Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Kinderkonferenz im Rathaus

Lichtenberg. Am 29. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November haben sich Mädchen und Jungen aus Lichtenberger Grundschulen im Rathaus versammelt. Sie trafen sich zur 6. Kinderkonferenz, die den Themenschwerpunkt „Kinderrechte“ hatte. Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) und Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) empfingen die Schüler und Mitglieder der Lichtenberger Kinderrechte-Arbeitsgemeinschaften. Symbolisch übergaben sie ihnen den Schlüssel zum Rathaus,...

  • Lichtenberg
  • 21.11.18
  • 113× gelesen

Beratung zur Ausbildung

Neu-Hohenschönhausen. Der Bürgerverein Hohenschönhausen bietet für Familien Sprechstunden zum Thema Schul- und Berufsausbildung an. Informationen gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Die nächsten Termine sind am Montag, 26. November und Donnerstag, 1. Januar, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr. Veranstaltungsort ist das Bürogebäude Zum Hechtgraben 1, 1. Etage. Weitere Termine, auch zu anderen Themen, können Interessierte unter 96 06 65 22 oder per E-Mail an info@buergerverein-hsh.de...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.11.18
  • 38× gelesen

Einladung zum Theaterspielen

Ein offenes Theaterprojekt für junge Leute veranstaltet der Verein youngcaritas am Wochenende, 24. und 25. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in der Schulze-Boysen-Straße 10. Thema des Workshops mit dem Titel „kont.akt“ ist „Zusammenleben in Berlin“. Erfahrungen mit dem Theater sind nicht nötig, es soll sich eine Gruppe zusammenfinden, in der Geschlecht, Religion, Nationalität und politische Weltanschauung keine Rolle spielen. Die Darsteller sollten nur...

  • Lichtenberg
  • 17.11.18
  • 81× gelesen

Grüner Daumen wird prämiert
Gartenwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Zum vierten Mal ruft der Lichtenberger Arbeitskreis Umwelt und Bildung Kinder- und Jugendgruppen aus dem Bezirk zu einem Gartenwettbewerb auf. Den Gewinnern winkt neben Lob und Ehre auch ein Preisgeld. Teilnehmen können Kita- und Hortgruppen, Schulklassen und Teams aus den Lichtenberger Jugendfreizeitstätten. Der Arbeitskreis Umwelt und Bildung verbindet mit dem Aufruf zum gärtnerischen Wetteifern das Ziel, die gestalteten Grünanlagen auch in der Großstadt als Lern- und Erlebnisorte zu...

  • Lichtenberg
  • 12.11.18
  • 100× gelesen
Manuela Elsaßer koordiniert die Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirk Lichtenberg. Sie zeigt die bunten Kinder-Kiez-Karten. Das Dutzend ist bald komplett. | Foto: Foto: Berit Müller

Karten von kleinen Kiezkennern
Stadtteilpläne von Kindern für Kinder erschienen

Was gehört zu meinem Kiez, wo sind wichtige Einrichtungen? Wo gibt es Spielplätze in der Nähe, und was haben sie zu bieten? Kleine Lichtenberger, die sich diese Fragen stellen, bekommen Antworten von Gleichaltrigen. Das ist das Prinzip der Kinder-Kiez-Karten. Seit 2010 sind im Bezirk elf dieser besonderen Stadtpläne erschienen. Die nächste Ausgabe ist gerade in Arbeit, 2019 sollen die Wegweiser für alle Lichtenberger Stadtviertel dann vorliegen. Quer durch Alt-Hohenschönhausen, den Fennpfuhl...

  • Lichtenberg
  • 11.11.18
  • 308× gelesen

Nach der Vierten aufs Gymnasium?

Falkenberg. Eine Informationsveranstaltung der Gymnasien mit grundständigen Zügen in Lichtenberg findet am Donnerstag, 15. November, um 18.30 Uhr in der Aula des Barnim-Gymnasiums an der Ahrensfelder Chaussee 41 statt. Sie wird gemeinsam vom Barnim-Gymnasium, dem Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium und dem Immanuel-Kant-Gymnasium organisiert, auf die Grundschüler bereits nach der vierten Klasse wechseln können. Informationen gibt es unter ¿936 66 90 oder per E-Mail an barnim-gym@t-online.de....

