Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Lesen in Parks und auf Schulhöfen

Berlin. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt lädt zum 27. Mal zur Sommeraktion „Lesen im Park“ ein. Bei 20 öffentlichen Veranstaltungen verwandeln LesArt-Mitarbeiter und Bibliothekare vom 5. bis 8. September Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre sowie...

  • Mitte
  • 16.08.23
  • 179× gelesen

Preis für Kindersoftware
Bibliothek sucht Bewerber für Jury

Die Anna-Seghers-Bibliothek sucht eine Kinderjury für den 22. Tommi – Deutscher Kindersoftwarepreis. Alle zwischen sechs und 16 Jahren, die gerne an Computern und Konsolen spielen, können sich bis zum 28. August dafür bewerben. Die Kinderjury trifft sich viermal, jeweils ab 15 Uhr am 21. und 27. September sowie am 5. und 12. Oktober. Ziel des Tommi ist es, Kindern und Jugendlichen den bewussten Umgang mit PC-, Lern- und Konsolenspielen zu vermitteln. Außerdem soll das Demokratieverständnis...

  • Lichtenberg
  • 14.08.23
  • 203× gelesen

Von Alpenküche bis Zumba
Viel Neues im Herbstsemester der VHS

Koreanisch lernen oder Zumba tanzen, digitale Kompetenz erwerben oder gesundes Essen kochen – fast alles ist möglich in der Margarete-Steffin-Volkshochschule (VHS) Lichtenberg. Das neue Herbstprogramm liegt vor, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es gibt mehr als 750 Kurse in sieben Bereichen, die von Grundbildung und Alltagskompetenzen über Politik, Gesellschaft und Umwelt bis zu Arbeit und Beruf, Kunst und Gestalten sowie Entspannung und Bewegung reichen. VHS-Leiter Thorsten Thorein weist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.08.23
  • 320× gelesen
Ein eingespieltes Team im Fröbel-Kindergarten „Augustastrolche“: Kita-Leiterin Regina Gall, Sprachpate Professor Matthias Bräutigam und Tobias Jacobi, pädagogische Fachkraft in der Kita. | Foto:  Michael Vogt

Mit Spiel und Spaß lernen
Rund 70 Ehrenamtliche unterstützen Berliner Kindertagesstätten bei der Sprachförderung

„Ein Jahr in der Kita bringt mir mehr Lebensenergie als zehn Jahre in der Forschung“, erklärt Matthias Bräutigam lächelnd. Der emeritierte Professor und Doktor der Medizin ist Vorstand und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins „Sprachpat*innen für Kita-Kinder“ und selbst seit zwei Jahren in der Steglitzer Fröbel-Kita „Augustastrolche“ als Sprachpate aktiv. Kurz nach Beginn seines Ruhestandes wurde der 74-Jährige als Lesepate in einer Weddinger Grundschule tätig. „Dort habe ich gemerkt, dass bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.23
  • 608× gelesen

Neue Schulplätze für den Bezirk
Sekundarschule eingeweiht und Richtfest für eine Grundschule gefeiert

Zu Beginn des neuen Schuljahrs geht an der Storkower Straße 209 B die 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) an den Start. Hier werden Oberschüler aus dem gesamten Bezirk lernen. Damit die Schule in den Ferienwochen noch fertig eingeräumt werden kann, wurde sie vom Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Torsten Kühne (CDU), kürzlich bereits eröffnet. Die 13. ISS entstand durch die Grundsanierung von zwei Plattenbauschulgebäuden. Die Häuser standen einige Jahre leer. Sie wurden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.08.23
  • 200× gelesen

Lernroboter Dash programmieren

Lichtenberg. „Dash Roboter-Mission“ ist der Titel eines Workshops, der am 15. und 16. August jeweils von 10 bis 13 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, stattfindet. Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren lernen, den Lernroboter Dash zu programmieren. Gemeinsam mit Dash und anderen Kindern gehen sie auf eine Mission. Im Workshop werden Kreativität und Experimentierfreude gefördert. Lesekenntnisse sind wünschenswert, Programmierkenntnisse allerdings nicht...

