Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gute Gründe, am Leben zu bleiben

Lichtenberg. „Ende in Sicht“ heißt das neue Buch von Ronja von Rönne. Daraus liest sie am 24. November um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Überraschend leicht und kurzweilig berichtet die Autorin von zwei ungleichen Frauen, die, durch reinen Zufall aneinander gebunden, einen Weg ins Leben zurückfinden. Von all den guten Gründen zu sterben und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben erzählt Ronja von Rönne in ihrem Buch. Der Eintritt zur Lesung kostet vier...

  • Lichtenberg
  • 16.11.22
  • 112× gelesen

Lichtermarkt am Rathaus ist zurück

Lichtenberg. Am 27. November findet am Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 der traditionelle Lichtermarkt statt, der in den vergangenen beiden Jahren wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Im Mittelpunkt des Kiez-Weihnachtsmarkts steht das besinnliche Beisammensein mit Freunden und Familie. An den Ständen bieten gemeinnützige Vereine, Schulen und Einrichtungen von 13 bis 18 Uhr selbstgemachte Kleinkunstwerke, Kinderspielzeug und frisch gebackene Weihnachtsleckereien an. Für das...

  • Lichtenberg
  • 16.11.22
  • 264× gelesen

Klavierabend mit Werken Schuberts

Friedrichsfelde. Im Schloss Friedrichsfelde an der Straße Am Tierpark 41 findet in diesem Hebst wieder die beliebte Klassik-Konzertreihe statt. Am 24. November um 19 Uhr ist die Pianistin Juae Ha zu erleben. Sie spielt Werke von Franz Schubert. Juae Ha schloss ihr Konzertexamen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz/ Hochschule für Musik Mainz mit Auszeichnung ab. Zuvor studierte sie an der UdK in Berlin und an der Staatliche Universität Seoul. Die Zuhörer erwartet ein Konzert von einer...

  • Friedrichsfelde
  • 14.11.22
  • 290× gelesen

Wo ist nur die Zeit geblieben?

Neu-Hohenschönhausen. Im Rahmen ihres Familiensamstags hat die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 am 26. November die Puppenspielerin Nicole Gospodarek zu Gast. Sie präsentiert für Kinder ab vier Jahre um 15 Uhr ihr Stück „Die Zeitdiebe“. Jeder kennt das: Da glaubt man, noch richtig viel Zeit zu haben – und dann ist die Zeit plötzlich weg. Wie das sein kann? Ganz klar: Die Zeitdiebe haben zugeschlagen! Mit detektivischem Gespür entdeckt die kleine Tiffy in diesem Puppenspiel die Macher...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.11.22
  • 109× gelesen

Weihnachtslieder und Gojko Mitic

Karlshorst. In der kommenden Woche findet im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ein bunter Mix von Veranstaltungen statt. Am 22. November 20 Uhr verbinden zunächst Novalux und Remo in ihrer Duett-Show deutschen Rap und englischsprachigen Gesang zu einer melodischen Symbiose. Unter dem Motto „Mckinley Black’s Acoustic Christmas“ ist dann am 26. November 20 Uhr ein Abend voller berühmter musikalischer Weihnachtsklassiker geplant. Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Gojko Mitic ist...

  • Karlshorst
  • 14.11.22
  • 238× gelesen

Führung durch Sparta-Ausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 zeigt eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seiner Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen dieser Ausstellung findet am 27. November um 16 Uhr eine Kuratoren-Führung mit Frank Willmann statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Rummelsburg
  • 13.11.22
  • 56× gelesen

Zweimal Klassik im Schloss
Geburtstagskonzert für den Preußenprinzen

Mit Konzerten wird am 19. und 20. November der Geburtstag von Prinz Louis Ferdinand von Preußen auf Schloss Friedrichsfelde, seinem Geburtsort, begangen. Er kam am vor 250 Jahren am 18. November zur Welt. Das Geburtstagskonzert ist eine Ehrung eines völlig zu Unrecht im Musikleben unterrepräsentierten preußischen Pianisten und Komponisten. Unter den nicht gerade zahlreichen bedeutenden preußischen Musikern spielt der Prinz eine wichtige Rolle. „Die 250. Wiederkehr seines Geburtstags ist die...

