anhand ausgewählter Beispiele und Studienergebnisse wird vom Referenten der Einfluss...

  • Karlshorst
  • 21.05.23
  • 157× gelesen

Gesucht: Betreiber für Medienhaus

Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg sucht einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe, der ab dem Jahr 2024 ein Medienkompetenzzentrum betreiben kann. Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens können sich freie Träger bis zum 20. Juni bewerben. Im Medienkompetenzzentrum soll es vor allem um die Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch um Demokratieverständnis gehen. Nach bisherigem Stand kann das Bezirksamt zirka 125 000 Euro zur...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.05.23
  • 197× gelesen
Dörthe Ploß (links) und Martin Pätzold übergaben die Unterschriftenlisten an Catrin Gocksch. | Foto:  Bernd Wähner

Unterschriften an Stadträtin übergeben
Einzugsbereich der Grundschule überdenken

Rund 200 Eltern und Großeltern von Schülern der Grundschule Am Faulen See haben für die Anpassung des Einzugsgebiets dieser Schule unterschrieben. Sie wollen erreichen, dass alle Kinder aus ihrem Kiez auch künftig sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Dafür müssen die Straßen oberhalb der Tamseler Straße (bis zur Hansastraße) wieder dem Einzugsgebiet zugeordnet werden. Um ihre Forderung zu unterstreichen, übergaben die Elternvertreterin der Schule, Dörthe Ploß, und der sie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.05.23
  • 472× gelesen
Tatjana Inkin wurde in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ mit dem deutschen Lehrerpreis gewürdigt. | Foto:  privat

Mit Leidenschaft für die Schüler
Tatjana Inkin gewann den Deutschen Lehrkräftepreis

Tatjana Inkin, die am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium an der Franz-Jacob-Straße 6 unterrichtet, ist mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet worden. Sie ist eine von nur zwei Lehrkräften aus Berlin, die diesen Preis in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ erhielten. Tatjana Inkin ist Lehrerin für Deutsch und Geschichte sowie stellvertretende Schulleiterin. Besonders hervorgehoben wurde bei der Preisverleihung ihre gerechten Bewertungen, die neuen Ideen und Konzepte im Unterricht,...

  • Fennpfuhl
  • 19.05.23
  • 670× gelesen
Die Kinder vom Vokalheldenchor proben im Stadtschloss für ihren nächsten Auftritt beim Moabiter Kiezfest.  | Foto:  Marion Schoening
2 Bilder

Kleine Stimmen ganz groß
Seit zehn Jahren vermitteln die Vokalhelden Kindern und Jugendlichen Spaß am Singen

Schon von Weitem ist die Melodie zu hören und lässt Passanten aufhorchen. Helle Kinderstimmen erklingen aus den Fenstern des Stadtschlosses Moabit an der Rostocker Straße. Dort leiten gerade Judith Kamphues und Christiane Hiemsch einen von mehreren Kinder- und Jugendchören des Vereins Vokalhelden. „Es begann mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker“, erklärt die diplomierte Konzertsängerin, Musikpädagogin und Chorleiterin Judith Kamphues. „Die Zielsetzung dieses Programms ist es,...

  • Moabit
  • 17.05.23
  • 747× gelesen

Einblicke in die Wildtierforschung

Friedrichsfelde. „Biodiversitätsforschung am Leibnitz-IZW: Seeadler, Nashörner, Regenwald und mehr“ ist der Titel einer Vorlesung, die im Rahmen der Seniorenuniversität Lichtenberg am 25. Mai um 15 Uhr stattfindet. Im Veranstaltungsraum des Instituts an der Alfred-Kowalke-Straße 17 spricht Steven Seet darüber, wie dort die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Klimawandels untersucht wird. Dazu gibt er einen Einblick in ausgewählte Forschungsprojekte der...

  • Friedrichsfelde
  • 17.05.23
  • 163× gelesen

Kicken und mehr
Zwei Berliner Schulteams fahren zur Robo-WM

Zwei Schulteams haben sich beim Finale der 19. RoboCup Junior Meisterschaft in Kassel Ende April für internationale Robotik-Wettbewerbe qualifiziert. Das Soccer-Team des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums „The Robo Penguins“ fährt zur Europameisterschaft in Kroatien und tritt im Bereich „1vs1 Soccer“ an. Das „Team Mars“ des Georg-Herwegh-Gymnasiums beteiligt sich im Bereich „OnStage“ bei der Weltmeisterschaft im französischen Bordeaux. Für den nationalen Wettbewerb hatten die Schüler ihre...

