Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Martinsumzug mit Laternen

Lichtenberg. Auch in diesem Jahr gibt es für Vorschulkinder und deren Eltern und Großeltern einen Laternenumzug. Vom Freiaplatz geht es am 4. November ab 16.30 Uhr mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde und unter Führung des Martinsreiters über die Rüdigerstraße in die Howoge-Arena "Hans Zoschke". Dort hören die Kinder die Geschichte von St. Martin und es gibt Speis und Trank. sim

  • Lichtenberg
  • 27.10.22
  • 68× gelesen

Kunstausstellung und eine Auktion

Lichtenberg. „RISE“ ist der Titel einer Mixed-Media-Ausstellung mit ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern, die bis zum 27. November im Freien Kunstraum Gisela an der Giselastraße 12 zu sehen ist. Zu besichtigen sind Kunstwerke von Dmytro Fedorenko, Alisa Gotz, Jane Laptii, Nina Savenko, Katrin Starostenko, Elena Ternovaja, Michael Wright und anderen. Am letzten Tag, also am 27. November um 17 Uhr, findet eine Kunstauktion statt. Der Erlös geht an humanitäre Projekte in der Ukraine....

  • Lichtenberg
  • 27.10.22
  • 116× gelesen
Kantorei und Studiochor Karlshorst führen am 6. November „Ein deutsches Requiem op.45“ von Johannes Brahms auf, diesmal allerdings ohne Orchester. | Foto:  Kantorei Karlshorst/ Alexander Bellmann

Mit zwei Klavieren und Pauken
Zweite Aufführung von Brahms' Werk "Ein deutsches Requiem"

Nach der überwältigenden Aufführung des Werk „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms mit Chor, Solisten und Orchester im Oktober in der Erlöserkirche wird es am 6. November um 17 Uhr auch in der Karlshorster Kirche „Zur frohen Botschaft“ an der Weseler Straße 6 aufgeführt. Aber dieses Mal in einer gänzlich anderen Fassung, informiert die Kirchenmusikerin Cornelia Ewald. Zwei Klaviere und Pauken übernehmen nämlich den instrumentalen Part des Orchesters. Die „abgespeckte“ Fassung ist...

  • Karlshorst
  • 27.10.22
  • 321× gelesen
4 Bilder

Blaue Stunde im Nachbarschaftshaus
Emanzipiert und stark

Woran erinnern Sie sich zuerst, wenn es um die Stellung der Frau in der DDR geht? Ganz sicher daran, dass Frauen ökonomisch unabhängig und gleichberechtigt waren und das nicht nur im rechtlichen Sinn. Sie waren auch unabhängiger von ihren Partnern, trennten sich daher auch leichter von einem Mann, falls sie sich nicht mehr verstanden, waren freier in der Wahl ihrer Partner oder ihrer Berufe und sicherer, was die Unterbringung der Kinder betraf. Selbstverständlichkeiten, die die Frauen der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.10.22
  • 140× gelesen
  • 1

Artistisches Erzähltheater

Lichtenberg. Ein artistisches Erzähltheaterstück „Verglühende Landschaften – Erinnerung A: eine History der Wende“ ist am 29. Oktober um 19 Uhr und am 30. Oktober um 16 Uhr in der Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21, zu erleben. Die Artistin und Schauspielerin Anja Gessenhardt (Jahrgang 1974) wuchs in der DDR auf, bevor 1990 das Land und die darin proklamierten Werte verschwanden. In der medialen Rückschau wird die Geschichte der Wende und der Wiedervereinigung oft vom Ergebnis her als...

  • Lichtenberg
  • 26.10.22
  • 85× gelesen

Krimilesung mit Weinprobe

Malchow. „Dunkelfelder oder ein bitterer Abgang“ ist der Titel einer Krimilesung mit Weinprobe auf dem Naturhof Malchow, Dorfstraße 35. Sie findet am 19. November von 17 bis 19 Uhr statt. Anne Riebels Lesung ist für Krimifans und Weinliebhaber wie geschaffen. Die Autorin ist in der Pfalz aufgewachsen. Auch wenn sie seit über 20 Jahren in Berlin lebt, bleibt sie in ihren Kriminalromanen der Natur ihrer Heimat und dem Wein verbunden. Die Autorin liest viermal jeweils 15 Minuten lang „mörderische...

