Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Gestalterin der Tafeln, Helga Lieser, der Vorsitzende der Gedenktafelkommission, Manfred Becker, Bürgermeister Michael Grunst und Historiker Prof. Jürgen Hofmann (von links). | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Conferenzen für modernes Preußen
Zwei neue Gedenktafeln am Gutspark enthüllt

Am Eingang zum Gutspark an der Möllendorffstraße 34 stehen jetzt zwei Gedenktafeln mit Informationen zum historischen Ortskern von Lichtenberg. Sie wurden anlässlich des 200. Todestags von Carl August von Hardenberg am 26. November 1822, des ehemaligen Ministerpräsidenten und Reformer Preußens, eingeweiht. Er traf 1810 in seinem Lichtenberger Gut entlang der heutigen Möllendorffstraße mit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die Neuordnung Preußens vorzubereiten....

  • Lichtenberg
  • 24.12.22
  • 630× gelesen

Neujahrskonzert im Kulturhaus

Karlshorst. Ein Neujahrskonzert mit den „Staatsstreichern“ der Staatskapelle Berlin findet am 15. Januar um 15 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Der „Staatsstreicher“ sind ein Ensemble aus vier hoch ambitionierten Bratschern, die Stücke von Wagner, Strauss und Co. spielen. An den Bratschen sind Volker Sprenger, Katrin Schneider, Wolfgang Hinzpeter und Boris Bardenhagen zu erleben. Durch den Nachmittag führt mit viel Charme Matthias Glander. Der Eintritt kostet acht Euro....

  • Karlshorst
  • 24.12.22
  • 160× gelesen

Brauseboys mit Jahresrückblick

Karlshorst. Ihre Jahresrückblick-Lesung „Auf Nimmerwiedersehen“ veranstalten die Brauseboys am 12. Januar um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Die Autoren lesen seit 18 Jahren jeden Donnerstag in Berlin ihre Texte vor und ließen sich davon auch nicht von einer Pandemie aufhalten. Wenn sie nicht live auf ihrer Heimatbühne in Moabit lesen konnten, dann senden sie im Livestream aus einem Weddinger Hinterhof. Ihren Jahresrückblick „Auf Nimmerwiedersehen“ erleben jedes Jahr mehr...

  • Karlshorst
  • 23.12.22
  • 231× gelesen
Der Mix aus Ballett, Street Dance und Latin Moves begeistert das Publikum. "Ballet Revolución" ist heiß! | Foto: Johan Persson
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Tanzshow "Ballet Revolución" zu gewinnen

Lebensfreude strömt durch ihre Körper. Zurückhaltende Eleganz trifft auf körperbetonte Erotik. Auf Streetdance-Moves folgen Sprünge, Pirouetten oder Hebefiguren. Die Tanzshow "Ballet Revolución" ist heiß! Seit nunmehr zehn Jahren halten die jungen Kubaner die Tanzwelt in Atem: Bereits sechs Tourneen führten sie von Havanna nach Europa, Asien und Australien. Pünktlich zum 10. Bühnenjubiläum kommt "Ballet Revolución" im Winter zurück. Vom 10. bis 15. Januar 2023 werden die Tänzer den kubanischen...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 1.266× gelesen

Drei Malerinnen stellen aus

Lichtenberg. Unter dem Motto „Publikumslieblinge stellen aus“ ist bis zum 23. Januar eine Ausstellung in der Oskar-Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Am Ende der „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten stellen sich vor“ im Jahr 2021 sind drei Künstlerinnen mit Publikumspreisen ausgezeichnet worden. Nun konnte das Galerie-Team Elisabeth Larssen, Samantha Klug und Gabriele Zschaler für eine gemeinsame Ausstellung gewinnen. Deren Arbeiten sind montags und donnerstags...

  • Lichtenberg
  • 20.12.22
  • 106× gelesen

Chanukka-Kerzen vor dem Abgeordnetenhaus

Berlin. Yehuda Teichtal, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, hat dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner (SPD), einen Chanukka-Leuchter übergeben. Am 18. Dezember begann mit dem Anzünden der ersten Kerze das jüdische Lichterfest Chanukka. Acht Tage lang wird an jedem Abend eine Kerze mehr auf dem Leuchter angezündet. Das Fest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem 164 vor Christus. „Jüdisches Leben ist ein fester Bestandteil...