  • Lichtenberg
  • 02.08.23
  • 64× gelesen
Nachdem Dörthe Ploß (links) und Martin Pätzold die Unterschriftenlisten übergeben hatten, entschied Schulstadträtin Catrin Gocksch, den Neuzuschnitt des Einzugsbereichs zurückzunehmen. | Foto:  Bernd Wähner

Schuleinzugsbereich wieder angepasst
Unterschriftenaktion der Eltern hatte Erfolg

Das Schuleinzugsgebiet der Grundschule am Faulen See wird wieder so angepasst, dass Kinder, die oberhalb der Tamseler Straße wohnen, nicht die vielbefahrene Hansastraße überqueren müssen. Diese erfreuliche Mitteilung können Gesamtelternvertreterin Dörthe Ploß und Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) den Eltern machen. Das Einzugsgebiet für die Schule an der Degnerstraße 71 war vom Bezirksamt vor einiger Zeit so verändert worden, dass künftig alle neu eingeschulten Kinder oberhalb der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.07.23
  • 471× gelesen

Ein Jahr Berlin
Austauschorganisation YFU sucht dringend Gastfamilien auch in der Hauptstadt

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 40 Austauschschüler aus aller Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie, um Land, Leute und die deutsche Kultur kennenzulernen. Für die Gastfamilien ist es eine spannende Möglichkeit, einen Menschen aus einem anderen Kulturkreis in...

  • Mitte
  • 28.07.23
  • 146× gelesen
Brit Linde, Stepke-Projektleitung für Berlin/Brandenburg, Simone Nickel Stepke-Regionalleiterin für Berlin/Brandenburg sowie ihre Stellvertreterin Luisa Lüdtke (von links) übernahmen die rohbaufertigen Räume vom Investor Lakeward Management AG. | Foto:  Step Kids KiTas gGmbH

Ausbau der Kita kann beginnen
Step Kids KiTas gGmbH übernimmt dritte Einrichtung im Bezirk

Im neuen „Ferdinand‘s Garden“ an der Plauener Straße entsteht auch eine Kita. Diese wird vom gemeinnützigen Träger Step Kids KiTas gGmbH (Stepke) betrieben. Auf einer Fläche von rund 26 000 Quadratmetern errichtet die Lakeward Management AG im Projekt „Ferdinand‘s Garden“ derzeit 380 Wohnungen. Mittendrin entsteht die „KiTa Ferdinands Garten“. Den Ausbau der inzwischen rohbaufertigen Räume übernimmt der Träger nun selbst als Bauherr. „Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.07.23
  • 681× gelesen
An der Allee der Kosmonauten entsteht ein neuer Schulkomplex für bis zu 1600 Schüler und 200 Pädagogen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neuer Standort an der Allee der Kosmonauten
Doppelschule für bis zu 1600 Schüler wächst

Die neue Doppelschule an der Allee der Kosmonauten 20-22 wird zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 wie geplant in Betrieb gehen können. Das bestätigt der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage des Lichtenberger Abgeordnetenhausmitglieds Dennis Haustein (CDU). Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) werden auf dem 3,8 Hektar großen Gelände an der Allee der Kosmonauten, am nördlichen Ende des Landschaftsparks Herzberge, eine Integrierte...

  • Lichtenberg
  • 20.07.23
  • 1.853× gelesen

Pilotprojekt erfolgreich angelaufen
Drei Schulgesundheitsfachkräfte im Einsatz: Weiterführung wünschenswert

Das Pilotprojekt Schulgesundheitsfachkräfte soll im kommenden Jahr weitergeführt werden. Um das zu ermöglichen, ist das Bezirksamt mit dem Senat im Austausch, berichten Gesundheitsstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) und Schulstadträtin Catrin Gocksch (CDU). Das berlinweit einmalige Projekt startete im Oktober 2022 auf Initiative des Bezirksamts mit einer Befristung bis 31. Dezember 2023. Seit dem sind drei Schulgesundheitsfachkräften an insgesamt sechs Schulen tätig. Ihre Aufgabe ist es, auf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.07.23
  • 183× gelesen
Norbert Illiges von der Senatsverwaltung für Bildung, Catrin Gocksch, Schulleiterin Thurid Dietmann mit Schüler Kilian, Filiz Keküllüoğlu und Sandra Obermeier von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchschnitten das Band zur offiziellen Eröffnung der Freiflächen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Kletterspinne und Insektenhotels
Neugestalteter Hof für zwei Schulen fertiggestellt

Den neugestalteten Schulhof der Selma-Lagerlöf-Schule und der Gerda-Lagerlöf-Grundschule an der Rüdigerstraße 76 übergaben Vertreterinnen und Vertreter von Senat und Bezirksamt kurz vor den Sommerferien an die Schulgemeinschaft. Die grundlegende Sanierung und Umgestaltung der Außenanlagen erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Arbeiten starteten im Juni 2020 und sind nun innerhalb der vorgesehen Zeit abgeschlossen worden. Der Schulhof wurde unter anderem mit einer neuen Laufbahn, Kletter- und...

