Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Am Barnim-Gymnasium pflanzen Jasmina Büttner, ein Mitarbeiter der beauftragten Garten- und Landschaftsbaufirma, Schulleiter Sebastian Koven und Stadtrat Martin Schaefer (von links) einen Blutahorn. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Schulen bewarben sich mit kreativen Ideen
20 neue Bäume auf Schulhöfen gepflanzt

In den letzten Wochen des alten Jahres ließ das Bezirksamt 20 neue Bäume auf Schulhöfen pflanzen. Die Mittel dafür stammen aus dem Lichtenberger Ehrenamtsfonds. Pandemiebedingt konnten 2020 nicht alle zur Verfügung stehenden Mittel ausgegeben werden. Deshalb wurde entschieden, 25 000 Euro aus diesem Fonds in Baumpflanzungen zu investieren. Um Schulen, die Interesse haben zu finden, startete das Bezirksamt im September eine Aktion „Mehr Bäume für Schulen“. Schüler, Lehrer und Eltern waren...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.20
  • 334× gelesen

Bibliotheken sind wieder geöffnet

Lichtenberg. Die Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg, Anna-Seghers-Bibliothek, Anton-Saefkow-Bibliothek, Bodo-Uhse-Bibliothek und Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, haben seit 4. Januar wieder Montag, Dienstag und Mittwoch von 13 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9 bis 15 Uhr sowie Sonnabend von 9 bis 13 Uhr für den Leihbetrieb geöffnet. Die anderen kommunalen Kultureinrichtungen bleiben weiter für den Publikumsverkehr geschlossen. Das betrifft das Museum Lichtenberg, das Kulturhaus...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.20
  • 110× gelesen

Grundschule im reaktivierten Haus

Fennpfuhl. An der Paul-Junius-Straße 69 soll eine neue Grundschule gegründet werden. Das beschloss die BVV auf Vorlage des Bezirksamts. Die Anzahl der Grundschüler im Bezirk steigt in den kommenden Jahren stetig an. Wenn keine neuen Plätze geschaffen werden, würden zu Beginn des Schuljahrs 2024/25 knapp 2200 fehlen. Deshalb wird auch das Schulgebäude an der Paul-Junius-Straße so saniert und damit reaktiviert, dass dort eine 2,5-zügige Grundschule einziehen kann. Im September sollen die...

  • Fennpfuhl
  • 28.12.20
  • 132× gelesen
Norman Heise | Foto: privat

Wissensvermittlung außerhalb der Schule
Rahmenbedingungen für Digitalisierung müssen geschaffen werden

Wir als Landeselternausschuss Schule wollen uns herzlich bei allen Eltern, den Beschäftigten an den Schulen, in der Verwaltung und auch der Politik bedanken. Wir haben seit März gemeinsam keine einfache Zeit und die Pandemie wird uns auch im neuen Jahr noch eine Weile begleiten. Seit März wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Corona hat uns unterschiedlich getroffen und betroffen. Aus dieser Unterschiedlichkeit heraus hat jeder anders reagiert und andere Forderungen gestellt. Das...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 210× gelesen
  • 1

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat erhöht die Corona-Hilfen für Studenten um fünf Millionen Euro. Drei Millionen Euro fließen in den Technikfonds. Studenten können daraus für Laptops und Software für das digitale Studium beantragen. Erstmals können auch Dozenten Gelder für Technik bekommen, die Lehrveranstaltungen eigenverantwortlich durchführen. Zwei Millionen Euro fließen in einen Fonds, der „Studierende in Not mit einem Corona-Zuschuss unterstützt und dabei die besonderen Belastungen von internationalen...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 232× gelesen
Vereinsgeschäftsführerin Hannah Legleitner (links) und ihr Team von „Restlos glücklich“ bieten Kurse für nachhaltiges Kochen an – momentan allerdings nur online.   | Foto: Joris Felix Patzschke
3 Bilder

Nachhaltig und gesund
Verein „Restlos glücklich“ setzt sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein

Zu klein, Schönheitsfehler, falsch etikettiert, Haltbarkeitsdatum abgelaufen: Es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel, die nicht verdorben sind, im Müll landen. Das sind laut Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland jährlich knapp zwölf Millionen Tonnen, davon entfallen auf jeden Verbraucher 75 Kilo pro Jahr. Eine Riesenverschwendung, sagt auch der Verein „Restlos glücklich“ und engagiert sich seit Jahren für einen bewussten Konsum von Lebensmitteln. Angefangen hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.20
  • 480× gelesen

Talente von Kindern individuell fördern
In sieben Kindertagesstätten startet der Senat ein Modellprojekt

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat das Modellprojekt „Begabungen in Kitas fördern“ gestartet. In sieben ausgewählten Einrichtungen werden die Erzieher qualifiziert und von Experten bis 2022 begleitet. Ziel ist es, dass die Erzieher individuelle Begabungen von Kindern erkennen und fördern. Die Ergebnisse des Modellprojekts werden wissenschaftlich evaluiert und in Form einer Handreichung für die Praxis veröffentlicht. „Durch den Kitabesuch soll jedes Kind in seinen...

  • Wedding
  • 15.12.20
  • 213× gelesen

Online lernen via vhs.cloud

Lichtenberg. Die Volkshochschule bietet in ihrem Frühjahrssemester Online-Kurse an. Zu diesem gelangt man über www.berlin.de/vhs/themen/online-kurse/. Die Bandbreite reicht von Zumba bis zu Englisch. Vor allem Kurse im Fremdsprachenbereich, die von pandemiebedingten Einschränkungen betroffen sind, können online belegt werden, und zwar über vhs.cloud, die schon länger existierende Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Die Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg nutzt diese...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.12.20
  • 102× gelesen
Die Spiele von Leona Games gibt es machen Spaß und außerdem kannst du noch was dabei lernen. | Foto: Leone Games

Familienzeit
Spielen und dabei Neues erfahren

Kann man mit einem Spiel die Welt verbessern? Eine Spielefirma aus Neukölln hat sich genau das vorgenommen. Die Leute, die dort arbeiten, haben sich lange mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt und herausgefunden, dass das Spielen mehr kann als nur zu unterhalten. Junge Menschen lernen dabei nämlich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgefühl, Fairness und strategisch zu denken. Wieso also nicht auch, wie man gut mit der Umwelt umgeht, damit die Natur so schön bleibt, wie sie ist –...

  • Neukölln
  • 13.12.20
  • 152× gelesen

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 165× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst, Alexander Slotty und Ute Gerwert von der Volkssolidarität (von links nach rechts) gaben den Stadtschuss für den Neubau an der Kita „Tausendfüßler“. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Die größte Kita des Bezirks entsteht
Volkssolidarität stockt an der Goeckestraße die Platzzahl auf

An der Goeckestraße 25/26, und zwar auf dem Gelände der Kita „Tausendfüßler“ wird bis zum nächsten Sommer die größte Kita des Bezirks entstehen. Umgesetzt wird dieses Vorhaben von der gemeinnützigen Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin GmbH. Sie ist Träger der Kita „Tausendfüßler“ und eine Tochtergesellschaft des Landesverbands der Volkssolidarität. Vor wenigen Tagen wurden in Anwesenheit von Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) die ersten acht Module für den Neubau...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.12.20
  • 532× gelesen
Foto: Verlag

Lesen und Vorlesen
Märchen aus deiner Heimatstadt

Das sogenannte Groß-Berlin mit seinen heutigen Grenzen ist 2020 hundert Jahre alt geworden. Auf dem Fleckchen, auf dem wir hier leben, siedeln allerdings schon sehr viel länger Leute. Und wo Menschen leben, da entstehen meistens Erzählungen. Wie wäre es mit Märchen aus deiner Heimatstadt? Manchmal drehen diese sich um Dinge, die tatsächlich passiert sind, bei anderen Geschichten aber weiß man nicht so ganz. Oder glaubst du, dass es in Tegel mal eine Hexe gab, ein Kobold, der in der Nähe des...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 166× gelesen