  • Friedrichsfelde
  • 11.11.22
  • 250× gelesen

Zwei Bibliotheken wegen Umbau zu

Lichtenberg. Zwei Bibliothen im Bezirk werden neu gestaltet. Aus diesem Grund bleibt die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9 bis zum 26. November geschlossen. Des Weiteren ist die Anton-Saefkow-Bibliothek am gleichnamigen Platz bis voraussichtlich Januar wegen Umbauarbeiten zu. Die Fristen für ausgeliehene Medien verlängern sich automatisch für die Dauer der Schließzeiten. Eine kostenlose Rückgabe ist allerdings an den anderen Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg möglich....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.11.22
  • 212× gelesen
Herrje! Kein Geld, keine Zutaten, keine Rezepte! Da müssen sich die Weihnachtsbäcker aber schnell was einfallen lassen. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“

Nach dem Erfolg von „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“ 2018 und der guten Resonanz auf die erste Tournee 2019 geht die Geschichte um Jonas, Paul, Emily, Hund Muffin und ihr Weihnachtsabenteuer nun in die dritte Runde. Das Stück lädt zum Mitsingen und Träumen ein und läutet mit Rolf Zuckowskis schönsten Weihnachtsliedern die Weihnachtszeit ein. „Die Weihnachtsbäckerei steht für eine freud- und liebevolle Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie. Wir erzählen die Geschichte einer ganz normalen...

  • Kreuzberg
  • 10.11.22
  • 1.224× gelesen
In der Ausstellung ist mehr zu diesem Bild und zu seiner Entstehung zu erfahren. | Foto:  Mirari Echavarri/Bezirksamt

Ausstellung zur Großsiedlung Fennpfuhl
Das Leben in der Stadt hinterfragt

„NachSpielZeit“ heißt die neue Ausstellung in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller an der Möllendorffstraße 6. Mit ihr wird die Reihe „Stadt(T)raum Fennpfuhl 50“ der kommunalen Galerien Lichtenbergs zum 50. Jubiläum der Großwohnsiedlung abgeschlossen. Die Ausstellung untersucht den Status Quo und die Potenziale urbaner Nachbarschaften. Sie ist bis zum 16. Januar Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Hinterfragt wird, was Menschen für das Zusammenleben in ihren...

  • Lichtenberg
  • 10.11.22
  • 254× gelesen
Den Lietzensee umgibt ein sehr schöner Park. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Stadtspaziergang zur preußischen Geschichte
Innerstädtische Geschichte rund um den Witzlebenplatz entdecken

Zu meiner Führung lade ich Sie diesmal an den Witzlebenplatz ein. Der findet sich, erstaunlich gut mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar, an der Parkanlage um den Charlottenburger Lietzensee. Der ist ein Teil eiszeitlicher Grunewald-Schmelzwasser-Rinnen, die von Schöneberg bis Zehlendorf in Ost-West-Richtung die Teltow-Hochfläche mal mehr und mal weniger tief durchqueren, auf Längen trocken liegen und in ihrem Verlauf immer wieder von malerischen Seen gefüllt sind. Ganz bestimmt ist der...

  • Wedding
  • 09.11.22
  • 1.231× gelesen
  • 1
Uta Köbernick wurde mit dem „Eddi 2022“ ausgezeichnet und präsentierte auf der Bühne des Kulturhauses Karlshorst Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm. | Foto:  Ksenia Porechina/Bezirksamt
2 Bilder

Ein "Eddi" für Humor und klaren Blick
Uta Köbernick erhielt den Berliner Kabarettpreis 2022

Uta Köbernick ist die Preisträgerin des diesjährigen Berliner Kabarettpreises „Der Eddi“. Überreicht wurde ihr der Preis im Kulturhaus Karlshorst von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Laudatio hielt Christine Prayon, die Eddi-Preisträgerin des Jahres 2018, vielen sicher bekannt aus den ZDF-Sendungen „Die Anstalt“ und „heute-show“. Die diesjährige Preisträgerin Uta Köbernick wuchs in Berlin auf und lebt mit ihrer Familie inzwischen in Zürich. Sie begann früh mit dem Musikmachen und...