  • Mitte
  • 20.12.22
  • 126× gelesen

Berlin feiert Märzrevolution

Berlin. Die landeseigene Agentur Kulturprojekte Berlin bereitet ein umfangreiches Programm zum 175. Jahrestag der Märzrevolution von 1848 vor. Wie Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mitteilt, sind am Wochenende rund um den 18. März 2023 gemeinsam mit 20 Einrichtungen wie zum Beispiel dem Humboldt Forum, dem Deutschen Historischen Museum, dem Maxim-Gorki-Theater und der Zitadelle Spandau zahlreiche Aktionen geplant. „Ausstellungen und Talks, Performances und interaktive Führungen, künstlerische...

  • Mitte
  • 17.12.22
  • 311× gelesen
Pipes & Drums, Military- und Blasmusik: Das große Finale der "Musik-parade" mit allen Künstlern auf der Bühne. | Foto: Musikparade GmbH
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Musikparade 2023"

Nach dreijähriger Pause kehrt die Tournee der Militär- und Blasmusik am 11. Februar 2023 mit neuen Orchestern wieder zurück in die Max-Schmeling-Halle. Mehrere hundert Künstler präsentieren das Livemusik-Spektakel der Blasmusik in insgesamt 20 deutschen Städten. Sieben Orchester aus allen Teilen der Welt zeigen ein Programm mit Titeln von Military über Klassik oder Swing bis hin zu Rock und Pop: Klassische Märsche sind ebenso vertreten wie Songs von Bon Jovi,Rihanna, Helene Fischer und vielen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.22
  • 1.297× gelesen
Die Anna-Seghers-Bibliothek soll im Ortsteilzentrum von Neu-Hohenschönhausen erhalten bleiben, muss aber umziehen. | Foto:  Bernd Wähner

Standort ist langfristig gesichert
Bibliothek soll im Ortsteilzentrum bleiben

Die Anna-Seghers-Bibliothek soll als Zentralbibliothek in Hohenschönhausen am Prerower Platz erhalten bleiben. Das versichert Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) auf Anfrage der Verordneten Ingeborg Görsdorf (Die Linke). Mit der Umgestaltung des urbanen Zentrums Hohenschönhausen soll die Bibliothek perspektivisch im geplanten Neubau eines Kultur- und Bildungszentrum, dem sogenannten KuBiZ, ein neues Zuhause finden. Bis dahin ist der Standort im Linden-Center gesichert. Dafür sei das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.12.22
  • 584× gelesen
Redaktionsleiter Marcel Gäding (links), Rainer Bosse (rechts) und der Organisator der Fennpfuhl-Konferenz Georg Balzer (hinten links) übergeben an Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke die ersten Exemplare. | Foto:  Bernd Wähner

Über Porträts den Ortsteil entdecken
Neues Buch stellt 50 Menschen aus dem Kiez und ihre Geschichten vor

„50 Gesichter – 50 Geschichten aus dem Fennpfuhl“ heißt das neue Buch, das der Bürgerverein Fennpfuhl dieser Tage herausgibt. Der 1. Dezember 1972 gilt als die Geburtsstunde des heutigen Ortsteils. An diesem Tag wurde der Grundstein für das Wohnhochhaus am Roederplatz gelegt. Zwar gab es in den zurückliegenden Monaten etliche Veranstaltungen und Ausstellungen zu „50 Jahre Fennpfuhl“. Weil das Neubaugeschehen aber bis Ende der 1970er-Jahre hinzog, sind auch 2023 noch einige Jubiläumsaktionen...

  • Fennpfuhl
  • 14.12.22
  • 434× gelesen

Senat beschenkt Jugendliche

Berlin. Junge Leute zwischen 18 und 23 Jahren bekommen auf Wunsch vom Senat eine Jugendkulturkarte mit einem Guthaben von 50 Euro. Damit können sie Karten an rund 200 Kulturorten wie Theater, Museen, Clubs und Kiezkinos kaufen. Die Jugendkulturkarte solle eine Einladung sein, in der Pandemie Verpasstes nachzuholen, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Auch die Kulturbranche sollte „in Zeiten multipler Krisen“ von der Karte profitieren. Die Aktion läuft vom 1. Februar bis 30. April 2023....