  • Malchow
  • 25.10.22
  • 132× gelesen

Comics in der Ausstellung malen

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über die Gründung des Vereins im Sommer 1911 und zu eine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 1. und 2. November jeweils von 14 bis 17 Uhr ein Comic-Malworkshop für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren statt. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es bei Dirk Moldt...

  • Lichtenberg
  • 24.10.22
  • 123× gelesen

Max Brod Trio spielt im Schloss

Friedrichsfelde. Im Schloss Friedrichsfelde in der Straße Am Tierpark 41 findet in diesem Hebst wieder die beliebte Klassik-Konzertreihe statt. Am 27. Oktober um 19 Uhr ist das Max Brod Trio zu erleben. Es spielt Werke von Beethoven und Dvorák. Tickets sind für 29 Euro über https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/144 zu reservieren. An Konzerttagen sind Resttckets an der Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich. BW

  • Friedrichsfelde
  • 22.10.22
  • 205× gelesen

Eine Generation in Hoyerswerda

Friedrichsfelde. In der Reihe LiteraturLive ist am 27. Oktober um 19 Uhr die Autorin Grit Lemke in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 zu Gast. Sie liest aus ihrem Roman „Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terrror – Biografie einer komplexen Generation“. Die Autorin, die schon mit ihrem für den Grimme-Preis nominierten Film „Gundermann Revier“ einen tiefen Blick in das Leben ihrer Heimatstadt Hoyerswerda geworfen hatte, verarbeitet nun Biografien ihrer Generation in einem...

  • Friedrichsfelde
  • 21.10.22
  • 113× gelesen
Ennio Morricone komponierte über 500 Filmmusiken für Kino und Fernsehen sowie über 100 Musikwerke. | Foto: GEALive
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Ennio Morricone – The Official Concert Celebration"

In diesem Jahr wird der große Filmkomponist mit einem neuen Konzerterlebnis geehrt. "Ennio Morricone – The Official Concert Celebration" geht erstmals auf große Tournee und wird am 30. November 2022 in Berlin Station machen. Unmittelbar nach seinem Rückzug von der Bühne im Jahr 2019 begann Ennio Morricone mit der Arbeit an einer neuen Konzertproduktion, die als sein Nachlass begriffen werden sollte. Bis Mitte 2020 hatte der Maestro den Entwurf für diese Produktion fertiggestellt. Die...

  • Friedrichshain
  • 20.10.22
  • 1.062× gelesen

Ausstellungen im Kulturhaus

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, sind zwei neue Ausstellungen zu besichtigen. Zum einen sind in der Galerie Malerei und Zeichnungen von Michael Wirkner (1954 bis 2012) zu sehen. Ausgestellt wird ein umfassender Querschnitt. Wirkner malte und zeichnete kunstvoll abstrahierte Landschaften und Seestücke. Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar zu besichtigen. Zum anderen sind im Foyer Bilder von Raymond Piaskowski zu sehen. Inspiriert von Wassily Kandinsky und Friedensreich...

  • Karlshorst
  • 20.10.22
  • 114× gelesen

Den Brunnen wieder aufstellen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die zurzeit eingelagerte Brunnenanlage mit dem „Quellstein“, die von 1983 bis 2020 auf dem Grundstück Robert-Uhrig-Straße 17 stand, unweit des ursprünglichen Platzes oder an anderer Stelle in Friedrichsfelde neu aufgestellt wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Der Quellstein-Brunnen wurde vom Künstler Karl-Günter Möpert (1933-2014) im Jahr 1983 entworfen Weiterhin...

  • Friedrichsfelde
  • 20.10.22
  • 189× gelesen

Wettbewerb für Poeten gestartet

Karlshorst. „Familienbande. Es muss ja nicht die eigene sein“ lautet das Motto des diesjährigen Lichtenberger Poetenwettbewerbs. Zum 29. Mal findet dieser literarische Wettstreit im Bezirk statt, und auch diesmal wird er von der kommunalen Begegnungsstätte an der Hönower Straße organisiert. Zur Teilnahme sind alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger eingeladen, die zum Familienthema schriftliche Beiträge in lyrischer oder prosaischer Form verfassen möchten. Einsendeschluss ist der 15....