  • Karlshorst
  • 09.11.22
  • 802× gelesen

Die Waldlager der Roten Armee

Karlshorst. Mit einer Podiumsdiskussion wird am 15. November um 19 Uhr das Buch „Waldlager der Roten Armee 1945/46. Archäologie und Geschichte“ im Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, vorgestellt. Das Buch erschien im BeBra Verlag. Herausgegeben wurde es vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Archäologischen Landesmuseum sowie dem Museum Berlin-Karlshorst. Bei Kriegsende 1945 befanden sich Hunderttausende Soldatinnen und Soldaten der Roten Armee westlich der Oder. Es...

  • Karlshorst
  • 08.11.22
  • 256× gelesen

Durch den Süden von Karlshorst

Karlshorst. Eine kostenlose historische Führung zu geschichtsträchtigen Orten im Süden von Karlshorst findet am 19. November ab 10 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“ und bietet das Jahr über immer wieder interessante Führungen durch Karlshorst und dessen Nachbarortsteile an. Die Teilnehmerzahl für diese letzte Führung 2022 ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter Telefon 509 81 13 anzumelden. Dabei...

  • Karlshorst
  • 07.11.22
  • 189× gelesen
3 Bilder

Sonntagslesung im Nachbarschaftshaus
"Die Kinder von der Fischerinsel

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was aus den Kindern in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrer Schulklasse geworden ist? Ob der Streber vor Ihnen heute Professor oder die hüb-sche Dunkelhaarige mit dem aufregenden Pferdeschwanz heute immer noch eine Schönheit ist? Ob sie alle das erreichten, was ihnen damals das Wichtigste war? Hätten Sie in den Siebziger Jahren auf der Fischerinsel gewohnt, wüssten Sie heute bestens Bescheid. Denn in einer sehr vergnüglichen Sonntagslesung am 06.11.2022 im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.11.22
  • 193× gelesen
  • 1
Der Obersee ist eigentlich ein Regenauffangbecken. Probleme bereitet daher die Wasserqualität. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Wasserqualität muss sich noch verbessern
Unterwegs im Park an Ober- und Orankesee

Sie liegen dicht beieinander, sind aber sehr unterschiedlich. Während der Orankesee ein richtiger See ist, der aus Brunnen gespeist wird und Badequalität hat, ist der Obersee ein Regenauffangbecken mit allen Problemen, die sich daraus ergeben. Darüber informierte Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) während eines Rundgangs. Eingeladen hatte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) Kiezbewohner, die mehr über ihre Nachbarschaft erfahren wollten. In den Obersee wird das Regenwasser aus einem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.11.22
  • 479× gelesen
Mayla, Ben, Lea und Jule lesen sich in Geschichten und erleben viele spannende Abenteuer. | Foto: Nady El-Tounsy
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Im Labyrinth der Bücher"

Dass der Friedrichstadt-Palast nicht nur für die Großen bezaubernde Shows auf die Bühne bringt, sondern schon die Kleinsten mit Abenteuern zu unterhalten weiß, beweist "Im Labyrinth der Bücher". Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in den berühmten Sherwood Forest. Oder Du landest auf Robinson Crusoes einsamer Insel, um gleich darauf zu den drei Musketieren ins alte Paris zu entschweben. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Du brauchst nur lecker dampfenden...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 1.220× gelesen
  • 1

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Lichtenberg. Die vier Standorte der Lichtenberger Stadtbibliothek bieten ab diesem Monat mittwochs offene Sprechstunden zu Smartphones und Tablets an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung jeweils von 14 bis 16 Uhr, und zwar am ersten Mittwoch des Monats in der Anna-Seghers-Bibliothek (Prerower Platz 2), am zweiten Mittwoch in der Bodo-Uhse-Bibliothek (Erich-Kurz-Straße 9), am dritten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.11.22
  • 107× gelesen

700 Kilometer durch England

Lichtenberg. In der Reihe „Literatur Live“ ist am 16. November um 19.30 Uhr der Autor Stephan Orth in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, zu Gast. Er präsentiert sein Buch „Absolutely ausgesperrt: Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb“, das im Malik-Verlag erschien. Von London nach Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten – so trotzte Bestsellerautor Stephan Orth in England der Pandemie. Der Eintritt kostet vier...