  • Mitte
  • 14.12.22
  • 2.987× gelesen
Kinoleiter André Pesek hofft weiter auf viele Zuschauer. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wohlfühlatmosphäre im Kinosessel
CineMotion stellt sich den Herausforderungen und will weiter umbauen

Alle Unkenrufen zum Trotz: Das Kino CineMotion bleibt geöffnet und bietet Filmgenuss in angenehmer Atmosphäre. Dass das Gerücht kursiert, das Kino würde schließen, überraschte Leiter André Pesek vor einigen Wochen total. „Das entspricht absolut nicht der Wahrheit.“ Es hänge wohl damit zusammen, dass das Kino keine Zusage für die Jugendweihe im kommenden Jahr geben konnte. Der große Saal ist seit vielen Jahren der Ort für Jugendweihefeiern in Hohenschönhausen. In den zurückliegenden zwei Jahren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.22
  • 925× gelesen

Ein BiBo-Bike für Lichtenberg?

Lichtenberg. Das Bezirksamt sollte als Ergänzung des bezirklichen Bibliotheksnetzes ein mobiles Angebot schaffen. Dazu sollte ein sogenanntes BiBo-Bike angeschafft werden, das in Parks, auf Plätzen, Festen und sonstigen Veranstaltungen eingesetzt werden kann. Damit könnte ein niedrigschwelliger Zugang zu den Angeboten der bezirklichen Bibliotheken möglich werden. Das regt die SPD-Fraktion in der BVV an. Zu empfehlen sei ein Erfahrungsaustausch mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, in dem es...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.12.22
  • 219× gelesen

Kiezkalender 2023 zu verschenken

Lichtenberg. Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) hat für das kommende Jahr einen Kiezkalender mit wunderbaren Fotomotiven aus ihrem Wahlkreis in Friedrichsfelde und im Weitlingkiez zusammengestellt. Er hat das Format A5 und fände gut Platz auf dem Schreibtisch zu Hause oder am Arbeitsplatz. Insgesamt 50 Exemplare stehen zur Verfügung. Wer Interesse an diesem Kiez-Fotokalender hat, kann sich an team@hendrikjeklein.de oder unter Telefon 98 56 53 62 melden. Bereits seit 2017 gibt...

  • Lichtenberg
  • 11.12.22
  • 298× gelesen

Matinee zur Weihnachtszeit

Karlshorst. Unter dem Motto „Jauchzet, frohlocket“ findet am 18. Dezember um 11 Uhr im Saal des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112, eine Matinee zur Weihnachtszeit statt. Die polnische Mezzosopranistin Natalia Skrycka, Solistin an der Staatsoper Berlin, sowie Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle werden festliche, besinnliche und gleichzeitig hoffnungsfrohe Musik erklingen lassen. Zu hören sind unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, aber auch...

  • Karlshorst
  • 10.12.22
  • 116× gelesen

„Beim Teufel zu Besuch“

Neu-Hohenschönhausen. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 17. Dezember um 11 Uhr das „Theater auf dem Bügelbrett“ in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu Gast. Es zeigt seine Inszenierung „Beim Teufel zu Besuch“, ein Stabpuppenstück über Mut und Selbstvertrauen, über Freundschaft und unerwartete Hilfe für alle ab fünf Jahren. Der Eintritt kostet einen Euro. Kartenreservierung unter Telefon 92 79 64 10 oder anna.seghers.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.12.22
  • 201× gelesen
Das berühmte Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden kann man am 13. März im Friedrichstadt-Palast erleben. | Foto: Danilo D’Auria
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Glenn Miller Orchestra

Werfen wir einen Blick voraus: Wer sich am 13. März 2023 bestens unterhalten möchte, sollte das Gastspiel "Jubiläumstour – 35 Jahre: The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden" im Friedrichstadt-Palast besuchen. Wir verlosen Karten. 1937 gründete Glenn Miller seine erste Band. Jahrzehnte später ist der Swing Sound immer noch so lebendig und aktuell wie damals. Seit 35 Jahren mit 5.000 Konzerten leitet Wil Salden das Glenn Miller Orchestra für Europa. Also mehrere Anlässe auf...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 1.275× gelesen
  • 1

Tierisches in der Hochhaus-Galerie

Neu-Hohenschönhausen. „Tierisch“ heißt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Bis zum 25. Januar zeigen sechs Künstlerinnen und Künstler ihre Ansichten von Tieren. Sonja Alhäuser zeichnete Tiere, die als Nahrung eine Rolle spielen. Ingmar Bruhn konzentriert sich in seiner Malerei auf Wildtiere, die er mit grobem Strich in ihrer Unnahbarkeit einfängt. Kyung-hwa Choi-ahoi erzählt in Zeichnungen Geschichten, die sich mit dem Verhältnis der Menschen zu ihren (Haus-)Tieren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.12.22
  • 152× gelesen

Lebensweisen in der Großstadt

Lichtenberg. „Männer mit Dutt und andere Verhütungsmittel“ ist der Titel einer Lesung am 13. Dezember um 19.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Zu Gast ist die Radiomoderatorin und Kolumnistin Janine Wagner von RadioBerlin 88,8. Sie ist Expertin für Lebensweisen in der Großstadt im Allgemeinen und Berlin im Besonderen. Die Autorin versammelt in ihrem Buch Trostworte, Orientierungshilfen und Warnhinweise für Alt- und Neuberliner. Der Eintritt kostet vier Euro....