  • Falkenberg
  • 07.11.18
  • 36× gelesen
Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer von der HTW Berlin bei einer Veranstaltung der KinderUni Lichtenberg. | Foto: Howoge

Vorlesungen für den Nachwuchs
Nach der Schule zur KinderUni

Die KinderUni Lichtenberg hat wieder geöffnet. Allerdings ist das „Semester“ kurz. Nur noch bis zum 24. November haben wissensdurstige Mädchen und Jungen im Alter ab acht Jahren die Gelegenheit, fleißig dazuzulernen. Spannende Themen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Wissensgebieten stehen auf dem Programm, wenn echte Professoren die Vorlesungen für Kinder halten. Jeweils eine Stunde dauern die Veranstaltungen in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) an der Treskowallee....

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 346× gelesen
Bunt und blinkend sind die kleinen Reflektoren in Eulenform, die dafür sorgen, dass die Kinder besser gesehen werden. | Foto: Fielmann
3 Bilder

Mit Blinkis sicherer auf dem Schulweg
Erstklässler des Grünen Campus Malchow erhielten von Fielmann Eulen-Reflektoren

Die kleinen Schulanfänger des Grünen Campus Malchow haben zu Beginn der dunklen Jahreszeit ebenso nützliche wie niedliche Sicherheits-Accessoires bekommen: Blinkende Reflektoren in Eulenform sorgen dafür, dass die Kinder auf dem Weg zur Schule besser zu sehen sind. Die handlichen Reflektoren in Form der beliebten Nachtvögel überreichte Andrea Jokiel, Leiterin der Berliner Fielmann-Niederlassung, am 18. Oktober an die Erstklässler der Malchower Gemeinschaftsschule. Begleitet wurde sie bei ihrem...

  • Malchow
  • 27.10.18
  • 372× gelesen

Eltern gehen auf Ausbildungstour
Lehrbetriebe stellen sich vor

Unter dem Motto „Eltern auf Tour – Unternehmen stellen sich vor“ ermöglicht das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde (NRAV) interessierten Eltern, Lehrbetriebe kennenzulernen. Außerdem können sich die Teilnehmer über die duale Ausbildung informieren. Bei der jüngsten Tour am 18. Oktober öffneten zwölf Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen ihre Türen. Die Bustour startete am Rathaus Lichtenberg und führte unter anderem zu den Berliner Wasserbetrieben in der Fischerstraße und zum...

  • Lichtenberg
  • 20.10.18
  • 85× gelesen

120 Kita-Plätze entstehen

Neu-Hohenschönhausen. Die Independent Living Kindertagesstätten für Berlin gGmbH hat am 10. Oktober das Richtfest für eine Kita in der Neubrandenburger Straße 47 gefeiert. Bis zum nächsten Jahr soll dort die neue Betreuungsstätte für 120 Mädchen und Jungen entstehen. Außerdem werden neun Plätze im Betreuten Wohnen der Jugendhilfe geschaffen. Der Kita-Träger hat bereits auf dem angrenzenden Grundstück eine Kita mit 250 Plätzen und baut mit dem neuen Haus sein Betreuungsangebot in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.18
  • 67× gelesen

Workshop schafft gute Aussichten

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Schaff dir gute Aussichten“ finden vom 22. bis zum 24. Oktober Workshop-Tage im FrauenTechnikZentrum Berlin statt. Sie sind Bestandteil des von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Programms „Ausbildung in Sicht“ und richten sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. An drei Tagen, jeweils von 9 bis 13 Uhr, geht es darum, Stärken und Talente der Teilnehmer zu erkunden. Sie erhalten Hilfestellungen zur...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.10.18
  • 106× gelesen

Werbung für Verkehrsschulen

Lichtenberg. Die bezirklichen Jugendverkehrsschulen halten für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Lernangebot rund ums Fahrradfahren und das richtige Verhalten im Straßenverkehr bereit. Diese kostenlosen Möglichkeiten will das Bezirksamt bei den Erstklässlern und ihren Eltern nun besser bekannt machen. Deshalb erhalten alle Schulanfänger in diesen Tagen Leseschablonen mit einem Hinweis auf das Angebot der Jugendverkehrsschulen in der Baikalstraße und am Malchower Weg. Kinder, die die...