  • Lichtenberg
  • 03.11.22
  • 97× gelesen

Wein, schwäbische Tapas und Literatur

Neu-Hohenschönhausen. Der Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken veranstaltet am 23. November um 18 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1, eine Weinverkostung mit Lesung. Das Motto der Veranstaltung: „Wein ist Poesie in Flaschen“. Vorgestellt werden die Weine von Monika Ziller und Eberhard Wagner. Beide sind Mitglieder des Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken. Ende 2020 sind sie von Heilbronn nach Lichtenberg gezogen und nun stellen sie Weinspezialitäten aus...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.11.22
  • 192× gelesen

Auf Tour mit dem Bürgermeister

Falkenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt am 12. November zum Kiezspaziergang durch Falkenberg ein. Interessierte erfahren viel Wissenswertes über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortsteils. Im Fokus stehen das ehemalige Dorf und seine Sehenswürdigkeiten. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Dorfcafe „Lehmsofa“ in der Dorfstraße 4. Engagierte aus der Nachbarschaft, Unternehmer aus der Region und Initiativen werden sich dem Spaziergang anschließen und für Fragen bereitstehen....

  • Falkenberg
  • 01.11.22
  • 126× gelesen
Geschäftiges Börsentreiben in der Tribünenhalle. | Foto:  Veranstalter

Große Sammlerbörse auf der Trabrennbahn
Ansichtskarten, Briefmarken und Münzen

Nach Antiquariatsmesse im September und Designbörse im Oktober stehen jetzt Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen im Mittelpunkt auf der Trabrennbahn Karlshorst. Erwartet werden zur großen Sammlerbörse an der Treskowallee 159 am 5. und 6. November rund 200 Antiquitäten- und Flohmarkthändler, die für zwei Tage im Freien Ihre Stände aufbauen sowie weitere 40 Sammelstände mit Briefmarken, Münzen und historischen Ansichtskarten in der Tribünen-Halle der Trabrennbahn. Als besonderes Angebot können...

  • Karlshorst
  • 31.10.22
  • 639× gelesen
Mies van der Rohe gestaltete auch den Entwurf für ein Bismarckdenkmal bei Bingen, hier eine Fotomontage von 1910.  | Foto: Bildquelle: MoMA, New York Scala, Florence

Denkmalprojekte im Mittelpunkt
Neue Ausstellung im Mies van der Rohe Haus

„Baubilder und Erinnerungsmuster“ heißt die neue Ausstellung im Mies van der Rohe Haus an der Oberseestraße 60. Sie beleuchtet drei Denkmalprojekte beziehungsweise Vorschläge zur modernen Erinnerungskultur, die Mies van der Rohe im Zwischenbereich von Architektur und Kunst machte. Mit dem Bismarckdenkmal-Projekt (1910), dem Revolutionsdenkmal (1926) und dem Entwurf für ein Ehrenmal in der Neuen Wache (1930) präzisierte der Architekt räumliche Erinnerungswelten zwischen persönlicher und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.10.22
  • 278× gelesen
Das Abenteuer auf Messers Schneide zwischen Wirtschaftskrise und Vergnügungslust beginnt. | Foto: Jens Hauer
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Berlin Berlin" – Show der 20er

"Berlin Berlin" – die große Show der Goldenen 20er-Jahre kommt zurück nach Mitte. Der Admiralspalast wird vom 30. November 2022 bis 8. Januar 2023 wieder zum brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, zum Zentrum ungebremster Lebenslust und überbordendem „Amüsemang“. Der Tanz auf dem Vulkan kann wieder beginnen. Nach ihrer Weltpremiere am 19. Dezember 2019 im Admiralspalast und einer ersten Gastspielserie wurde die Revue weiterentwickelt und inhaltlich wie optisch überarbeitet. Im Winter 2021...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 1.645× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.