Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Bibliotheken des Bezirks, wie die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2, unterstützen Schüler bei der Recherche für anstehende Prüfungen und Präsentationen. | Foto: Bernd Wähner

Bibliotheken unterstützen Schüler
Hilfestellung bei Recherchen und beim Zitieren

Wegen der Pandemie war das erste Schulhalbjahr besonders schwierig. Im Homeschooling lief nicht alles reibungslos. Trotzdem stehen in den nächsten Monaten Präsentationen und Prüfungen an. Die Stadtbibliothek bietet deshalb Unterstützung an. Schüler, die Hilfe bei Recherchen oder beim Erstellen von Präsentationen benötigen, können sich unter ¿92 79 64 10 oder stadtbibliothek@lichtenberg.berlin.de melden, um einen Termin zu vereinbaren. Bei diesem wird dann besprochen, welche Unterstützung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.02.21
  • 187× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark erwartet neuen Schwung in der Bildungspolitik. | Foto: Bernd Wähner

Kleinere Klassen und starkes WLAN
Was Eltern von künftiger Bildungspolitik erwarten

Die zurückliegenden beiden Schulhalbjahre waren für Schüler, Eltern und Lehrer sehr herausfordernd. Wegen der Corona-Pandemie fand und findet das Lernen immer wieder im Homeschooling statt. Dabei wurde auch deutlich, dass die Ausstattung vieler Schulen mit digitaler Technik desaströs ist. Hinzu kommt, dass auf aktuelle Herausforderungen entweder nur schleppend oder im anderen Extrem über Nacht reagiert wurde. Es gab immer wieder Kritik an der Senatsbildungsverwaltung, die seit 25 Jahren von der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.02.21
  • 207× gelesen

Perspektive Lehramt?
Unis und Hochschulen informieren zum Lehramtsstudium

Ein Informationstag am 5. März 2021 bietet Schülern ab der zehnten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Einblicke ins Lehramtsstudium und in den Beruf als Lehrer zu gewinnen. Unter dem Leitspruch „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ stellen Lehrkräfte, Studenten sowie die Dahlem School of Education der Freien Universität, die Professional School of Education der Humboldt-Universität, die School of Education der Technischen Universität und das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der...

  • Charlottenburg
  • 23.02.21
  • 61× gelesen

Bibliotheken öffnen wieder

Berlin. In allen Bezirken sind wieder Bibliotheken geöffnet, allerdings nur für den Leihbetrieb. Auch die Zentral- und Landesbibliothek macht auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzunehmen. In der Bibliothek sitzen, lesen oder arbeiten ist nicht möglich. „Abhängig von den Ressourcen wird nicht jeder Standort öffnen können, aber in jedem Bezirk sind dann Bibliotheken geöffnet“, sagt Sabine Weißler, Vorsitzende des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Auch seien die...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 107× gelesen

Bis 31. März vorrangig digital

Berlin. Die Senatskanzlei und die Hochschulen verlängern die Corona-Beschränkungen bis zum 31. März. Bis dahin finden an den Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Ausnahmen können erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen, inklusive Aufnahmeprüfungen, sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Unaufschiebbare medizinpraktische Formate der Charité-Universitätsmedizin sind weiterhin möglich....

  • Mitte
  • 19.02.21
  • 76× gelesen

Wettbewerb für junge Mathe-Fans

Berlin. Schulen können sich noch bis Ende Februar für den 27. Känguru-Wettbewerb anmelden. Die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität hat, ermöglichen diesmal auch die Online-Teilnahme zu Hause. Am Känguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelmäßig über 900.000 Schüler aus weit über 10.000 Schulen teil. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt deutlich weniger. Offizieller Wettbewerbstag ist der 18. März. Jeder Teilnehmer bekommt...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 114× gelesen

Viele Möglichkeiten für 3000 Euro
Schulen erhalten Haushaltsmittel, über deren Einsatz demokratisch entschieden wird

Im Rahmen des Projektes SchülerinnenHaushalt erhalten in diesem Jahr 28 Schulen des Bezirks jeweils 3000 Euro zur freien Verfügung. Über die Verwendung können die Schüler der 17 Grundschulen, drei Integrierten Sekundarschulen, vier Gymnasien, drei Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und einer Gemeinschaftsschule frei entscheiden. Den Schülern steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess Vorschläge machen können. In einer dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.02.21
  • 88× gelesen
Mitte März soll die Grundinstandsetzung des Schulgebäudes an der Harnackstraße 25 beendet werden. | Foto: Bernd Wähner

Der alte Estrich musste raus
Instandsetzung der Hermann- Gmeiner-Schule verzögert sich

Der Abschluss der Grundinstandsetzung des zweiten Gebäudes der Hermann-Gmeiner-Schule an der Harnackstraße verzögert sich um zweieinhalb Monate. Das teilt Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage der Berliner Woche mit. Ein Anwohner bemerkte, dass auf der Schulbaustelle längere Zeit nicht gearbeitet wurde. Er vermutete Material-Lieferengpässe und fragte, wie lange denn die Bauarbeiten noch andauern werden. Anwohner würden langsam ungeduldig, informierte er die Berliner Woche....