  • Lichtenberg
  • 07.10.18
  • 236× gelesen

Kita-Ausbau bleibt Top-Thema
Bezirksamt legt Entwicklungsplan für Kindertagesstätten vor

Das Bezirksamt hat seinen aktuellen Kindertagesstätten-Entwicklungsplan (KEP) beschlossen. Die wichtigsten Zahlen: In Lichtenberg gibt es derzeit 15207 Kita-Plätze, circa 1770 fehlen. Rund 3700 Plätze sollen entstehen, um den wachsenden Bedarf zu decken. Der jährlich aktualisierte KEP sei Rechenschaftsbericht und Planungsgrundlage zugleich, sagt Jugendamtsleiter Rainer Zeddies. „Die Kita-Plätze bleiben in der Jugendhilfe das Top-Thema. Es geht um den Einstieg ins Bildungssystem und darum, die...

  • Lichtenberg
  • 04.10.18
  • 259× gelesen

Bürgerverein bietet Beratung

Neu-Hohenschönhausen. Der Bürgerverein Hohenschönhausen bietet ab sofort Sprechstunden zum Thema Schul- und Berufsausbildung an. Hilfreiche Informationen gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Nächster Termin: Montag, 8. Oktober, von 15.30 bis 18 Uhr. Ort ist das Bürogebäude Zum Hechtgraben 1, 1. Etage. Weitere Termine, auch zu anderen Themen, können Interessierte unter Telefon 96 06 65 22 oder per E-Mail info@buergerverein-hsh.de erfragen. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.10.18
  • 119× gelesen
Pia Göbel, Eric Graßnick, Linh Chu Vu, Wilhelmine Ellinger und Schulleiterin Annemarie Sardisong vom bauen auf das Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mit Mut gegen Rassismus
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium ist seit zehn Jahren Mitglied im Courage-Netzwerk

Die Berliner Woche erscheint in dieser Ausgabe mit dem Schwerpunkt-Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zum gleichnamigen Netzwerk zählt auch das Manfred-von-Ardenne-Gymnasium in der Werneuchener Straße. Es klingt fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein – das gibt Eric Graßnick gern zu. „Ich bin ja schon länger an dieser Schule und habe hier noch nie einen krassen Vorfall erlebt“, beharrt er aber. Der 16-Jährige ist Klassensprecher und stolz darauf, dass Pöbeleien,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.09.18
  • 2.010× gelesen
Die Bänke der früheren Grünanlage können von Anwohnern nicht mehr benutzt werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bänke hinter dem Bauzaun
Grünanlage gehört jetzt offiziell zum Schulgelände

Plötzlich war sie weg, die Grünanlage neben dem kleinen Einkaufsmarkt an der Rüdigerstraße. Ein Bauzaun und Verbotsschilder sorgten bei Anwohnern für Verwunderung. Der kleine Park kann nun nicht mehr öffentlich genutzt werden, sondern gehört jetzt zum Schulgelände der Selma-Lagerlöf-Schule. Bereits vor Jahren war ein Teil der Grünanlage abgetrennt und durch einen Zaun begrenzt worden. Dahinter hatte der Bezirk zusätzliche Klassenräume in einem Containerbau errichtet. „Bereits beim Abriss des...

  • Lichtenberg
  • 20.09.18
  • 307× gelesen

18 neue Azubis im Rathaus

Lichtenberg. Das Bezirksamt bildet aus: 18 junge Erwachsene absolvieren in den kommenden drei Jahren eine Ausbildung im Rathaus. Elf von ihnen werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet, zwei zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Außerdem sind unter ihnen drei Gärtner, ein angehender Vermessungstechniker sowie ein Student, der ein duales Studium im Baubereich absolviert. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sagt: „Wer sich bei uns ausbilden lässt, hat anschließend...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.09.18
  • 91× gelesen

Schulwegpläne übergeben

Lichtenberg. Jedes Jahr werden den Grundschulen zum Schulbeginn vom Schul- und Sportamt ihre jeweiligen Schulwegpläne überreicht. Mit diesen erhalten Eltern eine Empfehlung, welche Wegebeziehungen zur Schule als kindgerecht eingeschätzt werden. Sie informieren außerdem über vom Straßenverkehr ausgehende Gefahren. Die Pläne werden jeweils für den Einzugsbereich einer Schule erstellt. Jeder Schulanfänger erhält ein ausgedrucktes Exemplar des Plans. Für das Schuljahr 2018/19 sind das rund 3100...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.09.18
  • 84× gelesen