  • Lichtenberg
  • 14.07.23
  • 508× gelesen

Roboter selbst programmieren

Fennpfuhl. Ein Ferienworkshop „Robotik“ für Kinder ab sechs Jahre findet am 2. sowie noch einmal am 16. August von 10 bis 12 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 statt. In diesem Workshop lernen Kinder gemeinsam Roboter, wie Blubots und Dash Roboter zu programmieren und trainieren dabei spielerisch logisches und räumliches Denken. Die Teilnahme kostenfrei. Kinder, die teilnehmen möchten, können unter Telefon 902 96 37 90 oder...

  • Fennpfuhl
  • 14.07.23
  • 225× gelesen
Die Schwimmhalle an der Zingster Straße bleibt für die nächsten zwei Jahre wegen einer Teilsanierung geschlossen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksverordnete fassen Beschluss
Schnellbauschwimmhalle als Alternative prüfen

Auf der Brachfläche an der Grevesmühlener, Klützer und Crivitzer Straße könnte eine Schnellbauschwimmhalle entstehen. Für die Errichtung einer solchen Halle aus Landesmitteln soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Eigentlich hofften die Verordneten, dass der Bezirk mal ein neues Kombibad bekommt. Damit sollte der stetig wachsende Bedarf an einer weiteren Halle für den Schwimmunterricht gedeckt werden. Denn vor allem die Zahl...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.07.23
  • 473× gelesen

Führung
Treffpunkt Stasi-Zentrale - Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen...

  • Lichtenberg
  • 09.07.23
  • 229× gelesen

Seniorenuni im Bezirksmuseum

Rummelsburg. „Wie erinnern wir?“ ist der Titel der letzten Veranstaltung, die am 12. Juli um 15 Uhr im Rahmen der diesjährigen Seniorenuniversität Lichtenberg stattfindet. Treffpunkt ist im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24. Der Historiker und Archivleiter des Museums, Dr. Dirk Moldt, wird durch die Ausstellung führen. Im Anschluss findet ein Gespräch zum Thema statt. Senioren im Alter ab 65 Jahre können sich unter Telefon 902 96 63 01 oder seniorenuni@lichtenberg.berlin.de anmelden....

  • Lichtenberg
  • 08.07.23
  • 193× gelesen
Hilfe am Laptop: Die Nachfrage nach digitaler Nachhilfe ist auch nach der Pandemie ungebrochen. | Foto:  Lern-Fair e. V.
4 Bilder

„Unser Ziel ist es, überflüssig zu werden!“
Lern-fair kämpft gegen Bildungsungerechtigkeit

Dass parallel zum deutschen Bildungssystem eine milliardenschwere Nachhilfe-Industrie boomt, ist nichts Neues. Dieses strukturelle Problem wurde durch die Pandemie weiter verschärft. Für einige engagierte Studenten war das ein Grund zu handeln. Sie gründeten 2020 den Verein Corona School, heute Lern-Fair. Vereinspressesprecherin Kaiya Reisch war von der ersten Stunde an mit dabei. „Die Initiatoren haben sich damals in ihrer Bonner Studenten-WG ernsthaft Gedanken über die Situation der Schüler...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 637× gelesen
Hier kann ab sofort lecker gekocht werden. | Foto:   Bezirksamt
3 Bilder

Neue Küche für die Volkshochschule
Künftig werden noch mehr Kochkurse angeboten

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule (VHS) erweitert im Herbst ihr Kursangebot um weitere Kochkurs. Damit diese stattfinden können, weihten Kultur- und Bildungsstadträtin Catrin Gocksch (CDU) und der Leiter der Volkshochschule, Thorsten Thorein, eine neue Lehrküche in der Paul-Junius-Straße 71 ein. Im Herbstsemester 2023 wird die VHS dort rund 30 Kochkurse Lehrküche anbieten. Weitere Kurse finden wie bisher in einer Küche des Trägers RBO an der Spittastraße 36 statt. Das Angebot umfasst...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.06.23
  • 667× gelesen
Bürgermeister Martin Schaefer (links) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) nahmen an der Bauabnahme der 13. Integrierten Sekundarschule teil. Beide sind mit dem Ergebnis der seit 2020 laufenden Sanierung und den Umbauarbeiten zufrieden. | Foto:  Bezirksamt