  • Lichtenberg
  • 09.02.21
  • 597× gelesen
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 274× gelesen
Birte Lahl und Domenico Janz beantworten im Videoprojekt „Pausengeflüster“ Fragen von jungen Leuten zu den Themen Liebe, Beziehungen, Sex und Co. | Foto: Bildschirmfoto Bernd Wähner

Keine Angst vor „peinlichen“ Fragen
Familienplanungszentrum startet sexualpädagogisches Videoprojekt „Pausengeflüster“

„Pausengeflüster“ heißt das neue sexualpädagogische Videoprojekt des Familienplanungszentrums „Balance“. Es bietet Kindern und Jugendlichen Antworten auf ihre Fragen zu den Themen Liebe, Beziehungen, Sex. Das Lichtenberger Familienplanungszentrum bietet bereits seit 1992 sexualpädagogische Gruppenberatungen für Kinder und Jugendliche an. Zur Arbeit von „Balance“ an der Mauritiuskirchstraße 3 gehört auch die Ausarbeitung zeitgemäßer Bildungskonzepte und -formate, einschließlich entsprechender...

  • Lichtenberg
  • 04.02.21
  • 475× gelesen

Pakete für das Homeoffice

Lichtenberg. Die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) verlost zehn Homeoffice-Pakete und zehn Kita-Pakete mit Schreib- und Malutensilien. Darunter befinden sich ein Füllfederhalter, Schreibhefte und Bleistifte. „Homeoffice wird für Eltern, Schülerinnen und Schüler zunehmend zu einer Belastung. Gleichermaßen sind Kita-Kinder betroffen, bei denen in der Entwicklungsphase der Kontakt zu anderen Kindern besonders wichtig ist“, erklärt Gesine Lötzsch. „Deshalb habe ich auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.21
  • 45× gelesen

77 Luftfilter für 16 Schulen

Lichtenberg. Insgesamt 16 Lichtenberger Schulen erhalten bis Mitte Februar Luftfilter zur Belüftung von Unterrichtsräumen. Das berichtete Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) zur vergangenen BVV-Sitzung den Verordneten. Die Filter sollen für eine regelmäßige Luftreinigung in den Räumen sorgen, in denen eine Notbetreuung sowie in der Zeit nach dem Lockdown wieder Präsenzunterricht stattfindet. Nach einem Auswahlverfahren sei eine Fima benannt worden, so Schaefer. Diese liefert bis Mitte Februar...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.21
  • 60× gelesen

Schnelles Internet für Schulen

Karlshorst. Im Ortsteil Karlshorst werden in absehbarer Zeit alle Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen, informierte Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) die Verordneten zur vergangenen BVV-Sitzung. Das macht eine schnellere und sichere Datenübertragung möglich. Der Anschluss sei das Ergebnis von Beratungen des Senats mit der Telekom. Die plant, berlinweit 700 Schulstandorte an das leistungsfähigere Glasfasernetz anzuschließen. BW

  • Karlshorst
  • 02.02.21
  • 36× gelesen

Berufsberater sind weiter erreichbar

Berlin. Wegen der Pandemie können Berufsberater derzeit nicht in die Schulen; auch gibt es vorerst keine Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen. Die Berufsberatungen der Agenturen für Arbeit sind aber dennoch für Jugendliche per E-Mail, Videokommunikation und telefonisch erreichbar. Die Berufsberatungs-Hotline ist unter der Rufnummer 55 55 99 19 19 erreichbar. Die Berater helfen bei der Ausbildungsplatzsuche und sind auch für Eltern Ansprechpartner. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 02.02.21
  • 79× gelesen

Schülerhilfe bietet Testzugang
Lernvideos bis April kostenlos

Deutschlands drittgrößtes Franchisesystem Schülerhilfe bietet bis nach Ostern für Lehrer und Schüler einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lerncenter. Das Unternehmen hat dazu bundesweit 17 000 öffentliche Schulen angeschrieben. Im Online-Lerncenter der Schülerhilfe finden Lehrer und Schüler Lernmaterialien für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von der Grundschule bis zum Abitur. Es stehen 1700 Lernvideos, über 70 000 Übungsaufgaben, 1400 Wikis sowie 40 000 interaktive...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 814× gelesen

Bibliotheken sind geschlossen

Berlin. Alle öffentlichen Bibliotheken bleiben wegen Corona bis zum 14. Februar geschlossen. Bisher hatten die Bibliotheken schon ein sehr eingeschränktes Angebot. Es gibt aber einen kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis, der nach Anmeldung drei Monate gültig ist. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166.000 E-Books und 24.000 Hörbüchern auch sieben Lernprogramme mit 1850 E-Learning-Kursen zur Verfügung. Musik- und Filmstreaming wird ebenfalls angeboten. DJ

