Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gute Noten für gute Arbeit
Lichtenberger Bibliotheken sind Spitze

Die Stadtbibliotheken im Bezirk gehören zu den meist frequentierten in Berlin. Das ergaben aktuelle Auswertungen eines Nutzungsmonitorings des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Dabei erzielte Lichtenberg den Spitzenplatz bei der Frage zur Kundenzufriedenheit: mit einem Wert von 8,6 auf einer Skala von 1 bis 10. Dabei haben bei den vier Bibliotheken in Lichtenberg vor allem Angebote für Familien, insbesondere für Kinder und Jugendliche, hohe Priorität. Diese Auswertung ist...

  • Lichtenberg
  • 07.03.19
  • 138× gelesen
Und Deutsch gelernt wird auch dabei: die jüngste Gruppe der Willkommensklassen der Feldmark-Schule beim "Peter und der Wolf"-Projekt der Komischen Oper Berlin mit Musiktheaterpädagogin Sarah Görlitz (stehend) und Lerngruppenleiterin Olga Neumann. | Foto: Foto: KEN

Willkommensklassenprojekt
„Peter und der Wolf“ hilft Schülern Deutsch zu lernen

Die Stadtgrenze ist nur einen Steinwurf entfernt. Gut möglich, dass sich hier Fuchs und Hase gute Nacht sagen. In der Feldmark-Schule in der Wartiner Straße in Neu-Hohenschönhausen schleicht einmal in der Woche sogar ein Wolf umher, aber nur als Märchenfigur. An diesem Donnerstagmorgen sitzen zwölf Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren in ihrem Klassenzimmer erwartungsvoll im Kreis. Gleich wird Sarah Görlitz eintreten, die sie mit einem herzlichen „Guten Morgen, Sarah“ begrüßen. Sarah...

  • Lichtenberg
  • 04.03.19
  • 807× gelesen

Ruheständler im Hörsaal
Seniorenuniversität startet Ende März - mit noch mehr Terminen

So viel Seniorenuniversität war noch nie: Ende März geht die erfolgreiche Vorlesungsreihe in die nächste Runde. Zu zehn Terminen laden die Lichtenberger Hochschulen, das Bezirksamt und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge diesmal ein. Das Angebot richtet sich insbesondere, aber keineswegs nur an Ruheständler. Seit 2010 findet die Lichtenberger Seniorenuniversität jährlich statt. Von Beginn an waren die Vorlesungen beliebt und gut besucht. Ein Blick auf die Themen zeigt, dass die Reihe auch in...

  • Lichtenberg
  • 04.03.19
  • 813× gelesen
Die HWR lädt zum Infotag über das Duale Studium nach Alt-Friedrichsfelde.  | Foto: Berit Müller

Ausbildung in Theorie und Praxis
Campus-Messe fürs duale Studienfächer an der HWR

Es ist die größte Campus-Messe rund ums duale Studium: Am 14. März öffnet die Hochschule für Wirtschaft und Recht in Alt-Friedrichsfelde wieder ihre Türen. Gemeinsam mit ihren Partner-Unternehmen informiert die HWR über ihre Bachelor- und Masterprogramme. Im Angebot sind Ausstellerstände, Studenten-Talks und Laborführungen, Beratungen zur Studiengangwahl, Auskünfte zu Auslandssemestern und ein Bewerbungsunterlagen-Check. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein duales Studium zu beginnen, bekommt...

  • Lichtenberg
  • 01.03.19
  • 813× gelesen
Bei der Probe zur "Bar in Amsterdam" im Coppi-Gymnasium: der Musikleistungskurs mit Lehrer Christian Mitzel.
2 Bilder

Eine Bar in Amsterdam
Abiturienten des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums zeigen Musical im FEZ

Einmal im Jahr präsentieren Abiturienten des Karlshorster Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums vor großem Publikum ein selbst arrangiertes Musical. Am 5. März kommt der neueste Streich auf die Bühne, alles dreht sich um eine „Bar in Amsterdam“. Megan hat einen etwas speziellen Musikgeschmack. Die Schülerin steht auf die norwegische Band Katzenjammer und ganz besonders auf deren Song „A Bar in Amsterdam“. Als sie das Lied bei einer Gruppenfahrt mit dem Musik-Leistungskurs trällert, fällt bei den...

  • Karlshorst
  • 23.02.19
  • 1.792× gelesen

SPD für weitere Digitalisierung

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert, für den weiteren Ausbau der Digitalisierung in den Lichtenberger Schulen Mittel im Bezirkshaushalt bereitzustellen. Bereits in den aktuellen Haushalt seien für diesen Zweck 375 000 Euro auf Initiative der SPD bereitgestellt worden, so der Fraktionsvorsitzende Kevin Hönicke. „Es ist mir wichtig, dass gerade die Lichtenberger Schulen Orte der digitalen Bildung werden. Hierfür ist eine entsprechende Ausstattung wichtig....

