Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Dokumentarfilm über starke Frauen

Karlshorst. In der Reihe „Dokumentarfilm mal anders“ ist am 24. Mai ab 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, der Dokumentarfilm „Winter adé“ aus dem Jahre 1988 zu sehen. Auf ihrer Reise von Zwickau bis zur Ostsee trifft die Regisseurin Helke Misselwitz in der DDR Frauen mit ihren sehr berührenden Lebensgeschichten. Es sind starke und selbstbewusste Frauen, die sich für ihren Lebensunterhalt durchschlagen müssen und dennoch lächelnd von einer Welt voller Widersprüche erzählen....

  • Karlshorst
  • 11.05.23
  • 212× gelesen

Beste Schulchöre gesucht

Berlin. In der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Wuhlheide findet am 20. Juni der erste Berliner Schulchorpreis statt. Der Chorverband Berlin will nach der langen Zeit der Pandemie eine Möglichkeit der musikalischen Begegnung für Schulchöre schaffen. Die teilnehmenden Chöre erwarten viele Wettbewerbskategorien. „Die Initiative des Chorverbands Berlin zum Singen um den Schulchorpreis macht die Chorarbeit in den Schulen sichtbar und hörbar“, sagt der Leiter der Landesmusikakademie, Chris...

  • Köpenick
  • 10.05.23
  • 127× gelesen

Kindertheater vor der Bibliothek

Fennpfuhl. Anlässlich des Tages der kulturellen Vielfalt findet am 22. Mai vor der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz Kindertheater statt. „Der große Popolino“ lässt ab 14 Uhr Bälle tanzen, Tücher fliegen und schwingt Keulen. Ab 15.30 Uhr gibt es dann eine märchenhafte Mitmachgeschichte mit der Improvisationstheatergruppe „Die Improvisionäre“ für alle ab vier Jahren. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und es ist alles möglich. Manchmal sind die Schauspieler Einhörner,...

  • Fennpfuhl
  • 09.05.23
  • 155× gelesen

Unbeschwert Kultur entdecken

Berlin. Die Jugendkulturkarte des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich über 75 000 junge Berliner zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der über 180 Kulturorte zu nutzen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs einsetzen. Meistbesuchte Orte waren zum Beispiel das Zeiss-Großplanetarium, das Naturkundemuseum, das Cineplex Titania, der Friedrichstadt-Palast und der Club Ritter Butzke. Der Senat...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 306× gelesen

Debütroman wird vorgestellt

Karlshorst. Die Karlshorster Autorin Arabella Meran stellt am 16. Mai um 19.30 Uhr ihren Debütroman „Das Lachen der Pinguine“ im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 vor. Der Roman erzählt die wahre Geschichte der Caroline Mikkelsen, die 1935 als erste Frau die Antarktis betrat. 60 Jahre später sucht die australische Journalistin Jesse Brubaker nach der vergessenen Pionierin. Als sie die Südpolreisende endlich aufspürt, verändert die Begegnung Jesses Brubakers eigene Zukunft....

  • Karlshorst
  • 08.05.23
  • 133× gelesen

Prismatische Bilder ausgestellt

Alt-Hohenschönhausen. „Aftermathematics“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Mies van der Rohe Haus an der Oberseestraße 60. Scheinbar logisch und doch schwer zu fassen ist die Malerei von Shannon Finley (Jahrgang 1974). In einem Zusammenspiel vom geometrischen Detail und der Ganzheit der Leinwand entsteht in seinen Kunstwerken eine komplexe Spannung, die sich vor dem Auge des Betrachters immer wieder neu konstituiert. Seine prismatische Malerei erinnert an die technoide Welt von Metropolis...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.05.23
  • 142× gelesen

Oskar-Galerie zeigt neue Ausstellung

Lichtenberg. Unter dem Motto „Kreatives von Groß und Klein“ ist bis zum 5. Juni eine Ausstellung in der Oskar | Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Ausgestellt werden Kunstwerke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Malgruppe des AWO Margaretetreffs. Es geht in der Gruppe nicht ums richtige oder falsche Malen, sondern vielmehr darum, der eigenen Kreativität keine Grenzen zu setzen. Geöffnet ist die Ausstellung montags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr,...

  • Lichtenberg
  • 07.05.23
  • 147× gelesen
Jede Menge los sein wird wieder am 13. Mai beim Kiezfest "Viva Victoria" im Kaskelkiez. | Foto: SozDia Stiftung Berlin
4 Bilder

Alle Jahre "Viva Victoria"
SozDia lädt zum Kiezfest ein

Am Sonnabend, 13. Mai 2023, veranstaltet die SozDia Stiftung Berlin unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Martin Schaefer das Kiez- und Familienfest "Viva Victoria" im Kaskelkiez. Die 23. Auflage erwartet von 14 bis 22 Uhr Besucher beim bunten Kiezfest in der Victoriastadt. Highlight des "Viva Victoria" werden wieder die legendären Entenrennen auf der eigens installierten Rennbahn. Hunderte Quietscheenten werden auf einer 20 Meter langen Wasserbahn um die Wette schwimmen. Viele...