Wer gewinnt den „Tommi“ 2018?
Kindersoftware in der Anna-Seghers-Bibliothek testen

Die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 beteiligt sich auch in diesem Jahr am Kindersoftwarepreis „Tommi“, der seit 2002 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Die 40 für den „Tommi“ nominierten Apps, elektronische Spielzeuge, Konsolen- und Computerspiele werden nicht nur von einer mehrköpfigen Jury aus Fachjournalisten und Pädagogen, sondern auch von Kinderjurys in ganz Deutschland getestet. Seit 2017 sind es 3280 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in 15...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.08.18
  • 158× gelesen

Erstklässer zum Lesen eingeladen

Lichtenberg. Schulanfänger der Lichtenberger Grundschulen erhielten in diesem Jahr zur Einschulung von ihren Schulleitern eine Glückwunschkarte des Bürgermeisters Michael Grunst (Die Linke). Die Karte beinhaltet eine Einladung in die Lichtenberger Bibliotheken, wo die Kinder bei ihrem ersten Besuch einen kostenlosen Bibliotheksausweis erhalten. Bürgermeister Grunst betont: „Die Bibliotheken fördern Lese- und Lernkompetenz junger Menschen durch vielfältige Angebote, die von Vorlesestunden über...

  • Lichtenberg
  • 30.08.18
  • 71× gelesen

Wissenswertes über Turmfalken

Malchow. „Turmfalken – scharfe Augen – schnelle Jäger“ lautet der Titel eines Vortrags über die kleine Greifvogel-Art am Sonntag, 2. September, um 14 Uhr auf dem Naturhof Malchow in der Dorfstraße 35. Der Ornithologe Wolfgang Reimer spricht über Lebensweise und Gefährdungsursachen der Turmfalken. Die rund 35 Zentimeter großen Vögel haben eine etwas mehr als doppelt so hohe Spannweite und gelten als Gewinner der Urbanisierung. Sie brauchen offene Flächen mit niedriger Vegetation und...

  • Malchow
  • 30.08.18
  • 76× gelesen
Auch besondere Begegnungen mit Tieren ermöglicht die Akademie Hauptstadtzoos. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Neues Wissen für junge und ältere Tierliebhaber
Akademie Hauptstadtzoos startet im September

Ein besonderes Bildungsangebot für Tierfreunde – das ist die Akademie Hauptstadtzoos. Wer im Herbst beginnen möchte, sein Wissen über die Fauna dieser Welt zu erweitern, kann sich jetzt schon für die Kurse anmelden. Es gibt Angebote für Schüler und Erwachsene. Die Akademie Hauptstadtzoos für Erwachsene ist eine akademische Vorlesungsreihe, die speziell auf die Interessen von Tierliebhabern ausgerichtet ist. Die Teilnehmer müssen keine besonderen Voraussetzungen in puncto Schul- und...

  • Friedrichsfelde
  • 21.08.18
  • 94× gelesen
Mit einem umfangreichen Programm startet der Campus für Demokratie samt Stasi-Musuem in die Lange Nacht der Museen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Einblicke in die Arbeit der Stasi
Campus für Demokratie öffnet zur Langen Nacht der Museen am 25. August

Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend, 25. August, öffnet auch die ehemalige Stasi-Zentrale in der Normannenstraße - und zwar mit einem umfangreichen Programm. Drei Ausstellungen und diverse Führungen sind im Angebot. Die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Lichtenberg war mit rund 50 Gebäuden und tausenden Büros ein riesiger Komplex, in dem zu DDR-Zeiten bis zu 7000 Menschen hauptamtlich beschäftigt waren. Heute ist der frühere Hauptsitz der Stasi ein Ort der Aufklärung...

  • Lichtenberg
  • 20.08.18
  • 366× gelesen

Bibliothek sucht „Spielkinder“

Neu-Hohenschönhausen. „Tommi“ heißt ein Medienkompetenz-Projekt, das die Anna-Seghers-Bibliothek vom 12. September bis zum 4. Oktober veranstaltet. Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren, die Spaß am Spielen, Tüfteln und Ausprobieren haben, werden für die Jury und das freie Spielen gesucht. 40 unterschiedliche Apps, elektronische Spiele, Konsolen- und Computerspiele stehen den jungen Testern zur Verfügung. Für die Jury können sich Kinder und Jugendliche bis zum 31. August...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.08.18
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.