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 112× gelesen

Semesterstart der VHS erfolgt online

Lichtenberg. Die Lichtenberger Volkshochschule beginnt dieser Tage mit ersten Kursen in ihrem Frühjahrssemester. Diese finden allerdings nicht in Präsenzveranstaltungen, sondern als Webseminare statt. Präsenz-Kurse die im Zeitraum Januar bis April durchgeführt werden sollten und nicht online stattfinden können, entfallen ersatzlos. Kurse, die im Zeitraum Januar bis Juli 2021 durchgeführt werden sollten, beginnen erst im April 2021. Die Kurstermine werden entsprechend angepasst. Eine Übersicht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.01.21
  • 57× gelesen

Eine Entscheidung für die Zukunft
Schulen präsentieren sich Sechstklässlern und ihren Eltern diesmal digital

Für viele Schüler der sechsten Klassen und deren Eltern werden die nächsten Wochen noch etwas aufregender sein, als sie es schon durch die pandemiebedingten Bestimmungen sind. Sie müssen sich für eine weiterführende Schule entscheiden. „Ein Schulwechsel ist immer eine besonders aufregende Sache“, erklärt Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Er ist ein Schritt in eine neue Zukunft und für viele bereits eine wichtige Entscheidung fürs Berufsleben.“ Und dieser erste Schritt wird mit der Anmeldung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.01.21
  • 93× gelesen

Fördermittel für Aufzug einsetzen

Alt-Hohenschönhausen. Die Philipp-Reis-Schule an der Werneuchener Straße 15 soll komplett barrierefrei werden. Das soll erreicht werden, indem an beiden Häusern der Integrierten Sekundarschule Aufzüge installiert werden. Für Haus A ist die Finanzierung eines Aufzugs bereits gesichert. Damit auch Haus B einen Aufzug erhält, stellte die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag in der BVV. Bei der Beratung im Haushaltsausschuss wurde deutlich, dass für den zweiten Aufzug 1,5 Millionen Euro...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.01.21
  • 85× gelesen
Mit EF Education First gut gelaunt ins neue Jahr starten: Auf der virtuellen Messe EF EduX bietet das Bildungsunternehmen kostenlose Webinare, Livechats, Sprachkurse und virtuelle Rundgänge durch Sprachschulen. | Foto: EF Education First

Per Mausklick informieren
Messe rund um Reisen, Bildung, Sprachen und Karriere

In diesem Jahr endlich wieder raus in die Welt und das Fernweh stillen: Davon träumen zahlreiche Schüler, Studenten und Fremdsprachenfans. Der Sprachreiseanbieter EF Education First (EF) lädt deshalb alle Reisehungrigen am Sonnabend, 16. Januar 2021, zur internationalen Onlinemesse EF EduX ein – mit kostenlosem Zugang. Ab 9 Uhr stehen einen Tag lang die Türen aller EF-Sprachschulen von Australien über die USA bis Europa virtuell offen, es gibt Informationen rund um Reise- und...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 208× gelesen

Schlecht ausgerüstet
Unterricht im Videochat bleibt eher die Ausnahme

Deutschland im Lockdown – das heißt für Schüler wieder Homeschooling. Präsenzunterricht wird es in Berlin wegen der hohen Infektionszahlen nur in Ausnahmefällen geben. So sind digitale Lernformate weiterhin für Schulen unverzichtbar. Mathe per Videokonferenz und andere Liveformate für den Unterricht sind aber auch fast ein Jahr nach Corona-Ausbruch eher die Seltenheit. An den meisten Schulen bedeutet digitales Lernen nach wie vor, Arbeitsblätter als PDF zu verschicken. „Nicht mehr per E-Mail,...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 465× gelesen

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 103× gelesen

Neue Schule wird gegründet und gebaut

Karlshorst. Am Blockdammweg 60 soll eine neue Grundschule entstehen. Das beschloss die BVV auf Antrag des Bezirksamts. Die Schülerzahlen im Bezirk werden bis zum Jahr 2030 weiter steigen. Ein Grund ist der Anstieg der Anzahl von Geburten, ein weiterer, dass immer mehr Familien mit Kindern aus anderen Bezirken, Bundesländern und auch aus dem Ausland nach Lichtenberg ziehen und auch Wohnungen gebaut werden. In Lichtenberg würden Prognosen zufolge bis zum Beginn des Schuljahrs 2024/25 etwa 2200...

  • Karlshorst
  • 09.01.21
  • 1.477× gelesen

Schreibtherapie für DDR-Heimkinder
Hilfsprogramm zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen im Internet

In der DDR waren in ihrem 40-jährigen Bestehen über eine halbe Million Kinder in Heimen und Jugendwerkhöfen untergebracht und inhaftiert und mussten teilweise brutale Demütigungen, sexuelle und physische Gewalt durch Personal und Mitinsassen ertragen. Wer in der DDR zu sehr aus dem sozialistischen Takt tanzte, galt schnell als „Rowdy“ oder schwer erziehbar. „Problemkinder“ landeten in Heimen und Jugendwerkhöfen zur sozialistischen Umerziehung. Neben Gründen wie Tod der Eltern war auch die...

  • Wilmersdorf
  • 05.01.21
  • 312× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.