Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Spanisch, Kunst oder BWL?
Volkshochschule startet mit fast 700 Kursangeboten ins Herbstsemester

Das neue Programmheft der Volkshochschule (VHS) ist erschienen. Seit ein paar Tagen liegt die Broschüre in den Filialen, in Bibliotheken und Bürgerämtern aus. Die ersten Kurse des Herbstsemesters starten in Kürze. Auch wenn die Temperaturen es noch nicht andeuten – die Sommerzeit neigt sich dem Ende entgegen. Manch einer plant vielleicht schon eine Fernreise fürs kommende Jahr und zieht in Betracht, sich die Landessprache anzueignen. Da kommt das neue Programm der...

  • Lichtenberg
  • 10.08.18
  • 105× gelesen

Überraschung für Schulanfänger

Lichtenberg. Auf 2882 kleine Lichtenberger wartet im August eine Überraschung. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) schreibt für jeden Schulanfänger im Bezirk eine Glückwunschkarte, die gleichzeitig eine Einladung in die Bibliothek ist. Bei ihrem ersten Besuch in einer Filiale des Lichtenberger Bücherei-Quartetts erhalten die Kinder gegen Vorlage der Karte einen kostenlosen Bibliotheksausweis und eine Überraschung, die noch nicht verraten wird. bm

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.18
  • 103× gelesen
Am Lagerfeuer werden Geschichten erzählt, danach wird in Nachbarschaft zu Tiger, Büffel und Co übernachtet. | Foto: Foto: Tierpark Berlin

Auf den Spuren des Tigers
Indisches Übernachtungscamp für Kinder im Tierpark

Wenn sich die Pforten für die anderen Besucher schließen, geht es für wissensdurstige Kinder bei diesem Angebot erst richtig los: Ein „Indisches Übernachtungscamp“ hat der Tierpark Friedrichsfelde am 16. August im Angebot. Das Indien-Programm bietet Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren spannende Einblicke in die Tierwelt dieses vielseitigen, riesigen asiatischen Landes. Highlight ist das abenteuerliche Übernachtungscamp – in direkter Nachbarschaft zu Tiger, Büffel und Co....

  • Friedrichsfelde
  • 02.08.18
  • 150× gelesen

Anmelden fürs Lesen im Park

Lichtenberg. In der letzten Ferienwoche steigt wieder die Aktion „Lesen im Park“. Gemeinsam mit LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, gestalten die Lichtenberger Bibliotheken ein buntes Programm unter dem Motto „Die ganze Welt“. Hortgruppen und Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren können sich dafür bereits anmelden. Termine: 14. August in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichsfelde unter 512 21 02, 15. August in der Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl unter...

  • Lichtenberg
  • 28.07.18
  • 70× gelesen

Musikalische Früherziehung

Lichtenberg. Im August startet die Schostakowitsch-Musikschule wieder ihr Angebot „Musikalische Früherziehung“ für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren, die Spaß am singen haben und sich gern zu Melodien bewegen. Der Unterricht findet dienstags um 16 und 16.45 Uhr am Standort Paul-Junius-Straße 71 statt. Dort können Eltern ihren musikalisch interessierten Nachwuchs ab sofort anmelden, das geht aber im Netz unter www.schostakowitsch-musikschule.de. bm

  • Lichtenberg
  • 27.07.18
  • 160× gelesen

Verkehrsstunde für Grundschüler

Friedrichsfelde. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch und die Berliner Abgeordnete Hendrikje Klein (beide Die Linke) laden Kinder im Grundschulalter am Mittwoch, 15. August, um 10 Uhr in die Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 ein. Dort findet eine kostenlose Fahrrad-Verkehrsstunde für Mädchen und Jungen statt. Eine Anmeldung bis zum 7. August ist erforderlich, sie geht per E-Mail an: gesine.loetzsch.ma06@bundestag.de. bm