  • Lichtenberg
  • 06.05.23
  • 868× gelesen
Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 175× gelesen
Ausdrucksstark: Yann Antonio mit den K&K Philharmonikern und Max Kendlinger am Pult – zu erleben am 29. Mai im Konzerthaus. | Foto: Hiro
Aktion

Chance der Woche
Karten für "Kendlinger meets John Williams" zu gewinnen

Wie nah stehen sich die Kompositionen von John Williams und Matthias Georg Kendlinger? Die Neuproduktion "Kendlinger meets John Williams" setzt zu Pfingsten in Berlin musikalische Akzente. Zu erleben ist die tonale Kraft zweier Vollblutmusiker – reich an Kontrasten und emotionalen Berührungen. Hierfür bildet das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit den K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor und namhaften Solisten den stilvollen Schauplatz. Es sind kraftvolle Werke, die aufrütteln und in ihren Bann...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 1.281× gelesen
  • 1
Kiezbewohner aller Generationen gestalteten in den zurückliegenden Wochen an der Mosaikmaschine ihre ganz eigenen Mosaike, die nun zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt werden. | Foto: Niklas Roy
6 Bilder

Anwohner gestalten Kunstwerk mit
Aus Maschinenmosaik wird Graffiti

Seit Ende Februar ist der Künstler Niklas Roy mit einer selbstgebauten Mosaikmaschine in Fennpfuhl unterwegs, um von Bewohnern gemalte Mosaikmotive einzusammeln. Mit einem daraus zusammengefügten großen Gemeinschaftsmosaik sollen die Treppeneingänge und die sie einfassenden Mauern zum Anton-Saefkow-Platz gestaltet werden. Die offizielle Eröffnung findet am 16. Mai um 15.30 Uhr rund um das Tiny House auf dem Platz statt. Den künstlerischen Wettbewerb für die Gestaltung der Treppenzugänge gewann...

  • Fennpfuhl
  • 04.05.23
  • 563× gelesen

Malerei von Sandra Rienäcker

Alt-Hohenschönhausen. In der Galerie 100 an der Konrad-Wolf-Straße 99 ist bis zum 11. Juni eine neue Ausstellung zu besichtigen. Zu sehen sind Bilder der Malerin Sandra Rienäcker. Diese studierte an der Kunsthochschule Weißensee bei den Professoren Wolfgang Peuker, Dieter Goltzsche und Dieter Gantz. Sie lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Berlin. Mehr zur Künstlerin ist auf www.srienaecker.de/ zu erfahren. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 18 Uhr....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.23
  • 417× gelesen
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 951× gelesen

Puppenspiel für die ganze Familie

Fennpfuhl. Im Rahmen eines „FamilienSamstags“ ist am 13. Mai um 10 Uhr Puppenspieler Martin Lenz in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Es zeigt für Familien mit Kindern ab drei Jahre das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“, basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm. Der Eintritt kostet einen Euro. Anmeldung: 030/902 96 37 73 oder per E-Mail an anton-saefkow-bibliothek@t-online.de. BW

  • Fennpfuhl
  • 03.05.23
  • 108× gelesen
Sigrid Pohl-Häußler ist Lachyoga-Leiterin der Initiative „Hauptstadt lacht". | Foto:  Michael Vogt

Am Sonntag lacht die ganze Welt
Initiative „Hauptstadt lacht“ steht für Lebensfreude und ein tolerantes Miteinander

Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen vor allem in der Gemeinschaft ist das Lachen. Es kann eine Reaktion auf komische Situationen sein, aber auch der psychischen Entlastung oder als Abwehrmechanismus gegen Angst dienen. Der positive Einfluss des Lachens auf Körper und Geist für sich und andere ist unbestritten. Und Grund genug für die Initiative „Hauptstadt lacht“, Berlin mit ihrem Lachen anzustecken. Vor allem dieser Tage hat die Initiative durchaus gut lachen. Damit bereitet sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.23
  • 522× gelesen
Das märkische Dorf Lichtenberg hatte 1890 bereits 20 000 Einwohner. Diese Postkarte stammt aus der Zeit um 1900. | Foto:  Archiv Museum Lichtenberg

Blick auf drei Gründungsmomente
Neue Sonderausstellung im Museum im Stadthaus

„Gründungsmomente“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Museum Lichtenberg bis zum 27. August an der Türrschmidtstraße 24 präsentiert. In dieser Ausstellung werden drei entscheidende Augenblicke in der Geschichte Lichtenbergs näher betrachtet. Herausragend ist dabei der erste Moment, die urkundliche Ersterwähnung als „Villa Lichtemberge“ am 24. Mai 1288 vor 735 Jahren. Diese beschreibt den formalen Akt der Grenzziehung, die unter Teilnahme hochrangiger Personen aus der Mark...

