Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Im Internet sicher recherchieren

Lichtenberg. In der Reihe „Digitale Welt“ findet am 10. Oktober um 16.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 147, eine Veranstaltung zum Thema „Recherche im Internet“ statt. Dabei wird erklärt, wie man gezielt Informationen im Internet findet, welche Suchmaschinen es gibt und wie sie funktionieren. Antworten gibt es auch auf die Fragen: Was sind Vergleichsportale? Und wie erkennt man unseriöse Seiten? Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 555 67 19 oder...

  • Lichtenberg
  • 25.09.23
  • 130× gelesen
Schülerinnen und Schüler der Brodowin-Grundschule gestalten ihren Schulhof weiter um.  | Foto:  Bernd Wähner
11 Bilder

Grünes Klassenzimmer und Lehmbackofen
40 Jahre "Grün macht Schule" wurde aus gutem Grund im Bezirk gefeiert

Schüler der Brodowin-Grundschule haben Ideen für die Gestaltung ihrer Freiflächen entwickelt und sich dann auch ganz praktisch für die Schulhofgestaltung engagiert. Begleitet wurden sie dabei vom Arbeitskreis „Grün macht Schule“. Dieser feierte mit dem Projekt an der Liebenwalder Straße 20-22 zugleich sein 40. Gründungsjubiläum. Zum Gratulieren kamen Schul-Staatssekretär Torsten Kühne und Britta Behrendt (beide CDU), Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, Stadtentwicklungsstadtrat Kevin...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.09.23
  • 904× gelesen
Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke, Norbert Illiges von der Taskforce Schulbauoffensive der Senatsbildungsverwaltung, Bürgermeister Martin Schaefer und Schulleiter Sebastian Koven (von links) eröffneten den Neubau. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Ergänzungsbau mit vier Etagen
Barnim-Gymnasium feiert Eröffnung und Jubiläum

Auf dem Schulgelände des Barnim-Gymnasiums an der Ahrensfelder Chaussee 41 ist der erste viergeschossige Modulare Ergänzungsbau (MEB 22) Berlins offiziell eröffnet worden. Die Übergabe erfolgte anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen des Gymnasiums. Der MEB mit Mensa, begrüntem Dach, Smartboards in den Klassenräumen und einem Fahrstuhl wurde zweieinhalb Monate früher fertiggestellt als geplant. Die Kosten beliefen sich auf rund 13 Millionen Euro. Mit dem neuartigen MEB mit 22...

  • Falkenberg
  • 21.09.23
  • 678× gelesen

Ein Praktikum im Bundestag

Lichtenberg. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) bietet Schülerinnen und Schülern an, ihr Betriebspraktikum in ihrem Büro im Bundestag zu absolvieren. „Gern gewähre ich einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Sie können Politik hautnah erleben, nehmen an Sitzungen teil und lernen zum Beispiel, wie Gesetze entstehen“, erklärt Lötzsch. Wer Interesse hat, wird um ein kleines Motivationsschreiben per E-Mail an gesine.loetzsch@bundestag.de gebeten. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.09.23
  • 253× gelesen

Viele Tipps zum Thema Cloud

Fennpfuhl. Zum Thema „Digitale Welt – Die Cloud“ findet am 26. September um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, statt. In diesem praxisorientierten Seminar wird erklärt, wie man mittels Cloud jederzeit und von überall aus auf seine Daten zugreifen kann. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 512 21 02 oder per E-Mail an bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de aber erbeten. BW

  • Friedrichsfelde
  • 20.09.23
  • 122× gelesen

Unterricht für Mathelehrer
Jährlich 60 Schulen können an der Fortbildung teilnehmen

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) will mit dem Programm „QuaMath“ ab nächstem Schuljahr „die fachdidaktische Qualität des Mathematikunterrichts in allen Schulstufen nachhaltig verbessern, um so die Quoten zum Erreichen der Mindest- und Regelstandards zu steigern“, wie die Schulverwaltung mitteilt. Das bundesweite Fortbildungsprogramm für Lehrer „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln” wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK)...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 399× gelesen