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 81× gelesen
Die Leckerlis gibt Mia den Elos aus der flachen Hand, ganz, wie es Trainerin Simone geraten hat. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Hundeschule „LittleBigDogs“ bietet Kurse für Kind und Hund an
Lernen mit dem „besten Freund“

Oft bettelt der Nachwuchs so lange, bis die Eltern erschöpft nachgeben. Dann wird ein Welpe, vielleicht auch ein älterer Hund angeschafft. Was häufig fehlt, ist das nötige Rüstzeug. Über die Bedürfnisse des neuen Familienmitglieds und den richtigen Umgang sollten aber sowohl Erwachsene, als auch Kinder Bescheid wissen. Das findet Hundetrainerin Simone Hörnicke. Sie bietet in ihrer Malchower Hundeschule den passenden Unterricht an. Hellblaue Augen, hübsche Tupfer im Fell, aufmerksam gespitzte...

  • Malchow
  • 10.02.19
  • 1.635× gelesen
  • 1
Zum Tag der offenen Tür lädt am Wochenende das Oberstufenzentrum Max-Taut-Schule | Foto: Max-Taut-Schule

Oberstufenzentrum informiert über Bildungspalette
Offene Türen in Max-Taut-Schule

Die Max-Taut-Schule am Nöldnerplatz bereitet Schüler und Auszubildende in den Bereichen Umwelt, Technik und Gebäude auf den Beruf oder ein Studium vor. Am 16. Februar können sich Interessierte bei einem Tag der offenen Tür ein genaues Bild über das Bildungsangebot machen. Von der Berufsbildungsreife über den Mittleren Schulabschluss (MSA) bis zum Abitur: Alle schulischen Abschlüsse können junge Leute in der Max-Taut Schule erwerben. Das Bildungsangebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen...

  • Rummelsburg
  • 07.02.19
  • 506× gelesen
In den Veranstaltungen der Akademie steht nicht nur reine Theorie auf dem Lehrplan, immer wieder gibt es auch Begegnungen mit den Bewohnern von Tierpark und Zoo. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Eigenes Fachwissen weitergeben
Akademie Hauptstadtzoos sucht ehrenamtliche Dozenten

Seit gut acht Jahren gibt es die Akademie Hauptstadtzoos – ein Bildungsangebot für Erwachsene rund um die Berliner Tierparks, das außerdem Wissenswertes über die Fauna generell, über die Natur und den Artenschutz vermittelt. Aktuell suchen die Initiatoren neue ehrenamtliche Dozenten. Mehr als 200 Tierfreunde haben die Veranstaltungen der Freunde Hauptstadtzoos inzwischen besucht – nun sucht die Akademie weitere Mitstreiter, um das Angebot ausbauen zu können. Willkommen sind vor allem Frauen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.02.19
  • 187× gelesen
Von den Jungs der Holzwerkstatt Kniese ließ sich DKJS-Botschafterin Barbara Schöneberger zeigen, was dort alles hergestellt wird. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Klappstühle und Eierkuchen
Barbara Schöneberger besucht Schülerfirmen in Lichtenberg

Über den ungewohnten Medienansturm staunten die Lichtenberger Schüler nicht schlecht: Umringt von Kamera-Teams und Reportern besuchte Moderatorin Barbara Schöneberger am 23. Januar die Paul- und Charlotte-Kniese Schule in Friedrichsfelde. Die TV-Frau kam im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und interessierte sich vor allem für die zwei Schülerfirmen „Holzwerkstatt Kniese“ und „Küche“. Unter Schüchternheit scheint Dustin nicht zu leiden. Unbeeindruckt von klickenden Kameras und...

  • Friedrichsfelde
  • 30.01.19
  • 520× gelesen

Lernerfolge für ADHS-Kinder

Karlshort. Ein Informationsabend rund ums Thema ADHS findet am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße 9 statt. Lerntherapeutin Beate Grönboldt spricht über neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie erläutert Merkmale, Ursachen und Auswirkungen der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung auf die schulischen Fähigkeiten. Die Besucher erfahren zudem, wie eine integrative Lerntherapie Kinder mit ADHS in ihrer Besonderheit unterstützt und ihnen zu...