  • Mitte
  • 14.05.23
  • 211× gelesen

Bildung in Schulgärten

Berlin. An Hunderten Schulen gärtnern Schüler, Lehrer und Eltern in Schulgärten. Die grünen Oasen sind wichtiger Bestandteil der Umweltbildung. Der Senat fördert unterschiedliche Projekte für Umwelt- und Ernährungsbildung. Gemüseanbau lernen die Kinder und Jugendlichen zum Bespiel in der „GemüseAckerdemie“ des Vereins Acker. Wie aus den von den Bezirken gemeldeten Datenkolonnen auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, wurden seit 2018 nur in Treptow-Köpenick und Reinickendorf bestehende Schulgärten...

  • Mitte
  • 12.05.23
  • 239× gelesen

Für eine bessere Übersichtlichkeit

Lichtenberg. Damit Eltern eine bessere Übersicht über die Einzugsbereiche von Grundschulen im Bezirk erhalten, soll es eine grafische Darstellung dieser Einzugsbereiche geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Um den Überblick zu erleichtern, sollten die aktuellen Einzugsbereiche anhand eines Stadtplans mit farbiger Untermalung für jede Grundschule einzeln dargestellt werden. Derzeit sind sie nur in einer wenig übersichtlichen Tabelle aufgelistet. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.05.23
  • 72× gelesen
Josef Kellermeier, Daniela Wiggert und Matthias Kaden sind die Gründer des „Asante“-Arbeitskreises in Berlin. | Foto: Mia Staß

"Wer Hunger hat, kann nicht lernen"
Drei Berliner gründen Arbeitskreis zur Förderung der Schulbildung in einem kenianischen Dorf

Im Süden Berlins hat sich Ende April ein neuer Arbeitskreis des gemeinnützigen Vereins "Asante" gegründet. Asante bedeutet auf Swahili, der zweiten Amtssprache Kenias, Danke. Der Verein unterstützt bedürftige Kinder im kenianischen Dorf Tiwi und verschafft ihnen Zugang zu Bildung und Nahrung. "Wer immer Hunger hat, kann nicht lernen", sagt Daniela Wiggert. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Matthias Kaden und dem Rechtsanwalt Josef Kellermeier hat sie den „Asante“-Arbeitskreis in Berlin...

  • Rudow
  • 10.05.23
  • 746× gelesen
  • 1
  • 2

700.000 Euro aus Projektfonds

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung acht Kunstprojekte mit 700.000 Euro. Der Beirat des Projektfonds hat die Vorhaben auf Empfehlung einer jungen Jury aus 24 eingereichten Anträgen ausgewählt. Zu den geförderten künstlerischen Vorhaben für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gehören zum Beispiel spartenübergreifende Workshops im Projekt „Freie Werkstatt Prinzip“. Beim Projekt „Repair Lab Brand“ sollen sich junge Leute kritisch mit Konsum...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 125× gelesen

Weiter beweglich und fit bleiben

Lichtenberg. Um die „Alltagsgestaltung bei orthopädischen Leiden im Alter“ geht es bei der nächsten Veranstaltung der Seniorenuniversität Lichtenberg 2023. Referent der Vorlesung, die am 10. Mai um 15 Uhr im Saal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 stattfindet, ist Dr. Stephan Vinzelberg, der Leitende Oberarzt der Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin im Sana Klinikum Lichtenberg. Arthrose und Wirbelsäulenveränderungen treten im Alter häufiger auf. Nicht zwingend führen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.04.23
  • 147× gelesen

Digitale Spuren im Netz

Neu-Hohenschönhausen. „Unsere Spuren im Internet. Was digitale Daten über uns verraten“ ist der Titel eines Vortrags im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, der am 3. Mai um 15 Uhr in der Anne-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu hören ist. Prof. Dr. Nils T. Siebel spricht darüber, wie jeder Mensch, der Websites im Internet besucht, digitale Spuren hinterlässt. Doch was sind das für Informationen? Wie und mit welchem Ziel können andere diese Daten nutzen? Wie kann man seine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.04.23
  • 195× gelesen
Das Team der LeseProfis der Robinson-Grundschule freut sich, dass die Bibliothek jetzt wieder für alle geöffnet ist. | Foto: Julia Stremel
2 Bilder