Aktionstag mit Vorschulkindern

Neu-Hohenschönhausen. „Unser Kind kommt in die Schule“ ist das Motto eines Aktionstags für Vorschulkinder und deren Eltern am 23. September 10 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz. Dabei handelt es sich um eine Aktion im Vorfeld der Grundschulanmeldungen. Der Tag bietet Beratung für Eltern, eine Medienausstellung in der Bibliothek, Quiz, Basteln mit dem „Bastel-Fink“, Bewegung mit dem Cabuwazi-Kinderzirkus und anderes mehr. Der Eintritt ist frei, die Bibliothek...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.09.23
  • 47× gelesen
Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. | Foto:  Hans-Christian Plambeck

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“
Katharina Günther-Wünsch über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin. Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr. Sie haben selbst schulpflichtige Kinder. Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet...

  • Mitte
  • 15.09.23
  • 1.175× gelesen
Gerhard Prange lernte erst mit 53 Jahren das Lesen und Schreiben. Jetzt ist er Lernbotschafter und mächtig stolz darauf. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Jobcenter engagiert sich im Alphabündnis
Lotsen informieren über Bildungsangebote für Menschen, die nicht lesen und schreiben können

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags machte das Alfa-Mobil des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung am Jobcenter Lichtenberg Station. Aus diesem Anlass stellte das Jobcenter seine Alphalotsen sowie seine Bemühungen vor, Menschen zu unterstützen, die nicht oder kaum lesen und schreiben können, schätzungsweise 20 000 Menschen zwischen 18 und 64 Jahren im Bezirk. Die Probleme sehen auch die Mitarbeiter des Jobcenters immer wieder. Deshalb entschloss sich die Behörde, sich dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.09.23
  • 670× gelesen
Bürgermeister Martin Schaefer (Mitte) begrüßte gemeinsam mit seinen Bezirksamtskollegen die neuen Auszubildenden im Hof des Lichtenberger Rathauses.  | Foto:  Bezirksamt

Ausbildungsstart im Bezirksamt
Bewerbungen für 2024 sind bereits möglich

Zu Beginn des Ausbildungsjahrs konnte das Bezirksamt 21 neue Auszubildende begrüßen. Der Fachkräftenachwuchs wurde unter anderem von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU), den Stadträtinnen Camilla Schuler (Die Linke) und Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 in Empfang genommen. In diesem Jahr begannen elf künftige Verwaltungsfachangestellte, zwei Stadtsekretäranwärter, ein Vermessungstechniker, fünf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 309× gelesen
Im vergangenen Jahr nahm unter anderem die Grundschule am Gutspark am „Tag der Umweltbildung“ teil. Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (rechts) kam dabei mit Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof ins Gespräch. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Eine nachhaltige Welt für alle im Fokus
Koordinierungsstelle bittet um Anmeldungen zum Tag der Umweltbildung im Oktober

Die Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung veranstaltet am 20. Oktober im dritten Jahr einen Tag der Umweltbildung an Lichtenberger Schulen. Damit er entsprechend organisiert und vorbereitet werden kann, bitten die Koordinatorinnen Jasmin Büttner und Sandra Göttsche interessierte Schulen, Klassen oder auch Hortgruppen um Anmeldung über die E-Mail-Adressen j.buettner@umweltbildung-lichtenberg.de oder s.goettsche@umweltbildung-lichtenberg.de. Teilnehmen können Schüler aus Grundschulen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 233× gelesen

Ich meine, Sie stimmen ab
Wieder einmal wird über Kleiderordnungen in der Schule diskutiert

Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen. Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift. Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann. In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als...

  • Mitte
  • 12.09.23
  • 496× gelesen

Viele Tipps zur Internetsicherheit

Fennpfuhl. Zum Thema „Digitale Welt – Datenschutz & Sicherheit“ findet am 19. September um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 statt. Es werden Informationen zu Fragen vermittelt, wie: Welche wichtigen Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen gibt es auf dem Smartphone? Wie hält man seine Daten beisammen? Was sind Cookies und wie geht man damit um? Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 902 96 37 73 oder...

