Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Besuch in der Zukunftswerkstatt

Neu-Hohenschönhausen. Ein Besuch im Futurium Berlin steht am Mittwoch, 30. Mai, auf dem Programm der Reihe „Kiezlüt unterwegs“. Die Einrichtung am Alexanderufer 2 veranstaltet vom 30. Mai bis 9. Juni Werkstattwochen. Unter dem Titel „Spannungsfelder. Annäherungen an Zukünfte“ gibt das Futurium, Haus der Zukunft und Forum für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Einblicke in die Arbeit auf dem Weg zur geplanten Eröffnung der Ausstellung im Frühjahr 2019. In den Werkstattwochen geht es um Themen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.18
  • 66× gelesen
Auch wie nützlich Bienen, Ameisen und Käfer sind, lernen Kinder.
11 Bilder

Zwischen Kartoffeln, Kräutern und Kohlköpfen: Gartenarbeitsschule ist 50 Jahre alt

Können Blumen schlafen? Wie gedeihen Kräuter am besten, und was lässt sich mit ihnen anfangen? Wann erntet man Kartoffeln, Kürbisse, Kohlköpfe? Wenn Großstadtkinder auf diese Fragen Antworten wissen, ist das nicht zuletzt den Gartenarbeitsschulen zu verdanken. Den Lichtenberger Lernort in der Trautenauer Straße 40 gibt es seit einem halben Jahrhundert. Gut 10 000 Quadratmeter misst das grüne Refugium - und Sigrid Meyer kennt nicht nur jeden Winkel, sondern vermutlich auch jedes einzelne...

  • Karlshorst
  • 03.05.18
  • 973× gelesen
Foto: Birgit Heppner
8 Bilder

Bienenausflug & Co. in Spandau....

Was hat die Carnica Biene aus Spandau mit der Königin aus Sylt zu tun? Warum treffen sich immer mehr Imker?, warum gibt es Bienen-Lehrpfade?, warum existieren über den Dächern Berlins unendlich viele Bienenschwärme? Ganz einfach....Honig ist wertvoll, gesund, energiereich, antioxidativ, ein Hausmittel gegen Krankheiten – er ist einfach einzigartig und lecker für uns Menschen! Wir brauchen ihn und die Bienen! Deshalb gibt es immer mehr Aufklärungsforen, Lehrpfade und Imker! Wir haben uns dem 100...

  • Kladow
  • 23.04.18
  • 492× gelesen

Medienbildung verbessern

Lichtenberg. Die Fraktion der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung hat sich für eine bessere Medienbildung an den Schulen eingesetzt und mehr Geld für die digitale Ausstattung gefordert. Außerdem sollten IT-Verantwortliche für die Hard- und Software eingestellt werden. Auch das müsse finanziert werden. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Pascal Ribble sagte: „Unsere Idee wurde jetzt vom rot-rot-grünen Senat aufgegriffen und wird seit März 2018 auf Landesebene umgesetzt.“ Die...

  • Lichtenberg
  • 21.04.18
  • 157× gelesen

Radpartie zu den Wasserwelten

Neu-Hohenschönhausen. „Lichtenberger Wasserwelten“ lautet das Motto einer Radwanderung des ADFC Lichtenberg und des Umweltbüros am Sonntag, 15. April. Im Mittelpunkt der circa 30 Kilometer langen Tour stehen Teiche und kleine Gewässer, die sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnen: Gehrensee, Malchower Aue und Malchower See. Außerdem geht es vorbei am Ober- und Orankesee. Der Landschaftspark Herzberge ist Endstation der Radpartie. Eine kleine Pause legt die Gruppe im Naturhof Malchow ein....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.18
  • 76× gelesen

Fragen zu Umweltthemen?

Lichtenberg. An jedem zweiten Dienstag im Monat kommt das Mobile Umweltbüro ins Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6. Willkommen sind alle, die Fragen zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit oder Naturschutz im Bezirk haben. Die Mitarbeiter geben Wanderkarten, Flyer und Broschüren aus, je nachdem, was gerade aktuell in gedruckter Form vorliegt. Und sie informieren über die vielen unterschiedlichen Veranstaltungen des Umweltbüros. Der nächste Termin ist der 10. April, 16 bis 18 Uhr im...

  • Lichtenberg
  • 04.04.18
  • 51× gelesen

Gewusst wie: Hilfe zum Internet

Neu-Hohenschönhausen. Eine Einführung ins Internet steht auf dem Programm der Reihe „Gewusst wie“ am Freitag, 6. April, um 10 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Teilnahme ist kostenlos, Infos und Anmeldung unter 92 79 64 10. bm

  • Lichtenberg
  • 02.04.18
  • 18× gelesen

Gesundheitsrisiko: arm, alt, allein: Fennpfuhl wird Modellregion

In seiner dritten Sitzung hat der Lichtenberger Gesundheitsbeirat den Ortsteil Fennpfuhl zur Region mit besonderem Bedarf für Prävention und Gesundheitsförderung bestimmt. Das Gremium hat außerdem beschlossen, einen „Arbeitskreis Modellregion“ zu gründen. Hintergrund für diese Entscheidung ist die Tatsache, dass in Fennpfuhl besonders viele ältere Menschen leben. Zudem liegt auch der Anteil an Grundsicherungsempfängern im Seniorenalter über dem Lichtenberger Schnitt. Ferner zeigen die...