  • Lichtenberg
  • 08.12.22
  • 127× gelesen
Waldmeister im gleichnamigen Spiel von Andreas Kuhnekath-Häbler wird nur, wer mit taktischen Winkelzügen punkten kann. | Foto:  L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Bäume auf Wanderschaft: „Waldmeister“ – Auf dem Holzweg zum Erfolg

In den meisten Brettspielen ist jeder Akteur durch Figuren seiner Farbe vertreten, die auch nur von ihm geführt werden dürfen. Ganz anders in „Waldmeister“, wo beide Kontrahenten über einen vollkommen gleichen Satz Stecker in drei Grüntönen und Größen verfügen. Beider Ziel ist die Bildung möglichst großer Gruppen. Doch während der eine mit Steckern gleicher Farbe, aber beliebiger Länge punktet, benötigt der andere dafür Stecker gleicher Länge ohne Rücksicht auf deren Farbton. Ein Spieler...

  • Kreuzberg
  • 08.12.22
  • 368× gelesen
Museumsdirektor Paul Spies und Lageso-Präsident Michael Thiel vor einem Gemälde der Artothek. | Foto:  Lageso
2 Bilder

Stadtmuseum übernimmt Senatskunst
Stiftung soll Werke in der Artothek der Sozialen Künstlerförderung öffentlich zugänglich machen

Über 15.000 Kunstwerke der Sozialen Künstlerförderung wurden jetzt dem Stadtmuseum übertragen. Die Experten der Stiftung Stadtmuseum sollen die seit vielen Jahrzehnten in Archiven schlummernden Gemälde, Fotos, Skulpturen und Installationen sichten und öffentlich zeigen. Die Bilder hängen in Senatorenzimmern, Behördenfoyers, Firmenbüros oder werden in Ausstellungen präsentiert. Auf dem Gelände in der Ringstraße 66 in Mariendorf lagern Kunstschätze aus 53 Jahren Künstlerförderung. Die Artothek...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 599× gelesen
Die Neubauten entstanden fast alle in den 1970er-Jahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch eine Ausstellung zum Jubiläum
Ergebnisse einer Workshop-Reihe zu Fennpfuhl werden gezeigt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Fennpfuhl“ zeigt das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, eine Ausstellung. Präsentiert werden die Ergebnisse der Workshop-Reihe „Wohnen in Fennpfuhl. gestern – heute – morgen“. An den Workshops, die an unterschiedlichen Orten stattfanden, beteiligten sich zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Sie setzten sich intensiv mit dem Ortsteil auseinander. Die kreativ umgesetzten Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern –...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 231× gelesen

Filmklassiker zum Weihnachtsfest

Karlshorst. In der Reihe „Verflimmerter Donnerstag“ zeigt das Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, am 15. Dezember 19.30 Uhr den US-amerikanischen Film „Ist das Leben nicht schön“ aus dem Jahre 1946 in der Regie von Frank Capra. Präsentiert wird dieser populäre Weihnachtsfilm von der Filmwissenschaftlerin Irina Vogt. Worum geht es? An einem Weihnachtsabend verliert George Bailey seinen Lebensmut. Doch ein Engel erscheint und zeigt ihm, wie es um seine kleine Stadt Bedford Falls stünde, wenn...

  • Karlshorst
  • 07.12.22
  • 215× gelesen

Konzert auf dem Zentralfriedhof

Friedrichsfelde. Am 11. Dezember um 15 Uhr findet ein Adventskonzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Gudrunstraße 20, statt. Im Außenbereich an der Feierhalle präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie. Im Repertoire hat er neben modernen und internationalen Weihnachtsliedern auch die bekannten Klassiker, sodass das Publikum in den Gesang einstimmen kann. Zum Aufwärmen gibt es Punsch und Glühwein. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Friedrichsfelde
  • 06.12.22
  • 160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.