  • Lichtenberg
  • 25.07.18
  • 61× gelesen

Bibliotheken wollen Bewertung

Lichtenberg. Die öffentlichen Berliner Bibliotheken fragen ihre Leserinnen und Leser ab sofort nach ihrer Meinung. Sie bitten um eine Bewertung des Medienangebots, zum Service, zur Kompetenz des Personals und zu den Räumlichkeiten. Auch das Lichtenberger Bücherei-Quartett ist mit von der Partie. Interessierte suchen in den Bibliotheken nach den orangefarbenen Plakaten und Aufklebern mit dem Spruch „Wie war ich?“. Dort können die Besucher einen QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet scannen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.07.18
  • 80× gelesen
Schüler des Barnim-Gymnasiums und der Künstler Gunther Demnig haben in Erinnerung an Willi und Erna Kolitz zwei Stolpersteine in der Große-Leege-Straße verlegt. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Neue Gedenktafeln im Pflaster
Barnim-Schüler halten Erinnerung an NS-Opfer wach

Schüler des Barnim-Gymnasiums haben gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demnig sechs neue Stolpersteine in Alt-Hohenschönhausen verlegt. In der Große-Leege-Straße und in der Konrad-Wolf-Straße erinnern die Messingtafel an Opfer des Nationalsozialismus. Die Schüler des Barnim-Gymnasiums hatten die Recherche zu den Biografien der Menschen übernommen, an die jetzt die neuen Messing-Tafeln im Pflaster erinnern. Zur Seite stand ihnen bei der Forschung Dagmar Poetzsch vom Arbeitskreis Stolpersteine der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.07.18
  • 426× gelesen
Die Eliteschule des Sports in Alt-Hohenschönhausen bietet vielversprechendem Nachwuchs Unterricht, Unterkunft und Training an einem Ort. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Seit 50 Jahren Schmiede für Spitzensportler
Eliteschule in Hohenschönhausen feiert rundes Jubiläum

Die Olympiasieger Robert Harting und Claudia Pechstein zählen zu den berühmtesten Absolventen, aktuell streben mehr als 1000 junge Menschen ähnliche Erfolge an: Sie besuchen das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) – mit dem Ziel, einmal ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen. Die Spitzensportlerschmiede aus Alt-Hohenschönhausen feierte jetzt den 50. Geburtstag. Seit einem halben Jahrhundert bietet die Berliner Sportschule ambitionierten Nachwuchsathleten Unterricht, Unterkunft und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.07.18
  • 1.701× gelesen

Einladung zur Studienreise

Lichtenberg. Seit über 13 Jahren bietet die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) Studienfahrten an, die zu Orten des antifaschistischen Widerstandes führen. Die Reisen für junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren beinhalten Zeitzeugengespräche, Gedenkstättenbesuche und Diskussionsrunden zur aktuellen politischen Lage. In diesem Jahr lädt Gesine Lötzsch zur Studienreise nach Österreich und Slowenien ein: mit einem Besuch der Gedenkstätten Mauthausen, Gusen und Loibl sowie...

  • Lichtenberg
  • 11.07.18
  • 104× gelesen

So kreativ ist der Kiez

Neu-Hohenschönhausen. Trotz umfangreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen seit Anfang 2017 arbeitet die Jugendkunstschule Lichtenberg in der Demminer Straße 4 weiter – mit vielen kreativen und schöpferischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Ergebnisse aus den Kita- und Schulprojekten, den vielfältigen Kursen und Workshops sind bis zum 28. August in einer Ausstellung auf zwei Ebenen der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu sehen – während der allgemeinen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.18
  • 44× gelesen

Schnupperkurs im Sommerbad

Lichtenberg. Zum Beginn der Sommerferien bietet die Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung traditionell einen zweitägigen Schnupperschwimmkurs für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren an. Termin in diesem Jahr: 17. und 18. Juli, jeweils ab 10 Uhr im Sommerbad an der Wuhlheide. Anmeldungen nimmt die Fraktion ab sofort an unter fraktion@die-linke-lichtenberg.de oder per SMS an 0178/ 549 74 69. bm