  • Karlshorst
  • 20.10.22
  • 106× gelesen

Förderung für kulturelle Bildung

Lichtenberg. Für Projekte der kulturellen Bildung, die von März bis Dezember 2023 stattfinden sollen, können noch bis zum 15. November von Künstlerinnen und Künstlern Fördermittel aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung (PKB) beim Bezirksamt beantragt werden. Unterstützt werden Projekte, die mit Bildungseinrichtungen in Lichtenberg umgesetzt werden. Dabei kann es sich um Schulen aller Art oder auch Kitas handeln. Wer vor Antragstellung ein Beratungsgespräch vereinbaren möchte, meldet sich bis...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.10.22
  • 152× gelesen
Anzeige
Foto: Promo
2 Bilder

500 Stimmen gesucht!
Aufruf zum Pop-Gospel-Rock-Projekt

500 Stimmen auf der Bühne – ein unvergessliches Erlebnis. Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben, erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland ruft das singOUT-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin nun Sänger aus Berlin auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um auf einem Konzert im Tempodrom eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen Die...

  • Charlottenburg
  • 19.10.22
  • 1.403× gelesen
Im Makerspace „Robo und Faden“ in der Anna-Seghers-Bibliothek können an Näh-, Stick- und Strickmaschinen eigene Ideen umgesetzt werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Nähen und stricken im Makerspace
Bibliotheken bieten inzwischen viel mehr als Medien

Wenn von Bibliotheken die Rede ist, denken die meisten noch, dass man dort „nur“ Bücher, CDs, DVDs oder andere Medien ausleihen kann. Doch inzwischen entwickeln sich die ersten zu „Bibliotheken der Dinge“. Das trifft auch auf die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 und die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu. Dort gibt es neben Medien zum Beispiel auch Beamer und Bollerwagen, Pop-up-Tore oder Bohrmaschinen zum Ausleihen. Die „Bibliothek der Dinge“ will helfen, Geld und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.10.22
  • 665× gelesen
5 Bilder

Blaue Stunde für die Poeten im Nachbarschaftshaus
Berlin - meine Stadt

„Kann man in diesen Zeiten die Sonne, den blauen Himmel und die Abendröte besingen?“ Mit dieser Frage aus einem Essay von Lothar Wachenschwanz begann die 2. Lichtenberger Lyrikrunde, gemeinsam mit den „Poeten vom Müggelsee“. Zuvor hatte Silke Tews, die Leiterin der Kommunalen Begegnungsstätte, Ribnitzer Straße, die zahlreichen Autoren und Zuhörenden herzlich begrüßt. Und die Eingangsfrage wurde anschließend in vielen Gedichten und geistreichen Beiträgen bejaht, denn es ging um Berlin. Berlin,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.10.22
  • 231× gelesen
  • 1

Vortrag über Prof. Max Wertheimer

Karlshorst. Zu einem Vortrag zum Thema „Leben und Wirken von Prof. Dr. Max Wertheimer in seiner Karlshorster Zeit“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 27. Oktober um 19 Uhr ein. Gehalten wird er von Dr. Peter Lukas im Stadtteilzentrum iKARUS, Wandlitzstraße 13. Prof. Dr. Max Wertheimer war ein weltbekannter Psychologe jüdischer Herkunft. Er gilt als Hauptbegründer der Gestaltpsychologie, deren Erkenntnisse bis heute in der Technikgestaltung und in der Werbung Anwendung finden. Wertheimer...

  • Karlshorst
  • 17.10.22
  • 147× gelesen

Trickfilme selber drehen

Lichtenberg. Zwei Trickfilmwerkstatt-Ferienworkshops veranstaltet die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stadtkultur am 1. und 2. November jeweils von 14 bis 16.30 Uhr in ihren Räumen an der Frankfurter Allee 149. Im ersten Workshop wird mittels Legetechnik und Tablet ein Gruselabenteuer verfilmt. Am 2. November werden Märchenfiguren selbst gestaltet und mit diesen ein Trickfilm-Märchen inszeniert. Die Teilnahme ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und kostenfrei....

