Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Schülerclubs gleich mitplanen

Lichtenberg. Im Bezirk werden in den kommenden Jahren etliche Schulen gebaut sowie frühere Schulstandorte reaktiviert. In diesen Gebäuden sollten gleich mit der Gründung Schulstationen oder Schülerclubs eingerichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen im Senat einsetzen, beschloss der Jugendhilfeausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Eine kinder- und jugendbezogene Schulsozialarbeit, wie sie in Schülerclubs und Schulstationen geleistet wird, kann einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.20
  • 54× gelesen
Matthias Link (links) mit Schülern vor der restaurierten Fokker: Das Flugzeug ziert als Dauerleihgabe des Berliner Technikmuseums die Halle der Fliegerwerkstatt.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Werkzeuge fürs Leben
In der Fliegerwerkstatt sammeln Kinder und Jugendliche praktische Erfahrungen

In der großen Halle im Bauteil D1 des Tempelhofer Flughafens herrscht wuselige Betriebsamkeit. Jugendliche sägen, schrauben, werkeln. Zwischen Bänken, Regalen, Arbeitstischen, großen Maschinen und Stapeln von Holzlatten stehen die Werkzeugkisten. Für Mathias Link, Leiter der Fliegerwerkstatt Berlin, sind sie Symbole für die Idee dieses Ortes: „Jeder Mensch besitzt Werkzeuge, mit denen er durchs Leben geht. Es gilt nur, diese auch für sich zu entdecken.“ Die Stärken des Einzelnen erkennen,...

  • Tempelhof
  • 25.11.20
  • 616× gelesen

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 206× gelesen

Für einen Zugang ohne Barrieren

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass künftig alle Bereiche der Philipp-Reis-Schule barrierefrei erreichbar sind. Es soll daher die Installation eines oder mehrerer Aufzüge an den beiden Gebäuden der Integrierten Sekundarschule an der Werneuchener Straße 15 fördern. Um dabei „ein bedarfsorientiertes Vorgehen“ zu gewährleisten, sind Vertreter der Schule in die Planung und Umsetzung einzubeziehen. Diesem Antrag der SPD-Fraktion stimmte der Ausschuss für Schule und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.11.20
  • 107× gelesen
Auf das Kinderrecht auf Bildung wird vor der Jugendkunstschule aufmerksam gemacht. | Foto:  Jugendkunstschule

Kinderrechte auf dem Gehweg
Statt der Konferenz gibt es eine Kreidekette

Mancher Lichtenberger wird sich sicher wundern: Auf etlichen Gehwegen im Bezirk befinden sich derzeit bunte Kreideschriftzüge. Da steht mit roter Schrift zum Beispiel „Kinderrecht auf Bildung“, in Grün „Berücksichtigung des Kinderwillens“ oder auch mit gelber Kreide geschrieben „Gesundheitsfürsorge“. Alle Schriftzüge sind Bestandteil der „Kinderrechte-Kreidekette“. Anlass ist der Jahrestag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention vor 31 Jahren. Traditionell lädt das Bezirksamt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.11.20
  • 97× gelesen

U18-Wahl wieder mitfinanzieren

Lichtenberg. Im kommenden Jahr findet nicht nur die Bundestagswahl statt, sondern auch Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung. Im Rahmen der politischen Bildung wird es erneut das Projekt U18-Wahlen geben. In dessen Rahmen fand zur Bundestagswahl 2017 sowie zur Europawahl 2019 das Begleitprojekt „Deine Stimme zählt“ in Lichtenberg statt. Mit einem Karaoke-Mobil und einer Demokratielounge konnten jeweils mehr als 1000 Jugendliche mit politischer Bildungsarbeit erreicht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.11.20
  • 66× gelesen

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 188× gelesen

Einstieg ins Studium per Livestream
Freie Universität bietet Vorträge und Beratungen als Videokonferenz an

„Uni im Gespräch“ heißt die digitale Veranstaltungsreihe der Freien Universität Berlin (FU), die immer mittwochs ab 18 Uhr stattfindet. In den Videokonferenzen bekommen Interessierte Informationen rund um den Studieneinstieg und das Studium an der FU. In Livestream-Vorträgen stellen Studienberater unter anderem Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und die Studienangebote vor. Außerdem berichten Studenten über ihre Studiengänge und Erfahrungen. Das Themenspektrum reicht dabei von...

  • Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 152× gelesen
Georg Dinter ist Berufspate und gewährt Grundschülern einen Einblick in seine Arbeitswelt.  | Foto: Berliner Schulpate gGmbH
5 Bilder

Was willst Du werden?
Ehrenamtliche von "Berliner Schulpate" geben Grundschülern Einblick in ihren Beruf

Was sollte und was kann ein Schulsystem leisten? Und wo ist Eigeninitiative gefragt? Mit diesen Fragen hatte sich Georg Dinter zuvor kaum beschäftigt, als er vor sechs Jahren beim Empfang seines Meisterbriefs in der Berliner Handwerkskammer an einem Stand die Initiative „Berliner Schulpate“ kennenlernte. Aber die Idee, Grundschülern ehrenamtlich Einblicke in die eigene Berufswelt zu geben, begeisterte ihn sofort. „Ich finde ‚Berliner Schulpate‘ absolut unterstützungswürdig“, erklärt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.20
  • 733× gelesen

Porträtfilm fürs Internet drehen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bildungsprojekt "Platte machen für Hohenschönhausen" bietet einen kostenlosen Video-Workshop über „Menschen im Kiez“ an. Am 28. November, 5. und 12. Dezember geht es darum, wie ein kurzer Porträtfilm fürs Internet professionell erstellt werden kann. Am Ende des Kurses soll ein Video online gestellt werden. Zum ersten Termin wird vermittelt, wie ein Film mit einer digitalen Video-Kamera gedreht werden kann. Mit dem Filmemacher und Kameraassistent Louis Volkmann lernen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.11.20
  • 87× gelesen
  • 2
Die Corona-Pandemie hat die Situation an Schulen angesichts des Lehrermangels und desolater Schulgebäude weiter verschärft. | Foto: pixabay.com

Lehrermangel oder nicht?
Senatorin gibt Lehrkräfteausstattung mit über 99 Prozent an - Gewerkschaften sprechen von „Schönreden“ und „Scheinstatistik“

Seit Jahren fehlen an Berliner Schulen ausgebildete Lehrer. Und die Situation an den knapp 700 öffentlichen Schulen ist durch die Corona-Krise nicht besser geworden. Malgorzata Wlodarska will nicht meckern. An der Papageno-Schule in Mitte läuft es ganz gut. „Wir sind gut ausgestattet und keine Kollegen sind als Corona-Risikogruppe zu Hause“, so die Schulleiterin. Ihre Grundschule liegt laut Datenrecherche des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv zwar leicht unter dem Versorgungsgrad von...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 2.158× gelesen
Reicht die Ausstattung der Schulen mit Lehrkräften aus? Die Statistik vermittelt oft ein anderes Bild als die Realität an einzelnen Schulen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Versorgungsgrad liegt nur bei 97 Prozent
Im Zuzugsbezirk werden immer mehr Lehrkräfte benötigt

Immer mehr Familien ziehen nach Lichtenberg. Deshalb nimmt auch die Anzahl der Schüler seit Jahren zu. Derzeit werden im Bezirk knapp 14 000 Grundschüler, etwa 7000 Oberschüler und über 4200 Gymnasiasten unterrichtet. Um künftig genug Platz zu haben, entstehen in den nächsten fünf Jahren 14 neue Schulen und weitere sieben bestehende Schulgebäude sollen reaktiviert werden. Es müssen aber auch genug Lehrkräfte da sein. Doch daran mangelt es. „Der Versorgungsgrad mit Lehrkräften an den Schulen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.11.20
  • 408× gelesen

Schule des Lebens
Angesichts des Lehrermangels ist Berlin vorerst auf Quereinsteiger angewiesen