  • Lichtenberg
  • 03.07.18
  • 38× gelesen

Asiatische Tuschemalerei

Neu-Hohenschönhausen. Einen Workshop zur asiatischen Tuschemalerei hat die Jugendkunstschule in der Demminer Straße 4 im Angebot. Er richtet sich an Interessierte im Alter ab zwölf Jahren und findet am Sonnabend, 14. Juli, von 10 bis 14 Uhr statt. Leiterin ist die junge koreanische Künstlerin Eusun Ko, die in Berlin lebt und arbeitet. Weitere Informationen und Anmeldung unter 92 48 87 34 oder im Büro der Jugendkunstschule, montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.07.18
  • 38× gelesen
Viele Besucher empfängt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen pro Jahr. Jetzt soll die Stiftung ihre Forschung und ihr Informationsangebot ausbauen. | Foto: [bildautor]Foto: Berit Müller[/bildautor]
4 Bilder

Stiftung soll weiter forschen
Stasi-Gedenkstätte bald international aktiv

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat jetzt einstimmig eine Änderung des Gesetzes „über die Errichtung der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen“ beschlossen. Haupttenor: Künftig soll die Stiftung mit Gedenkstätten, Museen und ähnlichen Institutionen im Ausland kooperieren. Darüber hinaus soll die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ihre Forschung und ihr Informationsangebot nicht mehr nur auf das ehemalige Stasi-Gefängnis in der Genselerstraße in Alt-Hohenschönhausen beschränken,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.06.18
  • 871× gelesen

Angebote für Ferienkinder
Lesesommer in den Bibliotheken

Der Lichtenberger Lesesommer startet am Donnerstag, 5. Juli. Bis zum 17. August öffnen alle Filialen des Bibliotheken-Quartetts montags bis freitags ab 9 Uhr mit speziellen Angeboten für Ferienkinder. Unter dem Motto „Ab ins Meer“ reisen die Mädchen und Jungen mit Geschichten, Spielen und Rätseln in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt. Dort gilt es zahlreiche Abenteuer zu erleben. In der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, stehen Geschichten mit Piraten, Detektiven und...

  • Lichtenberg
  • 29.06.18
  • 112× gelesen

Für kleine Programmierer

Neu-Hohenschönhausen. „Scratch Junior“ ist eine kindgerechte Programmiersprache, die sich besonders fürs Schreiben von Animationen und Computerspielen eignet. Ferienkinder im Alter ab neun Jahren, die Spaß am tüfteln und programmieren haben, können „Scratch Junior“ in einem Workshop in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 erlernen. Im ersten Teil wird die Scratch-Katze auf eine abenteuerliche Reise geschickt, im zweiten Teil ein kleines Spiel programmiert. Workshop 1 findet vom 24....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.06.18
  • 126× gelesen

Schlecht recherchiert
FakeNews von Hari

Ich bin selber mit meinen Kindern in der Kita und kann diesen Betrag so nicht bestätigen. Auch wirkt er ziemlich mies recherchiert und ist nur der Aufhänger für den Kommentar des Herrn Schoene der mit seinem geistigen Müll das Internet flutet. Ich wünschte mir das die Berliner Woche qualifizierte Beiträge bringt wo man beide Seiten hört und nicht irgendwelche FakeNews verbreitet.

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.06.18
  • 81× gelesen
  • 1

Mitglied werden im Sommerleseclub
Angebot startet am 20. Juni für Mädchen und Jungen

Lust auf den Sommerleseclub der Lichtenberger Bibliotheken? Mädchen und Jungen von der fünften Klassenstufe aufwärts können in diesem Jahr Mitglied werden. Das Lesestuben-Quartett hat extra die allerneusten Bücher angeschafft. Zur Fußball-WM gibt es Fußballbücher, für Krimi-Fans „Die Drei ???“ und „Die Drei !!!“, dazu kommen Pferderomane, Schmöker für Grusel- oder Fantasyfans und vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei. Der Sommerleseclub startet am 20. Juni: in der Anna-Seghers-Bibliothek, der...

  • Lichtenberg
  • 18.06.18
  • 134× gelesen

Zuschlag für „Makerspaces“

Lichtenberg. Das Bibliotheken-Quartett im familienfreundlichen Bezirk hat einen von vier Preisen im Wettbewerb „Makerspaces“ des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken gewonnen. Makerspaces sind Räume in Bibliotheken für eigenständiges Ausprobieren und die Vermittlung von Medienkompetenz. Insgesamt wurden Fördergelder in Höhe von 220 000 Euro vergeben. Das Projekt „Robo und Faden“ der Stadtbibliotheken Lichtenberg wählte die Jury aufgrund der überzeugenden Verbindung von Handwerk und digitaler...