  • Rummelsburg
  • 03.05.23
  • 330× gelesen
Die Autorin Gün Tank liest in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem Debütroman. | Foto: Heike Steinweg

Gün Tank liest
Vom Leben der Gastarbeiterinnen

Aus ihrem Roman „Die Optimistinnen“ liest die Autorin Gün Tank am 10. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Mit ihrem Debüt „Die Optimistinnen“ feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden: Gastarbeiterinnen. Die Protagonistin des Romans, die 22-jährige Nour kommt in den 70er-Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 155× gelesen

Führung durch Kunstausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einem Künstlerinnengespräch mit Führung durch die Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 11. Mai um 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der Kunstwissenschaftlerin Birgit Effinger. BW

  • Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 51× gelesen

Museum am 8. Mai geöffnet

Karlshorst. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, als im Gebäude des heutigen Museums Berlin-Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 die Oberkommandierenden der Wehrmacht bedingungslos vor den vier alliierten Siegermächten kapitulierten. Dieses Jahr begeht das Museum den 78. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai, indem es von 10 bis 22 Uhr seine Dauerausstellung öffnet. Von 14 bis 17.30 Uhr finden alle 30 Minuten Führungen statt. Eine...

  • Karlshorst
  • 29.04.23
  • 120× gelesen

Der Prinzessinnengarten

Der Prinzessinnengarten ist ein Berlin-Geheimtipp für alle Hobbygärtner und Pflanzenfreunde. Hier sind nicht nur die Bienen los, es lässt sich auch viel über Pflanzen lernen. Die grüne, ruhige Idylle lädt zum ausruhen und mitmachen ein. Denn in verschiedenen Workshops werden Tipps und Tricks für die bessere Pflanzenpflege gelehrt. Auch die Verwendung einiger Pflanzen, z. B. zu Tee, kann hier in Erfahrung gebracht werden.

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.04.23
  • 108× gelesen

Das Computerspielemuseum

Ein ganz besonderes Museum wartet in Berlin unweit des Alexanderplatzes auf seine Besucher: Das Computerspielemuseum. Dieses war das erste seiner Art auf der ganzen Welt und öffnete im Jahr 1997 erstmals seine Türen. In diesem einzigartigen Museum können neugierige Gamer-Fans die Geschichte der digitalen Spiele seit dem Beginn der 50er Jahre nachverfolgen, alte Klassiker spielen und verschiedene Computer, Konsolen und Fachmagazine näher betrachten.

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.04.23
  • 53× gelesen

Frühlingsgala der Bürgerstiftung

Lichtenberg. Ihre 12. Frühlingsgala veranstaltet die Bürgerstiftung Lichtenberg am Sonnabend, 13. Mai, um 17 Uhr im Dong Xuan Haus in der Herzbergstraße 128. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Lichtenberger Künstlerinnen und Künstlern. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Karten können telefonisch unter 902 96 33 04 oder per E-Mail an Christina.Emmrich@buergerstiftung-lichtenberg.de reserviert werden. Mit dem Erlös der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.23
  • 122× gelesen
„Frieden“ nennt der armenische Künstler Avo Arakelian sein Bild, mit dem für die diesjährigen Deutsch-Armenischen Kulturtage geworben wird. | Foto: Avo Arakelian

Freundschaft vertiefen
Deutsch-Armenische Kulturtage im Kulturhaus

Die diesjährigen Deutsch-Armenischen Kulturtage finden unter dem Motto „Frühling in Berlin“ vom 6. Mai bis 3. Juni im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Zum Auftakt wird eine Ausstellung mit Werken von Avo Arakelian mit dem Titel „Farbenfrohe Barmherzigkeit“ eröffnet. Die Vernissage beginnt am 6. Mai um 15 Uhr. Der in Berlin lebende Künstler malt in Regenbogenfarben Szenen von Freiheit und Frieden. Neben großformatigen Arbeiten und einer naiven Sicht auf die Arche Noah finden sich...

  • Karlshorst
  • 28.04.23
  • 543× gelesen

Einführung in den Objektschutz
Objektschutz in Berlin: Ein unverzichtbares Thema!

Man hört es immer wieder: "Berlin, du bist so wunderbar!" Doch auch die charmanteste Stadt hat ihre Tücken. Insbesondere wenn es um den Objektschutz geht, gibt es einiges zu beachten. Egal, ob es sich um ein Firmengebäude, ein öffentliches Gebäude oder ein privates Grundstück handelt, Objektschutz in Berlin ist immer ein heiß diskutiertes Thema. Es ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine Frage des Wohlbefindens. Wenn Sie wissen, dass Ihr Objekt gut geschützt ist, können Sie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.04.23
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.