  • Karlshorst
  • 30.01.19
  • 119× gelesen

Kiezleute auf Kieztour

Neu-Hohenschönhausen. „Kiezlüt‘ unterwegs“ heißt es wieder am Dienstag, 29. Januar, mit dem Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen (VAV). Diesmal geht es gemeinsam zum Mies van der Rohe Haus am Obersee. Das architektonische Kleinod hat der berühmte Architekt und Bauhaus-Direktor einst als Wohnhaus gebaut, heute ist es Museum und Galerie. Die Gruppe nimmt an einer Führung durch Haus und Garten teil, bei der es um den Architekten und seine Visionen geht. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.01.19
  • 94× gelesen

Ausbildung in Sicht

Neu-Hohenschönhausen. Eine Informationsveranstaltung zum Landesprogramm „Ausbildung in Sicht!“ findet am Mittwoch, 30. Januar, von 15 Uhr bis 17 Uhr im FrauenTechnikZentrum (FTZ), Zum Hechtgraben 1, statt. Als eines von zwei Berliner Kompetenzcentern begleitet der Verein FTZ jugendliche Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Ausbildung. Wer unter 25 Jahre alt, arbeitslos oder ohne Ausbildungsabschluss ist, hat in diesem Programm die Chance, sich für eine Lehrstelle oder einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.01.19
  • 59× gelesen

Fit ins neue Jahr
Vortrag zum gesunden Fasten in der Anna-Seghers-Bibliothek

Wer sich fürs neue Jahr eine Fastenkur vorgenommen hat, braucht vielleicht Tipps zu den möglichen Varianten des gesundheitsfördernden Nahrungsstopps: Heilpraktikerin Gabriele Schwalbe gestaltet den nächten „ExpertenRat“ der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Sie spricht über das Thema „Heilfasten, Basenfasten oder Intervallfasten?“. Nicht nur in der Fastenzeit, auch zur Vorsorge, bei gesundheitlichen Problemen oder ganz klassisch, um Gewicht zu reduzieren, verzichten Menschen über einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.19
  • 103× gelesen

Jugendberufsagentur
Infos zum Beruf für junge Leute

Für Jugendliche und junge Erwachsene öffnen sich am Mittwoch, 23. Januar, wieder die Türen der Jugendberufsagenturen der Stadt. Auch in der Lichtenberger Einrichtung, Gotlindestraße 93 in Haus Eins, können junge Leute, die eine Ausbildung suchen oder sich beruflich orientieren wollen, an diesem Tag vorbeikommen und sich informieren. Ziel der Jugendberufsagenturen ist es, dass alle Berliner im Alter unter 25 Jahren einen Berufsabschluss schaffen. Die Anlaufstellen bieten umfassende Beratung,...

  • Lichtenberg
  • 14.01.19
  • 181× gelesen
Baumexperte Bernd Schulz zeigt in Malchow, wie die Gehölze auch im Winter zu bestimmen sind. | Foto: Dirk Mann
2 Bilder

Lernen von einem Experten
Baumbestimmung mit Gehölzspezialist auf dem Naturhof

Er ist Forstwirt, Botaniker und Fachreferent: Baumexperte Bernd Schulz von der Technischen Universität Dresden gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung. Am kommenden Sonnabend besucht er den Naturhof Malchow. Dort erläutert der Gehölzkenner bei einem informativen Vortrag, wie sich die unterschiedlichen Baum- und Straucharten bestimmen lassen – und zwar im Winter, wenn das typische Blätterkleid fehlt. Denn nicht nur an der Laubform, auch in Knospen, Zweigen, an Stamm- und...

  • Malchow
  • 14.01.19
  • 270× gelesen

Parkaue macht mobiles Theater

Lichtenberg. Mit seinem Projekt „Wohnwagen mobil“ geht das Theater an der Parkaue ab sofort in die Kieze: Dort lassen Theaterpädagogen mit vorbereiteten Requisiten die spontane Kurzform eines Stücks entstehen und machen quasi Theater live. Mit diesem Projekt schafft die junge Berliner Bühne dezentrale Theaterangebote. Ziel ist es, die kulturelle Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien – insbesondere aus sozialen Brennpunkten – zu fördern. Die kleinen, mobilen Workshops an ausgewählten...