Aus zwei Häusern wurde ein neuer Lernort
3. Integrierte Sekundarschule im Bezirk wird am 7. Juli offiziell eröffnet

Mit Beginn des neuen Schuljahrs kann im Bezirk die 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) an den Start gehen. Für sie wurde jetzt die Reaktivierung des Schulstandorts an der Paul-Junius-Straße 25-27 abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Arbeiten geht zugleich eine Adressumwidmung einher, informiert das Bezirksamt. Die 13. ISS wird unter der Anschrift Storkower Straße 209B, 10369 Berlin, registriert. Auf dem Grundstück stehen eigentlich zwei Schulgebäude. Sie wurden aber nicht mehr genutzt. Beide...

  • Fennpfuhl
  • 22.06.23
  • 640× gelesen

Die Kulturkarte kennenlernen

Lichtenberg. „Die Kulturkarte Lichtenberg“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung der Seniorenuniversität am 28. Juni um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist der Ratssaal im Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Referent Hanno Fischer wird unter anderem erläutern, wie die Kulturkarte, die es seit nunmehr einem Jahr gibt, via Smartphone oder PC zu nutzen ist. Die Zuhörer erfahren auch, wie sie dabei helfen kann, Sehenswertes im Bezirk zu entdecken. Anmelden können sich Senioren im Alter ab 65 Jahre...

  • Lichtenberg
  • 19.06.23
  • 163× gelesen

Mosse-Briefe jetzt online

Berlin. Nach Restitution und Ankauf des einzigartigen Korrespondenz-Nachlasses des Berliner Verlegers, Kunstförderers und Philanthropen Rudolf Mosse und seiner Ehefrau Emilie stellt das Landesarchiv Berlin die über 3500 Korrespondenzen aus der Zeit von 1865 bis 1925 ins Internet. Auf dem Onlineportal Mosse befinden sich Briefe, Einladungen, Glückwünsche, Kondolenzen und Visitenkarten des deutsch-jüdischen Verlegers und seiner Frau. Sie stammen nicht zuletzt von bekannten Persönlichkeiten wie...

  • Mitte
  • 16.06.23
  • 232× gelesen

Gemeinsam stark und schlau

Charlottenburg. Am 10. Juni hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg erstmals den Anerkennungspreis 2023 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ vergeben. Im Schiller-Gymnasium wurden fünf Schulfördervereine in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Schöneberg, Spandau und Marzahn ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Fachkräften, die sich gemeinsam für beste Bildung einsetzen. Die...

  • Charlottenburg
  • 13.06.23
  • 215× gelesen

Wissenswertes zum Thema KI

Karlshorst. „Können Maschinen denken? Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz“ ist das Thema eines Vortrags, der am 14. Juni um 15 Uhr im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität stattfindet. Prof. Dr. Stephan Matzka wird darüber sprechen, wie eine künstliche Intelligenz im Vergleich zu menschlicher Intelligenz aussieht. Außerdem erläutert er, welche Techniken Maschinen nutzen, um zu lernen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag findet in der Aula im Gebäude A (Raum...

  • Karlshorst
  • 08.06.23
  • 195× gelesen
Anzeige
Viel los bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023. | Foto: Technische Universität Berlin/Dominic Simon

Die Welt ein wenig besser verstehen
Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023

Am 17. Juni 2023 laden rund 60 Einrichtungen in Berlin und Potsdam dazu ein, den aktuellen Stand der Forschung zu erkunden und sich unbefangen mit dem Thema Wissenschaft auseinanderzusetzen. Aus fünf Teilen selbst einen Elektromotor bauen? Live-Musik genießen, um anschließend zu erfahren, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt gelingt? Diese Kombination von Wissensvermittlung und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gibt es nur bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW). Sie...

  • Charlottenburg
  • 08.06.23
  • 531× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.