  • Lichtenberg
  • 30.03.18
  • 296× gelesen
Preisvergabe im Kulturhaus Karlshorst: Ronald Freytag mit den Preisträgern Amelie König, Silas Hinz, Elieser Kauschke und Olaf Hengst, Leiter der Schostakowitsch-Musikschule. | Foto: Hariette Scherat

Viel Spielfreude und Virtuosität: Preisträger beim Wettbewerb der Musikschule

Zum achten Mal veranstaltete die Schostakowitsch-Musikschule im März ihren jährlichen Musikwettbewerb, der den gleichen Namen trägt wie die Bildungsstätte. 55 Mädchen und Jungen präsentierten ihr Können – und viele von ihnen nahmen Preise mit nach Hause. In diesem Jahr wetteiferten Musikschüler, die ein Streichinstrument, das Akkordeon oder Schlagzeug erlernen. Die Jury mit Dozenten der Lichtenberger Musikschule bewertete im Anschluss an den Wettbewerb am 3. März den Schwierigkeitsgrad, die...

  • Lichtenberg
  • 30.03.18
  • 826× gelesen

Erste Schritte im weltweiten Netz

Fennpfuhl. Eine Einführung ins Internet bietet die Reihe „Gewusst wie“ am Donnerstag, 5. April, um 10 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. Die Teilnahme ist kostenlos, Informationen gibt es unter 902 96 37 73. bm

  • Lichtenberg
  • 30.03.18
  • 13× gelesen

Lebenslang lernen: Seniorenuniversität geht in die nächste Runde

Eine Lehrstunde in moderner Archäologie, eine Reise durch Raum und Zeit, Wissenswertes übers Sozialwesen und die Stadtgestaltung: Thematisch vielfältig sind die Vorlesungen der Lichtenberger Seniorenuniversität, die jetzt wieder startet. Alle Lichtenberger Hochschulen sind diesmal mit von der Partie. Zum neunten Mal veranstaltet das Bezirksamt in Kooperation mit den akademischen Lehrstätten die Seniorenuniversität, die sich besonders aber keineswegs nur an ältere Menschen richtet. „Wir wollen...

  • Lichtenberg
  • 29.03.18
  • 629× gelesen
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 703× gelesen
  • 1

Impulse für die politische Bildung: Runder Tisch konstituiert

Der Bezirk will die politische Bildungsarbeit in Lichtenberg ausbauen. Zu diesem Zweck hat sich jetzt der „Runde Tisch politische Bildung“ zusammengefunden. Konstituiert hat sich das Gremium am 8. März im Rathaus Lichtenberg. Am Runden Tisch treffen sich nun in regelmäßigem Turnus Bezirksverordnete sowie Vertreter von freien Trägern und verschiedenen Institutionen der Bildungslandschaft. Der Runde Tisch soll Inhalte für die politische Bildungsarbeit im Bezirk entwickeln und Impulse geben, die...

  • Lichtenberg
  • 25.03.18
  • 261× gelesen

Schwimmen in den Osterferien

Fennpfuhl. Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung lädt Kita- und Grundschulkinder zu einem dreitägigen, kostenlosen Schnupperschwimmkurs ein. Die Termine liegen in den Osterferien: am 3., 5. und 6. April jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in der Schwimmhalle am Anton-Saefkow-Platz. Ohne Anmeldung geht aber nichts: E-Mails richten Eltern an die Adresse fraktion@die-linke-lichtenberg.de; Kurznachrichten gehen an 0178/549 74 69. bm

  • Fennpfuhl
  • 23.03.18
  • 47× gelesen

Kitas und Erzieher fehlen: Bezirk geht den Mangel an Betreuungsplätzen an

Im familienfreundlichen Bezirk wiegt das Problem schwer: Das Angebot an Kitaplätzen deckt trotz ständigen Ausbaus nicht den Bedarf. Bis zu 2000 Plätze fehlen in Lichtenberg. Das sagt Kevin Hönicke, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Rechnerisch ergibt sich dieses Manko, wenn man davon ausgeht, dass 80 Prozent der hier lebenden Kinder im Kita-Alter einen Platz brauchen.“ Das Lichtenberger Jugendamt hat eine andere Zahl veröffentlicht – 400...