  • Lichtenberg
  • 04.01.19
  • 57× gelesen

Gemeinsam Deutsch sprechen

Lichtenberg. Das Bezirksamt bietet gemeinsam mit dem Verein Lyra, der Stadtteilkoordination Lichtenberg-Mitte und der Oskar Freiwilligenagentur ein neues Integrationsprojekt an. Ort ist die KultSchule in der Sewanstraße 43. „Gemeinsam deutsch sprechen“ heißt die Runde, in der sich dort Menschen treffen, die die Sprache schon ein wenig kennen, ihre Fähigkeiten aber noch verbessern möchten. Ehrenamtliche Moderatorenteams leiten die offenen und kostenlosen Gesprächskreise. Die Teilnehmer aus...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 74× gelesen

Instrumente kennen lernen

Neu-Hohenschönhausen. „Kinder, kommt zum Fest der Tiere“ heißt eine lustige Instrumentenkunde mit der Schostakowitsch-Musikschule am Sonnabend, 12. Januar, um 11 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter ab fünf Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Infos unter 92 79 64 10. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.12.18
  • 24× gelesen

Rechtsstreit beendet

Die Auseinandersetzungen zwischen dem ehemaligen Leiter der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, und dem Stiftungsrat des Hauses sind offenbar beigelegt.  Am 14. Dezember verkündete die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in einer knapp gehaltenen Pressemitteilung, dass sich die Stiftung und der Historiker „über das Ausscheiden von Herrn Dr. Knabe geeinigt“ hätten. Es sei ein Vergleich geschlossen worden, der die laufenden Rechtsstreitigkeiten beendet habe. „Für die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.12.18
  • 86× gelesen
Die Linksfraktion der Lichtenberger BVV bietet schon seit einiger Zeit kostenlose Ferienschwimmkurse an. Nun soll der Bezirk ein ausgedehnteres Angebot finanzieren. | Foto: Die Linke

Schwimmkurse vom Bezirk
Linksfraktion setzt sich für kostenloses Ferienschwimmen ein

Badeunfälle von Kindern, die nicht schwimmen können, gehören in jedem Sommer zur traurigen Realität. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist es daher schon lange Tradition, für eine gewisse Anzahl an kleinen Nichtschwimmern kostenlose Ferienkurse anzubieten. Diesem Beispiel soll nun auch Lichtenberg folgen. „Bereits 2014 hatten wir im Rahmen in einer Kleinen Anfrage feststellen müssen, dass fast 20 Prozent der Kita- und Grundschulkinder berlinweit nicht schwimmen können“, sagt Norman Wolf,...

  • Lichtenberg
  • 08.12.18
  • 129× gelesen
Ein Pirattenschiff hat im Garten der Kita Entdeckerland angelegt - es passt zum Konzept der Betreuungseinrichtung, Kinder zu mehr Bewegung zu moitiveren. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Nicht den ganzen Tag still sitzen
Ein Spielgerät für mehr Bewegung im Kitaalltag

In der Kindertagesstätte Entdeckerland hat ein Piratenschiff angelegt, und die Knirpse haben die Fregatte bereits begeistert geentert. Das neue Spielgerät im weitläufigen Garten an der Otto-Marquardt-Straße 2–4 hat die Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendiert – um Bewegung zu fördern. Nützlich und vergnüglich in einem: Das speziell konzipierte Piratenschiff soll die motorische Entwicklung der Kinder voranbringen, gleichzeitig sorgt es aber auch für jede Menge Spaß und Abenteuer. „Unsere...

  • Fennpfuhl
  • 01.12.18
  • 434× gelesen
Der Startschuss für das berlinweite Programm "Profiverein machen Kita" fiel in der Europa-Kita in LIchtenberg. | Foto: Senatsverwaltung
2 Bilder

Sport macht Schule und jetzt auch Kita
Startschuss für berlinweites Förderprogramm fällt in Lichtenberg

Eisbären, Füchse und Albatrosse verbinden Berliner Sportfans keineswegs nur mit der Tierwelt. Es sind auch die Namen von erfolgreichen Sportteams. Die entsprechenden Maskottchen sorgten jetzt in der Europa-Kita in Fennpfuhl für strahlende Gesichter. Dort gaben Vertreter der Hauptstadt-Clubs den Startschuss für das Projekt „Profivereine machen Kita“. Die Maskottchen der Berliner Proficlubs werden fortan häufiger in den Kitas der Stadt unterwegs sein. Denn die Fußballer von Hertha BSC und dem 1....

  • Fennpfuhl
  • 24.11.18
  • 321× gelesen

Oberschule stellt sich vor

Alt-Hohenschönhausen. Mit zwei Tagen der offenen Tür will sich die Gutenberg-Schule, Sandinostraße 10, Jugendlichen und Eltern vorstellen. Dazu lädt die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe am 4. Dezember und dann noch einmal am 16. Januar ein. Jeweils um 16, 17 und 18 Uhr gibt es halbstündige Führungen mit Pädagogen und Schülervertretern. Um 17.30 Uhr beginnt eine Informationsveranstaltung für künftige Abiturienten, die derzeit noch eine andere Oberschule besuchen und einen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.11.18
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.