Neue Bücher, viele Pläne
Schulbibliothek ist wieder geöffnet

In der Robinson-Grundschule an der Wönnichstraße 7 konnte kürzlich die Schulbibliothek wiedereröffnet werden. Nach zweijährigen Umbaumaßnahmen können nun Schüler wieder uneingeschränkt Bücher lesen und ausleihen, berichtet Julia Stremel, die Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der Schule. Mit dem Umbau war ein Umräumen und Einsortieren alter und neuer Bücher verbunden. Das Ausleihen erfolgt jetzt digital. Jedes Buch ist in einem Computersystem erfasst. Das gelang mit Engagement von Claudia...

  • Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 871× gelesen
Die Schülerakademie startet mit einem Dienstags- sowie einem Donnerstagskurs zu den Tieren in Nord- und in Südamerika. | Foto: Freunde der Hauptstadtzoos

Tiere Amerikas entdecke
Im Tierpark startet die Schülerakademie

Ende April startet im Tierpark Berlin für Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahre wieder die Schülerakademie. Organisiert wird sie vom Förderverein von Tierpark und Zoo Berlin. Die ehrenamtlichen Dozenten, die den Kindern Wissen rund um die Tierwelt vermitteln, haben Erfahrungen in Biologie, Zoologie und in der Arbeit mit Kindern. Die Schülerakademie startet am 25. und am 27. April von 15 bis 18 Uhr mit Kursen zum Thema „Amerika – Exotische Tiere der Neuen Welt“. Amerika besteht aus zwei...

  • Friedrichsfelde
  • 14.04.23
  • 488× gelesen

Ist das Altern aufzuhalten?

Karlshorst. „Ist Altern eine Krankheit und wenn ja, wie kann sie geheilt werden?“ Zu diesem Thema findet am 26. April um 15 Uhr die nächste Vorlesung im Rahmen der Seniorenuniversität Lichtenberg statt. In der Aula im Gebäude A, Raum 238, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, spricht Felix Richter zu diesem Thema. Was ist eigentlich Altern? Dazu gab es in den vergangenen Jahren viele neue Erkenntnisse in der Forschung. Doch nicht nur die Ursachen und Folgen des Alterns...

  • Karlshorst
  • 13.04.23
  • 255× gelesen
Mario Bade, Referatsleiter in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (links), Stadträtin Filiz Keküllüoğlu und Jens Wadle, Leiter Schulbau Howoge, unterschrieben die Projektvereinbarung. | Foto:  Howoge
2 Bilder

Neue Schule an der Rheinpfalzallee
Projektvereinbarung zwischen Senatsverwaltung für Bildung, Howoge und Bezirksamt unterzeichnet

Der Bezirk bekommt eine neue Grundschule für 432 Kinder. Die dreizügige Compartmentschule soll auf dem knapp 11 000 Quadratmeter großen ehemaligen Fahrzeughof an der Rheinpfalzallee entstehen. Mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Projektvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Bezirksamt und der Howoge wurde der Weg für den Bau der ersten Grundschule durch die Howoge im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive frei gemacht. Bisher hat sie vor allem mit...

  • Karlshorst
  • 11.04.23
  • 1.183× gelesen
Die bbw Privatschulen sind jetzt Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Lisa Wesemann übergab das entsprechende Schild an Patin Birgit Monteiro und Schulleiterin Birgit Schulz sowie Mitglieder der Initiativgruppe (von links).  | Foto:  bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg

Schulgemeinschaft zeigt Courage
bbw Privatschulen traten dem bundesweiten Netzwerk bei

Die bbw Privatschulen an der Rheinpfalzallee 82 gehören ab sofort zum bundesweiten Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Aus Anlass des Beitritts fand eine Festveranstaltung mit Podiumsdiskussion und kulturellen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler statt. In diesem feierlichen Rahmen verlieh Lisa Wesemann von der Landeskoordination Berlin des Netzwerks den Privatschulen den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Sie übergab Schulleiterin Birgit Schulz die...

  • Karlshorst
  • 09.04.23
  • 386× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.