  • Lichtenberg
  • 15.10.22
  • 102× gelesen

Mit markanter Stimme gelesen

Lichtenberg. Der Synchron- und Hörbuchsprecher David Nathan liest am 20. Oktober um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek ausgewählte Texte aus seinem Repertoire. David Nathan wurde 1971 in Berlin geboren und wuchs in einer Ostberliner Schauspielerfamilie auf. Bereits im Alter von zehn Jahren übernahm er erste Rollen in den Synchronateliers der Defa und agierte darüber hinaus in diversen Film- und Theaterrollen in Berlin. Seine markante Stimme leiht er unter anderem Christian Bale, Johnny...

  • Lichtenberg
  • 15.10.22
  • 150× gelesen
Der Ortsteil in den 70er-Jahren. Im Dezember vor 50 Jahren wurde er gegründet. Aus diesem Anlass veranstaltet das Bezirksmuseum Workshops, in deren Ergebnis eine Ausstellung entsteht. | Foto:  Museum Lichtenberg

Wie wollen wir künftig leben?
Workshops und Ausstellung zum modernen Wohnen

Unter dem Motto „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern – heute – morgen“ veranstaltet das Museum Lichtenberg Workshops, in deren Ergebnis eine Ausstellung entstehen soll. Anlass ist das Jubiläum „50 Jahre Fennpfuhl“. Der 1. Dezember gilt als offizieller Gründungstag. Und an diesem Tag soll dann auch die Ausstellung eröffnen, die bis zum 22. Januar zu sehen sein wird. In den Workshops lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ortsteil Fennpfuhl (neu) kennen. Bei Gesprächen und Erkundungen...

  • Fennpfuhl
  • 14.10.22
  • 240× gelesen
Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie und den Sensationen des Chinesischen Nationalcircus kann man am 30. Oktober im Tempodrom erleben. | Foto: Raoul Schoregge
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für den Chinesischen Nationalcircus zu gewinnen

Wenn man 25 Jahre Riverdance, 30 Jahre Chinesischer Nationalcircus, 35 Jahre Clown und 55 Jahre Showerfahrung zusammenbringt, entsteht ein Cocktail der besonderen Art. Der Chinesische Nationalcircus geht neue Wege auf alten Pfaden und präsentiert eine neue Akrobatikshow, unterlegt mit der Musik von David Bowie. Das Ergebnis: "China Girl – Liebe ist stärker als Blut". Analog zum Titel präsentiert sich bei dem Showkonzept Acrobatical die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf dem Soundteppich...

  • Kreuzberg
  • 13.10.22
  • 1.280× gelesen

Benefizkonzert in der Philharmonie

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat lädt am 22. November um 20 Uhr zum Benefizkonzert ein. Hochkarätige Stars werden im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, dem Publikum ein "Klassikvergnügen" bereiten. Mit dabei sind Sopranistin Mojca Erdmann, Bratschist Nils Mönkemeyer, Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, Violinist Virgil Boutellis-Taft sowie die Pianisten William Youn und Simon Haje. Es spielt das Orchester Eroica unter der Leitung von Jakob Lehmann. Eröffnet wird das...

  • Tiergarten
  • 13.10.22
  • 179× gelesen
Als Zeichen der Verbundenheit mit der Ukraine weht am Museum an der Zwieseler Straße eine ukrainische Fahne. | Foto:  Bernd Wähner

Damit Archive gesichert werden
Museum unterstützt Partner in der Ukraine

Das Museum Berlin-Karlshorst unterstützt Museen und Archive in der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist es in verschiedenen Hilfsprogrammen aktiv. Es trägt mehrere Projekte maßgeblich mit und nutzt dabei seine Erfahrungen im Aufbau von Kontakten und Netzwerken. Der langjährige Austausch mit Partnern in der Ukraine ermöglicht eine prompte und unbürokratische Hilfe auf Augenhöhe, informiert das Museum in einer Erklärung. Es sei dringend notwendig, den Schutz der vom Krieg...

  • Karlshorst
  • 13.10.22
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.