  • Lichtenberg
  • 22.03.18
  • 447× gelesen
Sind jetzt wieder wie neu: Die Gedenkstelen zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager im Park am Fennpfuhl.
2 Bilder

Erinnerung wachhalten: Gedenkstelen im Park erneuert

Die Gedenkstelen zur Erinnerung an die Lichtenberger Zwangsarbeiterlager im Fennpfuhlpark hat das Bezirksamt jetzt erneuern lassen. Vandalismus und Witterung hatten den Metallstelen zugesetzt. Die Konzerne Siemens-Plania, Knorrbremse und IG-Farben, aber auch Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe, kommunale und staatliche Betriebe - nahezu alle Unternehmen - beschäftigten während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Zwangsarbeiter. Zehntausende Menschen aus ganz Europa, darunter sogar...

  • Fennpfuhl
  • 12.03.18
  • 319× gelesen

Schüler zeigen Kunstwerke

Karlshorst. 75 Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Kunst zeigt eine Ausstellung des Hans- und Hilde-Coppi-Gymnasiums vom 16. bis zum 21. März im Deutsch-Russischen Museum in der Zwieseler Straße 4. In diesem Jahr sind die Arbeiten in unterschiedlichen Techniken zum Thema „Spring über deinen Schatten“ entstanden. Die Vernissage findet bereits am 15. März um 19 Uhr statt. Danach ist die Schau täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 11.03.18
  • 30× gelesen

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 195× gelesen
  • 1

Kuschelzeit mit Bilderbüchern

Neu-Hohenschönhausen. Immer dienstags um 16 Uhr ist in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz Lesekuschelzeit. Mitarbeiter der Bücherei lesen Kindern im Alter ab drei Jahren aus den neuesten und schönsten Bilderbüchern vor. Die Abbildungen erscheinen im Bilderbuchkino oder in dem japanischen Schaukasten Kamishibai. Der Eintritt ist frei. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.03.18
  • 24× gelesen

Stiftung sucht Standorte für weitere Leseclubs

Berlin. Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln. All das machen Kinder und Jugendliche regelmäßig in Leseclubs. Bereits 14 dieser Clubs gibt es in Berlin. In den nächsten Jahren will die Stiftung Lesen diese Zahl verdoppeln. Sie ruft deshalb Einrichtungen wie Bibliotheken, Jugendzentren, Mehrgenerationenhäuser und Ganztagsschulen auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.leseclubs.de....

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 117× gelesen

Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien gesucht

Berlin. Der Verein für Bildung und Kulturdialog Humboldteum sucht Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien. Die sind 15 bis 17 Jahre alt, lernen seit mehreren Jahren Deutsch und sollen vom 21. April bis 7. Juli eine deutsche Schule besuchen. Infos auf www.humboldteum.com/bogota-kolumbien.html. hh

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 84× gelesen
Die achtjährige Ella Kokoschka erspielte sich beim Wettbewerb 2017 auf der Gitarre einen ersten Preis. | Foto: Foto: Ulrich Mann

Musikalisches Kräftemessen: Musikschüler präsentieren ihr Können

Einen runden Geburtstag feiert in diesem Jahr der Wettbewerb der Schostakowitsch-Musikschule, der ebenso heißt wie der Namenspatron der Bildungsstätte. Mädchen und Jungen, die an der Musikschule lernen, dürfen ihr Können vor Publikum präsentieren. Preise winken auch. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich alljährlich an Schülerinnen und Schüler der Schostakowitsch-Musikschule, die ihr musikalisches Können vor einer Jury unter Beweis stellen und mit Gleichaltrigen um die begehrten ersten Plätze...

  • Lichtenberg
  • 27.02.18
  • 354× gelesen
Der Leistungskurs Musical studiert aktuell das Musical "Drama in Wien" ein.
4 Bilder

Drama in Wien: Abiturienten des Coppi-Gymnasiums zeigen ihr eigenes Musical

Sie singen, musizieren und schauspielern fast wie die Großen: Seit 20 Jahren zeigen Schüler des Hans- und Hilde-Coppi-Gymnasiums einmal im Jahr auf der Bühne, was sie künstlerisch drauf haben. Im März führt der Musical-Leistungskurs ein neues Stück auf. Es heißt „Drama in Wien“. Musiklehrer Christian Mitzel wirkt ein bisschen angespannt. „Viel Zeit bleibt uns nicht mehr“, erklärt er. „Dabei haben wir noch so viel zu tun, und das alles in der heißen Vor-Abi-Phase.“ Also trommelt er seine Schüler...

  • Lichtenberg
  • 26.02.18
  • 1.846× gelesen

Berliner Polizei verlängert Bewerbungsfrist

Berlin. Die Berliner Polizei sucht nach wie vor Auszubildende. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt über den 31. Januar 2018 hinaus verlängert. Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstellungstests sowie der polizeiärztlichen Untersuchung beginnt die Ausbildung am 3. September 2018 für den mittleren Dienst und am 1. Oktober 2018 für den gehobenen Dienst. Voraussetzungen sind unter anderem der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines Mitgliedslandes der EU (darüber hinaus gelten...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 655× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.