Rat für Praktikum und Ausbildung

Lichtenberg. Wegen der Corona-Pandemie haben etliche Schulabgänger im Bezirk noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden. Schulabgänger des kommenden Jahres machen sich hingegen ihre Gedanken darüber, in welchem Beruf sie eine Ausbildung beginnen könnten. Hilfreich ist für alle, das Portal „Ausbildungsatlas Lichtenberg“ zu durchstöbern. Neben einem Angebot an freien Ausbildungs- und Praktikumsplätzen sind unter www.ausbildungsatlas-lichtenberg.de auch viele Tipps für die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.12.20
  • 175× gelesen
Lea Schuber vor der chinesischen Mauer bei einem früheren Schüleraustauschprogramm.  | Foto: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Acht Wochen in China
Berliner Schüler können sich jetzt für Austauschprogramm anmelden

Per Schüleraustausch in eine andere Welt eintauchen, in einer chinesischen Gastfamilie leben und im drittgrößten Land der Erde zur Schule gehen: Schüler zwischen 14 und 18 Jahren können sich für das Erlebnis bis 31. Januar bewerben. Welche Einreiseregeln und Corona-Beschränkungen im kommenden Sommer gelten, weiß derzeit niemand. Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ plant weiter am zweimonatigen Austauschprogramm. Sollte Corona einen Strich durch die...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 378× gelesen

Beamte auf Probe im Vollzugsdienst

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) hat 24 Anwärtern für den Allgemeinen Vollzugsdienst in Justizvollzugsanstalten ihre Zeugnisse übergeben. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung wurden sie zu Beamten auf Probe ernannt. „Die neuen Kollegen tragen dazu bei, dass die Gefangenen von heute auf ein straffreies Leben in Freiheit vorbereitet werden“, sagte Behrendt. Derzeit werden in der Bildungsstätte Justizvollzug in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee 262 Menschen ausgebildet,...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 147× gelesen

Basketballkörbe und Hochbeete
76 Berliner Schulen haben inzwischen einen eigenen Schülerhaushalt

An bereits 76 öffentlichen Schulen in acht Bezirken bestimmen die Schüler über eine bestimmte Summe Geld. Das sind circa zehn Prozent der öffentlichen Schulen, die beim Projekt Schülerhaushalt mitmachen. Die Schulen bekommen vom Senat zwischen 2000 und 4000 Euro, die sie für bestimmte schulische Zwecke ausgeben können. Was finanziert oder angeschafft wird, entscheiden die Schüler in einem demokratischen Prozess. Bisher haben sich Schulen zum Bespiel Basketballkörbe, Leinwände für Beamer oder...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 174× gelesen

Beratung zu Auslandspraktika

Lichtenberg. Die Lichtenberger Europa-Beauftragte Mareen Mater bietet Beratungstermine für junge Erwachsene an, die nach Bewältigung der COVID-19-Pandemie einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchten. Für entsprechende Aufenthalte gibt es zahlreiche Förderungen und Stipendien für alle zwischen 18 und 30 Jahren. Die Angebote reichen von zehntägigen Workshops über mehrmonatige Praktika bis hin zum einjährigen europäischen Freiwilligendienst. „Informieren Sie sich, und zwar gerade in der jetzigen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.12.20
  • 54× gelesen

Gegen Diskriminierung
Bis März können sich Schulen für den Wettbewerb fair@school bewerben

Beim fünften Schulwettbewerb fair@school suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Bis zum 15. März können sich allgemein- und berufsbildende Schulen unter www.fair-at-school.de mit ihren Projekten bewerben. Gesucht werden „Einsendungen zu Initiativen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 153× gelesen

Die Bezirksverwaltung des MfS in Berlin-Friedrichsfelde und ihre Auflösung 1989/90
Wo die Berliner von der Stasi überwacht wurden.

Zum Jahrestag der Erstürmung der Bezirksverwaltungen der Stasi Anfang Dezember 1989 Einladung zu einer Veranstaltung am 4.12.2020 | 18.30 Uhr Die Auflösung der Berliner Bezirksverwaltung des MfS (BV) ist ein Kuriosum. Nirgendwo sonst wurde eine so große Dienststelle vom Staat selbst aufgelöst. Anders als in den Bezirken, wo die Ämter der DDR-Polizei vom 4-6. Dezember teilweise gestürmt und überall von Bürgergruppen begangen wurden, blieb es in Berlin-Friedrichsfelde ruhig. Um Bürgerprotesten...