Ein Bekannter von mir drückt mit über 50 die Schulbank, büffelt Mathe und Deutsch und bekommt das pädagogische Rüstzeug. Parallel dazu steht er vor Grundschulklassen. Und im Dezember beendet er sein 18-monatiges Referendariat mit dem zweiten Staatsexamen. Dann ist der Quereinsteiger ein richtiger Lehrer. 2020 hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) 2700 Lehrkräfte neu eingestellt, davon etwa ein Drittel Quereinsteiger. Das sind Akademiker, die mindestens ein Fach der Berliner Schule wie zum...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 1.400× gelesen
Die Vorlesungen sind in diesem Jahr nicht im Hörsaal, sondern am Bildschirm zu verfolgen. | Foto: Howoge/ Catrin Schmitt

Spannende Vorlesungen für Kleine
KinderUni findet dieses Jahr am Bildschirm statt

Die Stiftung Stadtkultur startet in diesem Monat wieder mit der KinderUni Lichtenberg. Sie findet allerdings nicht wie üblich im Hörsaal der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), sondern am Bildschirm statt. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen am HTW-Standort Karlshorst, dem angestammten Platz der KinderUni Lichtenberg, leider keine Kinder live dabei sein. Alle Vorlesungen werden gestreamt und können problemlos zu Hause mit der ganzen Familie angeschaut werden. Vorlesungen für neugierige...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.11.20
  • 149× gelesen

Hunderte neue Kita-Plätze nötig
Bezirksamt beschloss den Kindertagesstättenentwicklungsplan

Die Anzahl der Kitaplätze im Bezirk nimmt stetig zu. Damit das so bleibt, hat das Bezirksamt den Lichtenberger Kindertagesstättenentwicklungsplan (KEP) für die nächsten Jahre beschlossen. Gemeinsam mit Kita-Trägern und Senat arbeitet das Bezirksamt konstant am Ausbau der Kapazitäten. Der ist nötig, weil immer mehr Familien mit kleinen Kindern in den Bezirk ziehen. Hinzu kommt, dass etwa ein Drittel der Eltern alleinerziehend und damit auf einen Platz angewiesen sind. Noch vor gut 20 Jahren...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.11.20
  • 242× gelesen

BAföG online beantragen

Berlin. Studenten und Schüler können jetzt Stipendien und Ausbildungsgelder nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) komplett digital beantragen. Berlin ist eines der Pilotländer des länderübergreifenden BAföG-Online-Antrages. Er soll einfacher und schneller gehen und zu einer Erhöhung der Antragszahlen führen, heißt es. Berlin ist neben Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eines der fünf Bundesländer, die bereits in der Pilotphase ab Ende Oktober dabei...

  • Mitte
  • 02.11.20
  • 143× gelesen
Sabrina Sabih (links) überreicht gemeinsam mit Marcus Grande nach erfolgreich absolvierter Projektlaufzeit das Zertifikat an Teilnehmerin Katja. | Foto: wortlaut Sprachwerkstatt UG

Den Alltag einer Kita kennenlernen
Neues Berufsorientierungsprojekt „Lichtenberger Aufsteiger*innen“ startet

In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt startet die wortlaut Sprachwerkstatt UG am 13. November ein neues Berufsorientierungsprojekt. Im Projekt „Lichtenberger Aufsteiger*innen“ sind Menschen willkommen, die arbeitssuchend und älter als 25 Jahre sind sowie einen Einstieg in ein pädagogisches Berufsfeld planen. Um den Teilnehmern einen praktischen Einblick bieten zu können, arbeitet das Projekt mit 15 Kitas und fünf Schulen sowie Fachschulen und einem großen Netzwerk im Bezirk zusammen. Die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.11.20
  • 461× gelesen

Warm anziehen und lüften
Schulen bekommen 3500 Kohlendioxid-Messgeräte

Der Senat hat für eine Million Euro 3500 Raumluftmessgeräte angeschafft, die in den Schulen beim Lüften helfen sollen. Die Geräte zeigen an, wann die Luft „verbraucht“ ist, und sollen für ein optimiertes Lüften sorgen. Im Corona-Plan schreibt der Senat den Schulen vor, dass jedes Klassenzimmer immer vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde, in jeder Pause und nach dem Unterricht gelüftet werden muss. Die Schüler werden aufgefordert, entsprechend warme Kleidung...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 261× gelesen
Hannah Schleusner gewann den Berliner Vorlesewettbewerb 2020. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Beim Bundeswettbewerb dabei
Hannah ist Berlins beste Vorleserin