  • Fennpfuhl
  • 10.09.23
  • 148× gelesen
Katrin Dorgeist und Camilla Schuler (rechts) versenken die Zeitkapsel im Grundstein. Kevin Hönicke und Filiz Keküllüoğlu waren ebenfalls vor Ort.  | Foto:  Bernd Wähner

Grundstein für weitere Kita gelegt
An der Ruschestraße 80 wird nachhaltig gebaut

An der Ruschestraße 80 baut der Eigenbetrieb Kindergärten NordOst (KiGäNo) eine neue Kita. Jetzt konnte der Grundstein gelegt werden. Auf dem Grundstück entsteht eine dreigeschossige langgestreckte Kita für bis zu 130 Kinder. Das Thema Nachhaltigkeit wurde in der gesamten Planung berücksichtigt. Neben Fernwärme wird Solarenergie zur Raumheizung und Warmwasseraufbereitung genutzt. Auf dem begrünten Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Der barrierefreie Neubau wurde von der Imhof &...

  • Lichtenberg
  • 07.09.23
  • 510× gelesen
Uwe Janeck (links) und Martin Pätzold übergaben die neuen Warnwesten an Kita-Leiterin Stefanie Töpfer. | Foto:  Bernd Wähner

Sparkasse spendiert Warnwesten
Damit Kinder besser zu sehen sind

Über 30 nagelneue Warnwesten kann sich das Team der Kita Fiorella an der Wieker Straße 1-3 freuen. Überreicht wurden sie der Kita-Leiterin Stefanie Töpfer von Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) und dem Hohenschönhausener Standortleiter der Berliner Sparkasse, Uwe Janeck. Pätzold besuchte das Sommerfest der Kita und erfuhr, dass dort mehr Warnwesten benötigt werden. Immerhin wird die Kita von 185 Kindern besucht. „Die Warnwesten ziehen wir den Kindern an, wenn wir mit ihnen spazieren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.09.23
  • 700× gelesen

Mit einer Platine programmieren

Friedrichsfelde. In ihre Familienwerkstatt „Code & Play“ lädt die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, am 23. September von 10 bis 14 Uhr ein. Gearbeitet wird mit der MakeyMakey, einer Leiterplatine, die vom Computer wie eine Maus oder Tastatur erkannt wird. Mit der MakeyMakey, verbunden mit einem Laptop oder einem Tablet und einem stromleitenden Objekt, können Objekte zum Sprechen gebracht oder als Tastatur genutzt werden, um Töne zu spielen. Bei der Arbeit mit dem MakeyMakey lernen...

  • Friedrichsfelde
  • 07.09.23
  • 143× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 377× gelesen
  • 1
2019 erhielt das Jobcenter Lichtenberg das Alpha-Siegel.

Angebote und Beratung
ALFA-Mobil kommt zum Jobcenter

Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für viele Erwachsene sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Denn diese Menschen können nicht richtig lesen und schreiben. Um auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung anlässlich des Weltalphabetisierungstags, der alljährlich am 8. September stattfindet, am 7. September von 10.30 bis 14.30 Uhr ins Jobcenter Berlin Lichtenberg,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 369× gelesen
8 Bilder

Pädagogische und handwerkliche Meisterleistung
25 Jahre Hirnholzwerkstatt der SozDia

Am Mittwoch, den 29. August feierte die Ausbildungstischlerei "Hirnholzwerkstatt" der SozDia Stiftung Berlin ein rundes Jubiläum – 25 Jahre Engagement in der beruflichen Bildung und sozialen Unterstützung. Die Feier, die von Mitarbeiter*innen, Absolvent*innen und Unterstützer*innen begangen wurde, fand im Innenhof der Werkstatt in der Weitlingstraße statt. Ein Vierteljahrhundert inspirierende Arbeit wurde gefeiert, indem auf die Vergangenheit zurückgeblickt und gleichzeitig der Blick in die...

  • Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 510× gelesen
So wie im vergangenen Jahr können Seniorinnen und Senioren auch jetzt wieder kostenfrei an Smartphone- und Tablet-Kursen in den Bibliotheken des Bezirks teilnehmen. | Foto:  Stiftung Stadtkultur

Tablets richtig benutzen lernen
Stiftung und Stadtbibliothek bieten Kurse an

Die Stiftung Stadtkultur und die Stadtbibliothek Lichtenberg setzen ab dem 12. September ihre Kooperation im Bereich der digitalen Medienbildung fort. Sie bieten erneut kostenfreie Smartphone- und Tabletkurse für Senioren an. Viele Senioren möchten gern das Internet nutzen und mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können. Sie wollen Fotos und Nachrichten von ihren Familienangehörigen ansehen, mit Freunden in Kontakt bleiben, Bestellungen aufgeben oder online eine Eintrittskarte kaufen. Doch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 880× gelesen

Neue Rektorin für Musikhochschule

Berlin. Der Senat hat Professorin Andrea Tober zur Rektorin der staatlichen Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bestellt. Tober wurde am 12. Juli durch den Erweiterten Akademischen Senat der Hochschule gewählt. Ihre vierjährige Amtszeit beginnt am 1. Oktober. Die in Herford geborene Musikschullehrerin unterrichtet seit 2012 Studenten an der Berliner Musikhochschule. Seit 2019 war Andrea Tober bereits Prorektorin. Von 2012 bis 2020 leitete sie das Education-Programm der Berliner Philharmonie...

  • Mitte
  • 30.08.23
  • 245× gelesen
Senatorin Katharina Günther-Wünsch und LSB-Präsident Thomas Härtel besuchen einen Schwimmkurs im Kombibad Gropiusstadt. | Foto:  LSB/Engler

Zu viele können nicht schwimmen
Landessportbund hat in den Ferien Intensivkurse für über 3000 Kinder angeboten

Seit 2018 finanziert der Berliner Senat in den Ferien Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse. Mehr als 2000 Kinder haben in diesen Sommerferien daran teilgenommen. Der Landessportbund Berlin (LSB) bietet mit der Sportjugend Berlin die kostenlosen Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse an, die noch kein Schwimmabzeichen in Bronze haben. In den ersten drei Ferienwochen haben 2048 Kinder teilgenommen. Davon haben 440 Kinder das Seepferdchen, 811 das Bronze- und...

  • Gropiusstadt
  • 26.08.23
  • 658× gelesen

Steuern eintreiben ist cool
Finanzämter wollen junge Leute für den Job begeistern

Ab dem Jahre 2031 werden voraussichtlich knapp 40.000 von derzeit rund 130.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst altersbedingt ausscheiden. Bei den Finanzämtern sind die Bewerberzahlen um ein Viertel gesunken. Der Senat wirbt mit einem 90-minütigen Videoclip um Nachwuchs. Kaffee trinken, karierte Hemden tragen, in miefigen dunklen Büros Zahlen im Tischrechner eintippen – das seien alles nur Klischees, sagt der junge Mann in dem Werbefilmchen, der wie alle anderen jungen Menschen in dem...

  • Mitte
  • 25.08.23
  • 245× gelesen

Erzieher probeweise

Berlin. Ab dem 7. September können Interessierte erneut beim Berufsorientierungsprojekt „Zukunft Kita 2.0“ in den Erzieherjob reinschnuppern. An den viermonatigen Kitatests haben seit 2018 bisher 670 Interessierte teilgenommen. 239 davon wollten einen Kita-Job. Das Projekt wird seit 2022 von der Senatsbildungsverwaltung gefördert. Zum Praktikum gehören Workshops und Kurse an einer Fachschule für Sozialpädagogik. „Wir setzen alles daran, Menschen für die Arbeit mit Kindern zu begeistern“, sagt...

  • Mitte
  • 17.08.23
  • 291× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.