  • Lichtenberg
  • 01.12.20
  • 458× gelesen

Für eine bessere Schulreinigung
Schul- und Haushaltsausschuss regen kurz- und längerfristige Maßnahmen an

Die Schulen im Bezirk sollen sauberer werden. Um das zu erreichen, sollen zum einen Sofortmaßnahmen umgesetzt werden. Zum anderen soll es eine längerfristige Planung geben. Entsprechende Beschlüsse fassten der Schulausschuss und der Haushaltsausschuss der BVV nach Beratung eines Einwohnertrags der Initiative „Saubere Schulen in Lichtenberg“. Mit 2146 gültigen Unterstützerunterschriften konnte er vom BVV-Vorstand im Sommer zugelassen werden. Die Beratung in den Ausschüssen, die sich zum Antrag...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.12.20
  • 135× gelesen

VHS-Kurse sind online buchbar

Lichtenberg. Die Kurse des Frühjahrssemesters 2021 an der Volkshochschule Lichtenberg sind jetzt online verfügbar und können bereits gebucht werden. Die Margarete-Steffin-Volkshochschule bietet Kurse in sieben Fachbereichen an. Viele der Kurse sind wegen der Corona-Pandemie online geplant. Auch die Anmeldung sollte derzeit online erfolgen. Die Bandbreite der Kurse reicht von Themen aus Politik, Gesellschaft und Umwelt über Kunst, Kultur und Gestalten bis hin zu Fremdsprechen. Die Kurse finden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.11.20
  • 85× gelesen
Kita-Leiterin Kerstin Bartelt nahm gemeinsam mit Katrin Dorgeist und dem Architekten Markus Landherr (von links) den symbolischen ersten Spatenstich vor. | Foto: KiGäNo/ Judith Frenz
2 Bilder

Neues Mehrzweckgebäude für Kita entsteht
Symbolischer erster Spatenstich am Römerweg

Am Europa-Kindergarten am Römerweg 106 entsteht demnächst ein neues Mehrzweckgebäude. Für diesen Neubau nahmen Vertreter des Betreibers Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst kürzlich den symbolischen ersten Spatenstich vor. Das Mehrzweckgebäude wird ab Juni 2021 den 180 Kindern den dringend benötigten Platz zur weiteren Entfaltung bieten. Auf einer Fläche von zirka 95 Quadratmetern kann dann künftig Theater gespielt, geturnt oder getanzt werden. Auch ein neu entstehender Raum für Kinderwagen...

  • Karlshorst
  • 30.11.20
  • 383× gelesen
Im Unterricht an der Clay-Oberschule in Rudow spielen Schüler das Hertzschlag-Brettspiel von Stromnetz Berlin. | Foto: Pedro Becerra
2 Bilder

„Hertzschlag“ zur Energiewende
Berliner Schulen können Brettspiel kostenlos im Unterricht einsetzen

Schulen können das neue Brettspiel „Hertzschlag“ kostenlos bestellen, das der Spiele-Entwickler Karma Games gemeinsam mit Schülern, Lehrern und der Vattenfall-Firma Stromnetz Berlin entwickelt hat. Beim Spielen von „Hertzschlag“ können sich Schüler mit der Energiewende auseinandersetzen. „Als städtischer Stromverteilungsnetzbetreiber sind wir mit unseren Anlagen viel unterirdisch aktiv und werden daher von Teilen der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Deshalb ist die Idee entstanden, ein Spiel...

  • Rudow
  • 27.11.20
  • 531× gelesen
Auf dem Grundstück der Bernhard-Grzimek-Grundschule begannen die Bauarbeiten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ergänzungsbau ganz aus Holz
Bernhard-Grzimek-Grundschule erhält neue Unterrichtsräume

Auf dem Grundstück der Bernhard-Grzimek-Grundschule an der Sewanstraße 184 entsteht in den nächsten zehn Monaten ein Schulergänzungsbau. Das Besondere an diesem Neubau ist, dass er der erste ist, der in der neuen Typenserie HOMEB errichtet wird. Dabei handelt es sich um Modulare Ergänzungsbauten in Holzmodulbauweise, informiert Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke). In den vergangenen beiden Jahren seien bereits drei Berliner Schulen außerordentlich schnell und wirtschaftlich in...

  • Friedrichsfelde
  • 26.11.20
  • 577× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.