Hannah Schleusner ist Berlins beste Vorleserin. Die Schülerin einer siebten Klasse der Gutenberg-Schule an der Sandinostraße hat den Landesentscheid Berlin des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen. Demnächst vertritt sie Berlin beim Bundesfinale des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Normalerweise werden zu Bezirks-, Landes- und Bundesiegern Schüler sechster Klassen gekürt. Als Hannah vor einem Jahr an ihrer damaligen Grundschule im Wettbewerb startete, war sie das auch noch....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.10.20
  • 592× gelesen

Kinderoper Berlin erhält Klassik-Preis

Berlin. Das Kinderopernhaus Berlin ist von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit dem Opus Klassik 2020 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Das Projekt Kinderoper wurde vor rund einem Jahrzehnt von Regina Lux-Hahn am Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in Lichtenberg gegründet und ist inzwischen in sechs Bezirken verankert. Es gehört zu den Leuchttürmen kultureller Bildung an der Staatsoper. In Lichtenberg, Marzahn und Reinickendorf gibt es regionale...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 150× gelesen
  • 1

Persönliche Beratung dank Hygienekonzept
Messe Stuzubi hilft Schülern trotz Corona

Die Coronakrise stellt Jugendliche, die vor dem Schulabschluss stehen, vor große Herausforderungen. Die Schülermesse Stuzubi ist ihnen auch in dieser Zeit eine Stütze. Sie findet am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Mercure Hotel MOA in der Stephanstraße 41 statt. Welche Studienangebote und Ausbildungen gibt es jetzt? Sind Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte möglich? Diese und viele andere Fragen rund um ihre Zukunft beschäftigen Schülerinnen und Schüler aktuell besonders. Stuzubi hat...

  • Moabit
  • 24.10.20
  • 198× gelesen
Schulstadtrat Martin Schaefer weihte gemeinsam mit Schülern der Alexander-Puschkin-Schule die neugestalteten Sportanlagen ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Neue Sportanlage für alle
Bezirksamt ließ Fläche für Schulen und Anwohner komplett erneuern

An der Kurzen, Ecke Massower Straße gibt es eine neue Freizeit- und Sportanlage. Der Bolzplatz und die umliegenden Sportflächen sind von Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Schülern der Alexander-Puschkin-Schule eingeweiht worden. „Das Besondere an diesem Projekt ist die Kombination aus Grünanlage und schulischen Sportflächen“, erklärt der Stadtrat. „Die Alexander-Puschkin-Schule und die Bürgermeister-Ziethen-Grundschule haben nun ausreichend Möglichkeit, Sport im...

  • Friedrichsfelde
  • 22.10.20
  • 466× gelesen

Gebündelte Kompetenzen
Ein neues Institut geht an den Start

An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen (KHSB) ist ein neues Institut für Religionspädagogik und Pastoral gegründet worden. Dieses Institut nahm an der KHSB, deren Träger das Erzbistum Berlin ist, Anfang des Monats seine Arbeit auf. Es bündelt die an der Hochschule an der Köpenicker Allee 39-57 vorhandene religionspädagogische Expertise. Es forscht, bildet weiter und berät zu Fragen der religiösen Bildung in verschiedenen Handlungsfeldern wie Schule, Kita und Gemeinde. Das neue Institut...

  • Karlshorst
  • 19.10.20
  • 185× gelesen

Beratung: vom Umgang mit Digitalem

Lichtenberg. Eine digitale Medienberatung unter dem Motto „Sie fragen, wir antworten“ bietet der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 am 28. Oktober an. Von 14 bis 16 Uhr können Kiezbewohner vorbeikommen, die Hilfe beim Einrichten ihres neuen Smartphones oder einer neuen E-Mailadresse benötigen. Beraten wird auch zu den Themen Internetnutzung, Sicherheit und Datenschutz. Wer die digitale Medienberatung in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 57 79 94 19 oder...

  • Lichtenberg
  • 16.10.20
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.