  • Lichtenberg
  • 15.06.18
  • 161× gelesen
Durch den Landschaftspark Herzberger führt eine Tour am Langen Tag der StadtNatur. | Foto: Müller
11 Bilder

Wölfe, Wildkräuter, Wanderung
Langer Tag der StadtNatur mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein

„Einmal Natur mit Alles“ lautet diesmal das Motto. Der Lange Tag der StadtNatur ist in seinem zwölften Jahr und hat sich zum Publikumsliebling gemausert. So waren einige Angebote in Lichtenberg im Nu ausgebucht. Für andere gibt es am Wochenende, 16. und 17. Juni, noch genügend Plätze – auch für Kurzentschlossene. Um Wölfe, Füchse, Wildschweine, Igel und Co dreht sich der Sonnabend-Nachmittag im Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in der Alfred-Kowalke-Straße 17. Von 15 bis 18 Uhr...

  • Lichtenberg
  • 10.06.18
  • 279× gelesen

Weiterbildung für Arbeitssuchende

Lichtenberg. Ein viertägiges Weiterbildungsseminar zum Jobcoach hat der Verein „Aussichtsreich“ im Angebot. Es richtet sich an Menschen, die Arbeitssuchenden bei der beruflichen Orientierung helfen möchten. Teilnehmer lernen die wichtigsten Grundlagen dafür. Themen sind unter anderem: Berufswegberatung, der richtige Job für alle Lebensläufe, Faktoren für hohe Vermittlungsquoten, Motivation von Arbeitssuchenden. Außerdem inklusive sind ein Fitness- und Gesundheitscoaching, Treffen mit...

  • Lichtenberg
  • 01.06.18
  • 120× gelesen

Lernfest in Karlshorst

Karlshorst. Zum „Lernfest von und für alle“ laden am Freitag und Sonnabend, 25. und 26. Mai, Studenten der Hochschule für Technik und Witschaft (HTW) in die ehemalige Volksbankfiliale in der Treskowallee 109 ein. Grundidee des Projekts im Studiengang Kommunikationsdesign: Jede und jeder kann jedem und jeder irgendetwas Interessantes beibringen. Die eine kennt das Rezept für einen besonders leckeren Apfelkuchen, der andere weiß, wie man schnelle Papierflieger faltet. Eine kann gut Geschichten...

  • Karlshorst
  • 18.05.18
  • 148× gelesen

Handys lenken ab: Geräte sollen an Grundschulen verboten werden

Die Mehrzahl aller Berliner Grundschüler hat ein Handy. Bislang gibt es kein Gesetz, das die Nutzung in der Schule verbietet. Smartphones sind auch für Schüler sehr praktisch. Sie können sich melden, wenn sie früher oder später als vereinbart nach Hause kommen. Sie können sich schnell und einfach mit Freunden verabreden oder sogar Hausaufgaben gemeinsam digital erledigen. Genau deshalb gibt es in Bayern – dem einzigen Bundesland mit einem Handyverbot im Schulgesetz – nun Diskussionen darüber,...

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 622× gelesen
  • 1
Die Demonstranten machten ihrem Ärger über die fehlenden Schulen lautstark Luft. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Schulen am Limit: Karlshorster Eltern protestieren gegen unzumutbare Zustände an Lernstätten

Autofahrer brauchten an diesem Nachmittag Geduld. Für den Sternmarsch der Karlshorster Schulen hatte die Polizei einen Teil der Treskowallee gesperrt, so bildeten sich lange Staus. An die 1000 Demonstranten machten am 3. Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. „Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr keine Schulen baut“ lautete die Parole. Dass sie kein leeres Versprechen blieb, dafür sorgten mehrere Hundert Karlshorster Eltern, Kinder und Pädagogen mit Trillerpfeifen,...

  • Karlshorst
  • 08.05.18
  • 1.636× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.